Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.630
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Das Tauschen ist einfach, sind 2 Schrauben und ein Stecker. Das ist auch für den Amateur machbar. Beobachte es und falls (wovon leider auszugehen ist) der Fehler erneut auftritt mach das Pedal neu. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.12.2016 um 19:28 Uhr ]
  2. Na das worum es in diesem Thread geht ;-)
  3. Dein Egaspedal ist kaputt. Daher auch die Kontrollampe beim Beschleunigen. Der Fehlercode besagt Sinngemäß das die gegenläufigen Kennlinien der zwei Potenziometer nicht mehr überein stimmen. Beim 451 ein relativ häufiger Fehler. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.12.2016 um 18:16 Uhr ]
  4. Ja das ist eben das Problem. Die DS Software für Smart bis 2003 lässt nicht alles zu. Erst für Smart ab 2003 ist der volle Funktionsumfang gegeben. Es gibt aber Möglichkeiten das zu umgehen wie du ja selbst bemerkt hast. Schlüssel Anlernen geht soweit ich weiß aber wirklich erst ab 2003 mit Sam. Das ist eben die Einschränkung der “Volksstardiagnose“
  5. Habe ne Sammlung mit allen Firmwareversionen der letzten Zeit. Kann ich dir nach Weihnachten zukommen lassen. Mailadresse von dir vorausgesetzt.
  6. Vermutlich hat dein Dongle ne Macke. 451 geht normalerweise definitiv. Du könntest jetzt noch unterschiedliche Firmwareversionen probieren und auch mal einen anderen 451er. Vill. hat ja auch das Fahrzeug ein Problem.
  7. Golf 3 hat nen 0815 Schlüsselbart wie zB der 450. Das macht dir jeder Schlüsseldienst. Der 451 hat einen gefräßten Sicherheitsschlüssel. Ich kenne in Berlin keinen der sowas nachmachen kann/will. Leider....
  8. Tja ich weiß das es auch Leute gibt die genannte Probleme hatten. Ich denke das kommt ganz auf die Nutzung und ggf. auch Region an.
  9. @focus genau diese Stelle meine ich ;-). Dort geht das Kabel von dem besagten Kabelhalter schräg an der Abs Einheit vorbei. Das ganze stramm wie eine Gitarrensaite. Irgendwo in diesem Berreich scheuert sich das Kabel auf. Mal am besagten Halter am Schweller mal am Halter der Abs Einheit. Das hat übrigens nichts mit Bj. 2007 zu tun. Diesen Fehler haben Sie bis zum Bauende 2015 rüber gebracht.... Den ABS Ring kann er bei dem FC ausschließen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.12.2016 um 07:22 Uhr ]
  10. Das messen kannst du dir klemmen... das Kabel ist am ABS Block aufgescheuert. Das hängt da wie eine Gitarrensaite. Bekannter Fehler. Die Schlechtwegesache ist auch deswegen gesetzt.
  11. Das Problem am EU 5 CDI ist das dieser zusätzlich zur Kühlwassertemperatur auch die ÖL und Abgastemperatur misst und zur Berechnung der Einspritzmenge nutzt. Ist nun das Kühlwasser warm und alle anderen Werte deuten auf einen kalten Motor hin kommt es dazu das die Motorsteuerung in den Notlauf geht. Deswegen gibt es keine Standheizungsfreigabe für diesen Motor.
  12. Ja wie SH schon sagte dein Bedienteil ist kaputt....
  13. Beim 450 funktionieren die Zubehör Schlüssel aus chinesischer Produktion einwandfrei. Dort kann auch ein Schlüssel auf einen anderen Smart 450 oder Roadster angelernt werden. Beim 451 weiß ich das, dass umlernen von benuzten Schlüsseln auf andere Smarts nicht ohne weiteres möglich ist. Zubehör Schlüssel gibts für den 451 auch ob die funktionieren kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Grundsätzlich denke ich aber schon. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 22.12.2016 um 17:22 Uhr ]
  14. maxpower879

    Aktuator

    Dazu müsstest du mal den Motor zersägen (wozu du zweifelsohne in der Lage bist) dann Siehst du den Geber. Schon mal drüber nachgedacht warum der Motorstecker 5 Pins hat ;-)
  15. Die Haftpflichtversicherung muss zahlen. Unabhängig vom verwendeten Reifen. Einzig beim Kaskoschutz sind solche Klauseln möglich. Was bei einer TK egal ist da diese bei einem Unfall sowieso nix zahlt. Bei einer VK sieht das anders aus. Da ein Allwetterreifen als Winterreifen gilt ist ein Leistungsausschluss hier rechtlich trotzdem fraglich. Quelle klick
  16. Ein Ganzjahresreifen muss mit M+S Gekennzeichnet sein. Somit ist er vor dem Gesetz ein Winterreifen. Ergo kein Haftungsausschluss möglich. Auch das Fahren mit Winterreifen im Sommer ist vom Gesetz her erlaubt und somit ebenfalls kein Haftungsausschluss möglich.
  17. Die Direktline z.B. versichert den 2. Wagen mit der gleichen SF wie der Erste. Auch wenn der Erste nicht bei der Direktline ist. Das machen nicht viele Versicherer daher ist die Dline in meinem Fall mit Abstand die günstigste Versicherung für meinen Zweitwagen. (450 61PS Cabrio TK ohne Werkstattbindung 270 € im Jahr SF 9)
  18. Kauf mich ;-) Der passt definitiv auch wenn die TN die 141 ist. Es gibt im 450 nur eine Sorte KW Sensoren. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 18.12.2016 um 10:26 Uhr ]
  19. Ganz ehrlich für rund 100€ bekommst du einen Neuen. Dann noch 60-80€ für Neulack und gut....
  20. Was ist denn überhaupt kaputt am Getriebe?
  21. Die Akzentringe gibt es um 10€ einzeln im Smartcenter neu ;-)
  22. Soll ab mitte 17 bestellbar sein. Außlieferung zum Mj. 18 also ende 17.
  23. Der Batteriekauf ist ansich ok. Bei regelmäßiger Überprüfung im Smartcenter garantiert Smart im neuen Modell 453 7 Jahre und 100000 Km minimal 70% Kapazität. Fällt die eigene Batterie unter 70% gibt es Ersatz. Kostenfrei inkl. Einbau. Finde ich Fair. Das Auto ist auch nicht verkehrt. Hatte die Ehre das neue Modell (Vorserie) zu sehen und bin recht angetan von der technischen Umsetzung. Denke der Wagen wird ähnlich unspektakulär was Schadensfälle angeht wie der 451 ED.
  24. Ja ist machbar. Selbst habe ich es noch nicht gemacht aber ich kenne jemanden der das so fährt.
  25. Nein bringt nix. Ds150 kann erst ab 2003 mit Sam Schlüssel anlernen. Du musst ins Smartcenter und deine Schlüssel anlernen lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.