Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.421
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Ich sage es mal so der Erfolg gibt mir Recht. Habe den Motor damals vermessen. 0.05 - 0.06mm Ovalität. Verschleißmaß ist 0.07 also recht nahe dran. Aber er läuft und läuft und läuft. Da ich es jederzeit selbst wieder machen könnte beim nächsten Mal sicherlich auch mit 1. Übermaß war es einen Versuch wert. Im Moment läuft er super verbraucht kein Öl daher denke ich er läuft auch noch weiter. Ist auch nicht der einzige Motor dem ich so neues Leben eingehaucht habe. Die laufen alle gut. @bei Smart gewartet.... Nicht jedes Serviceheft ist echt. Wenn man nicht selber den Wagen zur Wartung gebracht hat glaube ich den Vorbesitzern gar nix. Das der Km Stand stimmt schon gar nicht... aber das ist ein anderes Thema. Nachgehohnt habe ich den Motor mit einer Hohnale und dem Akkuschrauber😉. Mit Sicherheit nicht die Industrievariante funktioniert in der Praxis aber ganz gut. Im übrigen hatten die alten Kolbenringe 0.8mm Ringspalten. Verschleißmaß ist 0.4 mm. Die Neuen hatten wieder 0.3mm also waren die alten Ringe definitiv abgelaufen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.06.2016 um 19:37 Uhr ]
  2. Die Laufbuchsen werden bei jedem Motor Oval. Beim Smart halt etwas schneller weil es ein kleiner Motor ist welcher in Serie mit 0.8 Bar aufgeladen ist und mit viel höherem Drehzahlband gefahren wird als ein 0815 Renault Saugmotor. Im übrigen fahre ich einen fast baugleichen 700er Motor welcher bereits über 150tkm gelaufen hat und von mir bei 120tkm "Stümperhaft" mit neuen Kolbenringen im Standardmaß und Pleuellagern im Standardmaß versehen wurde mit großem Turbo und rund 100PS von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne nachfüllen. Das entspricht einer Liter/Hubraum Leistung auf dem Niveau eines älteren Porsche 911.... So schlecht können die Motoren also nicht sein. Irgendwo muß in der Wartung bei deinem Motor doch was schief gelaufen sein. Sei es schlechtes Öl oder vom Vorbesitzer. Ich habe einen 600er Motor im Kundenkreis mit 200tkm ohne jemals geöffnet worden zu sein. 1 Turbo 1.Motor aber alle 10tkm Ölwechsel mit 229.50 . Nun aber schon 0.5l Ölverbrauch auf 1000km. Bei der Laufleistung wohl Ok. Ist übrigens auch ein 2002er. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.06.2016 um 15:31 Uhr ]
  3. Ich sage auch nutze die SUFU dazu gibt es mehr als genug Lesestoff auch zum Thema Instandsetzungsarbeiten in Eigenregie. Der Vergleich mit dem Meganemotor hingt. A wird es kein Turbo sein und Saugmotoren sind i.d.R. immer standhafter. B schau dir mal das Leistung/Hubraum Verhältnis Smart zu Megane an. Da hat der 600er Smart mit 10PS je 100ccm deutlich mehr zu stemmen als der Megane welcher je nach Motor um die 5PS je 100ccm haben dürfte.
  4. Ja kann durchaus sein ich habe jetzt die Werte angegeben die mir mein Klimagerät zu dem Baujahr aus spuckt. Im Groben gesehen passt das schon. Die Angabe ist meist +-30g oder so ähnlich.
  5. Ich kann nur sagen das ich beide Kondensatoren schon in den Händen hatte und bestätigen kann das der teure deutlich besser verarbeitet ist. Vor allem musste ich bei dem Billigeren die Position der Anschlüsse gewaltsam in die richtige Position biegen weil diese sonst nicht an der Kühlermaske vorbei gepasst hätten. Dies war beim teureren nicht der Fall. Das es dort durchaus auch welche geben kann aus anderer Mage die besser gebogen sind will ich nicht ausschließen. Jedenfalls Zeigt mir das das Qualitätsmanagement dort offensichtlich nicht so gut ist. Des weitern ist der teurere etwas schwerer was auf stärkeres oder besseres Material hindeutet. Funktionsfähig waren logischerweise beide. Ich wollte damit lediglich ausdrücken das im Gegensatz zur Behauptung am Anfang des Threads der 90€ Kondensator nicht der selbe ist wie der der im Smartcenter verkauft wird. Ich habe nicht behauptet das der 90€ Hellakondensator nicht zu gebrauchen ist. Er ist eben für die Zeitwertgerechte Reparatur nicht mehr nicht weniger.... Zum Thema Außenmaße : es gibt original nur zwei unterschiedliche Kondensatoren im Smart 450 die beide die gleichen Außenmaße haben. Der einzige Unterschied ist das der Kondensator bis BJ. 2002 20mm dick ist und der ab 2002 16mm (bis 2002 590g Kältemittel ab 2002 430g). Die restlichen Außenmaße sind definitiv immer gleich! Das kann ich dir gerne im EPC von Smart zeigen. In einen Smart mit 20mm Kondensator passt auch immer der 16mm mit angepasster Kältemittelmenge nur umgekehrt passt es nicht weil der Kühlerträger den 20mm breiten nicht aufnehmen kann. Höhe Breite sind immer gleich egal welches Baujahr. Nur die Tiefe ist anders! [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.06.2016 um 11:31 Uhr ]
  6. 3.2 ist bis Max ich fülle eher 3L auf dann ist der Stand 3/4. Gerade Ölwannen aus dem Zubehör z.B die mit Ablassschraube oder aus Kunststoff können aber +-0.3l Abweichungen haben je nach Hersteller. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.06.2016 um 00:38 Uhr ]
  7. Ich kauf nur die "aus der Bucht" eigentlich kommen die aus China. Sind direkt in China zu 2€ inkl. Versand zu bekommen. Bisher habe ich noch kein defekt gehabt. Hab bestimmt schon 15-20 Gehäuse verbaut. Es gibt aber Unterschiede in der Passform. Manche passen besser manche schlechter. Der Preis spielt hierbei keine Rolle. Ist Glücksache mit leichten nacharbeiten mit dem Kutter habe ich aber alle passend bekommen. Manche passen sofort. Eben Glücksache.
  8. Das ist eine Wasserleitung 😉 Das Öl muss von woanders kommen und läuft dann an der Leitung lang.
  9. Also das kann nicht sein habe erst welche besorgt (vor 2 Wochen) direkt im SC. Von Lieferschwierigkeiten keine Spur. Heute bestellt morgen da.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 22.06.2016 um 15:33 Uhr ]
  10. Zum CS Tuning muss ich anmerken das der Preis einfach zu hoch ist. Das soll keine Kritik an CS sein denn er ist soweit ich weiß der Erste der das anbietet und da stecken bestimmt einige Wochen Entwicklungsarbeit drin daher ist der Preis absolut verständlich. AAABBBEEERRR Wenn ich bei Mobile einen nackten 71PS Sauger konfiguriere lande ich bei 11045 Euro und der 90PS Turbo kostet 11940 (Neuwagen). Preisunterschied 895 Euro für den echten Turbo zu 799 Euro Chiptuningkosten für den Sauger der dann trotzdem ne Krücke ist stehen in keinem Verhältnis. Von daher bleibe ich bei der Aussage ... eindeutig den falschen Motor gewählt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.06.2016 um 21:36 Uhr ]
  11. Ich würde sagen eindeutig den falschen Motor gewählt. Ich glaube nicht das da in nächster Zeit was brauchbares kommen wird. Dafür ist der Markt zu klein und vor allem was soll das bringen. Den 451 Saugern merkte man auch Ungetunt an das da Potential drin steckt. Dem 453 Saugern merkt man nur an das der Grundmotor mal ein Turbo war der 4 Zylinder hatte bei dem der Turbo und der eine Zylinder irgendwo in der Produktion liegen geblieben ist. Wo kein Potential ist wird keines entstehen. Aber sind wir mal gespannt wann und ob die üblichen Verdächtigen was bringen und ob das was Taugt....
  12. Ja wie gesagt gab es mal eine Isofix Vorrichtung die auch tatsächlich den Airbag abgeschaltet hat. Jedoch ist dies neu nicht mehr erhältlich. Man kann natürlich schauen ob es noch Gebrauchtteile gibt. Wobei ich nicht mal wirklich sagen kann ob dies im Mj. 1999 überhaupt schon vorgesehen war da viele Ausstattungsmöglichkeiten erst zur großen Modellpflege 2003 erhältlich waren. Denn es muss auf jeden Fall der Anschlussstecker unterm Beifahrersitz vorhanden sein um das überhaupt nachzurüsten.
  13. Wenn man an lackiert klebt man garnicht ab sonst hast du immer ne Kante. Der "Könner" lackiert ohne anbkleben bei. Der der das nicht drauf hat (so wie ich 😂-) der baut einen sog. Lackiertunnel. Dazu wird ein Tunnel aus Papier ans Ende der Schadstelle geklebt und in den Tunnel hinein lackiert so das der Übergang schön eingenebelt wird. Danach kommt Klarlack. Dann gibt es noch speziellen angleich-Lack für die Übergänge zwischen normalen zu nachlackiertem Klarlack. So kann man eigentlich überall nachlackieren ohne das man es direkt sieht. Bei Schwarz sollte das auch sehr gut gehen. Silber und co sind da schon schwieriger.
  14. Deine Rechnung geht nicht auf. Selbst wenn noch 6000€ Wert hätte , was ich für BJ. 07 bestreiten würde trotz der geringen Laufleistung, dann musst du schon den Neuteilreparaturwert abziehen was rund 3000€ ergäbe. Also lohnt sich das reparieren definitiv!
  15. Man kann auch ohne in die Freie Werkstatt zu gehen etwas sparen z.B in dem man das Motoröl (richtige Freigabe vorausgesetzt) anliefert. Eine gute Vertragswerkstatt lässt das zu! Dabei büßt du auch keine Garantie/Kulanzansprüche ein. Wichtig ist dabei das Öllable bis zur nächsten Inspektion aufzuheben um im Schadensfall die Freigabe nachweisen zu können.
  16. Sagen wir es so. Willst du nach Ablauf der 2Jahre noch Chancen auf Kulanz im Schadensfall haben dann MB. Wenn dir die gesetzliche Gewährleistung reicht dann suche dir eine Freie Werkstatt die "nach Herstellervorgabe" arbeitet. Dann hast du aber nach der Garantie kaum Chancen auf Herstellerbeteiligung bei Schäden. Da ist Smart in den ersten zwei Jahren nach der Garantie bei Wartungstreuen Kunden nämlich recht kulant im Vergleich zu anderen Herstellern. Was mich von der Fremdwerkstatt ggf abhalten würde ist die Tatsache das es noch kaum frei erhältliche Tester gibt die mit dem Smart 453 was anfangen können. Das heißt die meisten Werkstätten zumindest die ohne Stardiagnose können maximal Motorfehler auslesen. Somit können weder Räderwechsel fachgerecht durchgeführt werden (Stichwort Reifendruckkontrolle initiieren) noch Systemtest durchgeführt werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 16.06.2016 um 11:10 Uhr ]
  17. Nein die 451 Sonde passt nicht (anderer Stecker) Ja Billigsonden wirken sich negativ auf Abgasverhalten , Verbrauch, Motorlauf und Leistungsentfaltung aus. Kauf die passende Boschsonde und gut (rund 80€) im Zubehör soweit ich weiß. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 16.06.2016 um 08:26 Uhr ]
  18. Das ist aber auch erst seit MJ. 2000 so. Vorher hat er immer zu gemacht auch wenn eine Tür nicht zu war. Das Auto des TE ist da ein gutes Beispiel für.
  19. Türpanel oben ausharken und so weit es geht runter schieben. Danach kommt man mit dem Schraubendreher unterm Türgriff an den Entrieglungshebel des Türschlosses. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.06.2016 um 21:42 Uhr ]
  20. Ich fahre die Jurid im Roady mit gelochten Zimmermann Scheiben seit rund 10tkm und kann nicht klagen. Im Vergleich zu den EBC Red die ich davor hatte einfach Top! Die Scheiben sind noch überhaupt nicht riefig und das Tragbild ist auch gut. Bei den EBC Belägen waren die Scheiben (451 original) nach 15tkm komplett riefig .
  21. Sind zu 100% identisch! Kannst du alle kaufen. Achte am besten darauf die geklebte Version zu nehmen die hält länger als die auf gepressten... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.06.2016 um 16:34 Uhr ]
  22. Ich habe bisher immer ein nagelneues verbaut im Kundenauftrag. Mir ist keine Bezugsquelle für Einzelteile bekannt. Das öffnen des Getriebes geschah beim ersten mal nur zur Fehlerdiagnose. Mittlerweile hatte ich 3 weitere Fälle mit Getriebeschaden durch Aktuatorschaden davon ein 454 dessen Getriebe aber sehr ähnlich dem vom 451 ist. (Ich hatte die letzten Jahre Minimum 30-40 gebrochenen Aktuatorwellen ohne weitere Schäden also ist der Getriebeschaden kein sehr häufiger Folgeschaden vom Aktuatortot aber durchaus kein Einzelfall) @Teilenummer Da würde ich auch aufpassen und nur die passende kaufen.... Es gab 3 varianten des 451 CDI und ich könnte mir gut vorstellen das diese auch anders übersetzt sind (ohne es zu wissen) was wiederum Schaltfehler verursachen würde. Mechanisch passen werden definitv alle 451 CDI Getriebe aber wenn die Übersetzung nicht passt macht dir das GSG auch wieder Fehlercodes und schaltet die falsch übersetzten Gänge nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.06.2016 um 22:08 Uhr ]
  23. Hier gibt es beide... klick Die Version: produced by BEHR ist der "gute" (Hella 8FC 351 303-421) Der Hella (8FC 351 301-274) der schlechtere Nicht von den unterschiedlichen maßen die bei beiden angegeben werden irritieren lassen... Beim einen wird das Netzmaß und beim anderen das Außenmaß angegeben. Sie sind aber beide von den Maßen identisch. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.06.2016 um 22:00 Uhr ]
  24. Auch hier gilt Hella ist nicht gleich Hella ! Es gibt einen Hella Kondensator der nur ein umgelabelter Billigkondensator ist. (Zu erkennen an der Beschreibung " für die Zeitwertgerechte Reparatur" ) Der ist von der Qualität und Passgenauigkeit her nicht besser als die anderen niedrigpreisigen Kondensatoren für den 450. Der "echte " Hella kostet auch um 180€ ist dafür mit dem Original Identisch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.