
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.421 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
RÜCKWERTSGANG Smart 451 bitte helft mir
maxpower879 antwortete auf Smart4512008's Thema in SMARTe Technik
Das er normal schaltet in den Vorwärtsgängen liegt daran das diese Synchronisiert sind. Der Rückwärtsgang nicht. Wenn der Motor steht kann sich logischerweise die Getriebeeingangswelle nicht drehen und der Gang geht rein... Läuft der Motor und die Kupplung trennt den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe nicht vollständig dann dreht sich die Eingangswelle des Getriebes weiter und die Elektronik lässt nicht zu das der Gang eingelegt wird. So einfach ist das. -
RÜCKWERTSGANG Smart 451 bitte helft mir
maxpower879 antwortete auf Smart4512008's Thema in SMARTe Technik
Vergess die Batterie die mag zwar für viele Fehler verantwortlich sein aber nicht für diesen. Selbst wenn er mit neuer Batterie vorerst besser schaltet liegt es nur daran das dein gsg durchs Abklemmen resetet wurde.... -
RÜCKWERTSGANG Smart 451 bitte helft mir
maxpower879 antwortete auf Smart4512008's Thema in SMARTe Technik
Das mit dem Drehzahl ignorieren via Software stimmt nur zum Teil. Das Update hat eine höhere Unempfindlichkeit was die Eingangsdrehzal angeht das stimmt. Jedoch macht das Update genau das was hier mehrfach beschrieben wurde automatisch. Es Synchronisiert erst in den 2. Gang um das Getriebe zum stehen zu bringen und legt danach den Rückwärtsgang ein. Wenn die Kupplung allerdings so schlecht trennt wie der TE beschreibt würde ich eine neue Kupplung verbauen und das Update aufspielen. Dieses Update hat nämlich auch geänderte Bestromungswerte für den Kupplungsaktuatormotor um das brechen der Aktuatorwelle zu verhindern. Alles in allem also nicht ganz so schlecht wie es hier verkauft wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 22.09.2016 um 09:54 Uhr ] -
Mhhauto.com ;-)
-
Tan Generator ist der falsche Ansatz. Die Funktionieren schon seit 2012er DAS Version nicht mehr. Es gibt ein Patch z.b. auf mhh-auto.com welches die Taneingabe umgeht. Google mal : csdsmart.dll [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 20.09.2016 um 17:52 Uhr ]
-
Woher kommst du?
-
Ja Zubehör kann auch echt schlecht sein. Das kann man leider nicht immer am Preis fest machen. Hatte auch schon Teile die 10% des Originals kosteten und echt gut waren. Andersrum aber auch Teile die nur 30% unter Originalteilpreis lagen und einfach nur grottenschlecht waren. Da muss man halt manchmal auch Pokern. Ich kauf deshalb immer beim Dealer um die Ecke dem kann ich das Zeug zur Not wieder auf den Tresen werfen. Ruville ist aber bisher immer gut gewesen. Hab schon einiges von denen verbaut. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 19.09.2016 um 23:59 Uhr ]
-
Den Hersteller kann man aber kaufen. Habe ich noch keine Probleme mit gehabt. Fahre die selbst schon rund 20tkm in meinem 450.
-
Erfahrungen mit nicht originalen 3-Tasten-Schlüsseln
maxpower879 antwortete auf Raaalf's Thema in SMARTe Technik
link [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 19.09.2016 um 20:08 Uhr ] -
Erfahrungen mit nicht originalen 3-Tasten-Schlüsseln
maxpower879 antwortete auf Raaalf's Thema in SMARTe Technik
Also ich habe nun schon einige dieser Schlüssel direkt aus China bestellt. Anlernen mit nem DS 150 ebenfalls für lau und zu 20€ einen neuen Schlüssel. Fertig. Bisher noch keinen Ausfall gehabt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 19.09.2016 um 20:07 Uhr ] -
Also für mich fallen die Masse/Pluskabel weg. Wenn da ein Problem vorliegen würde , würde der Anlasser nicht so frei drehen wie auf dem Video. Ich denke eher das entweder kein Kraftstoff oder keine Zündung da ist. Hast du zufällig einen Drehzahlmesser verbaut? Schlägt dieser beim Starten wenn der Wagen nicht anspringen will im Bereich von 300U/min aus oder liegt die Nadel auf und bewegt sich nicht? Bzw wenn kein Dzm verbaut mit dem Tester beim Starten die Drehzahl auslesen um ein Fehler des OT Gebers auszuschließen. Auch prüfen ob die Kraftstoffpumpe läuft bzw ob Kraftstoff am Verteilerrohr ankommt.
-
Ja nach Austausch geht erst mal garnix. Es muss eine Getriebeadaption mit der Stardiagnose oder z.B einem DS150 durchgeführt werden. (Ds150 unter Vorbehalt habe bisher nur 2Gen damit angelernt)
-
Würde auch nur den Schlitten ersetzten. Erfahrungsgemäß haben die Seile aus den Repsätzen eine geringere Stärke als das Original und halten auch nicht sonderlich lange. Diese Erfahrung beruhen allerdings auf Repsätzen für VW. Wenn die original Seile beschädigt sind natürlich nicht.
-
M.m.n beste Kombination: Original Scheiben und Jurid White Keramik Bremsbeläge. Bremst super und so gut wie kein Bremsstaub. Auch in Verbindung mit Zimmermännern (gelocht) keine Probleme. @ gebrochene Scheibe.... Ich habe schon viel auch Noname Zeug getestet und nie ist eine Scheibe gerissen oder gebrochen. Bilder bzw Beweise ? Oder einfach nur Stammtisch gesülze wie so oft? Das billige Bremsen viel Staub entwickeln und auch die Scheiben mal verzogen sind da gehe ich mit. Gerissen habe ich bisher nie gesehen. Genauso die verrufenen Zimmermann Scheiben fahre ich ohne Probleme und habe bisher immer nur unbewiesenen Behauptungen darüber gelesen. Jeder zweite hat die Scheiben angeblich getestet und sie sind wohl gerissen aber komischer Weise hat keiner ein Foto o.ä. gemacht. Meine Erfahrung jedenfalls ist durchweg Positiv.
-
Springende Feder vo. re. (Quelle zum Geräusch gesucht) 451
maxpower879 antwortete auf ebrain's Thema in SMARTe Technik
Mit Sicherheit ist eine Feder vorne gebrochen. Schau dir das nochmal genau an;-) -
Da es sich aber um eine Lenkung mit variabler Zahnstange handelt ist der Begriff direkt Lenkung schon richtig.
-
Smart Fortwo CDI 450 - Wastegate Ventil Suche
maxpower879 antwortete auf SmartyLover's Thema in SMARTe Technik
Ich stimme Ahnungslos und seinen Ausführungen bis auf einen Punkt zu. Der wäre beim 450cdi ist es tatsächlich möglich eine Ladedrucküberschreitungen inkl. Notlauf ohne Fehlereintrag (ausgelesen mit der MB Stardiagnose) zu haben. Ganz heißer Fehlerpunkt ist der Druckschlauch zwischen Laderausgang und Druckdose. Dieser hatte sich bei meinem CDI durch Alterung aufgelöst. So ging der Wagen bei starkem beschleunigen in den Notlauf. (Kaum Vortrieb maximal 100Km/h) Nach Zündung aus / 30s warten fuhr er wieder normal bis zur nächsten stärkeren Beschleunigung. Der Fehlerspeicher war trotzdem dies mehrfach passiert ist leer. Ich konnte es nicht glauben. (Smart CDI Mj 2004 echtes ESP) -
Ganz ehrlich Dichtmasse ist beim Auspuff immer nur eine Notlösung und wird nie wirklich lange halten. Wenn dann müsste man die einen Tag vorm TÜV rauf schmieren und hoffen das sie am nächsten Tag noch da ist 😂. Und ja ich habe schon mal einen 450 Auspuff mit Gum Gum zu geschmiert. War nach 2 Wochen wieder genau so undicht wie davor.
-
Doch die Leitungen bleiben da Klimakompressor hinten. Hier sind die Klimaleitungen schön zu sehen :
-
Fortwo 451 CDI (799 cm²) Abgaskrümmer kompatibel?
maxpower879 antwortete auf Hunnenkoenich's Thema in SMARTe Technik
Du hast einen Krümmer für CDI's mit geschlossenem DPF gekauft und hast einen CDI mit offenem Partikelfilter. Das große Loch ist eigentlich für den Abgastemperatursensor welchen dein CDI nicht hat! Wenn du das Loch verschließt kannst du den Krümmer nutzen. Das kleinere Loch im Krümmer ist belanglos. -
Frage zu sportfahrwerk TA Technix u.ä.
maxpower879 antwortete auf Auskenner's Thema in SMARTe Technik
Habe damals am Golf ein TA Technix gefahren allerdings als Gewindefahrwerk. Auf ungefähr 50tkm keine Probleme damit gehabt. Fahrkomfort ist aber was anderes. Damals war das für mich noch kein Problem. Ich denke mal beim Smartfahrwerk wird es ähnlich sein. Um das Auto knüppelhart auf den Boden zu bekommen reicht es. Wenn du damit allerdings wirklich was positiv zum Fahrverhalten beitragen möchtest wirst du minimum das doppelte ausgeben müssen. Im übrigen bekommt man Bilsteindämpfer und neue Federn in Serienausführung für das gleiche Geld. -
Der einzige der hier nicht kompetent ist bist du. Ich bin jedenfalls kompetent genug um in solch einem Fall strategisch zu prüfen welche der 3 Bedingungen die nötig sind damit ein Ottomotor läuft nach und nach zu überprüfen um danach eine genauere Eingrenzung des Problems zu haben. Im übrigen weiß ich wie ein Smartmotor klingt welcher nicht startet. Dein tolles Video kannst du unter die Rubrik sinnlos abheften. Der einzige "Junge" den ich hier sehe der hat diesen Thread eröffnet. Im übrigen hatte dieser eine extrem schlechte Kinderstube...
-
Du schreibst erst das er garnicht anspringen will. Im nächsten Thread schreibst du wenn er läuft dann läuft er normal. Komisch wenn er laut deinem ersten Input garnicht läuft. Auf die Frage ob er Kraftstoff bekommt antwortest du das dein Tank voll ist. Logo der Smart hat nen Falltank auf dem Dach und wenn der voll ist hat er auch Sprit an den Brennräumen.... ja nee is klar.Dazu hast du echt noch die Dreistigkeit zu fragen warum dir keiner hilft und stellst Leute die das Wollen als Deppen dar... Ich weiß was dein Problem ist dir ist einfach nicht mehr zu helfen :lol:
-
Ich dachte er startet nicht. Meine Glaskugel liegt leider zu Hause. Einfach mal Input geben wie sich der Wagen genau verhält. Motor warm / kalt ? Usw.
-
Was fehlt denn ? Sprit oder Zündung. Bevor wir das nicht wissen ist der Thread relativ Sinnfrei.