Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.506
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Man kann sicherlich alles irgend wie reparieren aber bei unter 40€ für zwei neue Motoren .... Da würde ich mir den Aufwand sparen. Da geht er wieder zwei Wochen und danach ist was anderes im Steller kaputt....
  2. @Sitzheizung ich hab es schon gemacht! Wenn du fragen hast frag aber stell es dir nicht zu einfach vor. War ein ganz schönes gebastel. Ich meine natürlich mit original Relais usw. Alternativ könntest du auch ne nachrüst Heizung aus dem Zubehör nehmen und an die originalen Sitzmatten an klemmen. Is deutlich einfacher aber auch nicht original... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 28.04.2016 um 08:09 Uhr ]
  3. Thommi da hast du irgendwas falsch gemacht ich kann definitiv beim allen Samsmarts mit der WOW Software eben diese Funktionen nutzen. Wir sehen uns ja sowieso demnächst... Bring mit das Teil ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.04.2016 um 11:55 Uhr ]
  4. Dann schau dir mal nen crossi von unten an dann weißt du das da nicht nur irgendwas abgesägt wurde ohne Veränderungen an der Zelle.
  5. Aha und du nimmst dann also die tollen Schweißarbeiten und Verstrebungen ab und berechnest genau das Crashverhalten? So weit in die Struktur der Zelle einzugreifen (nach Bauchgefühl was anderes ist das hier nicht) ist einfach nur fahrlässig. Oder garantierst du das die eingebaute Versteifung sich bei einem Seitenunfall nicht durch die Zelle stößt und den Unfallgegner ggf schädigt weil es z.B. viel zu steif ist. Ganz abzusehen von der Gefahr für die Insassen des "versteiften" Smarts wobei mir diese nach all der Ignoranz der Fakten relativ egal sind. Solche Strukturänderungen müssten erst am Rechner berrechnet werden und danach in mehreren Crashversuchen bestätigt werden.... Alles andere ist gefährliches Gebastel und nix anderes... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.04.2016 um 11:23 Uhr ]
  6. Warum war mir von Anfang an klar das dort nur Kacke bei rum kommt. Mal wieder ein tolles Beispiel wie man es nicht niemals überhauptnicht machen sollte :lol: Naja wieder ein brauchbarer 450er weniger.... Im übrigen da du bis zur Wartungsklappe geschnitten hast hast du es wenigstens so gemacht das jeder Tüver beim Blick in den Motorraum oder spätestens beim Fahrgestell Nummer schauen auf dein Gebastel stößt. Immerhin etwas was die Allgemeinheit vor dem Wagen schützt. Denn nur weil das Auto beim ersten Fahren nicht auseinander fällt heißt das nicht das es nicht doch irgendwann oder in Extremsituationen Schaden nimmt. Und das War definitiv ein tragenes Teil ! Du hast es ja schlimmer und schlechter als in meinen schlimmsten Träumen gemacht!
  7. Sei mir mal nicht böse aber ich Arbeite viel mit ECU.de zusammen und bei seltenen Fehlern können auch die mir erst nach einer Prüfung sagen was eine Reparatur kostet und ob diese überhaupt möglich ist. Hell sehen ist nicht so mein ding 8-)
  8. Das kann natürlich passieren. Dann muss ich das mal testen wenn ich mal wieder nen ZEE Smart da hab...
  9. @Marc ; Dann habe ich das falsch interpretiert... Ich dachte du meintest ähnlich OBD das du nicht auf alle Steuergeräte zugreifen kannst. Das man ggf nicht anlernen kann ist möglich. Das habe ich bisher nur bei Samsmarts versucht. Hast du mal nen 700er Smart ausgewählt in der Vorauswahl und damit versucht in deinen ZEE Smart zu kommen. Beim Roady muss zum Schlüssel anlernen auch ein 42 gewählt werden da es beim Roady ebenfalls keine Schlüsselfunktion gibt. Im 42 Menü geht es dann aber ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.04.2016 um 21:49 Uhr ]
  10. Treiber vom DS fehlt. Unbekannt im gerätemanager deutet darauf hin. Der ist auf deiner Delphi CD
  11. Es wäre mal interessant zu wissen um was für einen Smart es sich handelt! Das wäre zur Beantwortung deiner Frage nicht ganz uninteressant....
  12. Dann stimmt irgendwas mit deinem DS oder der Software nicht! Ich kann von 98-2014 alles was Smart heißt problemlos auslesen. Gut ob Schlüssel und Kupplung anlernen bei allen geht hab ich nicht getestet da ich dafür ne Stardiag habe. Fehler und Datenlisten geht definitiv bei allen Steuergeräten in allen Smarts, getestet an 450 Bj 98, 2001,2002, 2003 (Sam) , Roadster , 451 (2007 und 2012) , 454 (2005) . Hab bestimmt noch was vergessen da ich schon echt viel Smart ausprobiert habe mit dem DS. Hardware aus 2015 mit WOW Software.
  13. Ja alle Smarts bis auf den 453 werden aktuell unterstützt!
  14. Nein auch das Außenblech gehört dazu. Wenn du irgendwann mal in den genuss kommen solltest da mal ne flex anzusetzen weißt du was ich meine. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 19.04.2016 um 05:15 Uhr ]
  15. Ja sowas lässt sich (auch Legal) reparieren. Kosten schätze ich auf rund 2000-3000€ bei Fach und sachgerechter Durchführung. Was rund 50-70% des Fahrzeugwertes eines durchschnittlichen Smart 451 sind. Somit wäre es wirtschaftlich gerade noch Sinnvoll wenn der Wagen ansonsten in Ordnung ist. Und ja man kann das auch deutlich billiger wieder richten was aber kaum den zu recht hohen Ansprüchen von Smart an die Reperatur der Sicherheitszelle entspräche.
  16. Doch man kapiert es ... Es ist aber völlig Sinn entleert... A gehört das "Blech" dort zum Crashkonzept des Smarts und deine Modifikation lässt ohne Zweifel die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlöschen. B fällt mir nichts bis auf das Motorlager vorn ein was sich durch diese Modifikation besser reparieren ließe. Auf gut deutsch Bull shit!!!!
  17. Doch ich habe es bereits probiert mit Version 11/2012 und es bricht mit "Fehler beim schreiben der Fahrgestell Nummer" ab. Ein neues Instrument ließ sich dann schlussendlich problemlos anlernen mit der selben Star-Diagnose. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 17.04.2016 um 13:37 Uhr ]
  18. Dann war es ein neues Kombi. Bei einem gebrauchten geht das definitiv nicht.
  19. Frisch gekauft? Dann kannst du von Betrug ausgehen. Ansonsten ggf Lampe durchgebrannt....
  20. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 17.04.2016 um 17:15 Uhr ]
  21. Smartcenter ! Oder universelle Klimaringe in vers. größen und den passenden suchen. Wenn man nur einmal welche braucht eher ersteres.
  22. VERKAUFT [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 17.04.2016 um 17:15 Uhr ]
  23. Der passt beim einen messen Sie das Netzmaß beim anderen die Gesamtbreite mit trockner. Beim Smart 450 gibt es nur zwei Unterschiede einmal die dicke von 20mm für Fahrzeuge bis 2003 mit 590g Kältemittel und die 16 bzw 17mm breiten für Fahrzeuge ab 2003 mit 450g Füllmenge. Die 17 bzw 16mm Kondensatoren passen auch in Fahrzeuge mit original 20mm dicken Kondensatoren dann muss halt die Füllmenge angepasst werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.