
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Lüfter der Motorkühlung macht Geräusche
maxpower879 antwortete auf Chillkroete1206's Thema in SMARTe Technik
Bei dem Foto handelt es sich definitiv um einen Eigenbau. Der Lüfter sitzt original hinter dem Kühlerpaket und zum wechseln muss Front , Frontmaske mit Scheinwerfern, Klima-Kondensator und Motor-Kühler ausgebaut werden. Zuvor muss die Klima entleert und das Kühlsystem entleert werden um eine Sauerei zu verhindern. Als Ungeübter ne Sache von einem Tag. Geübt ca 2 Stunden. -
Erfahrungen mit Einbau neuer ATM + ATG in 451 gesucht!
maxpower879 antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Diese Frage stellt sich nicht da auf angelieferte Teile grundsätzlich vom montierendem Betrieb keine Gewährleistung gegeben werden kann und auch nicht muss. Die Gewährleistung auf den Motor auch für einen ggf doppelten ein und Ausbau bei fehlerhaftem Material Liegt zu 100% beim MBGTC was ein Unternehmen der Daimler AG ist. Wir reden hier nicht über einen billig AT Motor von Ebay mit dubiosen Verkäufern. -
Erfahrungen mit Einbau neuer ATM + ATG in 451 gesucht!
maxpower879 antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Ich bin der letzte der nicht verstehen kann das eine Werkstatt keine angelieferten Zubehörteile verbauen möchte da dort viele qualitativ zweifelhafte Sachen auf dem Markt sind. Aber einen neuwertigen Motor aus dem MBGTC nicht zu verbauen mit der Begründung es entspräche nicht der Philosophie ist doch Schwachsinn. Dann dürfte Fisma auch keine anderen Originalteile verbauen weil es nicht der Philosophie entspricht. Klar macht das die Qualität der Dienstleistung von Fisma nicht schlechter aber etwas befremdlich finde ich das schon. -
Erfahrungen mit Einbau neuer ATM + ATG in 451 gesucht!
maxpower879 antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.05.2017 um 15:50 Uhr hat W-Technik geschrieben: Quote: Am 03.05.2017 um 12:56 Uhr hat Smart911a geschrieben: dem kann ich nur zustimmen... Hab seit 5 Wochen ein neuen Motor (599 /450er) vom Fismatec eingebaut. mit neuer Kuplung.. Bin mit Preis-Leistung Service, Betreung voll zufrieden. ...top Smartwerkstatt...100% zu empfehlen. Ich habe bei Fismatec angefragt ;-) Preis für Kauf + Einbau eines neuen ATM ca. 2500€. Vom alten Motor werden die Anbauteile wiederverwendet (die sind bei meinem ATM alle dran und neuwertig)! Zu guter letzt hat die Firma Fismatec es abgelehnt meinen beigestellten ATM + ATG einzubauen, da es nicht Ihrer Philosophie entspricht. Habe ich kein Problem damit und werde trotzdem weiterhin diese Firma empfehlen;-). Finde ich aber schon ganz schön abgehoben einen Motor aus dem MBGTC nicht einbauen zu wollen. Ich meine der kommt ja nicht von irgendwo her sondern von MB. Hätte ich gerade von Fisma nicht erwartet. -
Wiederinbetriebnahme nach umfangreicher Sanierung. Hilfe.
maxpower879 antwortete auf Ziel's Thema in SMARTe Technik
Was genau ist denn am Modul kaputt? -
Es wäre schon interessant ob es ein ,599,er oder 698er Brabus ist!
-
Kupplung trennt nicht richtig. Bei der Laufleistung normal. Wenn du es richtig machen willst bau eine neue Kupplung ein und lass den Softwarestand vom Getriebe prüfen ggf. aktualisieren.
-
Vorderfeder nicht Gebrochen sondern unterer Teller
maxpower879 antwortete auf derRentner's Thema in SMARTe Technik
Ja den Teller kann kein SC bestellen den gibts nur mit Dämpfer zusammen. -
Ich habe nun mehrfach den SKF satz inkl. Ölpumpenkette zu rund 80€ verbaut. Der ist qualitativ gut. Rein optisch kein Unterschied zum Original.
-
Smart Fortwo defektes AGR Ventil bei Benziner?
maxpower879 antwortete auf 3xtrava9anz's Thema in SMARTe Technik
@Tigra ..... da vergleichst du Äpfel mit Birnen... ganz anderer nicht aufgeladener Motor der ca. den doppelten Hubraum hat. Dieser hat grundsätzlich schon mal rund 300tkm zu erwartende Lebensdauer. Da ist es relativ egal ob er durchs abklemmen nurnoch 280tkm hält. Der kleine 700er Smart Motor ist bekannter maßen recht anfällig und bei im Schnitt 100tkm Lebensdauer macht sich das schon bemerkbar wenn er nur noch 80tkm hält. Es ist hier ein Fachforum und da sollte man alle Seiten der Medaille sehen. Nicht nur die Tatsache das er erstmal noch normal läuft. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.04.2017 um 07:34 Uhr ] -
Smart Fortwo defektes AGR Ventil bei Benziner?
maxpower879 antwortete auf 3xtrava9anz's Thema in SMARTe Technik
Auch beim umcodieren erlischt die BE in Deutschland. Aber es ist nicht schädlich für den Motor ;-) -
Klammer UBV
-
Smart Fortwo defektes AGR Ventil bei Benziner?
maxpower879 antwortete auf 3xtrava9anz's Thema in SMARTe Technik
Die Kennfelder für mit und ohne sind wie erwähnt immer vorhanden und werden nur über die Codierung ausgewählt. Ein EU3 Kennfeld gibt es beim 700er Motor nicht. Um mal die 450 Einführungsschrift zu zitieren warum eine Sekundärluftpumpe verbaut wurde: “Zur Auslösung der chemischen Reaktionen benötigt der Kat eine Mindesttemperatur, die sogenannte Anspringtemperatur. Um eine 50% Konvertierungsrate zu erreichen, muss die Temperatur des Kats bereits 250 bis 280°C erreicht haben. Diese Temperatur erreicht der Kat ca. 30 - 90 s nach dem Kaltstart. “ Somit ist die maximale Sekundärpumpenzeit im Smart weise gewählt. Und sie ist nicht festgelegt beim Smart sondern ist Kühlmitteltemperaturabhängig. Im Sommer ist die Pumpe so gut wie nicht aktiv. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 23.04.2017 um 16:57 Uhr ] -
Smart Fortwo defektes AGR Ventil bei Benziner?
maxpower879 antwortete auf 3xtrava9anz's Thema in SMARTe Technik
Auch wenn du dir viel Mühe gegeben hast ist deine Schlussfolgerung nicht ganz korrekt. Klar ist , das hast du richtig erfasst, das die Verbrennung als solches nicht direkt von der Sekundärluft beeinflusst wird. Doch die Auswirkungen auf die Lambdaregelung und somit auch auf die Gemischbildung hast du komplett vernachlässigt. Es ist nicht nur so das lediglich die Abgaswerte schlechter sind im Kaltlauf. Der Abgastrakt ist deutlich länger kalt und die Lambdaregelung beginnt deutlich später zu arbeiten. Ergo wird die Kaltanfettung deutlich länger aufrecht erhalten was auch den Verschleiß am Motor erhöht und ebenfalls den Kat schädigt . Einzige wirklich brauchbare Lösung ist das Deaktivieren durch umcodieren weil hier ein ganz anders Kennfeld gefahren wird in der Kaltstartphase als mit codierter Pumpe. Nur weil der Motor ohne Pumpe und geänderten Codierung läuft heißt das nicht das es ihn nicht schädigen kann. Auch die Tatsache das ein Auto ohne Kat bei 200 die gleichen Abgase wie mit Kat bringt ist murx. Der Kat hat bei Lambda 1 (Lambdaregelung aktiv) nahezu 100% Wirkungsgrad bei der Umwandlung von Kohlenwasserstoffen (CmHn), Kohlenstoffmonoxid (CO) und Stickoxide (NOx) in Kohlenstoffdioxid (CO2), Wasser (H2O) und Stickstoff (N2) . Nun hast du richtig erfasst das ab einer gewissen Motorlast die Lambdaregelung inaktiv ist und der Lambdawert auf bis zu Lambda 0.7 (fettes Gemisch) gesenkt wird. Trozdem werden aber je nach Katbauart noch bis zu . 85% Wirkungsgrad erreicht. Und 85% sind deutlich mehr als 0% weil kein Kat verbaut.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 23.04.2017 um 15:01 Uhr ] -
Smart Fortwo defektes AGR Ventil bei Benziner?
maxpower879 antwortete auf 3xtrava9anz's Thema in SMARTe Technik
Abklemmen ist keine gute Option man kann die Pumpe mit der passenden Tester - Hard und Software auch weg Codieren. Dann verhält sich die Motorsteuerung so als ob es keine Sekundärluftpumpe gäbe. (Nein ein SC kann aufgrund mangelnder Software und darf das auch nicht) So funktioniert das ohne dem Motor zu schaden. Streng genommen verliert das Auto dann seine EU 4 Norm und die BE ist erloschen. Ähnlich wie beim stillgelegtem AGR am CDI.... Es ist übrigens korrekt das zum Tausch des Ventils vor der Pumpe das Heck abgesenkt werden muss da man die Schrauben welche das Ventil am Ventildeckel halten sonst nicht raus bekommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.04.2017 um 23:03 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.04.2017 um 23:15 Uhr ] -
Ist halt eine Firmware. Bringt ggf irgendwelche Detailverbesserungen aber keine grundsätzlichen Änderungen. Der Funktionsumfang wird jedenfalls von der Softwareversion bestimmt und nicht von der Firmware.
-
Das hat nichts mit dem Ladedruck zu tun. Hinlänglich bekannt ist das die Roadster 82 bzw 101 Ps Motoren weniger Probleme mit Blowby haben als die normalen 45/50/54/61 PS Kugelmotoren. Und genau diese Blowbygase in Verbindung mit dadurch entstehenden Wasser und “Schmoderablagerungen“ zerstören die TLE. Deswegen hält auch das TLE beim Roady i.d.R. länger.
-
(S) 451 Abdeckung/Blende des 3 Speichen Lenkrads
maxpower879 antwortete auf Sportline91's Thema in Biete / Suche / Tausche
Gibts einzeln direkt im SC warum die Aufregung? -
Nein das ist beim 451 tatsächlich anders als beim 450. Das Wastegate des 451 wird mit Unterdruck angesteuert und ist drucklos offen. In soweit ist das Verhalten also normal. Was bei dir genau das Problem ist ist ohne Messungen des Unterdruckes schwer zu sagen. Häufig fehlt der Unterdruck weil die Unterdruckpumpe nicht ausreichend geschmiert ist. In der NW ist eine Ölbohrung zur Schmierung der Pumpe. Diese setzt sich hin und wieder zu. Auch die Druckregelventile sind oftmals defekt. Auch der Kabelsatz macht hin und wieder Probleme. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 13.04.2017 um 20:05 Uhr ]
-
(b) DS 150 OBD Auslesegerät Neu und unbenutzt, war ein Geschenk
maxpower879 antwortete auf Smarrrt's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wenn ansonsten keine weiteren technischen Bauteile fehlen bei Fahrzeugen ohne sollte das möglich sein. Vermutlich braucht man eine SD mit Entwicklerlizenz dazu. (Trifft auf 90% der Stardiagnosen aus Fernost zu) -
Nein kann das DS nicht. Besagte ChinaSD kann deutlich mehr als ein DS, kostet aber auch das 5-8 Fache ;-) Wer richtig mit einer China SD umgehen kann, macht sogar mehr als der MB Service mit der echten darf ;-) Ich programmiere und codiere mit meiner alles was nicht bei 3 auf den Bäumen ist ;-). 451 keine Gurtwarnung , anders Getriebe mit kürzerer Übersetzung, Tempomatfreischaltung am 451 was offiziell nicht gehen soll uvm alles machbar. Sowas geht mit dem DS logischerweise nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 13.04.2017 um 10:29 Uhr ]
-
Du hast recht das muss jeder selbst abwägen. Eine Inspektion ist aber kein einfacher Ölwechsel und einen Wertverlust hast du definitiv auch wenn du dich gegen die Herstellervorgaben entscheidest und den Stempel im Heft nicht hast. Somit ist deine Ersparnis nicht so hoch wie es auf den ersten Blick scheint im Schadenfall erst recht nicht.
-
Zusammengewürfelter Endschrott
maxpower879 antwortete auf SL70AMG's Thema in Biete / Suche / Tausche
Sagt uns jetzt was? Einer von vielen Schrottbüchsen halt.... -
Zur eigentlichen Frage.... 453 Ölmenge: Sauger 3.5l Turbo 4.3l Luftfilter: Turbo jährlich Sauger alle 2 Jahre neu. Selbstverständlich hat der 453 eine Ablasschraube für das Motoröl. Die Zeit des absaugen ist bei Smart seit Einstellung des CDI vorbei. Beim Benziner sogar schon seit dem 451.
-
Lösung für bzw. gegen abgesoffene Relaisbox
maxpower879 antwortete auf Nasenbaer76's Thema in SMARTe Technik
Wasser sucht sich einen Weg das ist keine Phantasie sondern Physik. Schon alleine weil das Wasser schön an den Kabeln lang läuft welche logischerweise irgendwo in die Tüte führen müssen. Aber was diskutiere ich mit dir .... Dein Smart ist sowieso hoffnungslos verbastelt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 11.04.2017 um 21:47 Uhr ]