Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.560
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Jup da wird der Fehler liegen. Es gibt übrigens eine Abdeckung für den Anlasser welche bei den Mopf Modellen verbaut wurde welche das verhindert. Kostet ca 10€ im SC und passt logischerweise auch beim Vormopf. Sollte man nach der Reparatur drauf machen um erneute Probleme zu verhindern.
  2. Dann ist der kw Sensor definitiv nicht das Problem. N steht im Display ? Aktuator der Kupplung arbeitet?
  3. Dreht der Anlasser gar nicht? Mhd oder normaler Smart mit Anlasser ? [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 07.09.2017 um 00:27 Uhr ]
  4. Lässt sich ja einfach gegen prüfen. Entweder wenn Drehzahlmesser vorhanden muss dieser beim starten ausschlagen. Wenn nicht vorhanden kann man die Motordrehzahl via OBD auslesen.
  5. Der KW Sensor ist leider sehr teuer und ist soweit mir bekannt nicht im Zubehör erhältlich. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 06.09.2017 um 21:22 Uhr ]
  6. Sehr lustig hätte anhand deines Fotos auch gesagt das es eine Opel Ölablasschraube ist ;-) Habe mich dann aber dagegen entschieden was zu schreiben da ich davon ausgegangen bin das du sicher weißt das die an dem Smart Motor war :)
  7. Naja wenn du die Teile selbst mitbringen möchtest finde ich die 500 nur für die Arbeit eher normal. Kupplung aus und ein gibt 40 AW (3,3h) Keilriemen wechseln gibt 7 AW (0,6h) Also insgesamt knapp 4h zu 500€ macht 125€ die Stunde. Ist mit Sicherheit noch kein Wucher aber auch nicht wirklich günstig. Oder war in den 500€ der Preis für die mitgebrachte Kupplung dabei? Dann geht das wirklich in Ordnung. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.09.2017 um 19:45 Uhr ]
  8. Genau dadurch das es eine offizielle Abhilfemaßnahme ist weiß Smart genau welches Auto nachgerüstet worden ist und welches (noch) nicht. Dabei ist es auch egal welches Center du fragst da diese Informationen zentral gespeichert werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.09.2017 um 15:24 Uhr ]
  9. Eine entkoppelte Riemenscheibe auf der Kurbelwelle welche Schwingungen vom Motor absorbiert und nicht auf den Riementrieb weitergibt.
  10. Laut deinem BJ sollte dein MHD System via Rückruf auf den neusten Stand gebracht worden sein. Falls noch nicht dann ist dies auf jeden Fall kostenlos. Anruf im SC sollte genügen. Am besten du fragst direkt ob bei dir schon der sogenannte Decoupler verbaut wurde. Wenn ja ist das System aktuell.
  11. 1000km normal fahren aber keine Volllast dann Ölwechsel. Danach ist er wieder eingelaufen.
  12. Ich sag mal die Kupplung rutscht. Da musst du entweder mit Leben bis sie ganz platt ist oder gleich ne neue einbauen.
  13. Das DS150 kann erst ab Sam Smart kupplung und co anlernen. Beim 600er ist die Stardiag Pflicht.
  14. 600er ist nicht 600er. Die alten Blattfedermodelle bis 2000 sind nicht mit den Modellen ab 2001 vergleichbar auch wenn die selbe Hardware verbaut ist. Diese wurden Softwareseitig optimiert was das Schalten an geht. Oder sind beide Autos wirklich vom BJ vergleichbar? [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 30.08.2017 um 07:58 Uhr ]
  15. Schau mal seitlich in das Modul. Da sind Bleche welche bei dir sicherlich gebrochen sind so tief wie die Federn stehen.
  16. Hört sich nach ausgeschlagenen Querlenkern an. Gerade die Tatsache das das Lenkrad mal gerade steht und mal nicht. Eine gute Werkstatt hätte so auch keine Vermessung durchgeführt ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.08.2017 um 00:59 Uhr ]
  17. Schönes Projekt denke der Motor passt sehr gut zum Käfer und wird mächtig Spass machen. Schaltpläne kann ich aus 1. Hand besorgen. Schick mir mal deine Mail Adresse ;-) Ich denke du wirst ebenfalls das ABS Modul inkl. Drehzahlsensoren und co übernehmen müssen da dieses essentielle Funktionen der Getriebesteuerung mit daten versorgt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.08.2017 um 00:56 Uhr ]
  18. Doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.08.2017 um 00:55 Uhr ]
  19. Gut ich muss allerdings schon sagen das dein Verdeck insbesondere die Laufbahnen der Gleiter auf den Fotos sehr ungepflegt aussehen. Gleiterschäden können in 80% der Fälle durch eine jährliche Wartung des Verdecks verhindert werden. Es gibt von Smart ein sogenanntes Reinigungsfließ welches für beide Seiten zusammen 9€ kostet. Einmal jährlich gemacht hilft das die Laufbahnen sauber und gleichzeitig leicht gefettet zu halten was den Verschleiß der Gleiter deutlich verringert. Natürlich verhindert das nicht das sich die Einstellung der Holme zum Holmlager auch mit der Zeit ändert und hierdurch ein Versatz zwischen Holm und Dachkasette entsteht welcher früher oder später zu Schäden der Gleiter führt. Auch das bemerkt sowohl der gute!! (darauf liegt die Betonung) Fachbetrieb im Zuge der Wartung wie aber auch der Kunde am Lauf des Verdecks. Rechtzeitig entgegengewirkt kann das Smart Verdeck ewig halten.
  20. Sollten soweit ich erkennen kann die vorderen Gleiter mit den Verschlüssen sein. Die gibt es selbstverständlich als Ersatzteil. Kosten als Satz für links und rechts ca 150€ ohne Gewähr. Jedoch sollte vorher geprüft werden warum die gebrochen sind. Oft ist die Einstellung des Verdecks nicht korrekt und der gebrochene Gleiter nur eine Folge dessen.
  21. Schau dir erstmal den Ladeluftkühler an. Meißt klappert der weil die Halterung durch die Motor vibrationen ausschlägt. Die Motoren an deinem Auto sind annähernd unzerstörbar wenn sie halbwegs regelmäßig gewartet werden. (nach deiner Angabe sollte es sich ja um einen Smart 451 handeln) Ölstand prüfen kann natürlich trotzdem nicht schaden. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 23.08.2017 um 08:58 Uhr ]
  22. Problem wird nicht sein jemanden zu finden der das macht. Problem wird sein Ersatzteile zu bekommen. Die gibt's im SC nur in Verbindung mit einem neuen Getriebe :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.