
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Motor wird (zu) heiß wenn Smart steht
maxpower879 antwortete auf 7zeherDeckel's Thema in SMARTe Technik
Der Lüfter geht zwischen 103 und 104 Grad an. Von daher ist das Verhalten völlig normal. 4 Eier sind daher völlig normal. -
Ich habe neue Original Spulen da zum guten Kurs. Bei Interesse PN. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 02.06.2017 um 05:18 Uhr ]
-
Kupplungsaktuator , Ausrückhebel, Modulkupplung . In einem dieser Teile liegt der Fehler. Das ist bei deinem Fehlerbild relativ sicher. Was hat der Wagen runter?
-
Brabus 451 : Keine Reifen für die Vorderachse
maxpower879 antwortete auf remember's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dem ist leider tatsächlich so. Diese Reifengröße ist zur Zeit so gut wie nicht lieferbar. -
läuft der smart mit dem 0,7 motor auch mit dem 005 Motorsteuergerät?
maxpower879 antwortete auf brenngott's Thema in SMARTe Technik
Nee du musst das Original Steuergerät mit dem 600er Getriebe fahren. Dann kannst du den 700er mit dem Kabelsatz und Stg des 600er Motors betreiben. Wenn du komplett auf 700er umbauen willst inkl. Getriebe müsstest du alle Steuergeräte inkl. Sam Esp Tacho Hauptkabelsatz usw tauschen. .... Macht relativ wenig Sinn. Der 700er läuft mit der 600er Hardware und ggf Tuning wie sau. Bin ich selbst Jahre lang so gefahren. -
läuft der smart mit dem 0,7 motor auch mit dem 005 Motorsteuergerät?
maxpower879 antwortete auf brenngott's Thema in SMARTe Technik
Der reine Motor läuft. In einem ZEE Smart einen 700er einzubauen mit 600er Steuerung. Falls du aber vor hast das 600er Steuergerät in einem 700er Samsmart zu verbauen dann vergesse das schnell wieder. Die Getriebeübersetzung vom 600er und 700er ist unterschiedlich daher passt das schonmal nicht. Dazu hat der 600er einen Gierratensensor dessen Leitung direkt zum Motorsteuergerät geht. Dieses verarbeitet dessen Signal und nimmt ggf Leistung weg. Beim 700er macht das das ESP und gibt dann über den Canbus das Signal die Leistung zu reduzieren. Das 700er Steuergerät hat desweiteren eine Steuerung für die Sekundärluft Ventile welche das 600er nicht hat. Ob das 600er Steuergerät überhaupt mit der Sam Kommuniziert ist auch fraglich. Ich will nicht ausschließen das es technisch möglich wäre aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. -
Smart 451 Ventile einstellen, ein Schnäppchenpreis?
maxpower879 antwortete auf djfoxi's Thema in SMARTe Technik
Das ist beim 451 definitiv der Fall. Alle Motoren welche ich eingestellt hatte waren tendenziell mit zu wenig Spiel unterwegs. Hier im Forumsnirvana gibt es einen Thread mit einem 451 und rund 170tkm der einen Ventilschaden hatte. Dieser User hatte das Spiel nicht kontrollieren lassen. Ich vermute mal das der Schaden dadurch eingetreten ist. Der Thread endete ohne genauen Befund wie so oft. Leider -
Smart 451 Ventile einstellen, ein Schnäppchenpreis?
maxpower879 antwortete auf djfoxi's Thema in SMARTe Technik
Die wissen was das für eine Scheiße ist und haben abgewimmelt. Wenn das Spiel zu groß ist klappert es irgendwann. Wenn es zu klein wird was eher der Fall ist sinkt die Kompression aber klappern tut da erstmal nix. Von daher ist die Aussage Schwachsinn. Smart schreibt das Prüfen nicht umsonst vor. -
Ja das Geräusch kommt vom Relais welches den Kompressor bzw dessen Magnetkupplung ansteuert. Es gibt seitens Smart eine Abhilfe bei der das Relais anders verbaut wird. Bei einem 2016er sollte das auf Garantie laufen. Einfach mal im SC vorstellig werden und Druck machen. Es gibt definitiv eine Abhilfe dafür. Diese wurde Anfang 2017 von Smart offiziell vorgestellt. Es handelt sich um keinen Defekt es ist nur ein ungünstig gewählter Einbauort des Relais. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 23.05.2017 um 19:00 Uhr ]
-
Gefühlsmäßig ohne Turbo unterwegs, Wastegate?
maxpower879 antwortete auf Stumpi's Thema in SMARTe Technik
Kleben ist bei den Temperaturen eher nicht möglich. -
Gefühlsmäßig ohne Turbo unterwegs, Wastegate?
maxpower879 antwortete auf Stumpi's Thema in SMARTe Technik
Ja keinen billig Chinakrümmer verbauen. Das Problem ist bekannt bei den noname Krümmern. -
Modellpflege 2018 - was sind eure Wünsche?
maxpower879 antwortete auf maexwell's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Den 453 verschleudert Smart doch aktuell schon. Kürzlich gesehen 453 mit Radio Klima Schaltgetriebe und Allwetterreifen neu für 8900€ im örtlichen SC. Als Automatik sonst gleiche Ausstattung für 9500. Da konnte der 451 preislich nicht mithalten. -
Biete Umbausatz für Scheibenbremse HA Smart 450-452
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in Biete / Suche / Tausche
Verkauft -
Biete Umbausatz für Scheibenbremse HA Smart 450-452
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in Biete / Suche / Tausche
Reserviert -
Biete Umbausatz für Scheibenbremse HA Smart 450-452
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in Biete / Suche / Tausche
Reserviert -
Biete Umbausatz für Scheibenbremse HA Smart 450-452
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hier eine bebilderte Anleitung welche den Einbauaufwand zeigt https://www.yumpu.com/de/document/view/21601790/umbau-smart-roadster-auf-scheibenbremsen-hinten -
Biete Umbausatz für Scheibenbremse HA Smart 450-452
maxpower879 erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Biete einen kompletten Umbausatz für Scheibenbremse HA für Smart 450 und 452. Enthalten sind Bremssättel (Golf 4) , Bremssattelhalter (Golf 4) , Adapter für die Aufnahme der Bremse am original Radlager, Bremsschläuche , Halter mit Einstellvorrichtungen für die original Handbremsseile. Es müssen keine Bremsleitungen geändert werden oder anderweitige Umbauarbeiten am Fahrzeug vorgenommen werden. Einzig die Handbremsseile müssen modifiziert werden und die original Bremsleitung anders verlegt werden. Sonst Plug & Play. Die Teile sind gebraucht aber voll funktionsfähig. Das schöne an dem Satz ist das die Bremsscheiben identisch zu den vorderen original Scheiben sind und die Sättel und Beläge vom Golf 4 stammen. Somit sehr günstig zu reparieren wenn mal Verschleißteile benötigt werden. Es handelt sich um eine Kleinserie eines griechischen Motorsportunternehmens. Für eine STVO Zulassung ist eine Einzelabnahme nötig. NEUPREIS lag bei 870€. Preisvorstellung sind 250€. Wird verkauft da ich keinen 450/452 mehr fahre. -
Smart 451 Ventile einstellen, ein Schnäppchenpreis?
maxpower879 antwortete auf djfoxi's Thema in SMARTe Technik
I.d.r. reicht nach 100tkm Prüfen. Einstellen muss man beim ersten mal i.d.r. nichts. Bei 200tkm ist es dann in 90% der Fälle nötig. -
Smart 451 Ventile einstellen, ein Schnäppchenpreis?
maxpower879 antwortete auf djfoxi's Thema in SMARTe Technik
Ja fürs Prüfen gibt es 12 AW ist realistisch der Preis. Dazu wird der Ventildeckel demontiert. Zum Einstellen müssten zusätzlich die Nockenwellen raus. Das bedeutet, dass der Steuergehäusedeckel ab muss. Das wiederum implementiert das demontieren der Ölwanne und des Generators. Das Lösen der rechten Motoraufhängung. Dann muss die Steuerkette runter. Danach müssen die Steuerzeiten neu eingestellt werden , das Kühlsystem entlüftet, Ölwanne und Steuergehäuse wieder eingeklebt werden und und und. Ich behaupte das macht keiner für 150€ inkl. Material. ;-) -
Smart 451 Ventile einstellen, ein Schnäppchenpreis?
maxpower879 antwortete auf djfoxi's Thema in SMARTe Technik
Der Preis ist definitiv nur fürs prüfen und nicht fürs einstellen. Einstellen ist eine ganz andere Hausnummer und dort sind allein Teile (Tassenstößel, Schrauben, Dichtringe, Betriebsstoffe und Dichtmittel) für ca 160€ fällig. Von den ca 7h Arbeitszeit noch keine Rede. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 18.05.2017 um 09:24 Uhr ] -
Simmering Getriebe Eingangswelle Smart 451
maxpower879 antwortete auf unsersmart451's Thema in SMARTe Technik
Kurz und knapp A0149973346 passend für alle Versionen des 451. -
Teilenummer wäre A132054....00....01 (2.62mm) Bis A132054....38....01 (3.38mm) Die Nummerierung ist ....00....01.....02....usw bis 38 immer in 0.2mm Schritten. Das .... ist natürlich nicht Teil der Teilenummer. Kosten 10.91€ inkl. MWST. das Stück egal welcher.
-
Um 10€ das Stück aber ohne Gewähr.
-
Steht auf der Unterseite der Stößel. Dabei wird folgendermaßen gezählt. Bspl Stößel mit der Bezeichnung 98 wäre 2,98mm Stößel 02 wäre 3,02mm. Quasi hohe Zahl unter 3mm Niedrige Zahl über 3mm. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.05.2017 um 19:23 Uhr ]
-
Smart 451 84PS ruckeln bei Teillast wenn kalt
maxpower879 antwortete auf Ramsi's Thema in SMARTe Technik
Schon die aktuellste Motorsoftware drauf?