
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.517 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Auf jeden Fall tut sich der Gesetzgeber damit einen großen Gefallen denn somit ist die Verlockung geringer Illegal unterwegs zu sein um gutes Licht zu bekommen. Gerade die Chinalampen sind oftmals so falsch konstruiert das man kaum noch ein vernünftigen Brennpunkt bekommt. Ich habe sie mir mal zum testen bestellt. Aus Italien bekommt man sie zu 99€ inkl. Wenn sie was taugen durchaus die Investition wert. Nur die ABE muss noch kommen für Smart.
-
Ich finde das ist die beste Autonews des Jahres. Mal sehen ob eine ABE für den 451 kommt. https://www.heise.de/hintergrund/Innovation-im-Auto-Scheinwerfer-LED-ersetzt-H7-Leuchtmittel-4918036.html
-
[HILFE!] Gang springt sporadisch raus
maxpower879 antwortete auf Smartimilian's Thema in SMARTe Technik
Würde mich stark wundern wenn das der Fehler sein sollte. Selbst wenn der Stecker des Sensors abgezogen ist geht der Motor nicht aus. Auch wenn man den Sensor kurzschließen würde passiert bis auf einen Fehlereintrag im MEG nichts! -
Vorstellung und gleich ein paar Fragen
maxpower879 antwortete auf Das kleine schwarze's Thema in SMARTe Technik
Es gibt insbesondere ältere Steuergeräte aus den ersten Baujahren (98, 99) welche erst ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes benötigen um Softtouch freizuschalten. 150€ kann aber auch "nur" was gebrauchtes gewesen sein. Neu kostet das Steuergerät um 1000 €. Musstest du alle Schlüssel mitbringen bei der Reparatur? -
Vorstellung und gleich ein paar Fragen
maxpower879 antwortete auf Das kleine schwarze's Thema in SMARTe Technik
Es gibt kein Steuergerät welches Softtouch nicht unterstützt oder zu alt ist. Irgendwas stimmt da nicht.... -
So ist es
-
Ist identisch der Block
-
Ja Softtouch funktioniert mit jedem Steuergerät wenn der Taster verbaut ist. Es geht nur um die Funktion mit der Schaltwippe in den Automatikmodus zu wechseln.
-
Es gibt Steuergeräte der ersten Serie die diese Funktion nicht unterstützen. Dann gibt es Steuergerät der zweiten Generation die die Funktion erst nach einem Softwareupdate unterstützen. Erst die Mopf-Modelle unterstützen es Serienmäßig. Ps es liegt wenn dann am Getriebesteuergerät. Die Sam hat damit nix zu tun.
-
Ich bin schon 451 mit komplett tiefentladener Batterie direkt nach Starthilfe gefahren und so ein Fehler der vorallem provozierbar erneut auftritt wäre mir noch nicht unter gekommen. Aber klar schaden wird die Batterie nicht aber den Fehler beheben ebenfalls nicht. Der Generator bringt selbst im Leerlauf genügend Energie so er denn in Ordnung ist.
-
Wenn ein Busfehler während der Fahrt bei 14v Spannungsversorgung auftritt ist es mit Sicherheit nicht die Batterie 😉
-
Naja wenn das eine nicht überzeugen kann dann eben das andere.
-
Jetzt kommen wir vom Öladditiv zum Kraftstoff. Interessant ;).
-
Smart 450 Ventilschaftdichtungen tauschen Ohne Motorausbau Möglich?
maxpower879 antwortete auf BuellXB12's Thema in SMARTe Technik
Schon klar 😉 -
Smart 450 Ventilschaftdichtungen tauschen Ohne Motorausbau Möglich?
maxpower879 antwortete auf BuellXB12's Thema in SMARTe Technik
EZ 6.2005 kann gut und gern auch einer der schlechten Motoren sein. Gerade Cabrios werden eher zum Frühjahr hin verkauft. Wobei natürlich nicht ausgeschlossen werden kann das auch einer der besseren Motoren mal aus der reihe tanzt und Öl verbraucht. -
Hier ist alles einfach erklärt Ausreichend genaues 2 Kanal Oszilloskop kostet ca 60€ z. B. von Hantek das 6022. Hab ich, für den Hausgebrauch reicht es vollkommen.
-
Nochmal wie sieht der Can aus? Hast dir ja Mühe gegeben aber ein Oszilloskop sagt hier mehr als tausend Schrauben und ausgebaute Teppiche 😉
-
Mir fehlt hier eine Oszilloskopdarstellung des Can wenn der Fehler auftritt. Ohne Plan Sensoren tauschen ist mir zu viel Smartcenterstyle..... als ehemaliger Centermitarbeiter darf ich das sagen auch wenn es sowas bei mir nicht gegeben hätte.... Schutzklasse 3 ist nicht gut. Kupplung wird wohl fritte sein passt auch zur Laufleistung hat aber nix mit dem Schaltproblem zu tun.
-
Gut macht rund 36€ je Liter. Kombiniert mit ca 2l normalen Motorenöl im Smart macht das immernoch 50€ je Wechsel im Vergleich zu 20€ ohne Mathy. Und das ohne repräsentative Wirkung. Zumindest wäre mir keine Studie oder ähnliches bekannt. Nur Hörensagen und oder subjektive Empfindung von Nutzern. Ganz ehrlich mich bekommt man damit nicht.
-
Da ich das Auto jetzt stehen habe kann ich mit Sicherheit sagen das der komplette Filter inkl. Abgasanlage erneuert wurde. Mehr werde ich zu gegebener Zeit dazu sagen. Fakt ist der Filter war vermutlich nur Auswirkung nicht Ursache und das Steuergerät ist I. O.
-
Smart 450 Ventilschaftdichtungen tauschen Ohne Motorausbau Möglich?
maxpower879 antwortete auf BuellXB12's Thema in SMARTe Technik
Ja geht bringt aber nix ;). Motor raus und revidieren ist angesagt. Beim früheren Ventilschaden wurden halt nur die Auswirkungen aber nicht die Ursache beseitigt. Und glaube mir der Motor hat zuvor definitiv Öl genommen sonst wäre keine Zylinderkopfrevision notwendig gewesen. Ich würde gern mal das Baudatum des Smart wissen nicht die EZ. Vermutlich vor 6\2004 also noch mit den anfälligen Kolben. Der Aufwand nur die Schaftdichtungen zu erneuern ist so groß das man es gleich richtig machen sollte. -
Keine Ahnung der Hersteller verkauft es nunmal für 58€ l Gut kauft man ein Großgebinde ggf. ein bisschen günstiger aber für Max Mustermann der nur ein Auto besitzt macht ein Großgebinde keinen Sinn da Additive altern und wenn ich dem Hersteller glaube brauche ich das Zeug nur alle 4 Jahre. Also bringt es auch nix es sich bis zum nächsten Wechsel hin zu stellen. Wenn ich es trotz regelmäßigem jährlichen Wechsel einfülle macht es meiner Meinung nach ebenfalls keinen Sinn denn dazu reicht die normale Aditivierung des Öls vollkommen aus. Wie ich es drehe und wende zahle ich mit Mathy drauf und habe mit ziemlicher Sicherheit keinen wirklichen Mehrwert. Das es bei normalen Wechselintervall nicht schadet bestreitet ja keiner aber ich muss schon einen nachgewiesenen Vorteil haben damit ich das Geld investiere. Nur weil es nicht schadet verwende ich es jedenfalls nicht.
-
451 CDI 54PS Getriebeausbau, was muss raus?
maxpower879 antwortete auf harryzwo's Thema in SMARTe Technik
Also ich lass immer den LLK drinn. Die Ventile müssen raus. Heck absenken und CBS lass ich auch sein. Das AGR muss vom Getriebe gelöst werden (4x TX 45) dann kann man es etwas hoch drücken um an die Schraube vom Anlasser zu kommen. Den LLK kann man aus der Zuluftführung ausclipsen und im Motorraum hängen lassen. Die Druckwandler müssen raus inkl. Halter. Nicht schön aber geht. -
Es muss aber kein 30€ /L Öl sein. Ein brauchbares Motoröl mit 229.3 gibt es ab ca 4€ \ L macht inkl. Filter 15€ alle 20tkm / Jahr. Nimmt man ein 229.51 für den CDI sind es halt 20€ je Wechsel. Wichtiger ist der regelmäßige Austausch des Öls als ein 30€ Super Longlife Mega Öl bei dem man nur den Namen des Herstellers bezahlt.
-
Ich habe nen Ölwechsel bei nem Twingo der 60tkm mit Mathy ohne Ölwechsel gelaufen ist gemacht. Das Ergebnis war schockierend. Der Motor komplett versottet. Der Ölfilter hatte sich bereits teilweise aufgelöst. Zu dem Preis von Mathy (60€ / L) Mache ich bei Eigenarbeit 4-5 Ölwechsel mit gutem Öl am Smart. Damit komme ich ca 80-100tkm. Für den Motor ist das sicher besser als die von Mathy angegebenen 60tkm / 4 Jahre. Preislich nimmt es sich nichts. Wo genau da der Vorteil ist? Meine Motoren sind ganz ohne zusätzliche Additive von innen blitz blank und gesund.