
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.506 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Naja 300tkm hinterlassen Spuren auch am Lack. Da muss halt nach Farbfächer der Verwitterungsgrad mit einbezogen werden. Ein guter Lackierer macht das unaufgefordert.
-
Fehlercode P2638 Smart fortwo 451 Turbo Bj 2011
maxpower879 antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Jo kommt man ohne Ablassen nicht rann. Und glaube mir ich habe es versucht. Umso besser das dort ab Mopf ein Chinasensor verbaut wird... Ich warne immer vor billigen Sensoren weil man sich damit oftmals unfindbare Fehler einbaut. Was macht Smart im Werk.... Naja so ist das halt. -
Fehlercode P2638 Smart fortwo 451 Turbo Bj 2011
maxpower879 antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Ich habe den Sensor mal markiert. -
Welches gewinde Stoßdämpfer smart 450
maxpower879 antwortete auf Offroadsmarti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nee ich meine schon die Stange. Dann habe ich das falsch in Erinnerung gehabt. Ist auch mindestens 5 Jahre her wo ich das letzte Mal ne Blattfederachse geschraubt habe. -
Welches gewinde Stoßdämpfer smart 450
maxpower879 antwortete auf Offroadsmarti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ok das ist gut zu wissen. Ich war davon ausgegangen das der Dämpfer selbst länger ist. Dann ist das natürlich nicht sinnvoll für eine Höherlegung 😉 -
Fehlercode P2638 Smart fortwo 451 Turbo Bj 2011
maxpower879 antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Ja Heck ablassen ist Pflicht. Sitzt ganz unten an der Ansaugbrücke. -
Zwecks der Fehlercodes.... Prüfe mal die Sicherungen in der ZEE zumindest alle die mit dem Motor zu tun haben (siehe Belegungsplan) Wenn da eine durch ist dann prüfe das Kabel der Elementabschaltung. Ist dieses falsch verlegt schmort es am Rohr der AGR bis die entsprechende Sicherung kommt. Die restlichen Fehlercodes sind dann beiwerk weil die Spannungsversorgungen der entsprechenden Bauteile fehlt.
-
Fehlercode P2638 Smart fortwo 451 Turbo Bj 2011
maxpower879 antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Ja, jetzt läuft er auch mit deinem File oder gerade deswegen wirklich super. Ps ich glaube deine Partnerwerkstatt hat diesen Fehler auch noch nicht erkannt. Zumindest habe ich im Gespräch mit ihm nichts von dem Sensor gehört. Er war aber auf der richtigen Spur da er meinte das zuviel Kraftstoff im Brennraum bei Vollast das Problem verursacht. Da wiederum kommt der Mapsensor ins Spiel 😉 -
Fehlercode P2638 Smart fortwo 451 Turbo Bj 2011
maxpower879 antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Leider ist auf beiden Sensoren die gleiche Mitsubishi Teilenummer. Im Zubehör gibt es aktuell auch keinen von VDO. Die Mitsubishi Teilenummer ist : 1865A050 für den Turbo und 1865A049 für den Sauger. Ich hab im Netz mal recherchiert. Es gibt 2 verschiedene Conti Sensoren. Die aus China sind definitiv die problematischen. Wie die Deutschen sind weiß ich nicht aber ich vermute mal die fehlerhafte Serie wird die aus China sein. Ich könnte Wetten das alle mit dem Fehler diesen Sensor verbaut haben da die Baujahre alle sehr nahe beieinander liegen. -
Fehlercode P2638 Smart fortwo 451 Turbo Bj 2011
maxpower879 antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Ich habe den Fehler gefunden. Es liegt am Mapsensor unten auf der Ansaugbrücke. (NICHT der den man oben am LLK hat) Original bei meinem 2007er war ein Siemens VDO made in Germany verbaut. Beim Mopf Motor welchen ich direkt vom MBGTC bezogen habe (Mj 2012) ist dieser Sensor von Continental made in China verbaut. Offenbar ist dieser mit dem Ladedruck überfordert. Nachdem ich das Original von 2007 verbaut habe rennt der Wagen auch mit Carlson Topf und CS File wie Sau und ohne Notlauf! Man sieht den Fehler auch nicht in den Datenlisten! Die Werte sind jederzeit plausibel aber trotzdem offenbar falsch! -
Für mich unplausibler Lambdasonden Fehler
maxpower879 antwortete auf Smart 451's Thema in SMARTe Technik
Beim Heizungsfehler gehe ich mit wenn denn tatsächlich auch die richtige Sonde getauscht wurde. Der Pegel ändert sich nicht Fehlercode kommt aber im Leben nicht von der Batterie. -
smart 451 Bj2012, Windgeräusche bei geschlossenem Verdeck
maxpower879 antwortete auf Hilgert Roger's Thema in Biete / Suche / Tausche
Siehe Sufu! Das Thema wurde mittlerweile mehrfach besprochen. Du musst die vorderen Holmlager tiefer stellen. Mehr ist nicht notwendig! Das einzige was noch sein könnte ist das die vorderen Gleiter gebrochen sind. Auch das wurde bereits mehrfach besprochen. -
Suche Stahlfelgen Roadster
maxpower879 antwortete auf Nasenbaer76's Thema in Biete / Suche / Tausche
Vordere hab ich noch bei Berlin. Selbstabholung 30€ für beide. -
Smart 451 Kochendes Wasser
maxpower879 antwortete auf Adusch325's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Fachmänner am Werk. Dieses Kühlwasser gehört da nicht rein. Hat zwar nix mit deinem Problem zu tun aber trotzdem. Es wird immer wahrscheinlicher das es am Motor liegt wenn ich das so sehe.... -
Smart 451 Kochendes Wasser
maxpower879 antwortete auf Adusch325's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie gesagt CO Test des Kühlwassers durchführen. Ich vermute da war mehr kaputt als nur der verzogene Kopf. Ggf ein Haarriss oder ein zusätzlich verzogener Motorblock. Der Motor drückt unter Umständen Abgase ins Kühlwasser wodurch sich im Kühlsystem eine Luftblase bildet. Die Zirkulation des Kühlwassers ist dann gestört. Ggf. hilft auch Endoskopieren der Brennräume bei Druck auf dem Kühlsystem um eine undichtigkeit zu erkennen. Es kann aber auch sein das die Undichtigkeit nur bei heißem Motor besteht. Der Geruch in der Lüftung kann entstehen wenn das Kühlsystem Druck über den Ausgleichsbehälter abbaut. Dann saugt die Lüftung vorne den heißen Kühlwasser/Abgasdampf an der vom Überdruckventil abgelassen wird (bei Druck im Kühlsystem z. B. durch Abgase im Wasser) Wie gesagt lass das prüfen ich befürchte deine Odyssee ist nicht vorbei! Ein undichter Heizungswärmetauscher wäre mir am 451 noch nie unter gekommen. Nix ist unmöglich aber trotzdem eher unwahrscheinlich. Vorallem wäre die Karre dann innen sofort beschlagen wenn der Motor heiß wird. -
Smart 451 Kochendes Wasser
maxpower879 antwortete auf Adusch325's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da werde ich hellhörig was war da so kostspielig? PS : Ach das war doch der Brabus mit dem geplanten Zylinderkopf richtig? Wurde jetzt ein Co Test durchgeführt? Ich vermute wenn nach außen kein Leck zu finden ist ein Problem mit der Abdichtung Zylinderkopf / Motorblock -
Wenn ich einen Crossblade hätte dann als Umbau auf den guten Roadstermotor und richtig Dampf. Aber ist mir zu unpraktisch die Kiste obwohl das Fahren echt Spaß gemacht hat.
-
90% der Crossblades werden aber auch nicht mit Vollast über die BAB geheizt.
-
30kw CDI Motortausch - Injektoren anlernen ?
maxpower879 antwortete auf heinzSHG's Thema in SMARTe Technik
Also beim Benziner kann ich sagen das ich sogar schon ein 700er Getriebe mit kurzer Schaltwalze mit den kompletten Teilen eines 600er Getriebes mit langer Schaltwalze gemischt habe. Hat anstandslos funktioniert im 700er. Das Getriebe läuft heute noch. Die Walze an sich ist zumindest beim Benziner identisch nur der Anfang und das Ende des Schaltschemas ist länger. Warum keine Ahnung. Ob es beim Diesel genau so ist kann ich nicht sagen. Im Zweifel das Motorsteuergerät mit umgebaut dann funktioniert es definitiv. Beim CDI von 2000 oder 2002 funktioniert das da beide eine ZEE haben. Oder wie Ahnungslos sagt einfach das Getriebe mit umbauen. -
😉
-
Nee für den 600er hab ich nix. Mehr als das 600er Brabus File mit 71ps würde ich nem 600er sowieso nicht antun.
-
Deswegen haben die kurzen Kabel ja kein Wellrohr 😉
-
Für den 600er gab es meines Wissens nach kein 2eck file. Ein 700er File auf 600er umzuschreiben ist auch eher unwahrscheinlich bis unmöglich. Der 700er hat von der Getriebeübersetzung bis hin zum ESP und der elektronischen Kommunikation mit einer Sam und keiner ZEE so ziemlich überhaupt nix was Softwareseitig auch nur ansatzweise zu deinem 600er passt. Besorge dir ein vernünftiges 600er File und gut ist.
-
Das Kabel dort ist nicht im "heißen Bereich" Der fängt erst auf der Abgasseite an und die ist vom Hitzeschutzblech abgedeckt. Das Kabel sieht eher so aus als ob jemand versucht hat das Kabel ohne Spezialwerkzeug abzuziehen mit ner Spitzzange o.ä. Das dieses Kabel geschmolzen wäre hätte ich noch nie gesehen und ich hab schon diverse 450er gesehen ;).
-
Welches gewinde Stoßdämpfer smart 450
maxpower879 antwortete auf Offroadsmarti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mach das mal die sind auf jeden Fall anders. Dann kannst du ja mal nachmessen.