
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.506 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Zusatzinstrumente Smart 451 nachrüsten
maxpower879 antwortete auf Y992's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Zu 1 Ja Zu 2 Ja (Achtung es gibt Mopf und Vormopf Instrumente) du brauchst Mopf Zu 3 Nein das Kabel ist ungefähr auf Höhe des Tachos Zu 4 Ja Zu 5 Nein beim 451 nicht nötig. -
Welches gewinde Stoßdämpfer smart 450
maxpower879 antwortete auf Offroadsmarti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nehm doch einfach die Stoßdämpfer der Blattfederachse für vorne. Die sind identisch haben aber eine deutlich längere Kolbenstange. Wieviele Cm müsste man messen aber ich denke 4-5 cm sicherlich. -
Abziehen des LWS reicht vollkommen. Tritt der Fehler dann nicht mehr auf weißt du bescheid....
-
Ok mein Fehler. Dann wäre der LWS durchaus als Fehlerursache denkbar. Ich dachte der ist Hartverdrahtet. Man lernt nicht aus. Im Zweifel einfach mal Stecker ab. Tritt der Fehler dann nicht mehr auf weißt du bescheid ;).
-
Der Lenkwinkelsensor ist nicht am Can angeschlossen. Schau dir die Lenksäule an irgendwo dort muss der Kabelsatz an die Säule kommen. Entweder im Innenraum oder vorne im Bereich unter der Warungsklappe...
-
Nein weil der Reibkranz der Druckplatte mit 3 Federblechen mit dem Automat verbunden ist. Wenn es klappert ist eines dieser Federbleche gebrochen und der Reibkranz der Druckplatte ist dann lose wenn die Kupplung betätigt ist. Das macht dieses schlagende Geräusch. Wird der Kraftschluss hergestellt hört das Klappern auf.
-
Smart 451 54PS CDI Öl am Getriebe/Differential
maxpower879 antwortete auf Osmans's Thema in SMARTe Technik
Dieses Spiel ist normal. -
Ich würde fast meine Hand für ins Feuer legen...
-
Ohne das Video gesehen zu haben. Federbruch der Druckplatte der Kupplung. Beim 451 bekannt. Lautes Tickern im Stand / Leerlauf sobald die Kupplung geschlossen ist bei der Fahrt ist das Geräusch weg.
-
Da der Bus an jeder X-Beliebigen Stelle beschädigt sein kann gibt es nicht wirklich eine Möglichkeit da systematisch vorzugehen. Du kannst meiner Meinung nach nur an einer Stelle anfangen und dich vorarbeiten. Ich würde logischerweise da anfangen wo man gut hin kommt. Du hast ja auf jeden Fall einen Fehler der mit Bewegung zusammen hängt. Von daher DSO an den Bus und alles wo du hin kommst mal bewegen. Ist ne Geduldssache. Prüfen würde ich als erstes die Stelle hinten am Motorsteuergerät, dann unten am ABS scheuert der Baum hin und wieder und unten bei der Lenksäule hatte ich auch schon mal Probleme. All diese stellen würden zum Fehlerbild passen. Wenn es das nicht ist bleibt dir nix übrig als zu suchen.....
-
120980 KM, was sollte gemacht werden?
maxpower879 antwortete auf Ghostimaster's Thema in SMARTe Technik
Je nach Zustand der Kettenräder kann es durchaus reichen nur eine neue Kette durch zu ziehen. Allerdings benötigt man dafür dann Spezialwerkzeug. -
Der rezessive Pegel liegt niedrig daher sollte man hier einen Kurzschluss nach Masse mit Übergangswiderstand erkennen wenn mich nicht alles täuscht. Die Einstellung des DSO ist nicht korrekt daher etwas schwierig zu deuten. Ich denke hier ist vermutlich irgendwo der Kabelsatz beschädigt. Schau z. B. mal hinten am Motorsteuergerät. Der Kabelsatz geht dort vom Steuergerät durch die Zelle in den Motorraum. Im Motorraum geht er an der Stoßdämpferaufnahme des rechten hinteren Stoßdämpfer entlang. Dort scheuert der Kabelsatz gerne an dieser oder dem Agregateträger. In dem Video sind die Fehlerbilder am High Speed Can wie im 451 verbaut gut erklärt.
-
Sag ich doch. Der Can hat ein Problem. Du kannst jetzt nur eins machen. Den kompletten Kabelsatz freilegen (Schritt für Schritt und hoffen, dass der Fehler nicht erst im letzten Schritt gefunden wird) und alle Steuergeräte mal im Betrieb Schütteln es kann ja auch ein internes Problem (Kurzschluss o. Ä.) in einem Steuergerät sein. Aber bitte auf keinen Fall das Airbagsteuergerät schütteln. ;). @Outliner Gebastel bringt jetzt nichts. Der Can wird gestört. Nix Sensor oder sonstiges. Prüfen warum der Can ein Problem hat. Alles andere kann man ausschließen. Das Oszilloskop ist eindeutig!
-
Was passiert bei der Fahrt wenn der Fehler auftritt? Alao auf dem Oszilloskop natürlich...
-
Softwareupdate sinnvoll? - Smart 451 MHD
maxpower879 antwortete auf DanielOest's Thema in SMARTe Technik
Nochmal das Steuergerät Klima ist nicht Updatefähig! -
Softwareupdate sinnvoll? - Smart 451 MHD
maxpower879 antwortete auf DanielOest's Thema in SMARTe Technik
Also, für das Klimasteuergerät gibt es keine Updates. Es kann lediglich neu angelernt werden. Eine Echte Klimaautomatik wird deswegen trotzdem nicht daraus. Kann ja auch nicht da der Smart keine automatische Luftverteilung und Lüfterregelung hat. Wie soll das durch ein Update behoben werden? Unmöglich. Beim Getriebesteuergerät hat man keine Wahl. Entweder man macht es oder eben nicht. Man kann sich also nicht entscheiden das man die Vorteile haben will aber die Nachteile nicht. Es ist tatsächlich so das die Automatikschaltpunkte angepasst wurden. Mich stört es nicht. Im großen und ganzen überwiegen die Vorteile. Hier muss nur darauf geachtet werden das man die Kupplung tauscht sobald der Rückwärtsgang nur mit lautem ratschen eingelegt wird. Ist das so sollte die Kupplung neu da sonst Schäden am Getriebe entstehen können. Ohne Update müsste sie es auch von daher kein wirklicher Nachteil. Die Updates für den Startergenerator sollten auf jeden Fall gemacht werden. In dem Zusammenhang wird auch das Motorsteuergerät mit geupdatet. Mehr Updates gibt es nicht und alle sind irgendwie in den Jahren 2010-2013 bedatet. Um in deiner Sprache zu sprechen.... Über Windows 7 kommst du nicht hinaus. -
Die im übrigen vollkommen korrekt ist!
-
Smart 451 54PS CDI Öl am Getriebe/Differential
maxpower879 antwortete auf Osmans's Thema in SMARTe Technik
Mir schon klar das sollte Ironie werden 😉 -
Smart 451 54PS CDI Öl am Getriebe/Differential
maxpower879 antwortete auf Osmans's Thema in SMARTe Technik
Na doch, dass Öl kommt aus dem Getriebe XD -
Smart 451 54PS CDI Öl am Getriebe/Differential
maxpower879 antwortete auf Osmans's Thema in SMARTe Technik
Das Spiel ist normal. Neuen Dichtring rein. Wenn dann insbesondere die rechte Welle wieder undicht wird muss diese neu. Da gab es Fahrzeuge mit unrunden Dichtflächen ab Werk. -
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Ich fasse mal zusammen was ich bereits erfolgreich mit Ddt4all und der Stardiagnose gemacht habe. Am 453: Startstopp deaktivieren Dzm Nachrüstung Codierung nach Umbau auf Facelift LED Diverse Anpassungen im KI (Uhr / digitale Geschwindigkeit) Gurtwarner deaktivieren Tankkennfeld anpassen bei ungenauer Anzeige. Einige Codierungen sind nicht bei allen Softwareständen möglich. DSG Anlernen Am 451 Nachrüstung Servolenkung Softtouch Tempomat (ab Mopf) gebrauchte Tachos an anderes Fahrzeug anpassen inkl. Vin und Kilometerstand (keine Manipulation!) Klima Nachrüstung Gurtwarner deaktivieren Bordcomputer nachrüsten auch beim Vormopf E-Drive Schaltwippen Rekuperation nachrüsten. Getriebeübersetzung codieren wenn anderes Getriebe verbaut Quertausch Motorsteuergerät Vin Schreiben Motorsteuergerät, Klima Bedienteil, KI, GSG Diverse kleinigkeiten wie digitale Geschwindigkeit im KI ect. Schlüssel anlernen auch wenn der Masterschlüssel verloren ist. Softwareupdates offline. Am 454 Bordcomputer nachrüsten Gebrauchtes KI anpassen Schaltwippen nachrüsten Getriebe / Kupplung anlernen Schlüssel anlernen Softwareupdate offline 450/452 Sekundärluftpumpe deaktivieren Softtouch Tempomat DZM Klimaanlage nachrüsten 600er SB1 Tuning Schlüssel anlernen Kupplung/Getriebe anlernen Softwareupdates offline MB : Airmatic tieferlegen (bis Baujahr ca 2010) Nachkatsonde auscodieren bei Sportkat M271 Uhrmenü im Tacho W211 bei Zubehörradio Ich teste auch gern Sachen allerdings auf eigene Gefahr wenn ich es zuvor noch nicht gemacht habe. Wenn also jemand was braucht einfach ne PN an mich. An Diagnosespielzeug steht zur Verfügung : Stardiagnose Stand 12/2018, Launch X431, WOW, Delphi, Ddt4all -
Für mich unplausibler Lambdasonden Fehler
maxpower879 antwortete auf Smart 451's Thema in SMARTe Technik
Warum redest du von Sonden? Die Fehler beziehen sich alle auf Bank 1 Sonde 2 aka Nachkatsonde. Die Fehler sind auch plausibel. Die Heizung der Sonde ist defekt. Dadurch erreicht diese ihre Betriebstemperatur nicht und bleibt somit konstant bei ca 0.5v stehen. Sie müsste, da es die Nachkatsonde ist, aber zumindest im Schubbetrieb wenn keine Verbrennung vorhanden ist, auf 0.1V fallen. Macht sie das nicht legt das Steuergerät den P0140 ab. Neue Sonde rein und gut. -
Stecker für Gurtwarner defekt - SC will 53€ - gebraucht???
maxpower879 antwortete auf milkatoni's Thema in SMARTe Technik
Ich kann dir dazu sagen das ich in 10 Jahren die ich im SC als Diagnosetechniker beschäftigt war genau ein Gurtschloss am 451 erneuert habe und bei diesem war nicht der Stecker defekt. Von Sollbruchstelle kann in diesem Fall keine Rede sein... Und nein ich arbeite schon relativ lange nicht mehr dort und habe keinen Grund irgendetwas schön zu schreiben.... Im übrigen weiß ich auch, dass die Schlösser im 451 gleich sind trotzdem ich damit selten Probleme hatte. Wenn man die Fahrzeuge lange Zeit kennt und vorallem bei der Marke auch kaum Modellvielfalt hat, weiß man sowas halt. Hier ist wieder schön zu sehen mit was man teilweise in dem Gewerbe zu kämpfen hat. Muss man nachschauen weil man etwas nicht weiß, hat man keine Ahnung... Weiß man etwas sofort wird einem gleich was unterstellt... Wie man es macht ist es falsch. Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache aber ganz ehrlich, wenn dir bei einem Auto welches 12 Jahre alt ist 53€ zu viel sind dann musst du eben Bahn fahren... Sorry aber ich kann es verstehen wenn man empört ist, wenn man für 300€ eine Antriebswelle kaufen soll obwohl nur der 10€ ABS Ring defekt ist. Wenn MHD Systeme welche ab Auslieferung scheiße sind nicht kostenlos nachgebessert werden ect. Aber bei einem ziemlich kostengünstigen Defekt, welcher dazu noch durch Fremdeinwirkung des Erste Hilfe Kits entstanden ist, von Sollbruchstelle zu sprechen, ist schon gewagt. Ich meine kann passieren keine Frage aber sowas fällt wohl unter "allgemeines Lebensrisiko". Kostengünstigere Lösung wurden ja ebenfalls bereits genannt. -
Wer mich kennt der weiß, dass ich der Letzte bin der bei echten Problemen nicht hilft oder aus seiner Erfahrung ein Geheimnis macht. Wenn es sich der TE aber offensichtlich zu einfach macht, dann hört meine Hilfsbereitschaft auch schnell auf. Sahen ja offensichtlich einige Andere hier auch so. Mehr sage ich dazu nicht mehr.
-
Das liegt daran das dies hier schon durchgekaut wurde. Siehe z. B. den Thread welchen Ahnungslos angehängt hat von 2012! Zitat daraus: "Einbau selbst erledigt, da es mit einfach erschien und es schlussendlich auch war. Nur das aufbekommen der Heckklappe hat ein wenig Zeit beansprucht, musste den Hebel mit dem Seitenschneider bearbeiten, damit man ihn nach oben raus bekommen konnte. Anschliessend mit einem Schraubenzieher den "Plastikrest" hinten nach unten drücken und das Schloss öffnet." Somit ist die Frage bereits seit nunmehr 8 Jahren beantwortet. Ganz ehrlich ich habe den Thread gesehen und ganz kurz überlegt zu antworten. War mir dann aber irgendwie zu mühsam da die Lösung ja eigentlich auch selbsterklärend ist. Wenn der Hebel abgebrochen ist muss ich ihn eben mit einem geeigneten Gegenstand ersetzen um das Schloss noch einmal zu öffnen. Wer da nicht selbst drauf kommt hat in der Regel auch nicht das Handwerkliche geschick das Schloss selbst zu tauschen und ist daher beim Fachmann besser aufgehoben. Das ist nicht abwertend gemeint. Ich zerlege dir einen kompletten Smart und bau ihn wieder zusammen. Kein Problem. Bei der Steuererklärung oder anderer Bürokratie bin ich ohne Fachmann verloren.... Jeder eben auf seinem Gebiet.