
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.509 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
450 CDI springt nicht mehr ohne Bremsenreiniger an..
maxpower879 antwortete auf DerSteff's Thema in CDI
Injektor / Rücklaufmengen siehe Sufu -
Lenkwinkelsensor smart fortwo 450 defekt
maxpower879 antwortete auf Addi80's Thema in SMARTe Technik
Ja aber wo genau ist dort die Stelle beschrieben in der ein Wert eingetragen wurde? Mir ist das jedenfalls neu und ich habe nicht erst einmal einen LWS angelernt. -
Lenkwinkelsensor smart fortwo 450 defekt
maxpower879 antwortete auf Addi80's Thema in SMARTe Technik
Wo kommst du her? -
Es gibt auch Länder die nicht so einen Stock im A**** haben wie Deutschland. Für diese Märkte wird sowas produziert.
-
Die Wapu allein kann man ohne absenken tauschen. Für die Träger Dichtung müsste abgesenkt werden. Wenn sie dicht ist würde ich mir das schenken ;).
-
Ja das kann durchaus die Wapu sein. Diese dreht sich im Normalfall auch ganz leicht.
-
Getriebeschaden bzw Kupplung oder doch Aktuator?
maxpower879 antwortete auf Zyra's Thema in SMARTe Technik
Das Wort "noch" sagt es ganz gut denn bei der Laufleistung ist es sehr sehr sehr häufig auch schnell vorbei damit. Nur weil sie nicht rutscht ist sie noch lange nicht gut ;). Meine hat bis 150tkm gehalten im CDI war aber schon lange davor nicht mehr top was sich ab 100000 durch springendes anfahren bemerkbar gemacht hat. Bei meinem Benziner war sogar schon vor 100000 Schluss. -
Korrekt ohne automatische Leuchtweitenregulierung ist nur eine gewisse Helligkeit erlaubt.
-
Achte doch mal auf den Fehlercode 380v! Der Canbus ist kurzgeschlossen oder liegt auf Masse. Da liegt mit annähernd 100%iger Sicherheit ein beschädigter Kabelsatz vor welcher bei wanken der Karosserie den Can auf Karosse legt oder beide Can Leitungen brückt. Ggf wäre noch Wassereintritt im Kabelsatz oder einem Steuergerät denkbar. Das hat nichts mit der Spannungsversorgungen zu tun. Hier muss man gezielt suchen. Austeigende Drehzahlsensor wurde man im Fehlerspeicher eindeutig sehen!
-
Ich denke jetzt wo ein Hersteller damit am Markt ist werden weitere folgen. Denn hier sehe ich ein gutes Geschäft für die Lampe Hersteller da man für ein Produkt mit Tüv wohl deutlich mehr aufrufen kann und es trotzdem gekauft wird.
-
Rückwärtsgang geht nur wenn der Motor warm ist
maxpower879 antwortete auf Mario Do's Thema in SMARTe Technik
Also in meinem 451 CDI bin ich die erste Kupplung 155tkm gefahren. Beim 600er sind die Module auch reihenweise vor 100tkm gestorben. Die beste Kupplung hatte der 450 CDI. Hier sind 200tkm + keine Seltenheit. Aber gut bei 41 PS auch nicht verwunderlich. Beide Systeme haben vor und Nachteile. -
Ok gut möglich das ich das gerade mit dem 453 verwechsle. Im Wis gibt es auch einen Vernetzungsplan. Zeichne den Bus trotzdem mal direkt am ESP auf wenn der Fehler auftritt. Ich meine so ein Can Fehler kommt ja nicht ohne Grund. Insbesondere der C1301
-
Rückwärtsgang geht nur wenn der Motor warm ist
maxpower879 antwortete auf Mario Do's Thema in SMARTe Technik
Lieber Ahnungslos, das Update bringt schon etwas. Es ist nicht so das die Eingangsdrehzahl komplett ausgeblendet wird. Es wird der zweite Gang synchronisiert bevor der Rückwärtsgang eingelegt wird mit dem Update. Dadurch wird das Getriebe zum stillstand gebracht. Das ist auch durchaus Sinnvoll und behebt bei vielen Autos mit leicht klemmender Kupplung das Problem. Allerdings und da hast du recht, kann es nicht dazu dienen eine verschlissene Kupplung zu "heilen". Ist nach dem Update beim einlegen des R Ganges ein Rucken zu spüren und ein Ratschgeräusch zu hören muss die Kupplung trotzdem neu. Sonst geht der entsprechende Synchronring auf Dauer durch Überlastung kaputt. Das ganze sieht dann so aus : Trotzdem sollte das Update grundsätzlich durchgeführt werden. Auch weil eine weitere Verbesserung des Kupplungskennfeldes die Lebensdauer der Kupplungsaktuatorwelle erhöht, da die Stromaufnahme des Aktuatormotors begrenzt wird. Bei 97tkm aber ohne Frage inklusive neuer Kupplung. -
Wenn ich mich recht erinnere liegt an der OBD Dose nicht der gleiche Can an welcher am ESP anliegt. Messe doch mal direkt am ESP denn dort steht der Fehlercode laut deinem Diagnosefoto auf permanent heißt der Fehler ist aktuell vorhanden. Den Can erkennst du an den verdrillten Kabeln. (allerdings nicht zu verwechseln mit den Kabeln der ABS Sensoren) diese sind auch verdrillt. Schau dir auch die Kabelverlegung unten am ESP an. Der Kabelsatz scheuert dort gerne am ESP Hydraulikblock.
-
Ja in Italien gibt es die. Sehen identisch aus auch von Osram aber heißen etwas anders. Ich bin gespannt was kommt. Hab ich auch gerade erst gesehen. Hier wären die "echten" für 129 Lieferung ab 15.11. https://www.ebay.de/itm/373249695403 Der Lampenkörper der "italienischen" ist identisch ich vermute die 30€ Aufschlag sind der ABE geschuldet. Da ich sie erstmal zum testen gekauft habe und sowieso ohne ABE nicht damit rumfahre ist es zum testen aber egal.
-
Ich werde es hier posten 👌
-
Ja allerdings muss in Deutschland alles in irgendeiner Form geprüft sein. Der Unterschied zwischen Bilux und Halogen ist vermutlich nicht so groß sodass es solche Genehmigungen gibt. Bzw ist eine Bilux auch immer in einem Reflektorscheinwerfer verbaut. H7 ist insbesondere bei neueren Fahrzeugen oft mit einer Linse kombiniert. Ich denke aber jetzt wo der erste Schritt getan ist wird der Aufwand LED in alten Scheinwerfern zu legalisieren sinken was auch gut ist.
-
Auf jeden Fall tut sich der Gesetzgeber damit einen großen Gefallen denn somit ist die Verlockung geringer Illegal unterwegs zu sein um gutes Licht zu bekommen. Gerade die Chinalampen sind oftmals so falsch konstruiert das man kaum noch ein vernünftigen Brennpunkt bekommt. Ich habe sie mir mal zum testen bestellt. Aus Italien bekommt man sie zu 99€ inkl. Wenn sie was taugen durchaus die Investition wert. Nur die ABE muss noch kommen für Smart.
-
Ich finde das ist die beste Autonews des Jahres. Mal sehen ob eine ABE für den 451 kommt. https://www.heise.de/hintergrund/Innovation-im-Auto-Scheinwerfer-LED-ersetzt-H7-Leuchtmittel-4918036.html
-
[HILFE!] Gang springt sporadisch raus
maxpower879 antwortete auf Smartimilian's Thema in SMARTe Technik
Würde mich stark wundern wenn das der Fehler sein sollte. Selbst wenn der Stecker des Sensors abgezogen ist geht der Motor nicht aus. Auch wenn man den Sensor kurzschließen würde passiert bis auf einen Fehlereintrag im MEG nichts! -
Vorstellung und gleich ein paar Fragen
maxpower879 antwortete auf Das kleine schwarze's Thema in SMARTe Technik
Es gibt insbesondere ältere Steuergeräte aus den ersten Baujahren (98, 99) welche erst ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes benötigen um Softtouch freizuschalten. 150€ kann aber auch "nur" was gebrauchtes gewesen sein. Neu kostet das Steuergerät um 1000 €. Musstest du alle Schlüssel mitbringen bei der Reparatur? -
Vorstellung und gleich ein paar Fragen
maxpower879 antwortete auf Das kleine schwarze's Thema in SMARTe Technik
Es gibt kein Steuergerät welches Softtouch nicht unterstützt oder zu alt ist. Irgendwas stimmt da nicht.... -
So ist es
-
Ist identisch der Block
-
Ja Softtouch funktioniert mit jedem Steuergerät wenn der Taster verbaut ist. Es geht nur um die Funktion mit der Schaltwippe in den Automatikmodus zu wechseln.