
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Fourfour 05 Diesel 95 ps Gang springt raus beim anfahren
maxpower879 antwortete auf Jj5's Thema in SMARTe Technik
Minimal DS 150 E siehe Sufu besser noch Stardiagnose... Wurde der Schaltaktuator überhaupt angelernt? Wenn nein kann es nicht funktionieren. -
Fourfour 05 Diesel 95 ps Gang springt raus beim anfahren
maxpower879 antwortete auf Jj5's Thema in SMARTe Technik
Womit ausgelesen? Obd Tool reicht nicht um alle Fehlercodes des MEG zu lesen. -
Suche : Smart 450 Schlüssel neu anlernen /programmieren
maxpower879 antwortete auf nachtschwaermer's Thema in SMARTe Technik
Beim Bj 2002 funktioniert nur die Stardiagnose. Das Delphi geht erst ab 2003 mit Sam. -
Kann ich nicht bestätigen. Der alte Smart ohne Schlüsselsymbol zeigt mit einem X ausschließlich einen Fehler der WFS an bzw das diese aktiv ist. Ein Getriebe oder Can Fehler wird hier wie bei allen anderen auch mit 3 oder 1 Balken angezeigt. Nur weil sich das Auto entriegelt mit der FFB heißt das lange nicht das auch die WFS deaktiviert wurde. Wenn ein Synchronisationsproblem zwischen ZEE und MEG vorliegt kann es durchaus sein das die ZV funktioniert aber die WFS nicht entsperrt. Gleches gilt wenn man eine fremde ZEE mit fremden Schlüsseln verbaut oder ein anderes MEG ohne die WFS neu zu codieren. In der Regel lässt sich dieses Problem durch neuanlernen der Schlüssel beheben.
-
Fragen bei Smart kostet nichts. Für ein Boconcept 451 habe ich vor nicht allzu langer Zeit eine neue Fahrersitzfläche erworben ohne Probleme lieferbar gewesen. Ich würde sogar eher vermuten das die Sondereditionen besser lieferbar sind als z. B. 0815 Passion Bezüge welche definitiv irgendwann knapp werden da hier eine große Nachfrage besteht da sie extrem oft verbaut wurden. Ein paar Ersatzbezüge von jedem Design hat Smart mit Sicherheit gelagert schon allein um damals mögliche Garantiereklamationen zu bedienen. Der Vorteil an solch knapp limitierten Designs ist das es auch nur wenige potentielle Ersatzteilkäufer gibt.
-
Der Kondensator ist anders nicht der Kompressor. Der alte Kondensator ist 22mm stark der neue 16. Daher resultiert eine von 590 auf 450 Gramm reduzierte Füllmenge.
-
Dann ab zu Fismatec bzw den Motor da kaufen und bei dir vor Ort einbauen lassen. Merke bei Smart AT Motoren. Wer billig kauft, kauft im Zweifel doppelt. Das du inklusive der Teile die gleich mit erneuert werden sollten schnell mal 3000€ los sein wirst ist dir hoffentlich bewusst. Und nein die Angebote für 999€ sind nicht zu empfehlen und in der Regel kommt der Rattenschwanz dann wenn der Wagen erstmal bei diesen Firmen steht. Die 999€ sind dann natürlich nicht zu halten.... Das gleiche gilt für alle Festpreisangebote unter ~2000€.
-
Das kannst du bei regelmäßiger Nutzung gleich mal in das Reich der Mythen und Sagen schieben. Willst du dir was gutes tun benutzt du nen Akkuschrauber ohne Schlag. Ich habe schon diverse angeblich schlagschrauberfesten Spanner gehabt. Die sind alle früher oder später dem Schrauber zum Opfer gefallen. Klar im Firmengeschäft wird sowas auch häufiger benutzt als privat. Die Teile halten trotzdem viel länger ohne Schlag. Da waren auch preislich deutlich 4 stellige Teile dabei.
-
451 cdi zu geringer Ladedruck zwischen 2000 & 2500 U/min.
maxpower879 antwortete auf whvdirk's Thema in SMARTe Technik
Das AGR Ventil wird aber von einem sogenannten Druckwandler angesteuert. Diese sind gerne mal "ausgeleiert" und lassen dann im eigentlich geschlossen Zustand Unterdruck an die Druckdose des AGR durch. Dadurch kann auch ein neues AGR offen stehen. -
451 cdi zu geringer Ladedruck zwischen 2000 & 2500 U/min.
maxpower879 antwortete auf whvdirk's Thema in SMARTe Technik
Prüfe mal die Datenlisten insbesondere die Luftmasse im Leerlauf. Diese muss um bzw über 300 kg/h liegen. Liegt sie darunter klemmt das AGR offen. -
451 cdi zu geringer Ladedruck zwischen 2000 & 2500 U/min.
maxpower879 antwortete auf whvdirk's Thema in SMARTe Technik
Womit ausgelesen? Der 451 prüft den Ladedruck, AGR Rate und die Luftmasse welche angesaugt wird ziemlich peniebel.... Von daher halte ich es für relativ unwahrscheinlich das auf lange Sicht kein Fehlereintrag vorhanden ist. -
451 cdi zu geringer Ladedruck zwischen 2000 & 2500 U/min.
maxpower879 antwortete auf whvdirk's Thema in SMARTe Technik
Fehlerspeicher? Wäre in diesem Fall der erste "Ansatz". Das AGR System lässt sich mit Stardiagnose sehr gut prüfen. -
Jupp ich hatte diese Felgen ab Werk auf meinem CDI und es ist nichts in den Papieren eingetragen. Ergo eintragungsfrei. Ich spreche nicht von den 16/17ern die auf meinem Profilfoto verbaut sind... Die müssen selbstverständlich eingetragen werden.
-
Die Kurbelwelle vom Motor kann nicht 360 Grad verdreht sein denn dann steht er wieder auf OT 😉 Beim der Kurbelwelle gibt es nur ein OT. Dabei ist es Egal ob es Zünd OT ist oder das OT am Ende des Ausstoßtaktes. Dies ergibt sich aus der Stellung der Nockenwelle da diese ja bei 360 Grad Kurbelwelle nur 180 Grad zurück legt. Das wiederum ist ganz einfach festzustellen. Wenn man steuerseitig auf den Motor blickt muss die Bohrung auf dem Nockenwellenrad links stehen und der Bohrer mit dem man absteckt muss auf der Dichtfläche des Kopfes aufliegen. Dann hat man Zünd OT. Steht die Bohung 180 Grad weiter liegt sie auf der rechten Seite und wäre vom Kopf Verdeckt. Das wäre dann der OT am Ende des Ausstoßtaktes.
-
Warum? Auto fährt doch auch ohne Führerschein 😉
-
War tatsächlich mit rund 4l auf 100 sehr sparsam 😉
-
Habe auch schon nen Smart mit Motorschaden von Leipzig nach Berlin gefahren. 80Km/h mit abgezogenen Einspritzventil auf dem entsprechenden Zylinder. Irgendwie fahren die Kisten immer....
-
Versuch macht klug 😉
-
Naja so wie ich es sehe hast du nicht wirklich "alles gemacht". Ohne genau zu wissen wie man es einstellt am Wastegate rum zu Schrauben ist eher wenig zielführend. Das Wastegate muss ziemlich exakt so eingestellt werden wie auf dem Bild. Nicht "ungefähr" oder "ich war mindestens so weit" Solange die Motorsteuerung einen Fehler zur Ladedruckreglung hat wirst du nie volle Leistung haben egal was du am Wastegate rumdoktorst. Es liegt ziemlich sicher nicht am Lader. Klar läuft er mit dem alten Lader wieder weil der ja noch korrekt eingestellt ist. Ob der Nachbaulader nun zu 100% den gleichen Druck wie ein Original schafft ist nicht sicher aber in jedem Fall schafft er genug um ohne Fehlereintrag zu funktionieren. Ich denke du wirst wenig Chancen haben den Lader umzutauschen.
-
Das hört sich eher nach Anlasser an. Wäre der Generator fest würde er in der Regel garnicht anspringen. Bei der Laufleistung wäre definitiv der Motorölverbrauch zu prüfen.
-
Ganz ehrlich ich habe schon alles verbaut vom original Garett bis zum 0815 Chinalader. Bisher haben alle funktioniert und sind ohne Fehler gelaufen. Es würde mich sehr wundern wenn ein Markenteil nicht zum laufen zu bekommen wäre. Aber gut dann bist du ja wieder unterwegs und alles ist gut. Ich bin nach wie vor der Meinung das es eine Einstellungsfrage gewesen wäre. Das Stillegen wäre nur zum testen gedacht gewesen. Eine Lösung ist das definitiv nicht.
-
Auf dem Bild sind es auch 0,2cm deswegen sagte ich ja er soll nicht messen sondern nach Bild einstellen. Das Bild ist korrekt.
-
Smart 451 2007 1.0 Turbo startprobleme
maxpower879 antwortete auf Loco7601's Thema in SMARTe Technik
Machen heutzutage fast alle Hersteller. Ist ja auch grundsätzlich kein Problem wenn die Einspritzdüsen entsprechend groß sind und das Kennfeld entsprechend programmiert ist. Der Vorteil ist das es keinen Rücklauf gibt und somit kein unentdecktes Leck im Rücklauf einen Motorbrand verursachen kann. Hast du ein Leck im Vorlauf geht der Motor aus. Sozusagen ein Sicherheitsding. -
Umgehe mal das Taktventil. Sprich der kleine Schlauch von Turbo Auslass direkt ans Wastegate ohne Umweg über das Taktventil. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Dadurch setzt du die Ladedruckreglung außer Betrieb. Wenn er jetzt nicht mehr den Fehler setzt weißt du das was mit der Verschlauchung nicht stimmt. Der Wagen hat dann logischerweise nurnoch 0.5 Bar Druck da du damit eine rein mechanische Druckregelung hast.
-
Smart 451 2007 1.0 Turbo startprobleme
maxpower879 antwortete auf Loco7601's Thema in SMARTe Technik
Was genau ist beim Motorschaden passiert? Thermische Überlastung Magerlauf? Wenn ja solltest du dir den Kraftstoffdruck ansehen. Beim 451 sterben hin und wieder die Druckregler im Kraftstoffpumpenmodul. Dann liegt zu wenig Benzindruck an. Der Motor springt dann kalt schlecht an und läuft unter Last zu mager.