
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Smart 451 - Lohnt es sich noch zu reparieren?
maxpower879 antwortete auf asmart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also es kann auch nur am Foto liegen aber ich sehe da eine krumme Hinterachse.... Wenn dem so ist dann wird ein neuer Kotflügel da wenig helfen 😉 Schaut euch mal die Stellung vom Hinterrad zur Karosserie an. Sieht aus diesem Winkel so aus, als wenn der Wagen 4 Spuren im Schnee zieht.... -
Sorry aber die Scheinwerfereinstellung sollte jährlich überprüft werden.
-
Woher hast du denn den Quatsch. Mein EQ hatte bei 35tkm Laufleistung noch 100% SOH. Auch andere Besitzer berichten von deutlich über 95%SOH bei 100000km. Bevor du einen spürbaren Reichweitenverlust merkst oder gar einen neuen Akku aufgrund Verschleiß bräuchtest stehen mindestens 300000km auf dem Tacho und der Akku ist da vermutlich nicht das einzige Problem.... Natürlich muss man halt vorher wissen ob einem 100km Winter Reichweite genügen. Für ein reines Stadtauto reicht es für mehr eher nicht. Trotzdem sollte man nicht immer das Stammtisch- Gequatsche glauben. @451 zu 453 Benziner.. Beide Motoren sind ziemlich gut. Laufleistungen 200000km+ sind problemlos möglich. Der Renault Motor im 453 hat aber hin und wieder Steuerketteprobleme bei 100000+ km. Der 451 eher nicht.
-
Wofür sind K-Line und Can-Bus am Navigation & Sound
maxpower879 antwortete auf RKI's Thema in smarter Sound
Meines Erachtens holt sich das Navi darüber lediglich das Geschwindigkeitssignal um die Navigation genauer zu machen. Insbesondere in Tunneln wo kein GPS zur Verfügung steht. -
Tüv bemängelt Bremse (Vorderachse) unterschiedliche Bremskraft
maxpower879 antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
In diesem Fall immer zu aller erst den entsprechenden Bremsschlauch tauschen. Kostet kein Geld und ist nicht selten Fehlerursächlich. Danach kann man immernoch weiter gucken. -
Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo
maxpower879 antwortete auf webman's Thema in SMARTe Technik
Da die Kopfdichtung keine Nieten oder ähnliches hat könnte es funktionieren 2 übereinander zu legen. Da käme es auf einen Versuch an ob das vernünftig abdichtet. -
Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo
maxpower879 antwortete auf webman's Thema in SMARTe Technik
Auf der Hebebühne geht es eigentlich relativ komfortabel ohne den kompletten Motor zu demontieren. Der Schaden mit den Ölundichten ZKD am 451 kommt jetzt im Alter tatsächlich hin und wieder vor. Beim 451 sollte in jedem Fall der Kopf fachmännisch abgezogen werden bevor eine neue Dichtung verbaut wird. In der Regel reichen 0,05mm maximal 0,1mm wenn der Motor nicht überhitzt wurde. Sollte mehr als 0,1mm abgezogen werden müssen sollte man lieber einen anderen Kopf besorgen. Die ZKD des 451 ist papierdünn und gleicht so gut wie keine Unebenheiten aus. -
TÜV bemängelt Axial-Spiel Lenkrad - anderer Tüver sagt ist normal ?
maxpower879 antwortete auf omni4477's Thema in SMARTe Technik
Da sind die Lager der Lenksäule defekt. Grundsätzlich kann man das bemängeln laut Mängelbaum muss man aber nicht. Mir wäre kein Fall bekannt bei dem deswegen eine Lenksäule blockiert hätte oder ähnliches. Trotzdem hat der erste Prüfer nichts falsch gemacht. Er hat den Mangel erkannt und laut Mängelbaum ist das halt ein Durchfallmangel. Die Prüfer haben keinen Einfluss mehr darauf wie ein Mangel zu bewerten ist. Früher konnte der Prüfer selbst entscheiden ob es ein Hinweis, geringer oder schwerer Mangel ist. Heutzutage legt das ein für alle Prüfer gleicher Mängelbaum fest ohne Spielraum. Den einzigen Spielraum welche die Prüfer noch haben, ist eben den Mangel überhaupt nicht zu erwähnen wenn Sie der Meinung sind das es noch nicht relevant ist. Das ist dann aber eben 1. Ihr Problem wenn das Bauteil kurz nach Prüfung doch versagt und 2. immer eine Ermessens Sache. Nein normal ist dieses Spiel nicht aber erfahrungsgemäß beim Smart in diesem Stadium nicht gefährlich. Bei anderen Autos kann es aber halt anders sein. Der Mängelbaum unterscheidet da nicht zwischen Smart und anderen Fabrikaten.... -
So muss es unter aussehen. Stift 12 Uhr. Punkt und farbiges Glied ca. 4 Uhr.
-
Nein der erste Zylinder ist der erste Zylinder.... Gegenüber des Getriebes. Also Steuerkettenseitig. Die Kette kann man eigentlich auch nicht falsch auflegen da man ja farbig markierte Kettenglieder hat welche auf die entsprechenden Punkte der Zahnräder aufgelegt werden. Irgendwas hast du da arg falsch gemacht. Ich kann das im übrigen sicher sagen, da ich zufällig vorgestern erst einen 102ps Brabus Zylinderkopf gemacht habe. Der Punkt auf dem Zahn des Zahnrads dient wie gesagt nicht als OT Markierung. Er dient als Gegenmarkierung zum farbigen Kettenglied. So muss es oben aussehen und unten gilt das gleiche mit dem farbigen Kettenglied. (Den roten Kreis ignorieren das Foto habe ich schonmal in einem anderen Thread verwendet) In OT 1 Zylinder steht der Führungsstift für die KW Riemenscheibe in etwa auf 12 Uhr.
-
Du verstehst mich falsch. Nimmst du ein KI mit mehr Kilometern zeigt nach der Vin Änderung dein Tacho diese höheren Kilometer an. Nimmst du ein KI mit weniger Kilometern und passt es an deine Vin an, dann wird dein Kilometerstand aus der Sam übernommen und der Kilometerstand stimmt mit dem Fahrzeug überein !
-
Smart Typ 451, 71 PS Benziner, kein Turbo, EZ 2009
maxpower879 antwortete auf Frank Dirks's Thema in SMARTe Technik
Der 451 hat eine Zahnkette. Die hält in der Regel ca 300000km. Kettenlängung ist beim 451 eher selten. Bei 150k ist da kein Handlungsbedarf. -
Der Tacho muss mittels Entwickler-Stardiagnose zurück gesetzt werden (MB kann das nicht da dort keine Entwickler SD vorhanden ist!). Danach kann die Vin vom Sam in den Tacho übernommen werden. Der Kilometerstand lässt sich mit einer Stardiagnose nicht verändern. Da gibt's auch Geräte für. Oder man sucht einen Tacho mit geringerem Km Stand als das eigene Fahrzeug hat. Dann wird vom Tacho nach Vin Übernahme der Kilometerstand der Sam angenommen.
-
Da gibt's keinen Endschalter. Der Dachmotor hört auf wenn ein gewisser Blockadestrom anliegt. Das passiert bei dir nicht da die Ritzel überrutschen. Du musst Seile und Ritzel tauschen lassen. Desweiteren muss geprüft werden ob das Dach schwergängig ist. Im Normalfall passiert das am 451 nur wenn das Verdeck nicht sauber läuft da es im Gegensatz zum 450 nämlich 3 Ritzel gibt welche die Kräfte auf die einzelnen Ritzel deutlich senken.
-
Smart 453 Cabrio Einbruch ohne Spuren. Was kann ich tun?
maxpower879 antwortete auf srgnbcrk's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mercedes kann darüber Auskunft geben wie viele Schlüssel angelernt sind. Das wird bei jedem Anlernvorgang im Vedoc gespeichert inklusive der einmaligen Codenummer des Schlüssels. -
451 Brabus (102) PS - startet nicht (Fehler 0886)
maxpower879 antwortete auf Eintopf's Thema in SMARTe Technik
Wenn das Relais fehlangesteuert wird kann man es so oft erneuern wie man möchte. Deswegen sag ich ja beobachte das ganze. Es muss ja auch nicht 2 mal der exakt gleiche Fehler sein. Aber wenn die Werkstatt tatsächlich das Relais umgelötet hat dann musste sie die Sam ja definitiv öffnen und dazu ausbauen. Da wäre es schon sehr merkwürdig wenn ausgerechnet danach ein Wackelkontakt vorhanden ist welcher exakt den gleiche Fehlercode erzeugt. Das wäre schon ein sehr großer Zufall. Ich hatte bei meinem Fahrzeug auch schon Zeiten wo es einige Male hintereinander ging und sich auch der Fc löschen ließ und ne Stunde später war der Fehler wieder da. -
HILFE 😱😱 FEHLER 22 und 22A Smart 450 Bj. 2002 Benziner
maxpower879 antwortete auf Scopion's Thema in SMARTe Technik
Im Normalfall wird dieser Fehler gesetzt wenn die Kupplung nicht trennt. Ist der Aktuator korrekt eingestellt? Wenn ja wo steht er im Langloch wenn er nach Herstellervorgabe eingestellt wurde? -
451 Brabus (102) PS - startet nicht (Fehler 0886)
maxpower879 antwortete auf Eintopf's Thema in SMARTe Technik
Glaube ich noch nicht daran aber berichte gerne was rauskommt. Zumindest bei meinem Patienten war selbst mit einer anderen Sam das Problem identisch. Und das Relais k9 sitzt nicht im Getriebesteuergerät sondern im Sam. Den entsprechenden Stecker habe ich sowohl beim Messen wie auch beim quertausch mehrfach getrennt und neu kontaktiert. Fakt ist das zumindest bei meinem Fahrzeug die Fehlansteuerung definitiv aus dem Getriebesteuergerät kommt. Dieses aber nicht Fehlerursächlich ist. Irgendwas muss verhindern, dass für das Getriebesteuergerät ein abschalten der Spannungsversorgung sinnvoll ist. Daher schaltet es das Relais K9 nicht ab wenn man die Zündung deaktiviert. Die Frage ist nunmehr warum das GSG die Spannungsversorgung nicht abschaltet. -
451 Brabus (102) PS - startet nicht (Fehler 0886)
maxpower879 antwortete auf Eintopf's Thema in SMARTe Technik
Probier das mal aus. Problem ist das der Mopf 451 eine nicht normgerechte Belegung des Radiosteckers hat. Da mein Problem smart das gleiche Problem hat wie deiner und beide ein Zubehör Radio verbaut haben wäre es eine Möglichkeit. Ich komme momentan leider nicht zum Auto sonst hätte ich es mal versucht. An irgendwas muss es ja liegen. Daher versuch macht klug. Ich will diesen Scheiss Fehler auch unbedingt knacken. Kann ja nicht unmöglich sein ihn zu finden. In jedem Fall ist es was abstraktes was nicht offensichtlich mit der Relaisschaltung selbst zu tun hat. Soviel ist ziemlich sicher. -
451 Brabus (102) PS - startet nicht (Fehler 0886)
maxpower879 antwortete auf Eintopf's Thema in SMARTe Technik
Hast du mal das Radio angesehen wie ich dir via PN geraten habe? -
451: Getrieberasseln 5. Gang nach Kupplungstausch
maxpower879 antwortete auf Triple-M's Thema in SMARTe Technik
Das rasseln am 451 ist grundsätzlich kein Defekt. Das Rasseln entsteht durch die nicht im Eingriff befindlichen Zahnräder des Getriebes welche aufgrund der Motorresonanz beginnen zu rasseln. Sprich die Gangräder welche nicht geschaltet sind laufen ja lose auf der Getriebewelle mit wenn sie nicht von der Schaltmuffe fest mit dem Synchronkörper verbunden sind. Diese beginnen dann An und Abtriebszeitig ineinander zu arbeiten. Der 451 Motor erzeugt um 3000 U/min starke Resonanz welche dafür sorgt das die Zahnräder rasseln. Das ist grundsätzlich unbedenklich kann aber tatsächlich bei manchen Fahrzeugen recht störend sein. Auch defekte Torsionsfedern oder zu straffe Federn in der Kupplungsscheibe können den Effekt verstärken. Stichwort Zubehör Kupplungen welche teilweise nicht ideal abgestimmt sind. Aber auch mit original Kupplung sind manche Getriebe etwas lauter andere etwas leiser. -
Smart 451 Massepunkte, Schaltet während der Fahrt nicht mehr
maxpower879 antwortete auf Smart18HH's Thema in SMARTe Technik
Macht doch in dem anderen Thread dazu weiter da habe ich ja meinen Senf schon dazu gegeben. PS zumindest in meinem Fall ist die Masse nicht das Problem habe ich unter Last geprüft. -
Smart 451 Brabus Relais K40/1kl ???
maxpower879 antwortete auf Convenience's Thema in SMARTe Technik
Ja dieser Fehler ist spannend. Ich habe seit Monaten ein Fahrzeug mit gleichem Fehlercode stehen. Leider bin selbst ich bisher nicht zu einer Lösung gekommen. Die Schaltung dieses Relais ist eigentlich ziemlich simpel. Sobald die Zündung eingeschaltet wird legt das Getriebesteuergerät auf einem Pin Masse an. Diese Masse sorgt dafür dass das Relais im Sam schaltet und die Hauptspannungsversorgung auf das Getriebesteuergerät schaltet. Auf gut deutsch schaltet das Getriebesteuergerät seine eigene Spannungsversorgung durch. Schaltet man die Zündung aus, schaltet das Getriebesteuergerät mit einer Verzögerung von ca 10 Sekunden das Relais ab. Vermutlich damit sichergestellt ist, dass das Getriebe in eine bekannten Stellung geschaltet werden kann und nicht irgendwo zwischen 2 Gängen stehen bleibt. Bei Fahrzeugen mit dem Fehlercode passiert beim abschalten genau das nicht. Der Massepegel bleibt stehen bis irgendwann die Ruhestromabschaltung des Sam aktiv wird. (Licht Tacho erlöscht) Nun habe ich die kompletten Leitungen welche dazu gehören geprüft. Sämtliche Massenpunkte geprüft und bin zu dem Schluss gekommen, dass alles so ist wie es soll. Das Getriebesteuergerät schaltet aber nicht ab. Daraufhin habe ich sämtliche Aktuatoren, das Getriebesteuergerät und das Sam quer getauscht. Der Fehler bleibt bzw funktionieren diese Steuergerät im quertausch Fahrzeug einwandfrei. Mein Vermutung ist, dass irgendwas auf dem Canbus verhindert, dass das Steuergerät abschaltet. Auf dem Canbus ist nämlich noch rege Aktivität solange das Steuergerät nicht abschaltet. Beim Vergleichsfahrzeug ohne Fehler nicht. Auch das abziehen aller anderen Steuergeräte behebt den Fehler nicht. Ich bin an einem Punkt angekommen wo auch ich keine Idee mehr habe. Nun muss dazu gesagt werden, dass das Fahrzeug mit Fehler ein ehemaliger CS Vorführwagen ist, bei dem so ziemlich alles verändert wurde was nur geht. Daher vermute ich eventuell irgendeinen Sondereinbau als Fehlerquelle. Fismatec, die Smarten Jungs und co kennen den Fehler bisher nicht auf meine Nachfrage hin. Es bleibt spannend. Bisher habe ich noch nirgends gelesen das jemand diesen seltenen Fehler erfolgreich gefunden hat.