
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.505 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
451 cdi nimmt nach dem Start kein Gas an
maxpower879 antwortete auf mbrumse's Thema in SMARTe Technik
Ja wurde auch hier im Forum bereits ausführlich diskutiert. Geht nicht! Beim 451 versottet in der Regel nicht das AGR Ventil sondern, dass darüber liegende Mischgehäuse sodass es ähnlich einer Verschlussplatte dauerhaft geschlossen ist. Wird mit Notlauf quittiert. Fehlercode: die "Luftmasse kann nicht eingeregelt werden " Steht übrigens auch in deinem Link. "Der AGR-Regelkreis bedient sich der LMM-Spannung als Rückmeldesignal: Bei geöffneter AGR wird ein Teil der normalerweise angesaugten Frischluft durch Abgase ersetzt, wodurch der LMM-Wert entsprechend absinkt. Das AGR-Ventil (und je nach Motor gleichzeitig die Drosselklappe) wird so angesteuert, dass je nach Betriebszustand des Motors (Ladedruck, Drehzahl und Einspritzmenge) der Luftmassen-Sollwert laut AGR-Kennfeld erreicht wird" -
451 cdi nimmt nach dem Start kein Gas an
maxpower879 antwortete auf mbrumse's Thema in SMARTe Technik
Falsch! Moderne Diesel überwachen die angesaugte Luftmasse. Wenn das AGR aktiv ist sinkt automatisch die angesaugte Luftmasse da ja ein Teil der Ansaugluft bei offenem AGR eben aus der Abgasanlage kommt und nicht über den Luftmassenmesser läuft. Beim Smart 451 CDI halbiert sich die gemessene Luftmasse im Leerlauf wenn das AGR komplett offen ist. Das erkennt die Motorsteuerung und schickt den Motor sofort in den Notlauf wenn bei AGR 100% nichts mit der Luftmasse passiert. Daher nein man kann beim modernen Diesel (in der Regel alles was Euro 4 aufwärts hat) keine Blindplatte verbauen! Das AGR müsste Softwareseitig deaktiviert werden. Nur beim 450 CDI (Euro 3) geht das einfach so. Der hat auch noch keinen Luftmassenmesser.... -
Smart 451 Ventile einstellen, ein Schnäppchenpreis?
maxpower879 antwortete auf djfoxi's Thema in SMARTe Technik
Das hat überhaupt nichts mit dem Bauplatz zu tun und auch nicht wirklich mit den Kosten. Beide Arten der Ventilbetätigung haben ihre Daseinsberechtigung. Der 451 hat einen auf Drehzahl ausgelegten 12 Ventiltrieb. Das höchste Drehmoment liegt erst bei 4500 U/min an. Die Spitzenleistung gar erst bei 5800 U/min. Der 450 Motor hingegen hat sein Spitzendrehmoment bereits bei 3000 U/min die höchste Leistung bei 5200 U/min. Dazu hat er nur 6 Ventile. Beide Motoren haben daher eine komplett andere Auslegung. Starre Tassenstößel sind insbesondere bei Motoren im hohen Drehzahlbereich sinnvoll da hier eine sehr direkte und Öldruckunabhängige Ventilsteuerung besteht. Allerdings haben diese eine höhere Innenreibung da der Nocke direkt über den Stößel läuft ohne Umlenkung mit Rollenlager wie im 450 verbaut. Beides hat vor und Nachteile. Die Haltbarkeit ist bei beiden Arten relativ gleich. Auch Hydrostößel halten nicht ewig. -
Smart Fortwo Start/Stop Automatik dauerhaft abschalten?
maxpower879 antwortete auf Belmando99's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Einfach den Stecker mit dem rot / blauen Kabel abziehen. Fertig. Da muss auch nichts isoliert werden. -
Viel zu viel Spekulationen hier. Es sind die Kerzenschachtdichtringe. Die werden bei vielen 451ern mittlerweile undicht. Es ist definitiv kein seltener Einzelfall. Die Autos kommen halt auch in die Jahre. Diese Dichtringe gibt es meines Wissens auch nur original. Da dazu der Ventildeckel demontiert werden muss bietet sich eine Ventilspielkontrolle in diesem Zusammenhang an.
-
Erfahrungen mit Garantieabwicklung bei Smart Profi
maxpower879 antwortete auf kudvac's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja ist doch sein erster Beitrag hier da kann man schonmal eine 11 Jahre alte "Leiche" hoch holen. Ist doch nett von Ihm, dass er sich extra dafür hier angemeldet hat. Hat auch überhaupt kein "Geschmäckle" . -
Ja der P0318 ist Fehler Schlechtwegeerkennung und wird in der Regel bei defekten ABS Sensorringen der HA gesetzt.
-
Und der Smart erzeugt warmes Wasser gänzlich kostenlos? Irgendwie sinnfrei deine Logik. Ist ja aber nichts neues..... Im übrigen dürftest du auch Heizöl verwenden das kostet ca 1€ der Liter.
-
SUCHE bzw. FRAGE AGR-Kühler
maxpower879 antwortete auf Bubiiii's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Passt nicht du brauchst den für die 54 PS Variante. Die gibt's soweit ich weiß nur original bei MB/Smart -
Suche Smart Werkstatt oder privat Mechaniker im Raum HY, BZ,CB
maxpower879 antwortete auf Scopion's Thema in SMARTies Regional
Ohne Ablassschrauben eher nicht. Und die hat in der Regel keine freie Werkstatt welche nicht auf Smart spezialisiert ist. -
Fehlercode 1561// Motorkontrollleuchte
maxpower879 antwortete auf Smart453453's Thema in SMARTe Technik
Jo SD oder mindestens DS150 sollte Klarheit bringen! -
OBD Fehlermeldung B1002 - Smart 451 - Bj. 2009
maxpower879 antwortete auf Smart 451's Thema in SMARTe Technik
Beim Mopf muss in der Tat das komplette obere Armaturenbrett ausgebaut werden inkl. Beider Airbags! Dementsprechend sollte man technisch sehr versiert sein und sich bewusst sein, dass man streng genommen eine Airbagsachkunde haben muss. In jedem Fall muss die Batterie abgeklemmt werden und eine 5-10 minütige Ruhezeit eingehalten werden bevor der Airbag demontiert wird! Das ganze ist für den Laien mit Sicherheit ein kompletter Arbeitstag. -
[S] 451-2012 Kontakt (NRW) für Freischaltung Tempomat
maxpower879 antwortete auf Parabolica's Thema in Biete / Suche / Tausche
Der Unterschied ist, dass beim ED die Kabel Fahrzeugseitig definitiv schon liegen. Beim Benziner leider oftmals nicht. -
[S] 451-2012 Kontakt (NRW) für Freischaltung Tempomat
maxpower879 antwortete auf Parabolica's Thema in Biete / Suche / Tausche
Du hast auch nachgesehen ob die Kabel zum Motorsteuergerät schon liegen? Das kann muss aber nicht sein. Siehe Beitrag oben welche Pins am Stecker zum Lenkrad belegt sein müssen. Das Freischalten geht offline nur über Vediamo bzw den Entwicklermodus. Mit der normalen Stardiagnose nur wenn sie online ist und zuvor der Tempomat im Vedoc Rückdokumentiert wurde. -
Du kannst dich jetzt angepisst fühlen oder nicht.... Fakt ist, dass diese Dichtung nicht normal ist und auch diverse 453 (alle) ohne diese Dichtung ruhig sind. Selbst der Vorgänger vom 453 hatte dort keine Dichtung mehr. Entweder ist die Scheibe schlecht verklebt oder die Geräusche kommen tatsächlich vom Dach. Das wäre nicht selten beim Cabrio und lässt sich ebenfalls beheben. An einer fehlenden Dichtung liegt es nicht!
-
Hier ein Auszug aus dem Teilefilm für ein 2017er Cabrio. Bis auf die WSS gibt es da nichts. Ich habe selbst ein 453 Cabrio gefahren (neu gekauft) welches keine Rahmenabdichtung hatte und beruflich bereits mehrere 453 Scheiben getauscht. Auch die hatten alle ab Werk keine. Ich habe auch noch nie ein 453 gesehen welcher eine gehabt hätte. Geh doch einfach mal bewusst durch die Stadt und schau ob du einen mit findest. Ich bin gespannt.
-
Der 453 hat ab Werk nie eine "Randabdichtung" . Entweder du vertust dich da oder diese wurde nachträglich angebracht. Ab Werk war sie da mit Sicherheit nicht. Da wurde auch nichts an den Scheiben geändert.
-
smart 450 (2. Gen.): Bremsleitungen vorne nicht mehr lieferbar?
maxpower879 antwortete auf Raaalf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja gibt's z.b. von KS Tools für ganz kleines Geld. Alternativ kann man auch einfach ne Bierflasche als Radiusbegrenzung nehmen. Für eine Leitung reicht das auch allemal. Klar muss man etwas fummeln bis es passt. -
smart 450 (2. Gen.): Bremsleitungen vorne nicht mehr lieferbar?
maxpower879 antwortete auf Raaalf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich habe das nicht als Angriff gegen mich gesehen. Aber die Berufsbezeichnung ist sicher kein Merkmal. Es gibt alte Mechaniker die nichtmal ne Glühlampe tauschen weil da ein Kabel dran ist, genauso gibt es Mechatroniker die keine Bremsleitungen herstellen. Aber eben auch in beiden Altersklassen genau das Gegenteil. Pauschal sollte man dazu keine Aussage machen. Den Techniker den du meinst ist in Deutschland der Diagnosetechniker. Dies ist eine Zusatzqualifikation zum normalen Mechatroniker oder auch Mechaniker. Er entspricht dem Bildungsniveau 5 und liegt somit genau zwischen Mechatroniker (4) und Meister (6). -
smart 450 (2. Gen.): Bremsleitungen vorne nicht mehr lieferbar?
maxpower879 antwortete auf Raaalf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also ich bin Mechatroniker und kann trotzdem Bremsleitungen selbst anfertigen 🤔. -
Jungs ich bin sonst immer ein Verfechter der Freigaben aber in diesem Fall ist es vermutlich ziemlich egal. Im EQ ist ja ein simples Übersetzungsgetriebe ohne weitere Teile verbaut. Eine Übersetzung ein Differenzial das wars. Ganz ehrlich, dass läuft vermutlich auch mit Salatöl 300tkm. Auf der anderen Seite glaube ich auch nicht an einen messbaren Reichweiten Gewinn durch dünneres Öl.
-
Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo
maxpower879 antwortete auf webman's Thema in SMARTe Technik
Ich habe damals tatsächlich vorsorglich den Motor getauscht obwohl der Originale absolut in Ordnung war unter 100000km. Der läuft vermutlich heute noch. Aber für ein komplettes Paket mit Turbo und co, da konnte ich einfach nicht nein sagen. Der neue Motor hat jetzt 20k gelaufen. -
Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo
maxpower879 antwortete auf webman's Thema in SMARTe Technik
Ich habe meinen damals mit Mitarbeiterrabatt für 490€ Freihaus geliefert bekommen 😜. Das waren noch Zeiten -
451 - Lenkradstellung nach Achsvermessung
maxpower879 antwortete auf Ferdi314's Thema in SMARTe Technik
Ja hätten die Jungs Nachbessern müssen. Es kommt in der Tat vor, dass nach der Vermessung trotz gerade gestelltem Lenkrad, dass Lenkrad nicht korrekt steht aber dann muss man eben manuell nach justieren und danach die Gesamtspur nochmal gegenprüfen. Du solltest das zeitnah reklamieren denn gerade bei Achseinstellungen gibt es keine Garantie da es eben viele Möglichkeiten gibt durch äußere Einflüsse die Spur zu verstellen. Bsplsw. Bordsteinkontakt ect. Pp. Dementsprechend umgehend reklamieren. -
Wundersame Selbstreparatur durch Loeschen des Fehlercodes
maxpower879 antwortete auf nycer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist vollkommen normales Systemverhalten! Wenn die Motorsteuerung viele Aussetzer auf einem Zylinder hat, dann schaltet sie die Einspritzung dieses Zylinders ab. Dies passiert zum Schutz des Katalysators. Dieser kann unverbrannten Kraftstoff nämlich überhaupt nicht gut ab. Löscht du den Fehlerspeicher läuft der Zylinder wieder mit, bis erneut zuviele Fehlzündungen erkannt wurden. Nun ist halt Diagnose Arbeit gefragt. Kerzen, Spulen, Kompression.