-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
ich klebe die mit Sikaflex. Bisher hält es (auch bei > 2.0 Bar).
-
und die, die man im sC nicht bekommt gibt es bei Mercedes. Ich würde direkt zu Mercedes fahren. :-P
-
450er Auspuff von Bandel oder Sportauspuff für Arme?! Erfahrungsbericht ;-)
EddyC antwortete auf harleyman's Thema in SMARTe Technik
dito. habe den an der Kugel meiner Tochter verbaut. Einen besseren "Sportauspuff" gibt es nicht. :) -
mir ist nur nicht klar warum man die Leiterbahnen durch trennen muss. Ich kenne zwar nur den Roadster aber da fehlen die Kabel incl. der Pinne schon im Kabelbaum. Habe schon öfters den Hebel mit Heckwischer ohne Probleme verbaut obwohl der Roadster keinen Heckwischer hat. !?! Aber Hauptsache Du hast eine Lösung gefunden! :)
-
Such einen Schaltplan für die Modellreihe 450
EddyC antwortete auf Fuss-im-Ohr's Thema in Biete / Suche / Tausche
welchen suchst Du denn? Es gibt ca. 20 pro Fahrzeug. Den richtigen (wo auch alle Kabelfarben stimmen) findet man eh nur über die FIN. Den richtigen sollte Dir jede Werkstatt mit WIS ausdrucken können. -
keine Ahnung, mit den Kugeln kenne ich mich nicht aus und das geschriebene hier gilt NUR für den Roadster. Wenn die Kugel kein PH-IN hat kann das MEG eh nichts regeln.
-
ich denke an der stelle spinnt das WIS. Es wird ja eine Modulkupplung verbaut (oder hast Du einen Japanischen Smart :-D) und da sitzt die Mittnehmerscheibe und die Druckplatte immer richtig. Oder was soll mit dem Dorn zentriert werden? Das Ausdrücklager wird an's Getriebe geschraubt. Da gibt es nichts zum zentrieren. Wenn Du Hilfe beim schrauben brauchst -> melden. Bei dem Wetter bekomme ich richtig Lust. ;-)
-
An den Schaltplänen hat Mercedes das Copyright. Mann findet eh nur den richtigen Schaltplan wenn man die FIN (Fahrgenstellnummer) von dem Fahrzeug hat. Es gibt ca. 20 pro Fahrzeug weil die Pläne nur immer kleine Teilbereiche abdecken.
-
Quote: Am 07.06.2013 um 01:13 Uhr hat handy65 geschrieben: Das dünne weiße Kabel mit kleiner Öse (für LiMa) verläßt in Höhe Kabelabzweigung für Klopfsensor den Kabelbaum und zieht Richtung LiMa um dort angeschlossen zu werden! So sieht das aus. bitte prüfe nochmal ob diese Öse (für LiMa) wirklich am PH-IN angeschlossen ist. Die LIMA hat 3 Anschlüsse wovon 2 gleich aussehen! @Rolf44 es kommt auf die Kugel an! Es gib Kugeln welche wo NUR das dicke, rote Kabel angeschlossen ist. Alles andere ist bei den Kugeln aber auch möglich. Da kann man nur anhand der FIN den richtigen Schaltplan raus suchen und nach schauen.
-
das nennt man "Gewinnmaximierung"! Dazu braucht man keine Ahnung von der Technik zu haben! Und ja, es gibt viele Autofahrer die den Unterschied zwischen "Gewinnmaximierung" (wie auch viele Tuner ihn betreiben) und guter, teuer Arbeit, nicht kennen. :( Nervig sind nur die, die Ihr Unwissen auch noch öffentlich machen! Da lobe ich mir die Ahnungslosen, die äußern sich wenigsten nicht wenn sie keine Ahnung haben. :-D "Wenn man schon nicht die Fresse halten kann sollte man zumindest Ahnung haben!"
-
wenn Du zwei von den Karren hast (ich habe übrigens 4 Rodster und überflüssigerweise auch noch 2 Kugeln :-P) dann schau doch einfach mal wie die LIMA an dem anderen Roadster angeschlossen ist. ;-) Der Ringkabelschuh auf dem Roten Kabel was nach vorne zur Batterie geht und nach hinten zu Anlasser ist der große Kabelschuh. Es gibt aber auch noch einen kleinen Kabelschuh. Das Kabel kommt noch hinter dem Kopfsensorstecker aus dem Kabelbaum. Nun war ich extra ein Foto machen. da siehst Du den Kabelschuh für den Anlasser, den Stecker für den Klopfsensor und den Ringkabelschuh für den PH-IN Anschluss an der LIMA. Und verwechsle D+ und PH-IN an der LIMA nicht. Die Anschlüsse haben das gleiche Gewinde.
-
Quote: Am 06.06.2013 um 12:48 Uhr hat handy65 geschrieben: Das weisse Kabel scheint auch eine Verbindung zu Klopfsensor zu haben der nebenan am Motorblock befestigt ist. das Kabel, welches vom MEG (Pin 47) kommt hat an dem LIMA Ende einen Ringkabelschuh und keinen Stecker. Das muß auch an der LIMA angeschlossen sein. Sonst kann es NICHT funktionieren! Da diese Kabel irgendwo aus dem Kabelbaum (Kabelbaum == viele Kabel zusammen) raus kommt und einen Schutz drum rum hat (in schwarz) kannst Du vielleicht nur nicht als LIMA-Kabel erkennen. !?! Quote: Am 06.06.2013 um 12:48 Uhr hat handy65 geschrieben: Könnte im SAM der Fehler liegen. Hauptrelais? nein, das SAM hat nichts damit zu tun und überwacht nur die Spannung die das MEG einstellt. Quote: Am 06.06.2013 um 12:48 Uhr hat handy65 geschrieben: Eine Auslesen des MEG bei eventuell veränderten Parametern könnte das Problem klären??? nur wenn Du _keine_ originale Software drauf hast. Gehe auf die Suche nach dem Kabel welches vom MEG kommt! PS: kann es sein das Du sehr gut deutsch schreiben kannst aber nicht gut deutsch verstehst. Das ist _kein_ Vorwurf sondern nur einen Feststellung.
-
es geht aber immer noch um einen Roadster, richtig? Die Kugeln sind anders!!!!! Quote: Am 06.06.2013 um 00:01 Uhr hat handy65 geschrieben: Hallo. Werde morgen den ganzen Unterboden abschrauben und den Kabelbaum ckecken. Mal sehen was geht. nichts, Du wirst nur ein dickes rotes Kabel sehen was zur Batterie geht. Quote: Am 06.06.2013 um 00:01 Uhr hat handy65 geschrieben: Wenn das MEG die Lima mit ansteuert muß es ja auch eine Kabelverbindung geben. Da Hinten direkt von der Lima nichts rüber zum MEG geht wird das interessant werden. Blödsinn! Das weiße Kabel von der Lima geht in dem Motorkabelbaum zur Lima. Wenn Du das nicht angeschlossen hast kann die Lima nicht funktionieren. Ein "Diodekabel" hat die LIMA übrigens auch nicht. Per PH-IN wird ein L9124L4 (vermutlich ein Triac; kann das Datenblatt nicht finden :( ) angesteuert um die Ankerspannung zu steuern. Das MEG kann so die Spannung nicht nur an & ab schalten (habe ich nur geschrieben damit es auch Laien verstehen) sondern die Spannung exakt einstellen. Dazu gibt es in der Software extra veränderbare Parameter. :-P :-D :-D Wenn Du den vorderen Unterboden ab hast kannst Du es vielleicht erkennen. :-D :-D PS: ein Kumpel hatte den Keilriemen nicht richtig gespannt. Dann lädt die LIMA auch nicht. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 06.06.2013 um 10:43 Uhr ]
-
Stehbolzen am Turbolader / Abgskrümmer abgerissen
EddyC antwortete auf downshifter's Thema in SMARTe Technik
habe den Krümmer getauscht ohne den Turbo aus zu bauen. dann müsste man die Stehbolzen auch so tauschen können. ;-) Und die abgerissenen Bolzen bekommt man besser raus wenn man diese gut mit Rostlöser "einweicht" und ehe man versucht diese zu drehen man drauf schlägt. Oft kann man die dann mit den Fingern raus drehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 05.06.2013 um 17:13 Uhr ] -
Suche 15er Alufelgen mit Winterreifen
EddyC antwortete auf BlackSummer006-100's Thema in Biete / Suche / Tausche
habe noch 2 Sätze Spinline vom Roadster über. Habe die einmal in sauber ohne reifen und einmal in original (nicht geputzt) mit alten Sommerreifen. -
ich tippe auf Flexscheibe (Q0002573V004000000) :-P Die Steuerkette würde mehr rasseln und nicht so rattern. Man kann versuchen ob man Risse in der Flexscheibe sieht wenn man von unten schräg durch das Loch schaut. Ist zwar Murks aber so kann man sich evtl. ein Ausbau des Getriebe sparen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 04.06.2013 um 13:46 Uhr ]
-
das MEG (Motorsteuergerät) steuert die LIMA und kann diese an & ab schalten. Es ist das Weiße Kabel welches von PIN 47 am MEG zum PH-IN der LIMA geht. PH-IN ist aber, wenn ich richtig informiert bin, ein Pulsierendes Signal und man kann das Signal nur mit einen Oszilloskop messen. Nach dem Kaltstart dauert ein wenig (ca. 15 Sekunden) und dann merkt man im Leerlauf an der Drehzahl (und der Drosselklappenstellung) wann das MEG die LIMA einschaltet Ansonsten gibt es keine Sicherungen oder Verbindungen. Das dicke rote Kabel geht ohne Unterbrechung von der Batterie zur LIMA und dann zum Anlasser. Vermutlich haben sie die falsche LIMA eingebaut. Es gibt viele verschiedene und NUR die richtige, mit PH-IN, funktioniert im Roady.
-
die Stecker außerhalb vom Innenraum sind normalerweise dicht (haben zumindest alle ein Dichtung). Im Innenraum ist das aber nicht so. Die Batterie ist sicher auch unter Wasser gestanden. Um den Innenraum würde ich mir mehr sorgen machen ...... Und starten würde ich erst wenn alles ein paar Tage zum trocknen gestanden hat.
-
@gismo2007 wenn Du die SAM tauschen läßt habe ich Interesse an der alten. Die kann man meist wieder reparieren aber leider nicht in anderen Fahrzeugen weite benutzen. Ich suche immer Teile zum testen & spielen darum die Frage. Noch besser wäre es Du würdest die reparieren lassen. Vermutlich ist es so wie Andreas schreibt und die Spannungsversorgung stimmt nicht mehr. Es könnte auch ein Kabelbruch sein aber meist ist es eine ältere SAM. Die Lötstellen lösen sich gerne in Wohlgefallen auf.
-
nach Gangeinlegen ruckelt er nur, dann 3 Striche
EddyC antwortete auf zxrronin's Thema in SMARTe Technik
wenn er im Stand schaltet und wenn der Motor an ist leicht ruckelt dann trennt die Kupplung nicht. Das sind meist defekte Kabel. Kann aber auch ein defektes Ausdrücklager, Aktuator, Kupplung oder MEG sein. Stelle den Wagen mit Gang drin ab. Dann Zündung ein, der Aktuator sollte die Kupplung trennen, dann den Wagen hin & her bewegen. Der sollte sich schieben lassen und der Motor NICHT mitdrehen. -
IMHO ist das Relais der Funkempfänger ..... Ob das wirklich die Ursache war ?????
-
Suche Rep-Buch Smart 450 Cabrio/For Two
EddyC antwortete auf holger91's Thema in Biete / Suche / Tausche
ich habe das SMART "Jetzt helfe ich mir selbst" von Dieter Korp in einen neuwertigen Zustand übrig. 20,- Euro und es ist Dir. -
das Lederlenkrad stammt aus einem Roadster. Ich verkaufe es NUR incl. Einbau (380,- Euro). Und da ich nun auch weiß wie man es in einer Kugel einbaut gibt das Angebot nicht nur für Roadster sondern auch für Kugel mit SAM. :-D
-
was hat denn die SAM? Oft kann einer, der auch alte Fernseher reparieren kann und weiß wo am Lötkolben das heiße Ende ist die versuchen wieder flott zu bekommen. Ich habe schon einige reparieren können.
-
Wie wechsel ich hinten die beläge beim 450??
EddyC antwortete auf TimoCabrio450's Thema in SMARTe Technik
IMHO müsst Ihr das mit der Trommelbremse noch mal üben. :-D :-D Die Beläge bekommt man raus (oder rein) ohne das man Seitenschneider oder Haken bemühen muss. Schraubendreher reicht. ;-) Nur die Federn mit den Tellern setze ich mit der Kombizange wieder ein. Die restlichen Federn sind eingehakt und es werden nur die Beläge mit dem Schraubendreher auseinander gehebelt. Ich gebe zu das es fummelig ist die Federn alle lose ein zu hängen und man etwas Übung braucht. Aber ich habe das nun schon so oft machen müssen das es nun leicht von der Hand geht. Und kontrolliere die Nachsteller bevor die Trommel drauf ist. Es gibt da Leute bei denen die nach dem Einbau nicht mehr funktionieren. Und ja, es ist äußerst dumm die Bremse zu betätigen wenn keine Bremse da ist. :-D