Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.107
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Beim 451 eben nicht. Bei neueren Dieseln der Generation 451 und später eben auch nicht mehr.
  2. Nein, das Ding hat mit dem Gummimetall direkt nichts zu tun. Im Gummimetall ist nur ein Durchgangsloch, und das Gummimetall ist sowieso abgerissen und lose, das ist ja normalerweise der Grund für die Demontage. Hinten ist eine Mutter auf dem Bolzen. Die mußt du gegenhalten, bzw. abschrauben. Diese Schraubverbindungen waren an meinen Smarts immer in relativ gutem Zustand, auch wenn sonst alles sehr verrostet war. Deshalb sollte sich das alles normal lösen lassen.
  3. Ihr habt berücksichtigt daß es hier um einen Smart 451 geht, ja?
  4. Im Bereich Hamburg wurden hier schon Smart-Lau sowie Wietze in Altona empfohlen.
  5. Inwiefern? Genau darauf kommt es ja an. Mir fällt auf daß auf dem Foto von @lacky89 oben eine Gewebestruktur zu sehen ist die ich so nicht kenne. Ist das auf deinen Gummis auch irgendwo der Fall? Auf deinen Fotos ist die Innenseite leider nicht zu erkennen.
  6. Beim 451 geht das leider nicht. Die Funktion wird überwacht.
  7. Warst du außer bei Smart Profi noch bei anderen Smart Werkstätten? Hast du die beiden oben genannten ausprobiert?
  8. Wackelkontakte zeichnen sich dadurch aus, daß sie mal vorhanden sind und mal nicht.
  9. Was genau heißt das? Elektrisch abgeklemmt, oder Schläuche? Welchen Schlauch? Wenn du so weiter machst hast du bald noch mehr Defekte.
  10. So gehts natürlich auch. Einfach die Welle in den Innenraum dies Smarts durchschlagen, dann bleibt der Wischer außen übrig.
  11. Ich nehme einen kleineren Abzieher, den ich für andere Zwecke gekauft habe und der zufällig paßt.
  12. Der Zigarettenanzünder liefert ca. 210 Watt bei laufendem Motor. Ich möchte das Handy sehen, das mit annähernd solcher Leistung lädt. Ich empfehle einen originalen Schnellader vom Hersteller des Handys. Damit dauert das Laden nicht etliche Stunden, sondern nur ca. 1 Stunde.
  13. Hallo, einige Aspekte: Hat der Smart 45 PS oder 54 PS? Diese sind teilweise unterschiedlich. Wenn die Motorlampe angeht sollte doch ein Fehler abgelegt sein. Diese Symptome sind zumindest am 450 typisch für ein verstopftes und verklemmtes Ventil der Abgasrückführung. Fährst du viel Kurzstrecke? Dafür sind die Smart CDI nicht gemacht, das sind Langstreckenfresser. Suche hier im Forum mal nach dem Thema undichter Abgaskühler. Suche hier im Forum nach Smart Profi. In Essen gibt es 2 oft empfohlene Smart Werkstätten. "Smart-spezi-essen.de" und "Cityflitzer".
  14. Melde dich wieder und berichte, wenn du es hast abnehmen und eintragen lassen.
  15. Dann würde ich da mal hinfahren und fragen.
  16. Die Ventile hämmern sich in die Sitze ein, weil sie mit erhöhter Geschwindigkeit aufschlagen. Das vom Hersteller vorgegebene Spiel ist ein optimaler Kompromiß. Der Motor geht nicht gleich kaputt, aber....
  17. Mir sind für die Mandelscheinwerfer keine bekannt. Allerdings sind die Töpfe in der Regel auch kaputt. Vielleicht legen die Chinesen ja noch mal Mandelscheinwerfer komplett auf. Falls du welche findest wäre ich dir dankbar.
  18. Der Verschleiß an Ventilen und Sitzen steigt an.
  19. Komisch, da stimmt doch was nicht.🤔 Ich bin auch gerade in Urlaub. Ich nutze die Urlaube immer dafür die Berge von Arbeit wegzuarbeiten. 🤣
  20. Prima, danke für die Rückmeldung! Nach der Historie kann es übrigens gut sein daß du schon länger mit weitgehend defekter Lima herumfährst. Mit einem der beschriebenen und verlinkten Spannungsmesser wäre das möglicherweise schon viel früher aufgefallen. Ansonsten aber alles richtig gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.