
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.732 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
.
-
Ich möchte mich hier gerne vorstellen.
Funman antwortete auf pius05's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Edgar, willkommen im Forum! Immer her mit deinen Problemen! Grüße Hajo -
Smart 451 A-Säule beschädigt. TÜV ?
Funman antwortete auf jan.krelke's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie bitte? -
Smart 22 J., Lenkgetriebe defekt
Funman antwortete auf ingrid-stahn@gmx.de's Thema in SMARTies Regional
Macht es wirklich Sinn, wenn Ingrid ihren Smart mit Mängeln gegen eine andere Großbaustelle eintauscht? Die Mängel werden andere sein, aber bestimmt nicht weniger. Für 2000 Euro vom Händler ist doch nur ein Sanierungsobjekt zu erwarten. Da kann sie auch den behalten, den sie hat, und reparieren lassen. Wie gesagt, die schwergängige Lenkung sollte sich mit Ölen des Kreuzgelenkes beheben lassen. Näheres als "Ich vertraue der Werkstatt" hat Ingrid dazu bisher nicht geschrieben, und wo die Schweißreparaturen anstehen wissen wir immer noch nicht. Dazu könnte sich Ingrid mal äußern. Aber ansonsten scheint ihr Smart ja mängelfrei zu sein. Wozu dann gegen einen anderen Problemkandidaten tauschen? -
Ach übrigens, das würde ich auch dem TE empfehlen, mal 12V auf den Steckkontakt des Anlassers zu brücken und zu schauen, ob der Anlasser dann läuft. Es könnte ja auch einfach der übliche Wackelkontakt am Steckschuh sein.
-
Woran siehst du das? In der Tabelle steht doch nur "starter". An Balken oder Blinken kann ich mich nicht erinnern, als bei meinem 450 CDI die Sicherung durch war. Da ging nur der Starter nicht, sonst alles. Ich hab dann 12V auf den Anlasser gebrückt und der Smart ist gestartet und gefahren. Ich würde mal vermuten, daß das so nicht funktioniert hätte, wenn der Smart z.B. CAN Bus Fehler meldet oder sonst was blinkt.
-
Smart 22 J., Lenkgetriebe defekt
Funman antwortete auf ingrid-stahn@gmx.de's Thema in SMARTies Regional
Woher willst du das wissen? Wie will die Werkstatt das festgestellt haben? Nur weil die Lenkung schwergängig ist, bedeutet das ja noch lange nicht, daß das Lenkgetriebe defekt ist. Schon mal ganz schlechter Anfang. Was meinst du, was hier so alles an Geschichten durchs Forum läuft, was Werkstätten alles nicht wissen und können. Damit könnte man eine ganze Fernsehserie füllen. -
Bedienungsanleitung.
-
Das soll natürlich nicht so sein, das soll geschmeidig gehen. Aber mit dem Schlüssel hat das sicher nichts zu tun. Es sei denn du wirfst den Schlüssel in die Kupplungsglocke und der blockiert dort die Kupplungsausrückung.
-
Check mal die 15A Sicherung in der ZEE, die für den Strom zum Magnetschalter des Anlassers zuständig ist. Wenn die durch ist, dann geht der Anlasser auch nicht mehr.
-
Da fällt mir gerade etwas ein. Nach meiner Erfahrung kann die Ursache für dieses Symptom ein defekter Kondensator auf der Platine des Schlüssels sein. Das ist der hellbraune Klotz mit dunkelbrauner Schrift, Aufschrift "Epcos". Das Thema hatten wir HIER gerade.
-
Smart 22 J., Lenkgetriebe defekt
Funman antwortete auf ingrid-stahn@gmx.de's Thema in SMARTies Regional
Wahrscheinlich ist nur das untere Kreuzgelenk schwergängig durch fehlende Schmierung. Kann man mit geschicktem Ölen beheben. Kostet 2 Cent für Öl und eine halbe Stunde Arbeit. Wo? Wieso? Reifen sind Verbrauchsmaterial. Vergiß das Benzin nicht, das muß auch nachgefüllt werden, das kostet auch. -
Danke für die Rückmeldung! Dann war meine Idee ja doch nicht so schlecht. Diese Kondensatoren sind nämlich bekannt dafür, daß sie gerne mal kaputtgehen. Und ich hatte schon bei zwei Schlüsseln ein ähnliches Problem, das sich durch Tausch dieses Kondensators beheben ließ!
-
Wurstfinger-Problem? 😂 Natürlich nicht. Solltest du bearbeiten. Vermutlich Kabelbaum beschädigt. Was sagt der Fehlerspeicher? 👍
-
Warum mußt du den Motor ausschalten, um die Fernbedienung zu drücken? Ist das mit dem Zweitschlüssel auch so? Wenn der Schlüssel ein Problem hat, oder der Smart mit dem Schlüssel, dann würde ich da zuerst gegensteuern, damit du nicht demnächst ohne Schlüssel dastehst und der Smart zur Immobilie wird.
-
450 Pure- Dach mit Carbon folieren?
Funman antwortete auf Thinkabell's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich sehe vor allem ein Problem in der Noppenstruktur. Die müßte man wohl zuerst runterschleifen. Außerdem muß die Folie komplett runter, und der Klebstoff der danach noch drauf ist ebenfalls. -
Biete: Smart forfour, Bj.2004, Panorama, Leder
Funman antwortete auf Yve1978's Thema in Biete / Suche / Tausche
Benziner? Diesel? -
Nennt man Augenmaß. Wenn wir das sehen können, kann es auch die Werkstatt sehen. Viel schlimmer ist, daß viele Werkstätten die Scheiben mit zu kleiner Klebefuge verkleben. Also zu wenig Klebstoff nehmen und/oder den zu breit drücken. Sieht man im direkten Vergleich mit dem Original auch daran daß die Scheibe etwas tiefer liegt. Die zu kleine Fuge ist dann nicht elastisch genug um die oben genannte Wärmedehnung aufzunehmen und reißt ab. Das ist m.E. die Ursache für die oft losen und undichten nachträglich eingeklebten Scheiben. Im Werk wird die Dichtmasse ca. 20mm(!!) dick aufgetragen. Die Mindestdicke nach dem Eindrücken kann mit Abstandshaltern gesichert werden, die vor dem Verkleben der Scheibe aufgeklebt werden. Offenbar werden diese aber oft nicht verwendet oder es werden zu dünne verwendet oder sie werden nur dort aufgeklebt wo die Fuge sowieso dick ist und nicht da wo sie zu dünn wird.
-
Schlaue Automobilteilezulieferentwickler haben es so eingerichtet, daß ein defekter Thermostat immer in Stellung offen klemmt, wenn er klemmt. Damit wird der Motor zwar nicht warm, überhitzt aber nicht. Allerdings sollte der Thermostat dann auch dauerhaft defekt sein, was anschließend feststellbar sein sollte. Beides paßt nicht zu deinen Symptomen. Deshalb denke ich daß der Thermostat damit nichts zu tun hat. Mir kommt das so vor als wenn die Zirkulation kurzzeitig unterbrochen war, typisch durch eine Luftblase im System. Der Kochdampf drückt dann das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter. Ursache war also vermutlich unvollständiges Entlüften. Oder ein anderer Gaseintrag, durch undichte Zykodichtung. Was wurde in Ilsfeld gemacht? War das Kühlsystem entleert? Das Wasser ist also nicht komplett verdampft und das System war vermutlich auch nicht leer. Ich würde jetzt weiter fahren und beobachten.
-
Smart 450 CDI springt nicht mehr an
Funman antwortete auf Riesenraupe's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
"Kein Eintrag im Fehlerspeicher" bei einmaligem Auftreten, z.B. beim Startversuch, und "doch Eintrag" bei 257 mal Ausgehen des Motors in voller Fahrt ist schon ein Unterschied. 🙄 Die meisten Leute sind eben nicht so schmerzbefreit. Die lassen den Smart abschleppen beim ersten Auftreten des Fehlers. Aber danke für die Information! 🙂 -
Es geht doch nichts über eine eindeutige Diagnose, bevor mit der Reparatur begonnen wird.
-
Dingende Frage für morgen Vormittag zum Keilriemen:
Funman antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Noch eine naheliegende Idee: Du baust den Riemen an einem deiner anderen Smarts ab. Später kannst du sie immer noch erneuern. -
Dingende Frage für morgen Vormittag zum Keilriemen:
Funman antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Einzige Chance die ich sehe, ADAC anrufen. Fragen, ob die die passende Größe an Bord haben. -
Das Thema hatten wir doch hier letztens, mit Lösung.
-
Dingende Frage für morgen Vormittag zum Keilriemen:
Funman antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Vielleicht ist die Lima fest. Mit defekter Lima fahren geht schon. Der Smart zieht ca. 10 Ampere, ohne Licht. Mit einer vollen guten Batterie kommt man also ca. 500 Km weit.