
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.732 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Nach 4 Sätzen Reifen hat ers dann so in etwa! Selber messen und richtig einstellen. Die richtigen Werte gibt's auf Evilution oder FQ101.
-
Gar nicht. Der Smart 450, und auch der 451 CDI, haben Hydrostößel.
-
Altes Thema:Ein Strich im Display
Funman antwortete auf dynajoern's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also ich würde erstmal prüfen ob an allen Punkten an allen Stuergeräten Betriebsspannung ankommt, wo sie ankommen soll. Das ist eigentlich das erste was man prüfen sollte, denn ohne Strom ists schlecht. -
Die Hinweise sind sehr berechtigt. Und wir lesen uns hier bestimmt wieder.
-
Genau so isses.
-
Das kann natürlich so sein. Nach dieser Logik mußt du dann aber immer nur das allerbilligste und allerschlechteste kaufen und benutzen. Könnte ja morgen schon geklaut werden. Ob man das sein ganzes Leben so haben will? Selbst wenn, unwirtschaftlich ist es trotzdem. Beide Seiten gleichzeitig machen ist billiger als nur eine Seite. Denn die Wahrscheinlichkeit, daß der Smart an den Baum fährt, ist (glücklicherweise) kleiner als die Wahrscheinlichkeit daß die andere Seite auch kaputt geht. Ein anderer Aspekt wurde weiter oben schon erwähnt: Der Smart fährt deshalb an den Baum, weil beide Seiten ungleich sind. Damit haben wir eine selbsterfüllende Prophezeihung: Daß der Smart an den Baum fährt, beweist, daß es besser war, nur eine Seite zu reparieren. Somit wurden 30 Euro gespart. Übersehen wird dabei aber, daß der Smart mit beiden Seiten repariert vielleicht nicht an den Baum gefahren wäre, und der Schaden am Smart viel größer ist als nur eine halbe Achse.
-
Das hatte ich an mehreren Smarts die mir zugelaufen sind auch so. Auf einer Seite war z.B. der Stoßdämpfer offenbar schon mal erneuert worden, auf der anderen war er völlig verrostet. In diesen Fällen bin ich konsequent und erneuere natürlich beide Seiten, damit beide wieder gleich sind. Die "noch guten" Teile werfe ich genauso weg wie die völlig verrosteten. Bei solchen "einseitigen" Reparaturen werden ja auch nur die allerbilligsten Teile verwendet, die nur noch wenige Monate halten sollen, weil der Smart dann sowieso weg kommt. Deshalb haben solche "einseitig noch guten" Teile sowieso keinen Wert, schon im Neuzustand nicht. Es ist also nicht schade drum. Gilt auch für alle Lampen, in Rückleuchten und Scheinwerfer z.B.. Klar, das gesagte gilt natürlich nur für technische (Verschleiß)Teile. Bei einseitgem Unfallschaden würde ich natürlich auch nur die defekte Seite reparieren.
-
Das ist Unsinn. Die andere Seite ist fast genauso kaputt und in einigen Wochen ist die andere dran. Beidseitig vorhandene Teile erneuert man immer auch beidseitig.
-
Ah, jetzt ja. Ja, da muß leider alles raus. Ja die Buchsen gibt es einzeln, aber schau dir die Angebote für neue Querlenker an. Willst du dafür die alten Lenker aufarbeiten und Buchsen einpressen? Du brauchst 2 neue Querlenker und 2 neue Koppelstangen. Schrauben habe ich wiederverwendet. Wie oben schon geschrieben wirfst du Querlenker und Koppelstangen zusammen in den Schrott.
-
Das sieht mir nicht wie ein Querlenker aus, sondern wie ein Stabi. Was für ein Fahrzeug ist das? Die Stabibuchsen sind doch geschlitzt. Deshalb würde ich annehmen daß das der normale Schlitz der Buchse ist. Falls du die Buchsen wechseln willst brauchst du den Stabi nicht auszubauen. An den Koppelstangen mußt du nichts machen. Es werden nur die Klappschellen geöffnet und die Gummis getauscht. Wenn die Buchsen keinen Ärger machen würde ich daran aber nichts machen.
-
SMART ForTwo (450) startet schwer.
Funman antwortete auf FirstSmartCar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich würde zuerst sagen, an der Lima. 😉. Aber die wurde ja schon erneuert, deshalb kann sie eher nicht die Ursache sein. Übrigens, feste Limas kommen oft vor und lassen sich in der Regel lösen, ein Austausch ist meist nicht nötig. Tipp fürs nächste Mal. 😉 Dann würde ich an allen Stellen suchen, die hohen Strom bewältigen müssen: Massekabel am Motor, Polklemmen an der Batterie. Wie alt ist die Batterie? Wie hoch ist die Spannung an der Batterie beim Starten? Wird es besser wenn von einem anderen Fahrzeug überbrückt wird? -
Smart 450 CDI Lichtmaschine, Vierkantmutter
Funman antwortete auf Brainlabs's Thema in SMARTe Technik
Sowohl als auch. -
Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo
Funman antwortete auf webman's Thema in SMARTe Technik
Wenn die alte Kette so gut wie die neue ist und kein Unterschied besteht, wozu soll sie dann gegen die neue Kette getauscht werden? Du kannst die alte Kette ja aufheben und beim nächsten Tausch wiederverwenden. Sie wird dann ja besser sein als die die jetzt neu kommt. -
Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo
Funman antwortete auf webman's Thema in SMARTe Technik
Die Firma Morse hat diese Ketten erfunden. Damals. Gut, das muß jetzt nicht heißen daß es heute noch die besten sind. Aber die längste Erfahrung haben sie, das kann ihnen keiner nehmen. -
Smart 450 CDI Lichtmaschine, Vierkantmutter
Funman antwortete auf Brainlabs's Thema in SMARTe Technik
Genau das habe ich gemacht. Eine Aufnahme für den Getriebeheber, die Motor und Getriebe mit in Form gesägten Brettchen an mehreren Punkten faßt und anhebt. -
Smart 450 CDI Lichtmaschine, Vierkantmutter
Funman antwortete auf Brainlabs's Thema in SMARTe Technik
Die Schrauben vorne und hinten sind vor allem ungleich lang und deshalb nicht tauschbar. Das ist zu beachten. Ob die Schrauben rechts und links nicht tauschbar sind? Ich denke da achtet niemand drauf, und die Gewinde sind genormt. So what. -
Vermutlich hast du einen Fehler beim Einbinden gemacht. Versuche es nochmal und folge den Vorgaben des Forums. Du kannst auch im Testforum üben.
-
Dir feinen Litzen korrodieren auch komplett weg. Ich gebe allerdings zu bedenken, daß in den 80iger Jahren noch völlig offene 6,3 mm Flachstecker in Mehrfachhülsen verwendet wurden, ohne jede Abdichtung, sogar im Spritzbereich, und die ggf. heute noch funktionieren, sofern das Auto noch existiert. Habe zwei Beispiele bei mir auf dem Hof stehen.
-
Smart 450 CDI Lichtmaschine, Vierkantmutter
Funman antwortete auf Brainlabs's Thema in SMARTe Technik
@Brainlabs Wie ist eigentlich der Stand der Dinge hier? Hast du die 4 kant Mutter reinbekommen? -
Vor ungefähr 15 Jahren bin ich zu der Ansicht gekommen, daß ein Autogenbrenner zum Öffnen von bestimmten Verschraubungen am Fahrwerk alternativlos ist. Ich habe damals für ein gebrauchtes und kaputtes Schnäppchen 300 Euro gegeben, zuzüglich ca. 300 Euro Ersatzteile zuzüglich Eigenleistung. Ich benutze das Gerät ausschließlich für diesen Zweck. Du könntest "mit einer Rohrzange rumochsen" wie bikerchris oben geschrieben hat. Ich würde erstmal prüfen, mit gutem Werkzeug, ob die Kontermuttern wirklich nicht zu lösen sind. Mit Gripzange am Spurstangenkopf gegenhalten. Das billigste Rothenberger Autogenbrenner Set kostet nur 152 Euro: Klick Achte auf große Düse, ggf. nachkaufen. Gasverbrauch ist normal das Hauptproblem dieser kleinen Geräte, da du aber ja nur 2 Sekunden benötigst spielt das keine Rolle.
-
Das Ziel ist, die Mutter heiß zu machen und die Gewindestange da drin kalt zu lassen. Man muß also schneller heizen als die Wärme im Stahl fließt. Deshalb nur wenige Sekunden heizen. Man kann das mit einem guten Gasbrenner von Rothenberger mit den Spezialkartuschen probieren. Meist ist aber die Leistung zu klein und die Flamme ist viel zu groß. Längeres Heizen bringt nichts, weil alles heiß wird und man bekommt keine Temperaturdifferenz. Dadurch zerstört man nur die Kunststoffteile z.B. vom Kugelgelenk. Wenn man die Gewindestange und den Bolzen vom Kugelgelenk nicht mehr anfassen kann, hat man was falsch gemacht.
-
Smart 450 CDI Lichtmaschine, Vierkantmutter
Funman antwortete auf Brainlabs's Thema in SMARTe Technik
Das sind einfach extra lange Schrauben welche die Antriebseinheit im abgesenkten Zustand halten. Die sind ca. 20 cm länger und werden gegen die normalen Schrauben ausgetauscht. -
Ich würde mal die Spureinstellung kontrollieren.
-
Dann muß es Sascha Gerstmeier sein. Der war mit seinen Umbauten auf allen großen Smart Treffen vertreten.
-
Wenn die Lima frei ist, dann natürlich schon. Wenn sie fest ist, nur mit Schlüssel.