Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.726
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Hallo, es wäre vermutlich hilfreich wenn du Rückfragen in diesem Thread beantwortest. Nicht alle Forenuser studieren nebenbei Datenarchäologie. Interessant wäre auch, durch welche Maßnahmen er jetzt die HU bestanden hat. Das heißt, was wurde gemacht und was war vermutlich die Ursache.
  2. Funman

    Benzinverbrauch

    Mache ich genauso, aber miß trotzdem den Verbrauch über 2 ganze Tankfüllungen und mittele dann und dann schauen wir mal. 😉
  3. Mir reichen auch 41 PS. Wie schockiert bist du jetzt? Aber jetzt schnell weg. Sonst gibt's wieder heiße Ohren von MBNalbach.
  4. Einfach mit 41 PS anfangen und alle Tunings hintereinander draufmachen bis 125 PS. Sind doch nur 20%, das sollte immer gehen. ProTuning. 😁😁
  5. Die Lösung setzt allerdings voraus, daß Sam und Stecker zuerst repariert werden. Repariert werden muß es also in jedem Fall, oder geklont. Die Relais verhindern nur ggf. die Wiederholung des Problems.
  6. Funman

    Anspringen

    Rechtes Hinterrad ab und Lima Riemen Abdeckung ab. Dann fummel ich das Sprühröhrchen zwischen den Lüfterflügeln durch, zwischen den Klauenpolen bis etwa Mitte des Rotors und dann ein ordentlicher Stoß rein bis es unten abtropft. Aber wie gesagt, das mache ich nur wenn ich sowieso da dran bin. Also in der Regel wenn ich mal wieder eine Lima gängig mache. Im Laufe der Zeit sollte sich das Öl per Fliehkraft verteilen und die Statorbleche vollsaugen.
  7. Funman

    Anspringen

    Ich flute die Limas bei jeder Gelegenheit mit WD40. Negative Effekte habe ich noch nicht bemerkt. Und schlimmer als es schon ist kann es nicht werden, nur besser.
  8. Du könntest den User Kugel-Kai hier im Forum anschreiben. Der hat mal Codes recovert. Vielleicht macht er das noch. Das Radio muß dazu eingeschickt und geöffnet werden. Meist steckt die Codekarte in der Mappe mit der Bedienungsanleitung. Hast du die schon sorgfältig durchgesehen? Oft wurde sie auch in die Anleitung eingeklebt.
  9. Diese Vorgehensweise von Daimler ist übrigens 2018 für illegal erklärt worden: Klick.
  10. Ahja. Einen Moment, das muß ich mal durcharbeiten. Bist du sicher, daß da kein Tippfehler drin ist? Laß den Müll doch weg. Wie liest sich denn das.
  11. Offensichtlich ist das so. Warum, keine Ahnung. Du kannst ja mal im 3. eine längere Etappe mit Vollgas bergauf fahren. Gut, ist in Hamburg etwas schwierig.... Dann müßte der Notlauf auch kommen.
  12. Zerlegte Krümmer reparieren sich nicht wiederholt von selbst. Du hast einfach ein Notlaufproblem.
  13. Tiptop. Mußt du aber jährlich wiederholen, sonst kommt es wieder.
  14. Intakten Motor von einem Verwerter/Unfallfahrzeug/Ausschlachtfahrzeug besorgen und umbauen.
  15. Der wird doch während der Fahrt gar nicht benötigt.
  16. Der Smart hat m.W. eine Lastabhängige Ladespannung. Wenn du Verbraucher einschaltest geht die Spannung hoch. Ohne Verbraucher ist sie niedrig. Die Spannung ist auch vom Ladestand der Batterie abhängig. Das hat schon oft für Verwirrung gesorgt. Im Gegensatz zum 450 bedeuten beim 451 solche Spannungen keinen Fehler.
  17. Der ist allerdings erst bei Temperaturen von über 108 Grad relevant. Darunter tritt kein Überdruck im Kühlsystem auf. So hohe Temperaturen treten höchstens bei Bergfahrt im Hochsommer auf, und da läuft auch schon der Kühlerlüfter. Im Normalfall, solange der Thermostat regelt, liegt die Temperatur bei 80-90 Grad und es ist egal ob der Deckel offen oder zu ist.
  18. Funman

    Benzinverbrauch

    Komisch, bei mir sehen Tankdeckel und Aufkleber ganz anders aus. Smart 450 CDI Bj. 2001. Aber vielleicht sind für den CDI höhere Drücke vorgeschrieben. Das kann sein und war mir bisher nicht bekannt.
  19. Funman

    Benzinverbrauch

    Bißchen wenig. Smart schreibt 2,5 Bar vor. Ich habe 2,3 Bar als Optimum bezüglich Verschleiß ermittelt.
  20. Funman

    Benzinverbrauch

    Du fährst ja auch anders.
  21. Na dann hat der Smartyyyyyy doch recht, der elektrische Kondensator war zuerst da!
  22. Das haben wir erschöpfend geklärt. Gute Nacht!
  23. Nicht vergessen dürfen wir auch den Fluxkompensator, der seltsamerweise im original auch capacitor heißt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.