Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.915
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Ein weiterer Fall der seltsamen Sorte "jetzt ist alles durchrepariert, jetzt kommt er weg". Ich glaub, ich zähl ab sofort mal mit. Dies wäre dann Nr. 2. Grüße, Hajo
  2. "Edelstahl mit ABE 160,- €" Welcher war das? Gibts den noch? Grüße Hajo
  3. @Outliner: wenn das undichte Ventil drinbleibt, dann verdreckt der Stellmotor immer wieder. Der Ladedruck bläst hier den Ölschmodder auf den Stellmotor. Das ist auf Dauer nicht befriedigend. Grüße Hajo
  4. - Die Steuerung überwacht den Weg des Stellmotors und ob und wo was gegendrückt. Wenn der Motor nicht am Ventil montiert ist gibts Notlauf. - Wenn der Stößel des Stellmotors verschmutzt ist, kannst du nur noch das ganze Mischgehäuse mit Ventil ersetzen. Denn dann ist das Ventil undicht und es gibt weder Dichtung noch Ventil einzeln. Aber es gibt die gesamte AGR als Nachbau für 130 Euro auf Ebay. Da ist dann sogar der Stellmotor mit dabei. Grüße Hajo
  5. Das mag sein. Es geht hier aber um die Frage, ob es unschädlich ist, die Lager verspannt zu montieren. Und das ist imho immer schädlich. Egal ob die Buchsen einzeln oder die ganzen Querlenker getauscht wurden. Achja, bei den Nachrüst PU Buchsen mags anders sein, ich meine die originalen Gummis. Grüße Hajo
  6. Ich kenn mich mit den 451 ja nicht aus, aber könnte es eine abgescherte Motorwelle im Kupplungsaktuator sein? Ich würde jedenfalls erstmal die Kupplungsausrückung untersuchen. Daß die Kupplung im ausgerückten Zustand kaputtgeht, ist doch eher ungewöhnlich. Also z.B. mal den Smart schieben. Wenn er sich schieben läßt, also der Motor nicht mitdreht, dann mal den Aktuator abbauen und wieder schieben. Wenn er sich dann nicht schieben läßt, also der Motor mitdreht, dann liegts am Aktuator und nicht an der Kupplung. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 30.04.2018 um 14:53 Uhr ]
  7. "Da man beim Smart die Gummis auch einzeln wechseln kann, sind sie zumindest in der äusseren Buchse nur eingepresst und nicht vulkanisiert. Somit kann das Lager die zu grosse Vorspannung selbst abbauen." Das glaub ich jetzt nicht. Die Gummis sind innen und außen in Stahlrohre einvulkanisiert und es baut sich nichts ab. Wenn sich die Spannung selbst abbauen sollte, dann würde das bedeuten, daß sich die stählernen Außenringe der Gummibuchsen in den Querlenkern drehen können. Dazu sind die aber viel zu fest eingepreßt. Die alten Gummis reißen aus den Außenringen raus und die Ringe bleiben in den Querlenkern stecken. Ist auf deinen Fotos auch gut zu sehen. Grüße Hajo
  8. Was steht dick und breit auf dem Aktuator drauf? "Do not actuate without clutchload". :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
  9. Hallo, das gleiche Problem hab ich mit meinem Blinker! Geht, geht nicht, geht, geht nicht.... :lol: :lol: Kleines Späßle. Im Ernst: Das liest sich nach 2 getrennten Problemen. Einmal offen klemmendes AGR. Abhilfe erstmal reinigen, kostet außer Mühe fast nichts. Weitere Info reichlich hier im Forum zu diesem Stichwort. Dann scheint es auch ein Problem mit der Bestromung des Anlassers zu geben. Da käme das Wackelkontakt am Steckschuh Syndrom in Frage. Auch hier Info reichlich, vor allem vom Ahnungslosen. Sind beides häufige Probleme beim Smart. Ich würde damit anfangen. Achja, der Smart startet normal ohne Bremse treten. Hat auch niemand anders behauptet. Ich mach das gerne, wenn ich neben dem Smart in der Werkstatt stehe. Dann greif ich durchs Fenster und drehe am Schlüssel. Achja, und nochwas: Ich würde mal kontrollieren, ob die Batterie noch richtig geladen wird. Dazu Spannung während der Fahrt messen. Muß dauernd bei rund 14 Volt liegen. Unter 13,5 Volt, auch zeitweise: Lima verschlissen. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 26.04.2018 um 11:10 Uhr ]
  10. "Die Radkappen dürfen im unteren Drittel ruhig kaputt sein" Das Problem mit dem unteren Drittel ist ja, daß sich das während der Fahrt relativ schnell ändert. Ist euch schon mal aufgefallen, daß platte Reifen immer nur im unteren Drittel platt sind? Die oberen 2/3 müßten also noch gut sein! :lol: :lol: :lol: Grüße, Hajo
  11. Nach meinem Wissensstand, und der spiegelt sich auch auf der verlinkten Website wider, muß jetzt eine Datenschutzerklärung eingebunden werden, und zumindest bei Neuanmeldungen muß der neue Benutzer bestätigen, daß er die zur Kenntnis genommen hat. Daß Websites geschlossen werden, hat viele Gründe, z.B. den daß sich die Oma ein Hühnerauge zugezogen hat. Grüße Hajo
  12. "Darf man fragen, warum du den Kleinen nicht reparierst?" "Habe erst vor 4 Monaten 1000 Euro für diverse Instandsetzungen investiert." Seltsame Begründung dafür, ein Auto abzustoßen. Liest und hört man aber öfter. "Jetzt ist alles komplett durchrepariert, jetzt hab ich die Schnauze voll, jetzt kommt er zum Schrott" oder so ähnlich. Ist aber nicht mein Bier. Grüße, Hajo
  13. Hallo, ich bin gerade verwirrt. Sind die Anlasser für den Smart 450 CDI und die Benziner baugleich / austauschbar oder nicht? Wenn ich mir Ebay so ansehe, dann werden für denselben Anlasser oft Benziner und CDI beide in der Verwendungsliste genannt, und sowohl die Nummer 0003188V00X als auch die 0001477V00X aufgeführt. Das muß natürlich nicht unbedingt richtig sein. Bei gebrauchten scheint die 3188 zum Benziner zu gehören und die 1477 zum CDI. Kann es sein, daß die Unterscheidung nur historisch bedingt ist und die Anlasser zwar unterschiedliche Nummern haben, aber tatsächlich baugleich sind? Kann es sein, daß vielleicht die originalen Anlasser geringfügig unterschiedlich waren, aber die Aftermarket- Teile vereinheitlicht wurden? Grüße Hajo
  14. Schlimmstenfalls alle Schrauben durch Normschrauben, Torx, Innen/Außensechskant und jeweils eine Kegelscheibe ersetzen. Grüße Hajo
  15. Funman

    agr ausbauen cdi

    Ja, wieso? 451 CDI Euro 5. Grüße Hajo
  16. Wir fahren schon seit 9 Jahren jedes Jahr nach Skandinavien in Urlaub. Mit 2 Erwachsenen, Gepäck für 1-2 Wochen und 2 Fahrrädern am Smart 450. Grüße Hajo
  17. Am besten wäre wohl eine Gummihaube, ähnlich wie die Tülle zur Durchführung, die auf der Lenksäule schon vorhanden ist. Die müßte allerdings aufgefädelt werden. Einfacher wäre ein Streifen Gummi oder LKW Plane, drumgewickelt und nur oben mit Kabelbinder festgezurrt. Grüße Hajo
  18. Berücksichtige, daß das Ding nicht steckbar ist. Du mußt entweder den Stecker am Kabelbaum abschneiden und das Ding anlöten oder du brauchst diesen Adapter von Mercedes um das Ding steckbar zu machen. Grüße, Hajo
  19. Smart schafft nicht in Südtirol. Smart schafft in Hambach und m.w. auch in Böblingen. Und in Japan bei Mitsubishi läßt Smart schaffen. Mit meinem Smart CDI bin ich schon über die Pyrenäen gefahren. Das ist aber nicht vergleichbar, weil meiner sogar 41 PS hat, außerdem war das mit Wohnanhänger. Deshalb kann ich nicht sagen wies mit dem Forfour ohne Anhänger wäre. Grüße Hajo
  20. Wenn du auf ebay EGR Simulator 450 eingibst, kommt die übliche Box von Tafmet aus Polen. Für 6 Euro Aufpreis auch mit Dichtscheibe. :-D Grüße Hajo
  21. Welche LED genau hast du jetzt für das Kombiinstrument genommen? Bezugsquelle, Ebay-Nr, Bestellnummer? Mußtest du die Kontakte nachbiegen? Grüße Hajo
  22. Danke für die Rückmeldung! Die Überwachung der Stößelbewegung merkt eine ganze Menge. Z.B. wenn der Stößel ins Leere fährt oder sogar wenn er in Richtung "Ventil geschlossen" keinen Anschlag hat. Das führt dann z.B. sofort zu Notlauf. Nur der häufige Fall, daß das Ventil etwas offen klemmt, wird nicht als Fehler interpretiert. Grüße Hajo
  23. Die mir bekannten Panel haben Klarlack drauf. Und ja, ich hab schon zahlreiche gebrochene Panel in den Händen gehabt. Im Bereich des Auspuffs war das Panel nach 300000 Km nicht erkennbar spröder oder sonstwas als an jeder anderen Stelle. Gerade am Mittelpanel hinten sollte das ja irgendwie auffallen oder feststellbar sein. Ich hab zwei verschiedene Mittelpanel sogar gewaltsam verformt ohne das sie gebrochen sind. Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.