Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.915
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Bei Regenwetter läufts, bei Sonne hakt es. Stimmts? Achte mal drauf. Grüße Hajo
  2. Passiert nur wenn ein Schlüsselring durchgezogen wird. Ich hab nen Schnürsenkel durchgezogen und verknotet.
  3. Quote: Am 26.06.2018 um 15:05 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Ich denke mal, die hätten schon bei der ersten Reparatur nicht das Lenkgetriebe, sondern eher die Lenksäule mit dem Kreuzgelenk tauschen sollen, das sind nämlich die Problemstellen, welche in der Regel eine schwergängige Lenkung verursachen! Das Lenkgetriebe ist eigentlich eher selten die Ursache für diese Problematik! Genau so sehe ich das leider auch.
  4. Der Grund, den auszutauschen, ist in der Regel der, daß der TÜV sagt, daß das ein Grund ist den auszutauschen. Ob der Halter des Smart der gleichen Meinung ist, ist da oft von sekundärem Interesse. Egal wie groß der Riß ist. Nach meiner Erfahrung suchen die Prüfer nach diesen Rissen. Aber mal ne andere Frage : Stimmt es, daß diese Krümmerrisse nur bei den Benzinern auftreten und bei den CDI kein Thema sind? Grüße Hajo
  5. Das ergibt dann bestimmt ein neues Video auf youtube...
  6. Hast du vorher versucht, das Gelenk ein paar Tage in Öl einzuweichen? Bei mir hat das immer geholfen, wenn das Gelenk wieder mal schwergängig wurde. Damit bin ich ein paar hunderttausend Km gefahren und es funktioniert immer noch. Grüße Hajo
  7. Kann man den Türgriff losschrauben, wenn die Tür zu ist? Henne-Ei-Problem? Grüße, Hajo
  8. Funman

    Zuwachs?! CDI

    Als ich mit AGR Problem fast liegengeblieben bin, gab es weder Notlauf noch Eintrag im Fehlerspeicher. Die Pumpe abdichten kostet 25 Taler wenn mans selber macht. Praktisch alle üblichen Mängel betreffen Verschleißteile. Glühkerzen z.B. Verschlissene Verschleißteile würde ich nicht als Hinderungsgrund für einen Kauf ansehen. Ebenso nicht Mängel, die alle Smarts haben, z.B. undichte Fenster. Wenn man alle aussortiert bleibt keiner mehr übrig. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 24.06.2018 um 08:18 Uhr ]
  9. Funman

    Radlager 450

    Moin Ludger, das Blech schützt nicht die Bremsscheibe. Weil es ja garnicht vor der Scheibe ist. Das Blech schützt das Radlager. Grüße, Hajo
  10. Funman

    Hollandöse

    Also nee, das geht aber gar nicht! Weil... "ein Seil um den Träger "rumschlabbern" würde. "
  11. Funman

    Motor springt nicht an

    Wie gesagt, wenns nicht pumpt, gibts Fehlereintrag. "Einen originalen neuen OT Sensor von Bosch habe ich noch nicht für 38Euro gesehen." Ich schon. Allerdings ist bei denen das Markenzeichen rausgeschliffen. Grüße Hajo
  12. Funman

    Zuwachs?! CDI

    Hallo, die CDI aus dem letzten Jahr 2006 haben kürzer übersetzte Getriebe. Das bedeutet, viel höherer Verbrauch, mehr Lärm und Verschleiß. Woran man diese Modelle erkennt, wissen die Experten hier besser als ich... Im Zweifel wohl an der Getriebenummer, die ist unter der Halterung hinten links eingegossen. Ob das für dich relevant ist, hängt vom geplanten Fahrprofil ab. Für Stadtfahrt in bergigem Land wäre das eher besser, für Langstrecken in Norddeutschland ein no-go. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 22.06.2018 um 14:57 Uhr ]
  13. Funman

    Motor springt nicht an

    Ich würd ihn noch mal auslesen lassen. Probleme mit den Pumpen oder Raildruck sollten als Fehler Raildruckregelung hinterlegt sein. Bei leerem Tank, und damit anzunehmend auch Defekt der Intankpumpe, wird nach meiner Erfahrung ein Fehler hinterlegt. Grüße Hajo
  14. Hallo, den Kondensator mußt du nicht prüfen, denke ich.... den mußt du nur ganz weit wegwerfen. Die Kondensatoren werden durch Steinschlag und Korrosion im Bereich unten-vorne undicht. Ist bei meinen Smarts auch so.... und wenn du ihn schon raushast, kannst du auch gleich einen neuen einbauen. Grüße, Hajo
  15. Ich hab keine Anleitung dafür, aber bisher auch keine vermißt. Das Ding ist doch selbsterklärend. Oder was ist dir unklar? Grüße Hajo
  16. Es gibt, und gab früher noch mehr, Radkappen die mit Metallkrallen in den Felgen halten. Die zerstören natürlich den Lack der Felgen und dann rostet es noch mehr als so schon. Deshalb würde ich darauf achten, daß die Krallen aus Kunststoff sind. Bei Alukappen wär mir das verdächtig, Edelstahlkappen haben Metallkrallen, die die ich kenne zumindest. Grüße, Hajo
  17. So isses. Dem ist nichts hinzuzufügen. Grüße Hajo
  18. Hallo Max, vielen Dank, damit sollten alle Klarheiten beseitigt sein! :-D :-D :lol: Die Aluzylinder sind mir auch schon aufgefallen. Ein Moment mal, "18mm Durchmesser für Fahrzeuge mit Bremsdruckminderer an der HA und 20mm für Fahrzeuge ohne." Wieso das? Größerer Durchmesser bedeutet höhere Kraft, das würde imho zu mit Druckminderer passen. Kleinerer Duchmesser weniger Kraft, imho ohne Druckminderer. Ist es wirklich so rum wie du schreibst? Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 19.06.2018 um 19:05 Uhr ]
  19. @ Ahnungslos: der im Bild gezeigte Fahrradträger original 450 ist ziemlich doof. Warum sieht man in dieser Bildansicht sehr schön. Ich bin damit einige hundert Km mit 2 Fahrrädern in Urlaub gefahren und wieder zurück. Der Smart hat ganz schön zu kämpfen gegen den Luftwiderstand. Deshalb hab ich den Träger gerade umgebaut. Den Querträger bis ganz nach unten verschoben und einen Kennzeichenhalter mit Rückleuchten angebaut. Damit sind die Räder jetzt so weit unten wie beim 451. So gefällt er mir schon besser. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 19.06.2018 um 15:12 Uhr ]
  20. Kommt Leute, eine Antwort bitte, das ist doch bestimmt pillepalle für die Profis. Kann doch nicht so schwer sein. Und dann ham wirs wieder archviert. Grüße Hajo
  21. Das sind aber alles keine Gepäckträger, sondern Fahrradträger. Unter Gepäckträger stell ich mir so ein Gitterteil für Koffer vor. Wie sie früher fürs Autodach üblich waren. OK, ist jetzt vielleicht a weng spitzfindig. Lassen wir das. Zumal mein selbstgebauter auch eigentlich ein Fahrradträger ist. Aber der hat trotzdem eine schöne Plattform, auf die man auch Kisten etc. stellen könnte. Fahrradträger gibts für Smarts aber auch nicht nur den originalen, sondern auch z.B. einen Paulchen. Somit ist meine Frage nach dem Modell berechtigt. Grüße Hajo
  22. Und vor allem, was für ein Träger das ist. Hersteller und Modell? Da fällt mir gerade auf, daß ich noch nie einen Heckgepäckträger für/an einem Smart gesehen habe. Gibts sowas überhaupt? Mal abgesehen davon, daß ich selber einen besitze. Der zählt in diesem Zusammenhang aber nicht, weil der selbstgebaut ist. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 18.06.2018 um 23:46 Uhr ]
  23. Hallo Ludger, diese Möglichkeit habe ich unter "hoffnungslos" verbucht. Ich gehe davon aus, daß alle Stecker am Smart kundenspezifisch angefertigt sind. Auch wenn das Prinzip mit den Dichtungen etc. immer gleich ist, passen wird da vermutlich garnichts, außer dem Original. Das sieht man ja schon daran, daß alle Stecker am Smart unterschiedliche Systeme sind, da gibts schon vom System her kaum 2 gleiche. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Grüße, Hajo
  24. Hallo, sind die Bremsen, also Trommeln, Backen, Scheiben und Klötze beim 450 und 451 gleich? Ich hab gerade Teile für den 450 bestellt, auf dem Karton steht aber nur 451 drauf, deshalb bin ich etwas irritiert. Ja, ich hab gesucht und diesen Thread gefunden, aber der ist sowas fürn Arsch. Danke, Grüße, Hajo
  25. Danke, genau das wollte ich wissen. 63,50 Euro beim bayerischen Taxieinkauf Schißlbauer. 70,69 Euro beim Smart Sternpark Autohaus Pott-Sudholt. Damit weiß ich Bescheid und kanns mir überlegen. Evtl. versuch ich eine Reparatur. Drahtreste freidremeln, blankätzen und neue Strippen anlöten, mit flüssig PU vergießen. Mal schauen. Grüße, Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.