Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.197
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Je tiefer und länger, desto schlechter. Aber es gibt da keine harte Grenze. Tiefentladung beginnt bei 10,0 Volt in Ruhe. Da kann dann die erste Zelle schon auf 0V sein und die Umpolung beginnt. Das ist dann richtig schädlich. Bis dahin gibts hauptsächlich die Sulfatierung, die schlägt aber nur zu, wenn die Batterie entladen länger steht. Generell sind Bleipulver-Platten-Autobatterien aber nicht für weites Entladen, also Zyklen, gemacht. Dafür sind AGM, Wickelzellen oder Gel etc. besser. Bei mir halten Starterbatterien meist schon so 10 Jahre. Hab gerade eine so alte Varta Silver hier, die ist vom Startstrom her noch gut, hat aber inzwischen nur noch die halbe Kapazität. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 26.02.2019 um 13:19 Uhr ]
  2. Bei mir erhärtet sich gerade der Verdacht, daß der Grund für das Heck rumkommen stets ist, daß beschleunigt wird, also zusätzlich Drehmoment auf die Hinterräder kommt. Damit sind die Kräfte auf die Hinterräder nicht mehr proportional dem Gewicht, sondern können fast beliebig größer sein und man bekommt die Hinterräder immer ins Rutschen. Es ist ja auffallend, daß diese Unfälle immer auf Beschleunigungsspuren passieren. Ansonsten ist die Frage Ruschen oder nicht eine Frage des Reibbeiwertes des Reifengummis auf der Straße. Gewicht oder Fahrzeugtyp gehen da im Wesentlichen garnicht ein. Das spezielle des Smarts ist das kleine Massenträgheitsmoment um die Hochachse, was ihn schnell drehen läßt. Das wars dann auch schon. Grüße, Hajo
  3. Wozu soll das Panel abgenommen werden? Warum machen die meisten Leute das Panel dabei kaputt? Um was für einen Smart geht es? Geht es um die Türöffnung von außen oder innen? Boah, ich kann garnicht soviel tippen wie sich da Fragen auftun. Grüße Hajo
  4. Weil die aus Metall durchrosten. Ich hab 4 Smart 450 CDI und bei allen sind die Wannen durch. Nervt. Deshalb hab ich auch eine von Richi verbaut. Grüße Hajo
  5. Sorry Outliner, aber Techno, spar dir das Verlöten. Ja, rein theoretisch ist das besser. Aber es geht auch so und beim Verlöten geht auch was kaputt. Grüße Hajo
  6. Wenn der Fehler Anpassung Drehwinkelsensor heißt, dann würde ich als erstes den Drehwinkelsensor tauschen. Das ist einfach und billig. Grüße Hajo
  7. "Sagt mir jetzt nichts ( Richi's Produktion ). " Du bist ja auch erst seit gestern hier unterwegs.... Grüße, Hajo
  8. "Besitze leider seit Jahren keine CDs mehr. " Keine mehr oder noch keine? Ich habe mir gerade einen neuen Plattenspieler gekauft und stocke meine Vinylsammlung kräftig auf. Grüße, Hajo
  9. "Aber wo war denn der Witz mit der Standheizung" Ich mal mal den Erklärbär.... Die Standheizung verbraucht Diesel, der vermutlich in deiner Verbrauchsangabe mit enthalten ist. Start mit warmem Motor führt somit nicht unbedingt zu geringerem Gesamtverbrauch. Der Motor verbraucht warm weniger, die Heizung dafür zusätzlich, das gleicht sich aus. Ungefähr zumindest. Es gibt natürlich auch andere Heizer. Die elektrischen Defa Warmup z.B.. Kosten zwar keinen Diesel, aber dafür Strom. Grüße, Hajo Elektro-Smart light für Arme: Lima abklemmen und jeden Morgen elektrisch vorheizen, Batterie jede Nacht laden. Kostet Strom und spart Diesel. Also das gleiche wie Elektrosmart, nur nicht ganz so konsequent. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 25.02.2019 um 10:39 Uhr ]
  10. Da Lithiumakku, ist Selbstentladung gering und hält Jahre. Trotzdem braucht jeder Akku Pflege. Für dein Profil eher nicht geeignet. 25qmm sind Minimum für "gutes" Starthilfekabel. Für den Preis kannste nicht meckern. Die "Schutzschaltung" schützt nichts. Die kannste dir sparen. Grüße Hajo
  11. Der 450 hat kein Schloss in der Fahrertür, nur in der Heckklappe. Ich machs genauso wenn der Smart längere Zeit stehen soll. Die Batterie ist nach ein paar Monaten sonst leer, durch den normalen Verbrauch des Smart. Allerdings nehme ich sie nicht heraus. Wenn ich das vorhätte, würde ich es genauso mit den Starthilfekabeln machen. Hol sie dir oder kauf jetzt neue. Shit happens. Dann haste zukünftig 2 Paar, eins zum Verleihen. Grüße Hajo
  12. Und dieser tödliche Unfall hier dürfte ebenfalls nach diesem Schema abgelaufen sein. Zu schnell auf die Bundesstraße aufgefahren, Heck kommt rum, Smart schleudert quer in die Front des Busses. An der Aufschrift des Smarts, KÜS-Prüfstelle, ist zu erkennen, daß vermutlich sogar jemand aus der KFZ Branche am Steuer saß. Vielleicht sogar ein KFZ Sachverständiger. Übrigens auch ein Grund, warum ich meine Smarts nicht verleihe, außer an andere Smart 450 Fahrer. Grüße Hajo
  13. Genau solche Situationen waren es, in denen mir bisher das Heck rumgekommen ist. Grüße Hajo
  14. Ich auch. Sind abartig hell trotz E-Prüfzeichen. Wenn das mal keinen Ärger gibt.
  15. " Ich würde da nur das tauschen lassen was kaputt ist, sprich den Motorblock. " Gute Idee. Einfach den Motorblock tauschen. Alten abschrauben, neuen anschrauben, fertig. In wenigen Minuten gemacht. :-D :-D :-? :-? :lol: :lol: :lol: Wenn der Steuerkettendeckel durchgeschliffen ist, was spricht dagegen, nur den zu tauschen? Grüße Hajo
  16. Funman

    2 mal Dichtung

    Q0007900V001 ist die Nummer des roten Rings. Wierum die andere soll ist vermutlich egal, ich weisses auch nicht. Beide Flansche sind praktisch gleich, deshalb sollte es egal sein. Grüße Hajo
  17. Kommt drauf an. Uni Farben z.B. Phat Red oder Hello Yellow beim 450 sind durchgefärbt. Metallic wie True Blue nicht, die sind grau. Aqua Orange ist gelb. Grüße Hajo
  18. Eben. Wenn die Winterreifen auch im Sommer drauf sind, dann können sie im Winter ja keine Ursache für Mehrverbrauch sein. Scheinwerfer ggf. genauso. Grüße Hajo
  19. Ein solches Steuergerät gibt es nicht. Ansonsten paßt das doch zu dem was Gerhard geschrieben hat. Grüße Hajo
  20. Das Problem kenn ich. Ab 50 auf feuchter Straße kommt das Heck rum. Hatte ich aber nur mit Sommerreifen. Deshalb fahre ich nur noch Ganzjahresreifen im Sommer. Außerdem nicht über 50 in Kurven. Grüße Hajo
  21. Ja, ein wesentlicher Anteil ist der höhere Luftwiderstand, wie ruok schrieb. Die anderen Sachen werden oft genannt, aber viele Leute fahren auch mit Licht und Winterreifen im Sommer und haben keine Heckscheibenheizung weil kaputt. Ich z.B.. Und da ist der Verbrauch trotzdem im Winter 10% höher. Grüße Hajo
  22. Kann ich bestätigen. Mein Verdacht ist, daß die Temperatur bei der Steuerung des Einspritzzeitpunktes nicht vollständig korrigiert ist. Der Einspritzzeitpunkt wird wegen der NOX-Problematik sehr spät liegen, also später als für geringsten Verbrauch, also an einem Zeitpunkt, an dem der Verbrauch schon bei geringen Verzögerungen deutlich zunimmt. Und wenn das nicht vollständig korrigiert ist, dann nimmt der Verbrauch schnell deutlich zu, wenn die Lufttemperatur sinkt. Weil geringere Temperatur, mehr noch Feuchtigkeit in der Ansaugluft bei typischem Herbstwetter und etwas über 0°C, zu geringerer Verdichtungsendtemperatur führen und somit zu späterer Zündung und späterem Druckaufbau. Abhilfe wäre, die Einspritzung wetterabhängig auf früher zu legen. Die NOXe gehen dann natürlich auch hoch. Grüße, Hajo
  23. Funman

    Playstation 3

    Gute Pokerspieler verdienen ihren Lebensunterhalt in Onlinecasinos. Grüße, Hajo
  24. Beachtet bitte, daß die Lima erst ca. 10 Sekunden nach dem Start eingeschaltet wird. (Ist zumindest beim 450 CDI mit originaler Lima so). Also nicht zu früh messen. Grüße, Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.