
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.690 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Das von mir verlinkte Panel hat mit Ralf nichts zu tun. Nur für den Fall, daß es hier Mißverständnisse gibt. Grüße, Hajo
-
Genau das ist der Plan. Das Kettenspray ist druckstabil und schmiert auch bei geringen Geschwindigkeiten und größeren Pressungen noch gut. Ich kann dir versichern, daß die Kräfte, die da wirken, ein vielfaches dessen sind, was das Kettenspray "festkleben" kann. Grüße, Hajo
-
KLICK! Um auch mal was sinnvolles beizutragen. Ist allerdings auch nur ein lackiertes Reparaturteil. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 06.03.2018 um 16:12 Uhr ]
-
in ScratchBlack gekauft mit leichtem Kratzer :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
-
Beobachtung der letzten Tage ergibt, bei -9°C läuft die Pumpe an, bei -12°C dann wieder nicht. Jetzt ist es zu warm :o jetzt kann ichs nicht weiter beobachten. Grüße, Hajo
-
Kettenspray. Ich verwende Optimol Viscogen KL 300 (oder wars 500??), das ist ein Industrie-Kettenspray, das beim Sprühen aufschäumt und sich somit gut verteilt. Läßt allerdings die Manschette um den Stößel aufquellen. Aber da muß ja auch keins hinkommen. Grüße, Hajo
-
Quote:Frage an alle: Wird der vorförderdruck gemessen? Nach meinem Wissen über CDI sollte das so sein. Und bei fehlendem Druck sollte das Starten gesperrt sein. Wie ich in einem anderen Thread aber schon festgestellt hatte, und jetzt erneut, scheint das beim Smart nicht so zu sein. Offenbar wurde hier nicht nur der Nockenwellensensor gespart, sondern auch der Druckfühler. Grüße Hajo
-
Hallo, gestern startet mein 450 CDI ZEE erst nach dem 5. Orgelzyklus. Bei -17°C. OK, die Hauptursache ist die Batterie. Die ist zwar fast neu, wurde vom Vorbesitzer kurz vor dem Verkauf noch erneuert, aber wie das in so einer Situation ist, hat er die billigste überhaupt verfügbare genommen. Der Anlasser dreht langsam, das Innenlicht und Instrumentenlichter flackern im Takt der Verdichtungshübe. Soweit nicht anders zu erwarten. Aber dann fällt mir doch was auf. Nachdem ich den Zündschlüssel (Tschuldigung, es muß natürlich Fahrschalterschlüssel heißen, ist ja ein Diesel) auf erste Stellung drehe, höre ich…. nichts. Die Kraftstoffpumpe läuft nicht!! Ich höre nur ein Relais klacken. Damit ist klar, daß er nicht gut anspringt. Sobald der Orgelzyklus vorbei ist (Tipstart-Zeit abgelaufen) läuft aber die Pumpe! Also habe ich gestern den Fehler gemacht, sofort nach einem vergeblichen Startversuch den Schlüssel wieder auf 0 zu drehen. Heute habe ich dann gewartet, bis die Pumpe stoppt, und dann den nächsten Startversuch unternommen. Dann sprang er auch sofort an. Der Effekt ist reproduzierbar. Meine Frage wäre jetzt, warum die Pumpe zuerst nicht läuft. Und mehr noch, warum sie nach dem vergeblichen Startversuch läuft. Zuviel Gegendruck, solange der Motor nicht orgelt? Vibration löst festsitzende Pumpe? Oder läuft die Pumpe erst nach 5-10 Sekunden an? Wegen Erwärmung durch hohen Blockierstrom? Kraftstoff versulzt? Kollege erzählt mir heute, sein Tankwart sagt, das mit dem Winterdiesel ist ein Märchen, der Diesel flockt ab -5°C schon aus. Oder ist an meinem Smart was kaputt? Grüße, Hajo
-
Hallo Klemens, danke für den Hinweis! Leider hat der Dialog mit dem Verkäufer ergeben, daß es sich um die Version handelt, die ihren Betriebsstrom aus dem Kombiinstrument nimmt. Das führt bei meinem Smart (nur einen probiert) zu Notlauf. Deshalb nehme ich den nicht. Ich suche deshalb die Version des MDC Tempomat, die den Strom aus dem Canbus nimmt. Grüße, Hajo
-
[Suche] Zeituhr (Öhrchen) blau/dunkel für 450
Funman antwortete auf Funman's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, Ich hab inzwischen einige Smarts..... :-D :-D :o :o Grüße Hajo -
Ich tippe auf klemmendes, weil völlig zugesetztes AGR Ventil. Wenn du nicht weißt wann das zuletzt gereinigt wurde, dann ist es so oder so mal fällig. Grüße Hajo
-
Hallo, das Abdichten ist auch für Sesselpupser machbar, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Es erfordert aber Sorgfalt. Welcher der 3 Deckel zuerst undicht ist, ist egal, die Dichtungen sind in allen 3 am Ende der Lebensdauer angekommen. Ich hab meine Pumpe in eingebautem Zustand abgedichtet weil ich keine Lust hatte sie auch noch auszubauen. Grüße Hajo
-
Kenn ich nur vom Fahren mit offener Heckklappe. Ansonsten, vielleicht ist das Abgassystem undicht? Mal Sichtprüfung. Grüße Hajo
-
Hallo, ich will mal den Kunststoff-Unterboden am Smart 450 sanieren. Die Kunststoffmuttern sind alle gebrochen etc.. In diesem Zusammenhang suche ich Infos über die originalen Schwellerabdeckungen und deren Spreiznieten. Ich habe zu keinem davon in WIS oder EPC irgendwas gefunden. Deshalb meine Fragen: - Könnt ihr mir einen Tip geben, wo in EPC oder WIS ich zu dem Thema was finde? - Hat jemand die Teilenummern der Kunststoff-Spreiznieten? (Hinweis: Die Nieten am 450 sind offenbar nicht gleich mit denen des Roadsters. Ich suche nicht die Teilenummer die in der JHWUS steht.) Danke, Grüße, Hajo
-
An der Stelle des Verkäufers würde ich den Smart zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten. Wird von cleveren Verkäufern mit fragwürdiger Ware auf Ebay auch immer sofort angeboten. Warum wohl. Grüße, Hajo
-
[Suche] Akzentringe lemon für 450 oder VIN
Funman antwortete auf Funman's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, genau diese Teile suche ich auch noch in knallgelb. Farbe wie auf diesem Bild: Grüße, Hajo -
Quote:ohne Gutachten, ohne e-Satz auch schon für 120 gesehen. Sowas such ich. Weißt du noch wo? Grüße, Hajo
-
Und ich suche immer noch ohne E-Satz. Ätsch. Grüße, Hajo
-
Smart springt nicht mehr an - Kraftstoffpumpe
Funman antwortete auf rhubby's Thema in SMARTe Technik
Quote: Aber mehr Strom durch einen Übergangswiderstand kann nicht fliessen, weil der Gesamtwiderstand zusammen mit dem Verbraucher dadurch ansteigt. Wenn wirs schon genau nehmen wollen: doch, das kann und wird. Und zwar immer dann, wenn der Verbraucher keine einfache Widerstandslast ist, sondern Schaltregler enthält, die die genutzte Leistung konstant halten. Das gilt z.B. für Laptops, oder Steuergeräte im Auto. Wenn die Spannung der Versorgung absinkt, dann steigt der Strom an. So gesehen kann ein steigender Widerstand der Zuleitung, durch schlechten Kontakt z.B., tatsächlich den Strom steigen lassen. Ich denke aber, daß dieser Fall hier eher nicht gemeint war. Grüße, Hajo -
Smart springt nicht mehr an - Kraftstoffpumpe
Funman antwortete auf rhubby's Thema in SMARTe Technik
Genau so erwarte ich zukünftig bitte alle Erstbeiträge! :-D Vielen Dank für den schönen Beitrag und willkommen im Forum. Grüße Hajo -
[Suche] Schlüssel-Elektronik für 450
Funman antwortete auf Funman's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote:Am 12.02.2018 um 19:56 Uhr hat Doppelpass geschrieben: Eine oder 3 Tasten? Seit 16:52 Uhr nur noch 3 Tasten. :-D ;-) Timsen: ich melde mich. Grüße Hajo -
1 Tasten Schlüssel auf 3 tasten Smart anlernbar?
Funman antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Ok, danke, jetzt habs verstanden! -
1 Tasten Schlüssel auf 3 tasten Smart anlernbar?
Funman antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Hallo Max, sorry, verstehe ich gerade nicht. A: 1 Tasten Schlüssel auf 3 Tasten Smart B: 3 Tasten Schlüssel auf 1 Tasten Smart Welches ist möglich? Grüße, Hajo -
[Suche] für 450 Coupe Mandelauge Front Mittelteil in Hello Yellow
Funman erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, für einen 450 Coupe "Oldliner", also mit Mandelaugen, suche ich ein Front Mittelpanel im Farbton Hello Yellow. Ebay gibt grad nix her. Grüße, Hajo -
Hallo, ich suche eine Zeituhr, das Öhrchen zum Anstecken an der Sicherheitsinsel, für den 450. Ausführung mit blauem Gehäuse und dunklem Zifferblatt. Guter Zustand, also z.B. Zeiger nicht allzusehr abgeschliffen oder ausgeblichen. Grüße, Hajo