Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.915
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Klingt mir nach dem bekannten Stecker am Anlasser hat keinen Kontakt wegen Korrosion Problem. Die betroffene Leitung hast du ja schon identifiziert. Grüße Hajo
  2. " dann kann man den Dorn, wo das Lager drauf sitzt auch heraus schlagen. " Ein gewisser Eddy hat hier vor einigen Monaten erklärt, daß das nicht geht, weil sich das Blech dabei verzieht. Grüße Hajo
  3. Hallo, 4 Schrauben lösen, 2 vorne 2 hinten, Torx, und Sitz rausheben. Falls der Sitz Airbag hat, den abstecken und Dummystecker aufstecken. 2,0 Meter lange Leisten gehen rein mit Heckklappe zu. Auch ohne BF Sitz ausbauen. Ab 2 Meter nur mit Klappe offen. Bei dickeren Teilen die Beifahrerfußstütze herausnehmen. Problem ist, die Innenraumleuchte bleibt ca. 10 Minuten lang an und die Abgase kommen in den Innenraum, Straßenschmutz auch. Bei schönem warmem Sommerwetter beides kein Problem, Fenster offen lassen, bei Dunkelheit und nassem Winterwetter ists doof. Die Dichtung auf der Heckklappe kann beschädigt werden, was zwischenlegen. Die Belastung ist natürlich auch begrenzt.... Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 21.08.2018 um 13:11 Uhr ]
  4. Das Problem ist, daß man an den Ring mit Trennscheibe normal nicht rankommt. Da müßte es schon ein Dremel sein. Grüße, Hajo
  5. "Ich werde mir die Lichtmaschine geben lassen unddann lasse ich die mal genau prüfen. Ich weiß nur noch nicht, wer das machen kann. " Schlechte Idee. Egal was dabei rauskommt, was hast du davon? Wenn die Lima erstmal ausgebaut ist, dann kannste sie auch wegwerfen. Befolg mal den Rat von Rolf. Dann wissen wir mehr. Grüße Hajo
  6. Die heißen beim Smart tatsächlich Schwenklager. Ich hab mal die von Vaico gekauft, die paßten nicht. Kann ich nicht empfehlen. Die Bremssättel saßen winkelig. Ich würde ggf. nur wieder originale nehmen. Grüße, Hajo
  7. Hallo, bevor diese Theorie hier jetzt wieder aufkommt: Der Smart 450 CDI ist NICHT empfindlich, was Unterspannung und defekte Batterie angeht. Ich bin meinen mit defekter Lima nur auf Batterie gefahren, bis das Licht dunkel war und die Warnblinkanlage nicht mehr ging. Zum Problem, auch wenns so aussieht, würde ich nicht zwingend annehmen, daß hier ein Zusammenhang besteht. Es könnten auch 2 unabhängige Fehler vorliegen. Für das Gangproblem sind die durchgescheuerten Kabel typisch, das würde ich unabhängig von irgendwas mal als erstes prüfen. Und dann besteht die Möglichkeit, daß die Lima nicht mehr lädt oder die Batterie tatsächlich einfach kaputt ist. Beides ist mit Spannungsmessung leicht festzustellen. Ich würde die Batterie abklemmen, wenn der Smart lange steht, solange das Problem besteht. Wenn die Spannung auch bei abgeklemmter Batterie absinkt unter 12V, dann ist die Batterie defekt. Wenn die Bordspannung bei laufendem Motor nicht immer bei 14V ist, ist die Lima defekt. Grüße, Hajo
  8. Steht im Gutachten nicht drin, daß die Änderung zeitnah einzutragen ist? Grüße, Hajo
  9. Ich kenn das so daß die Einbauhilfe dabei ist wenn man den Ring kauft. Falls du hier keine Lösung findest und öfter was mit Smart machst, würde ich an deiner Stelle nochmal einen Ring kaufen und die Einbauhilfe davon nehmen. Die und den zweiten Ring gut weglegen für den nächsten Smart. Grüße Hajo
  10. Und die nächsten Spammer: Ponline WonderAlex AlexBoom
  11. Bürstenloser Motor.... klar kann man die Lüftung tunen und so... man kann aber auch einfach den originalen Motor verwenden und nur ein PWM Modul nachrüsten. Grüße, Hajo
  12. Groß entwickeln muß man zwar nicht, da gibts fertige Module zu kaufen. Sauber gemacht sollte das auch gut laufen. Ist trotzdem, oder gerade deswegen aber viel Bastelei. Hauptsächlich mechanischer Art. Grüße Hajo
  13. Hallo, erreicht er beim manuellen Hochschalten im 6. Gang die Höchstgeschwindigkeit? Also in der Ebene und im Sommer und bei trockenem Wetter und etwas Anlauf 140 nach Tacho? Wenn nein, könnte es auch sein, daß ihm Drehmoment fehlt. Das merkt die Steuerung und schaltet nicht hoch. Das ist vielleicht nicht die wahrscheinlichste Ursache, aber eine mögliche. Grüße, Hajo
  14. Was mich vor allem stört am Senkrechtstellen, ist, daß der linke Wischer eben nicht senkrecht steht sondern schräg. Das sieht nicht aus. Prinzipell geht das nicht anders, weil ja unten beide Wischer parallel, aber mit Abstand stehen. Kann man den Wischerarm verbiegen? Wie kriegt man das hin ohne ihn kaputtzumachen? Grüße Hajo
  15. Läuft er nur im Leerlauf unrund, oder auch während der Fahrt? Ist der Injektor nach außen dicht oder bläst es am Injektor vielleicht raus? Hast du eine neue Dichtscheibe verwendet? Hast du die alte sicher herausbekommen? Sieht die Beschriftung auf der Magnetspule bei altem und neuem Injektor gleich aus oder ganz anders? Wenn der Motor unrund läuft, dann muß es ja einen Unterschied zwischen den Zylindern geben. Und da ist naheliegend daß das an dem einen Injektor liegt der neu gekommen ist. Du könntest auch einfach den Injektor nochmal tauschen, hast ja noch 2 da. Vielleicht ist der getauschte zufällig auch defekt. Wenn das nicht hilft, und wenn er vor allem im Leerlauf komisch läuft, könntest du dich an jemanden wenden der eine Stardiagnose hat. Haben auch einige Hobbyleute. Den Code des Injektors ins Steuergerät schreiben. Oder du fährst erstmal so und läßt ihn viel im Leerlauf laufen. Das Steuergerät ist in gewissen Grenzen selbstlernend. Grüße Hajo
  16. Offiziell zu 100%. Weil die Daten eben nicht passen. Es könnte sein, daß sie zufällig ungefähr passen und der Motor auch ohne Korrektur der Daten ordentlich läuft. Aber wenn er das nicht tut.... Dann wäre das eine mögliche Ursache die mir einfällt. Oder es ist noch was anderes defekt. Ist der getauschte Injektor denn sicher einer für den Smart? Oder vielleicht aus einem anderen Mercedes Motor? Grüße Hajo
  17. Die Daten des Injektors müssen ins Steuergerät geschrieben werden. Stehen auf der Magnetspule drauf (bei neuen Injektoren) oder stehen im Prüfprotokoll (bei gebrauchten). Das kann die Ursache für unrunden Lauf sein, muß aber nicht. Grüße Hajo
  18. fedor MarkusLZ Bayer Reiche Ernte wieder mal. Bitte werden Sie tätig, Herr Goyko.Grüße Hajo
  19. Dann würde ich als nächstes die Rücklaufmengen prüfen. Anleitung überall per google...und hier im Forum. Grüße Hajo
  20. An der Pumpe kann eigentlich nichts kaputt gehen. Die wird höchstens ein bißchen undicht nach außen, dann gibts Ölflecken auf dem Parkplatz. Die Injektoren können innen undicht werden, dann läuft der Kraftstoff in den Rücklauf und die Pumpe schafft den Druck nicht mehr. Das macht sich vor allem beim Starten bemerkbar, weil da die Pumpleistung am geringsten ist. Das kann man mit der Rücklaufmengenprüfung prüfen. Grüße, Hajo
  21. Im CDI Brett gings aber um einen Sam Smart. Der Smart von Artur kann diesen Fehler nicht haben. Weil er kein Sam hat. Grüße Hajo
  22. Viele Smarties haben auch unter dem Beifahrersitz eine Schublade nachgerüstet. Was nicht original ist. Ich hab da z.B. auch eine. Es sind 2 Distanzstücke nötig. Die Schublade ragt a weng weiter in den Fußraum, was aber nicht stört. Grüße Hajo
  23. "wenn ich ihn mit startpilot starte habe ich keine probleme mehr... Sobald ich ihn ausmachen kommt er Nicht mehr " Dieser Zusammenhang klingt mir nach "Startdruck wird nicht erreicht". Eine Möglichkeit: ein Injektor ist undicht, das heißt, der Sprit läuft in den Rücklauf weg. Kann mit der Rücklaufmengenmessung geprüft werden. Summt die Kraftstoffpumpe noch, wenn du den "Zündschlüssel" auf "Zündung ein" drehst? Grüße, Hajo
  24. Hurra, die Chinaspammer sind auch zurück! Fühlt sich doch gleich wie früher an! cadwangy3 Bei der Gelegenheit : Dianaeaz solemnweb SamsGerling Boah, das geht ja gerade wieder ab hier wie Schmidts Katze! [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 06.08.2018 um 04:56 Uhr ]
  25. Im Leerlauf sicher nicht, das behaupte ich nicht. Ist aber ein netter Nebeneffekt, an dem ich sehe, daß er noch funktioniert. In Fahrt mag der Luftzug in der Ebene reichen, am Berg bestimmt nicht. Der Motorraum ist ja nicht gerade soo strömungsgünstig. Wenn die Elektronik die Temperatur mißt und auswertet, und das sollte sie tun wenn sie gut ist, dann nimmt sie Einspritzmenge zurück und verlegt auf spät wenn due Temperatur steigt. Also weniger Leistung und mehr Verbrauch. Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.