
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.688 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Quote: Am 28.12.2017 um 19:28 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Meines Erachtens eine sehr gewöhnungsbedürftige und realitätsferne Methode der Ruhestrommessung, Wieso, ist doch eine super Methode. Die Sicherungen werden nacheinander durch ein Amperemeter ersetzt. Somit kann man bei jeder Sicherung den Stromfluss messen. Geht auch im laufenden Betrieb, nicht nur im Stand. Und man weiß dann den Strom für jeden Zweig einzeln. So einen Adapter kann man sich aus einer kaputten Sicherung und zwei Strippen auch leicht selbst löten. Grüße Hajo
-
Mit Conti Eco Contact Reifen hatte ich zweimal Karkassenbruch. Das hat sich aber eher als Wummern bei höherem Tempo bemerkbar gemacht, z.B. bei 80. Wir hatten hier kürzlich ABS Probleme nach Radwechsel. Falsche Reifengrösse oder gebrochener ABS Ring. Unwucht macht sich mit steigender Geschwindigkeit zunehmend bemerkbar. Bis 40 praktisch nicht. Deshalb werden die Räder von langsamen Fahrzeugen oft auch garnicht gewuchtet. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 30.12.2017 um 11:20 Uhr ]
-
Smart 450 rechtes Motorlager wechseln, aber wie?
Funman antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.12.2017 um 17:33 Uhr hat LI geschrieben: Verwende voerst weiter das hier. Damit bekommst du aber kein Stahlteil in 2 Sekunden außen so warm, das es innen noch kalt ist. Der Trick ist ja nicht, das ganze Teil warm zu machen, sondern einen möglichst großen Temperaturunterschied zwischen innen und außen zu erzeugen. Grüße Hajo -
Smart 450 rechtes Motorlager wechseln, aber wie?
Funman antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
Bei mir war die Schraube des X auch verdächtig fest. Ohne das hier gelesen zu haben und ohne die abzureissen hab ich auf dem Integralträger, also da wo das Muttergewinde ist, mit Schweißbrenner einen Hitzepunkt gesetzt. Dann ging die Schraube sofort butterweich raus. Hitze geht also nicht nur bei freiliegenden Muttern, auch bei eingeschweißten Gewinden. Grüße Hajo -
Smart 450 cdi Kupplung? Springt nicht mehr an
Funman antwortete auf Bumer10590's Thema in SMARTe Technik
Hallo, ein Kupplungsschaden als Ursache für Startprobleme ist eher unwahrscheinlich. Weil die Kupplung zum Starten ja garnicht gebraucht wird. Ich würde jetzt erstmal die Kugelpfanne im Ausrückhebel untersuchen. Und wenn die OK ist, die Gänge bei stehendem Motor durchschalten. Wenn das schon nicht geht, also da schon die 3 Balken kommen, dann liegts nicht an der Kupplung. Grüße Hajo -
Ölpumpe tot, riemenscheibe will nicht runter
Funman antwortete auf Biotonne's Thema in SMARTe Technik
Hallo, die Kurbelwelle wird blockiert, indem eine der Schrauben der Kupplung rausgedreht und durch einen Arretierungsbolzen ersetzt wird. Durch das Loch mit dem Gummistopfen unten an der Kupplungsglocke. Edit: wenn du einen Schlagschrauber verwenden willst, kannst du das Motor Gummilager hinten rechts abschrauben und den Motor ein gutes Stück kippen um besser an die Scheibe zu kommen. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 23.12.2017 um 10:02 Uhr ] -
[450] Position des Aktuators in den Langlöchern
Funman antwortete auf 450-3's Thema in SMARTe Technik
Hallo, wenn ich das so lese... dann bin ich ja froh. Mein CDI von 2001 schaltet nur sehr manchmal verzögert. Beim Runterbremsen vor der Ampel schaltet er bei ca. 40 in den 4. Ich denke also, da ist bei dir der Wurm drin. Grüße, Hajo -
[450] Position des Aktuators in den Langlöchern
Funman antwortete auf 450-3's Thema in SMARTe Technik
"eine halbe Ewigkeit, nach dem automatischen runterschalten wieder einen Gang einzulegen. Da stehste manchmal mit dem Fuss auf dem Gaspedal auf der Kreuzung rum, bevor der Gangschaltkasten sich entschieden hat... " Wie alt ist das Getriebeöl? Vielleicht mal wechseln. Kann was verbessern. Grüße, Hajo -
Ich will auch Spam loswerden.
-
Ein interessanter Punkt wäre vielleicht noch, daß es diese Lampen mit min. 2 verschiedenen Sockeln gibt, einmal mit ca. 5mm Kontaktabstand und einmal mit 1,5 mm Abstand. Die meisten auf Ebay angebotenen Lampen haben den großen Abstand und passen deshalb im Smart (und anderen Mercedes) NICHT. Ich hab mal versucht, die Kontakte so zusammen zu biegen, daß sie doch Kontakt haben. Ging halbwegs-wackelmäßig. Aber eigentlich will ich so einen Mist überhaupt nicht haben und habs deshalb wieder rausgerupft. Woran man die Sockel mit dem kleinen Kontaktabstand für Mercedes sicher erkennt, hab ich noch nicht herausgefunden. Die Bezeichnungen der Händler sind sowieso mit Vorsicht zu genießen und auch oft offensichtlich falsch. Ich habs mal mit den Fotos alleine versucht, mit durchwachsenem Erfolg. Ich hatte dann die Lust verloren und wieder originale Lampen gekauft. Haben über 3 Euro das Stück gekostet. Vielleicht mach ich nochmal einen Anlauf. Grüße, Hajo
-
Danke für die Info! Gibt es zwischen V0001812V005 und V0001812V008 relevante Änderungen, die bei einem Austausch zu beachten wären? Grüße Hajo
-
Schade, daß ich nicht in Schmalkalden-Meiningen wohne. :-? Übrigens schöne Gegend da, ein Grund mehr da hinzuziehen. Grüße Hajo
-
Hallo, ich habe hier ein Smart 450 CDI Getriebe Bj. 2000, auf dem ist unter der linken Aufhängung die Nummer 431.0.0227.90 eingegossen. Das Getriebe hat ebenfalls links, über dem Kupplungsaktuator, den berühmten Temperatursensor, den der CDI bekanntlich ja garnicht hat. Ein zweites Smart 450 CDI Getriebe hat die Nummer 431.0.0227.91 eingegossen, wobei die "1" am Ende in der Form über die frühere Null drübergeschlagen wurde. Dieses Getriebe hat den Sensor nicht. Mich irritiert gerade vor allem, daß das erstere Getriebe den Sensor hat. Fragen: - Gibt es außer dem Sensor noch weitere Unterschiede zwischen den Getrieben? - Sind diese Getriebe ohne Einschränkungen austauschbar? (vom Sensor mal abgesehen) - Ist das Getriebe mit Sensor wirklich von einem CDI? Sagt die Nummer das eindeutig aus? Hatten also die frühen CDI bis 2000 den Sensor und nur die späteren nicht mehr? Danke, Grüße, Hajo
-
Suche Sturzkorrekturplatten für den 452
Funman antwortete auf Funman's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, und up, suche immer noch. Grüße, Hajo -
Hallo, und up, ich suche immer noch. Eilt ja nicht... :-D Grüße, Hajo
-
Hallo, die Stange vom Motor zu den Wischern verschleisst am rechten Ende am schnellsten. Dort fällt sie dann raus und verklemmt sich am Lüftungskasten. Der Motor ist damit blockiert und macht deshalb auch kein Geräusch mehr. Ich würde vermeiden, den Motor unnötig einzuschalten, irgendwann brennt der auch durch. Von Smart gibts einen Repsatz dafür. Grüße Hajo
-
Smart 450 0.7 Cabrio beim schalten Trommelfeuer(Werkstatt ratlos)
Funman antwortete auf uka8's Thema in SMARTe Technik
"Das alte Öl war pechschwarz und voller Späne" Wie oft wurde das denn gewechselt? Grüße Hajo -
Kompletter Satz Winterreifen auf Stahlfelge zu verkaufen
Funman antwortete auf Sara_SG's Thema in Biete / Suche / Tausche
Diese 4-stellige Zahl erkennt man leicht daran, daß sie sich in einem eingeprägten Oval befindet und ganz anders aussieht als der Rest der Beschriftung. Meistens ist die Beschriftung nämlich erhaben, die Zahl im Oval aber vertieft. Heutzutage ist die Zahl meist auch nur noch auf einer Seite des Reifens. Wenn man sie also auf einer Seite nicht findet, dann muß man auf der anderen schauen. Grüße Hajo -
450er Cabrio startet nicht mehr und kein Zugriff auf Steuergerät
Funman antwortete auf Stumpi's Thema in SMARTe Technik
Hallo Eddy, Meine ist verschlissen. Aber sowas von. Die ist ja nur aus weichem Aluminium mit dünner Eloxalschicht als Verschleißschutz. Und wenn die Schicht weg ist dann verschleißt die Scheibe rapide. Noch schlimmer, da die Schicht natürlich nicht gleichmäßig am Ende ist, verschleißt die Scheibe dann auch noch ungleichmäßig und das Rippenprofil verliert völlig die Form. Das wieder setzt dann natürlich dem Riemen ziemlich zu. Grüße Hajo -
450er Cabrio startet nicht mehr und kein Zugriff auf Steuergerät
Funman antwortete auf Stumpi's Thema in SMARTe Technik
Hallo Eddy, was macht man eigentlich, wenn die Riemenscheibe verschlissen ist? Gibts dafür einzelnen Ersatz? Grüße, Hajo -
Hallo, wie hier schon öfter geschrieben, ein Schuß Kettenspray am Stößel reingesprüht reicht auch. Dazu muß der Aktuator noch nichtmal abgenommen werden. Damit hat mein Aktuator 330000 Km gehalten. Und der lief vorher schon eine Zeit trocken. Grüße Hajo
-
Hallo, Meine Lima im Smart 450 CDI Bj. 2001 hat auch den Doppelstecker. Was mich irritiert, ist, daß an dem Schraubbolzen ZWEI Kabel angeschlossen sind. Das dicke zum Anlasser und ein etwas weniger dickes rotes. Wo führt das eigentlich hin, wozu dient das und warum ist hier von so einem roten nicht die Rede, gibt es hier offenbar nicht? Grüße Hajo
-
Smart 450 cdi Abblendlicht - Lampe brennt jedes Jahr durch.
Funman antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
Hallo Experten, - was sollen diese Überspannungsschützer schützen? Die H4-Scheinwerferlampen? - In welcher Höhe erwartet ihr Spannungsspitzen? Wieviel Volt? - Wie lange dauern diese Spitzen? - Wo soll die Leistung hin, die in diesen Spitzen steckt? Wird die vom Überspannungsschutz verbraten? Ich sag mal, so eine H4-Lampe ist viel robuster als jeder Überspannungsschutz. Kurzzeitige Spannungsspitzen steckt so eine Lampe problemlos weg. Und längerfristige Überspannungen, die die Lebensdauer einer Lampe verkürzen könnten, kann kein Überspannungsschutz abfangen. Zumindest keiner, der nicht in die Regelung der Lima eingreift. Grüße, Hajo -
Smart 450 cdi Abblendlicht - Lampe brennt jedes Jahr durch.
Funman antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
Hallo, ich habe Markenlampen der heißer-heller-kürzer-Fraktion drin. Die halten ca. 3/4 Jahr, also ich muß rund 1,5 x im Jahr wechseln. Das finde ich OK. Die haben eben nur rund 200 Stunden Lebensdauer. Dafür sind sie etwas heller, das ist es mir wert. Grüße, Hajo