Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.197
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Test. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 18.03.2019 um 19:15 Uhr ]
  2. "Exakt. Ein 24er gekröpfter Ringschlüssel auf die Mutter der Riemenscheibe der LiMa und kräftig hin und her bewegen. " Warum wird hier eigentlich immer ein 24iger Schlüssel erwähnt? Meine Smarts haben alle 22mm Schlüsselweite. Das ist insofern interessant,weil gängige Schlüsselsätze oft bis 22mm gehen, 24iger muß man erst kaufen. Grüße, Hajo
  3. Eine vermutlich teure Möglichkeit wäre, von Smart/Mercedes einen neuen passenden Zylinder zu kaufen. Es gibt auch min. eine Firma, die Zylinder passend zu Schlüsseln umbaut. Das wird vermutlich auch nicht billiger. Wenn du einen gebrauchten Zylinder kaufst dann mit Schlüssel. Nachteil ist, du hast dann zwei verschiedene Schlüssel. Grüße Hajo
  4. Hauptsache Fett. Darf auch überall an die Pole. An den Kontaktstellen drückt es sich weg. Gilt auch für alle ruhenden Kontakte und langsam bewegte wie z.B. Lichtschalter. Gilt nicht für schnell bewegte Kontakte wie Scheibenwischer Intervall am Motor. Jedes gute Fett geht, muß nicht unbedingt Polfett sein. Kein Silikon und keine Feststoffe im Fett. Grüße Hajo
  5. "Ich denke aber das ein persönliches Gespräch am sinnvollsten ist. " Da hast du sicher recht. Danke für das Angebot. Wann sollen wir vorbeikommen? Adresse haben wir ja schon.
  6. "Kotflügel Innenverkleidung hatte ich noch nicht weg, warum auch." Um den Rost da drunter zu bekämpfen. Grüße, Hajo Tip: Einfetten reicht schon.
  7. Funman

    Kein Gang drin

    Ist ja nur selten der Fall. Vielleicht auf jeweils 10000 Km einmal. Oder einmal in ein paar Monaten. Kann ich verschmerzen. Ist aber doch zu oft, um Einzelfall zu sein. War bisher eigentlich immer in Kombination mit Weilchen Leerlauf und Rangieren, typisch beim Ein- und Ausfahren am Grundstückstor. Nie im normalen Fahrbetrieb. Ich versuche einmal, das genauer zu untersuchen, wenns wieder auftritt. Grüße Hajo
  8. Funman

    Kein Gang drin

    Meine 450 CDI haben das auch. Allerdings nur selten, beim Anfahren, wenn ich hin und hergeschaltet hatte. Ich trete aufs Fahrpedal, Motor dreht hoch und kuppelt nicht ein, obwohl das A im Display steht. Da reichte es aber bisher immer, wieder abzutouren und dann erneut draufzutreten. Offenbar ist das kein mechanisches Problem, sondern die Steuerung verhaspelt sich einfach. Hatte ich bisher bei 3 CDIs gleichermaßen. Scheint also normal zu sein. Bist Du sicher, daß das bei dir nicht der gleiche Effekt ist? Mußt du wirklich ausschalten um den Effekt zurückzusetzen? Wenn du nicht ausschaltest, kannst du dann über Minuten hinweg immer wieder leer hochtouren? Grüße Hajo
  9. Da wäre die Frage, was hier mit Tunnel gemeint ist. Ein Plastikteil der Innenausstattung oder ein Bereich des Bodens aus Stahl? Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 12.03.2019 um 22:41 Uhr ]
  10. Ja, könnte man. Nee, will man nicht. Grüße Hajo
  11. Funman

    Kein Gang drin

    Ich würde sagen, Fehlerspeicher auslesen (lassen). Da sollte was dazu drinstehen. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 12.03.2019 um 22:42 Uhr ]
  12. Und wieviel gelaufen in der Zeit? Grüße Hajo
  13. Das Fett blockiert jetzt den Zutritt des Öls. Zuerst Ölen, dann evtl . fetten. Falls überhaupt. So rum wird ein Schuh draus. Alles nicht so einfach. Außerdem, das kann schon ein paar Tage dauern, bis das Öl wirkt. Ich hab mein Gelenk über Monate in Öl eingeweicht. Ist mir aber auch wurscht. Ist ja nicht meine Lenkung. Grüße Hajo
  14. Ölen ist besser als Fetten. Fett dringt nicht ins Gelenk ein, das ist zu dick, zäh, dafür, fließt nicht genug. Grüße, Hajo
  15. Wow. Gute Arbeit. Daß sich ausgerechnet Rechtsanwälte als Kriminelle betätigen, finde ich schon enttäuschend. Naja, ein paar schwarze Schafe gibt es in jeder Branche. Grüße, Hajo
  16. Das wichtigste ist, daß ein ausreichend großer Abstand zwischen Scheibe und Tridion eingehalten wird, also die Kleberaupe ausreichend große Schichtdicke behält und nicht plattgedrückt wird. Um das einzuhalten gibt es Abstandsnüpsis. Zu dünne Schicht ist m.E. nach der Hauptgrund dafür, daß sich die Scheiben beim Smart so oft lösen. Grüße Hajo
  17. Zitat: "Finde ich gut auch mal andere ansichten zusehen wie man selber so rüberkommt." Zitat: " [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2019 um 10:38 Uhr ] (nichts)" :-D :-D :-D :lol: :lol: Grüße Hajo
  18. Funman

    Smart 2 ED

    "Wer hat denn den Kokolores in die Welt gesetzt ? Blödsinn Wie soll das Akkuchemisch umgesetzt werden ? " Das sehe ich auch so. Ich interpretiere die Bemerkung von Schnaeutz oben aber so. Wollte das mal hinterfragen. Nicht daß ich da schief liege. Übrigens sollten die Verluste des Laders vernachlässigbar sein gegenüber den Verlusten des Akkus. Die Verluste des Akkus schätze ich mal, ohne jetzt genau informiert zu sein, auf um und bei 30%. (Energie, nicht Ladung.) Abhängig von der Ladezeit und Entladezeit. Je schneller desto mehr Verluste. Die Verluste des Laders können bis auf untere einstellige Prozentwerte gedrückt werden, mit Aufwand. Wenn die Verluste des Laders in die Größenordnung der Akkuverluste kommen, somit also relevant werden, dann hat da jemand was falsch gemacht. Oder es gibt ein Billig-Problem. Bei dem verlinkten Brusa-Lader ist der Wirkungsgrad bei 3Phasen ja schon ganz ordentlich. Bei 1 Phase ist noch Luft nach oben. Das ist aber kein prinzipielles Problem, sondern eine Frage der Umsetzung. Es gibt bestimmt auch noch bessere 1Phasen Lader. Der Wirkungsgrad von Akku und Lader zusammen dürfte trotzdem aber auch beim Brusa-Lader bei 1 Phase höher sein als bei 3 Phasen, weil der schlechtere Wirkungsgrad des Akkus dominiert. Deshalb kann ich die Angabe von Schnaeutz oben nicht nachvollziehen. Grüße Hajo .... der gerade beruflich einen Spannungswandler auf höheren Wirkungsgrad getrimmt hat.
  19. Jakes ist doch der, der schwere Verkehrsunfälle witzig findet. Bei denen z.B. ein Pferd stirbt. Oder auch Menschen. Was bei einem so schweren Unfall ja durchaus sein kann.
  20. Da hat jemand deinen Innenrückspiegel geklaut. Grüße Hajo
  21. Funman

    TLE erneuern

    Das heißt, der Stundensatz ist 200,- Euro? Grüße, Hajo
  22. "Welcher normalerweise einfache Handgriff, kann beim Renault Modus richtig ins Geld gehen? " Wechsel der Scheinwerferlampen. Grüße, Hajo
  23. Hallo, wie schon geschrieben, da ist nichts defekt am Differential, das ist bei allen Autos so. Informier dich nochmal in Ruhe über die Funktion. Daß sich der Smart nicht schieben läßt, liegt daran, daß ein Gang drin ist und eingekuppelt. Es ist möglich die Kupplung mit einer kleinen Schraubzwinge zu trennen. Dann läßt er sich schieben. Übrigens auch ein Tip zum Abschleppen im Pannenfall. Falls die Elektrik nicht mehr geht. Deshalb hatte ich in Marokko auch eine kleine Zwinge dabei. Grüße Hajo
  24. Häufigste Ursache für funzlige Scheinwerfer ist Staub drin. Zerlegen und auswaschen. Ihr werdet staunen wie hell die dann plötzlich sind. Zum Spaß beide nacheinander und dazwischen testen. Damit der Effekt auch gut kommt. Grüße Hajo
  25. Hallo, Zu den meisten Fragen: Hol dir je einen Satz Torx und E-Profil (so heißen die Außentorx offiziell ). Brauchst du am Smart überall. Kost nicht viel. Und zur letzten Frage: das ist normal und bei allen Autos so. Nennt sich Differential. Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.