Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.696
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Funman

    Kofferraum Taster geht nicht

    "Wahrscheinlich gehören da clips dran, diese fehlten auf der rechten seite." Das bestärkt meine Vermutung, daß ein Großteil aller Probleme mit alten Smarts durch Kaputtreparieren entstehen. Grüße Hajo
  2. Ich hatte auch mal das Problem, den Schlauch vom Turbo zum LLK am LLK nicht dicht zu bekommen. Hab dann einen neuen genommen, obwohl der alte noch gut aussah, dann wars dicht. Die Schellen sollten original und noch heil sein. Die haben so Federspangen dran. Ich öle die Schrauben ein und reinige sie vorher. Mit Gefühl anziehen. Nach fest kommt kaputt. Grüße Hajo
  3. Doppelt, sorry. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 20.05.2018 um 19:07 Uhr ]
  4. Motorschaden, aha. Das wird ja immer lustiger. Was für Symptome hat(te) er denn?? Obwohl ich die Antwort nicht kenne, rate ich jetzt mal: AGR verschmutzt. Deren Symptome wären: Startet schlecht, zieht nicht, stottert, vor allem im Teillastbereich, schlimm bei Stadtfahrt. Bei Vollast, z.B. Autobahn, wirds besser. Bin auf die Auflösung gespannt... Ich denke, der Ahnungslose läuft auch gerade zu Höchstform auf. Dem will ich nicht vorgreifen. :-D :lol: :o Grüße Hajo
  5. Nach meiner Beobachtung sind Probleme mit diesem Fenster unüblich. Das heißt, die originale Ausführung funktioniert. Das heißt, ich würde den originalen Zustand herstellen. Vielleicht ne originale neue Dichtung kaufen etc. Grüße Hajo
  6. Das liegt vielleicht an der Tieferlegung. Versuchs doch mal mit Höherlegung. Die kommt bei mir rein. Sieht dann bestimmt auch geiler aus. Grüße Hajo
  7. Obacht vorm Teilekauf. Der Pfandsammler sucht ggf. Teile fürn Diesel. Da passen Getriebe und Kupplung vom Benziner nicht. Grüße Hajo
  8. Du hast ne PN. Grüße, Hajo
  9. "Was also sein könnte, wäre übermäßig viel Diesel im Motoröl." Könnte es nicht. Es gibt dafür eine Ablaufbohrung. Der Diesel läuft nicht ins Möl, sondern außen am Motor runter. Grüße, Hajo
  10. Wie gesagt, bei meinrm 340000 Km. Grüße Hajo
  11. "So wie hier an Anfang? (mal vom gekrache danach abgesehen ) " Ja, genau so. Grüße, Hajo
  12. Es gibt doch universelle Grundträger, die sich mit Krallen in der Türöffnung halten. Ein Problem wäre, daß die Träger leicht schräg sitzen, vor allem der hintere. Da müßte man mit einem Keil ausgleichen. Grüße Hajo
  13. Facebook und WhatsApp sind hauptsächlich Punkt-zu-Punkt Kommunikationsdienste und können ein öffentliches Board nicht ersetzen. Zumal beide proprietär sind (was ist denn das schon wieder?). Ich halte Facebook auch für eine Mode, die absehbar wieder verschwinden wird. Darf ich an das Schicksal von Myspace erinnern? Geocities war auch ein proprietärer Dienst, in den sehr viele sehr viel investiert haben. Solche Konstrukte kannste auf Dauer vergessen. Grüße Hajo
  14. "Hätte sehr Spaß beim Wechseln. " Ich merk das schon. Schenkste mir ggf. die alte Pumpe? Ich zahl auch das Porto. Grüße Hajo
  15. Ich hatte schon mal eine Pumpe mit über 500000 Km in der Hand und zerlegt. Die sah noch gut aus. Grüße, Hajo
  16. "Vermutlich kündigt sich der Lagerschaden im Vorfeld nicht groß an... " Hat sich hier ein paar tausend Km vorher angekündigt. Ist langsam immer lauter geworden. Als es ziemlich laut war, bin ich im 5. noch 500 Km nach Hause gefahren. Grüße, Hajo
  17. "gibt es bei den ersten cdi Getrieben öfter mal Lagerschäden! " Vermute ich auch mal. Reingeguckt hab ich noch nicht. Das Getriebe klingt wie geradverzahnter Rückwärtsgang. In allen Gängen, Zug- und Schiebebetrieb. Nur 2. und 5. Gang Zugbetrieb ist halbwegs ruhig. Ich vermute mal Lagerschaden, eine Welle ist aus der Flucht und die Zahnräder laufen nicht mehr so wie sie sollen. Grüße, Hajo
  18. Jetzt 340000 Km mit der ersten Kupplung und läuft immer noch. Wird aber demnächst erneuert, weil das Getriebe im Eimer ist. Das heißt also: die Kupplung hält länger als das Getriebe. Fahrprofil: Die ersten 88000 Km Stadtverkehr, davon ein Teil als Pizzabote für Smileys Pizza. :o :o Danach den Rest mit viel Langstrecke, Autobahn, meist im 6. Grüße, Hajo
  19. Smart sagt, darf nicht sein. Aber das sagen sie bei der AHK auch. Du kannst jede Dachbox mit geeignetem Grundträger auf den Smart montieren. Mußt aber selber wissen, ob du dir das antun willst. Und ob du das ggf. mit der Obrigkeit ausfechten willst. Ich würde es machen, aber nur für kleinere Strecken, wo ich langsamer fahren kann. Ich schätze, das Fahrverhalten wird sich doch spürbar verschlechtern. Das meine ich für den 450. Der 453 ist ja ein Panzer dagegen, da hätt ich fast keine Bedenken whatsoever. Grüße, Hajo
  20. Funman

    Hollandöse

    "Muss ein fest verbundenes Teil sein. " Wo ist hier der Unterschied zwischen einer eingeschraubten Abschleppöse und den angeschraubten Schellen, die du verlinkt hast? " In Holland ist gar keine Anhängerkupplung für den Smart zulässig" Holland und D sind beide in der EU. Alle Fahrzeuge die in D zulässig sind, sind auch in NL zulässig und umgekehrt. " Dieses Seil bzw Kette muss in unmittelbarer Nähe zur Anhängerkupplung befestigt sein." Das issn Argument. Dann geht die Abschleppöse nicht. In diesem Fall würde ich tatsächlich ein Stahlseil durch das Fenster des Trägers ziehen. Dann ist das blöde Fenster ja doch noch zu was gut. Nachtrag: Das Seil könnte natürlich auch um den kompletten Träger gelegt werden. Ob so oder so, handelsüblich sind Stahlseile Qualität C7 mit 1770 N/qmm Bruchlast, ich würde da 4 mm nehmen, das ist schlank und hält als Schlaufe gelegt, 4400 Kg, also das 15-fache des zulässigen Anhängergewichtes. Das sollte reichen. Beide Enden als Schlaufen verpreßt. Die Enden würde ich unter dem Kugelkopf herausführen und mit Kabelbindern festtüdeln. Beim Ankuppeln muß dann nur der Karabinerhaken vom Anhänger durch die Schlaufen gehakt werden, fertig. Das Seil bleibt am Smart. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 14.05.2018 um 11:53 Uhr ]
  21. Funman

    Hollandöse

    Nimm doch ne Abschleppöse. Grüße Hajo
  22. Hallo, Ich hab die originalen Halter wieder verbaut. Es gab da auch keine Probleme. Bei der AHK waren so 8-förmige Zwischenstücke beigepackt, die in sich verdreht und dann montiert werden. In der Montageanleitung für das Heckblech ist das bei Punkt 5 zweiter Satz beschrieben. Mit Fotos. Da mir diese Zwischenstücke allerdings nicht gefielen, hab ich mir kräftigere Winkel aus Edelstahl geschnitzt. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 11.05.2018 um 03:09 Uhr ]
  23. "Ich arbeite jetzt mal nach Eingang ab ... " Und, kannst du schon absehen, wann du damit beginnen kannst? Deine Nachrichten vom 26.4. hast du jedenfalls noch nicht beantwortet. Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.