
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.915 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Sofern das Digitalvoltmeter stimmt, das ich seit einem Weilchen in meinem 450 CDI mit originaler Lima habe, liegt die Bordspannung kalt bei 14,4 Volt, warm bei 14,1 Volt. Für Langstreckenbetrieb mit meist 40 Minuten pro Fahrt sollte das reichen. Grüße Hajo
-
Wurde hier schon bis zum Erbrechen diskutiert. Such mal. Grüße Hajo
-
Ja, ich war da. Hatte geschlossen. :roll: :roll: :roll: :roll: Grüße Hajo
-
Das Vorglührelais ist bei allen Smarts rechts im Motorraum auf dem Integralträger. Grüße Hajo
-
Suche: Lenkrad 450 coupe bj04 mit esp und Schaltwippen
Funman antwortete auf largeoh's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo largeoh, du hast eine private Nachricht in deinem Postfach. Grüße, Hajo -
Verkaufe: Ein ganz tolles Schätzchen. 450 Passion Bj.03, ATM
Funman antwortete auf largeoh's Thema in Biete / Suche / Tausche
"auch schon wieder die Hälfte der zu erwartenden Laufleistung hinter sich hat " Max, das ist ein CDI. Was mich aber mal interessieren würde, warum ein CDI bei rund 100TKm einen neuen Motor und ein neues Getriebe bekommt. Grüße Hajo -
Geschmacksdiagnose! Super Idee! "wie machen sich defekte Iniatoren bemerkbar??(Nachtropfen über Nacht)..." Paßt nicht zu deiner Beschreibung, daß er kein "Gas" annimmt. Gibt auch keinen Rauch. Grüße, Hajo
-
Hmmmhhh... ich tippe mal auf Zylinderkopfdichtung. Bei stehendem Motor läuft Wasser in einen Zylinder und wird dann auf den ersten 300 m rausgepustet. Prüf doch mal den Kühlwasserstand. Und das Motoröl auf gelben Schleim. Grüße, Hajo
-
Hallo, ich komme unter ähnlichen Bedingungen regelmäßig rund 700 Km weit. 800 Km hab ich noch nicht geschafft, war aber mehrmals kurz davor. Der Verbrauch ist bei 3,5 L/100Km im Schnitt, dem originalen Tank sind 25 Liter entnehmbar, wenn nichts defekt ist. Für dich sollte also 1x pro Woche tanken ausreichen. Ich würde an deiner Stelle einfach einen 5L Reservekanister mitnehmen, für den Notfall, und den Tank weiter leerfahren. Das ist das einfachste. Alternativ könntest du einen 10L Kanister mitnehmen und den nach 500Km reinschütten. Ist aber mehr Aufwand und Dieselsiff im Kofferraum. Wenn dir das nicht reicht, dann würde ich den 33L Tank einbauen. Alles andere ist Kokolores. Weil viel aufwendiger und schlechter als der 33L Tank. Grüße, Hajo
-
Sind das nicht die Widestar Kotflügel?? Grüße Hajo
-
Gummistopfen beim 450, keine vorhanden
Funman antwortete auf 450manuel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mit Stöpseln am Smart ist es etwas schwierig, weil die in den normalen Ersatzteilseiten nicht aufgeführt sind. Ich versuche auch gerade die Teilenummern dieser Stöpsel herauszufinden, weil die bei mir tlw. auch fehlen. Es kommt dann Dreck rein, nicht viel aber etwas schon, und der fördert den Gammel. Grüße, Hajo -
Aus Komfortgründen hier noch als Link. Der Ahnungslose wird dir noch genau erklären, warum deine Annahme nicht richtig ist. :-D :-D :-D Grüße, Hajo
-
Hallo, die richtige Größe heißt 5PK768 Grüße, Hajo
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Funman antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Magicmac43 Kommt etwas anders rüber als normal. Aber ich denke trotzdem da läuft sich einer warm. -
Der letzte Beitrag vor 10 Jahren. Ich glaub, das sieht schlecht aus mit dem User.
-
Man kann andersfarbige Panels lackieren lassen. Macht aber keinen Sinn, wenn man auch die originalen Panels lackieren kann, und die hast du ja schon. Du könntest Panels vom Schrott kaufen, aber die sind meist auch in einem Zustand, in dem sie lackiert werden müßten. Also, hol noch ein oder zwei Angebote von Autolackierereien ein und laß sie lackieren. Grüße, Hajo
-
Smart 451 springt nach Anlasserwechsel nicht mehr an
Funman antwortete auf mife's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn die Leuchten ausgehen, dann bricht die Bordspannung ein. Messen. Sollten min. 10V sein beim Starten. Entweder Batterie tot oder Unterbrechung im Bordnetz. Am einfachsten, Batterieklemme lose. Es könnte auch der neue Anlasser blockiert sein. Grüße, Hajo -
Ich hab das Getriebe durch die Öffnung des Stößels mit Kettenspray ausgesprüht. Hat sich lange bewährt. Es gibt aber auch andere Meinungen hier. Grüße Hajo
-
Geil, das probier ich sofort! Ich spiel doch immer und hab noch nie was gewonnen!
-
Eine M10 Mutter original hakt im Loch. Aber alle Kanten abgeflext flutscht es. Grüße, Hajo
-
Hallo, so dirty ist das garnicht. Ich gehe inzwischen dazu über, auch mit noch intakter Pfanne diese Reparatur vorbeugend vorzunehmen, um die Lebensdauer zu verlängern. Ich schneide ein paar Gewindegänge M10 auf den Stößel, drehe eine Mutter auf, bis der Stößel etwas rausguckt, und schweiße eine Halbkugel auf die Mutter, mit der Spitze des Stößels zusammen. Nach Abkühlen spanne ich den Stößel in eine Standbohrmaschine und flexe die Mutter und die Schweißung komplett rund und ballig. Dann schmiere ich Fett in die Pfanne und baue alles wieder ein. Sieht so schick aus als wenns original wäre. Grüße, Hajo
-
beide birnen auf einmal kaputt - abblendlicht 451
Funman antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
@ miata und alle: Wenn es eine Begründung gäbe, warum so ein Überspannungsschutz funktionieren sollte, dann bin ich gerne gewillt, das auch zu glauben. Dazu müßte ich aber eine Begründung wissen bzw. z.B. hier lesen. Sorry daß ich das so schreibe, aber ich bin zufällig Elektrotechnik-Ingenieur, und die Begründung "ist einfach so" gibts bei mir nicht. Da muß schon mehr her, z.B. wie hoch ist die Überspannung, wie lange dauert die, wieviel Leistung steht dahinter, welche Überlast halten die Lampen wie lange aus. Das ist das mindeste. Achja, ich weiß auch, was in den Kästen von Conrad oder Kemo drin ist, so in Etwa. Ich hab sowas sogar schonmal gebaut, in verschiedenen Ausführungen, für andere Zwecke. Trotzdem beantwortet das nicht die Frage, wie so ein Kasten die Glühlampen retten können soll. Außerdem, ich verwende in meinen Smarts auch so superhelle H4, und die halten rund 200 Stunden. Das finde ich völlig angemessen für hochbelastete Halogenlampen. Und wenn die kaputt sind, dann ist der Faden auch einfach verbraucht, das ist gut zu sehen. Das sind also keine plötzlichen Ausfälle. Ich sehe da also gar keinen Bedarf oder Möglichkeit für eine Verbesserung. Mehr Licht muß auch mit kürzerer Lebensdauer erkauft werden, das ist direkt verknüpft. Grüße, Hajo -
Welche Ringschlüssel am Querlenker und welchen Torx für Querbeschleunigungsensor
Funman antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Hallo, die Website smart-club.de kann ich problemlos erreichen, mit alles. Zu den anderen Sachen weiß ich nichts... Außer vielleicht, ich habe einen ganzen Satz Torx-Nüsse gekauft, E-Profil auch, da ist immer die richtige dabei. Grüße, Hajo -
Die Beule ist am Türrahmen arg gekantet. Mit nur rausziehen wird das wohl nichts. Ich befürchte eine größere Operation. Übrigens, das Thema hatten wir kürzlich schonmal. Mit allen Aspekten. Grüße, Hajo
-
beide birnen auf einmal kaputt - abblendlicht 451
Funman antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Diese Überspannungsschützer halte ich für Esoterik. Bestenfalls. Hab ich auch schon mal öfter geschrieben. Falls das Thema doch interessiert: Wie lange dauern denn diese "Spitzen" und wie hoch sollen die sein? Hat das schonmal jemand gemessen? Diese Frage steht für mich eigentlich am Anfang jeglicher Überlegung. Und die Frage konnte bisher keiner beantworten. Nochnichtmal als Vermutung. Also alles heiße Luft. Grüße, Hajo