Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.197
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Funman

    Getriebe kaputt?

    Er hat ein Dieselgetriebe und kein Benzinergetriebe, das ist anders. Ich sehe da auch keinen Zusammenhang. Fehler des Motorsteuergerätes auslesen. Fehler am Motor diagnostizieren. Grüße Hajo
  2. Mal im Ernst. Sicher kann man alles irgendwie reparieren. Aber wirtschaftlich ist das nicht. Bei der Vorgeschichte hätte ich den Smart geschlachtet. Smart 450 Benziner in gutem originalem Zustand sind schon praktisch nichts mehr wert. Und mit der Vorgeschichte nochmal weniger. Grüße Hajo
  3. "Die Ölwanne hatte ich auch schon auf dem Schirm. Gibt es ja bei ebay incl Dichtung für kleines Geld." Welche Dichtung? Die Wanne wird doch mit Flüssigdichtmittel montiert?? Grüße Hajo
  4. Ursache beim CDI ist in der Regel ein durchgescheuerter Ladeluftkühler. Auch das Turbo-Öl-Rücklaufrohr kann durchgerostet sein. Das sind die zwei häufigsten Stellen. Es gibt noch zahlreiche andere. In dem Alter kommst du nicht umhin, da alles zu zerlegen und nachzusehen. Fotos von unten helfen dir nicht weiter. Du mußt alles kaputte ersetzen, nicht nur das wo jetzt gerade das Öl herkommt. Deshalb ist es auch nicht zielführend da jetzt was diagnostizieren zu wollen. Gute Nachricht ist, auch für Hobbybastler ist das mit Sorgfalt alles machbar. Ich hab die Nummer grad am vierten Smart durchgezogen. Grüße Hajo
  5. Ich nehm immer vorne Querlenker und Federbeine und hinten Starrachse. Andere Fahrwerke hab ich am Smart noch nicht probiert. Achnee, aktuell probier ich mal ne Blattfeder vorne. Soll auch gut kommen. Grüße Hajo
  6. Für die B1052 und B1053: Könnte es sein, daß der Schlüssel außerhalb der Reichweite des Smart sehr oft betätigt wurde? Beim Herumtragen in der Hosentasche halte ich das für denkbar. Vor allem wenn ich mal wieder auf dicke Hose mache :lol: Vielleicht sollte ich mir angewöhnen, den Schlüssel in die Jacke zu stecken. Wäre dann also kein Fehler des Smart sondern ein CO Problem. :( Grüße Hajo
  7. Nur die Ruhe. Mail ihn doch an wennde so ungeduldig bist. Leo ist doch nicht aus der Welt.
  8. Nur die Ruhe. Mail ihn doch an wennde so ungeduldig bist. Leo ist doch nicht aus der Welt.
  9. Hallo Experten, als ich einen Smart 450 CDI mit ZEE übernommen habe, waren folgende Fehler gespeichert, ausgelesen mit Delphi: KI: B1310 Maximale Wartezeit überschritten. Sporadisch. ZEE: B1052 Empfangener Schlüsselcode Funkfernbedienung außerhalb des Erkennungsbereichs. Sporadisch. B1053 Schlüsselcode Schritt mehrfach außerhalb des zulässigen Bereichs. Sporadisch. Ich habe sie gelöscht, sie kamen nicht sofort wieder. Nachdem ich den Smart einige Wochen im Alltag gefahren habe waren die Fehler wieder da. In dieser Zeit sind mir keine Störungen an der Schließanlage aufgefallen. Insbes. hat das Schließen mit Funkschlüssel immer sofort funktioniert. Ich habe die Fehler erneut gelöscht. Ein paar Tage später sind sie jetzt (noch) nicht wieder da. Was kann diese Fehler verursachen? Worauf sollte ich achten? Grüße, Hajo
  10. Mail doch den Zabaione mal an. Grüße, Hajo
  11. Ja, sieht doch gut aus. Scheinst es ja getroffen zu haben trotz der Schwerzugänglichkeit. Weiter ölen und nicht verzagen. Grüße, Hajo
  12. @Ralf: Du kannst das Captcha einfach ignorieren. Geht trotzdem. Grüße, Hajo
  13. Funman

    Can Dump

    Ich glaube, Petros meint den Smart 451, Ahnungslos meint den Smart 450. Ob der 451 einen Sensor ab Werk hat, weiß ich jetzt aber nicht. Grüße, Hajo
  14. "Dazu drückt man den URL- Button unterhalb des Textfensters bei der Eingabe und in das Fenster, das dann zusätzlich aufgeht, trägt man die URL des Bildes ein," Nee. Man drückt den "Image" Button wenns was werden soll. Wenn man den URL Button drückt, wirds ein Link zum Bild. Geht auch aber dann erscheint das Bild eben nicht hier. Grüße Hajo
  15. Warte erstmal ab. So 3 Tage dauert das mindestens. Können auch ein paar Wochen sein. Ist doch keine Eile. Wenn das Gelenk jetzt 18 Jahre lang keiner geölt hat, kommts auf ein paar Wochen doch jetzt auch nicht mehr an. Grüße Hajo
  16. Funman

    Schaltlücken

    Die Chiptuner machen ca. 30% Schaltzeitverkürzung. Ich hab den Eindruck, daß die Schaltzeit auch mit dem Getriebeöl zusammenhängt. Wie alt ist das? Mal wechseln. Ich wechsel alle ca. 30000 Km. Grüße Hajo
  17. Ja, das untere Gelenk ist gemeint. Das liegt außen im Spritzbereich. Direkt oberhalb des Lenkgetriebes. Wobei ich Toms Meinung in dem verlinkten Thread nicht teile. Aber jeder wie er will, wir sind ein freies Land. Grüße Hajo
  18. Quote: Am 18.04.2019 um 14:09 Uhr hat Smart911a geschrieben: ich hab die Deutsche... ja 11kg. das ist auch nicht viel... 1,1 Kg, nicht 11, menno! Wie oben schon steht! Grüße, Hajo
  19. Könnte wirklich im einfachsten Fall eine durchgebrannte Sicherung sein. Mal sorgfältig kontrollieren. Dann bekommt ein Steuergerät keinen Strom mehr, es gibt einen CAN Bus Fehler und der Motor geht sofort aus. Sowas hatte ich auch mal. Ansonsten Kontaktfehler am SAM. Auch ein Klassiker am Smart. Grüße, Hajo
  20. Nimm besser Öl. Es muß gut kriechen können um ins Innere des Gelenkes zu kommen, genauer, es muß durch die Ritzen der undichten Dichtungen der Lager durchkriechen. Das dauert auch etwas bis es Wirkung zeigt. Ich hab direkt an den Dichtungen tröpfchenweise Motorenöl angegeben. WD40 sprühen und mehrfach wiederholen müßte auch gehen. Grüße Hajo
  21. Sehr komisch. Unter dem Link oder Nummer finde ich ihn, mit Suche nach "Smart Roadster" wird er nicht gefunden. Eingabe von "Smart Roadster Vollausstattung" liefert 0 Ergebnisse, obwohl es so im Titel steht. Die Wege von Ebay sind unergründlich. Grüße, Hajo
  22. Auf ebay unter smart roadster gibt es 3 Fahrzeuge, davon ist es keiner. Schreib doch mal die Auktionsnummer oder einen Link. Grüße, Hajo
  23. Hier gehts aber um einen 450 CDI.
  24. Achja, wenn ein Gang drin ist und ihr den Smart schleppen wollt, dann gibt es die Möglichkeit, die Kupplung mit einer Schraubzwinge zu trennen. Dazu muß der Aktuator abgeschraubt werden, dann wird eine kleine Zwinge ohne Plastikkappen in das Loch in der Glocke gesteckt und ca. 15 mm reingedreht, bis sich der Smart leicht schieben läßt. Verursacht sicher einen wilden Cocktail an Fehlereinträgen, aber das könnt ihr beim Anlernen ja wieder löschen. Grüße, Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.