Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.716
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Hallo Boris, was schätzt du an der Blattfeder? Ist die nicht sehr hart und deshalb eher unbeliebt? Grüße, Hajo
  2. Hallo, ich hab das Easyklima im 450 ausprobiert. Kühlt wie original oder besser. Allerdings nur, wenn kein Loch in der Anlage ist. In dem Fall kühlts nur kurzzeitig gut.... Es gibt Leute, die füllen die Propan-Butan-Brennerkartuschen ein. Das hab ich aber noch nicht probiert. Grüße, Hajo
  3. Das wäre doch eine Gelegenheit, über die Anschaffung eines Schlagschraubers nachzudenken.... Das wäre doch mal ein Grund! *überleg, überleg....* Grüße, Hajo
  4. Funman

    Hollandöse

    Was spricht gegen meinen Vorschlag? Grüße Hajo
  5. Die sitzen vor einem Haufen Teilen und wissen nicht mehr weiter! :lol: :lol: :lol:
  6. Funman

    Front

    Ich hätte jetzt den Rat gegeben, von einem Lackierer die Kratzer ausschleifen und dann das Panel lackieren zu lassen. Das geht auch ohne Demontage. Aber, bei dem Preis von 117,50 würde ich zugreifen. Jede Ausbesserung, Teillackierung etc. wird vermutlich teurer. Grüße Hajo
  7. Funman

    auspuff

    Hier gehts um den Diesel. Soweit ich orientiert bin, hast du einen Benziner. Also nix für dich. Grüße Hajo
  8. Funman

    Front

    "allerdings fehlt bei denen leider der allgemein gültige RAL Code" Die wenigsten Autos sind in RAL Farben lackiert. Mir ist bei PKW nur ein einziger Fall einer RAL Lackierung ab Werk bekannt. Vermutlich meinst Du die Farbcodes, wie z.B. C36L = Phat Red (450). Die haben m.W. nichts mit RAL zu tun. Grüße, Hajo
  9. Hallo, Injektor evtl. undicht, Rücklaufmenge messen. Oder Druckregelventil defekt. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 24.05.2018 um 14:00 Uhr ]
  10. Funman

    Front

    Hallo, hier geht es um einen 453. Gibt für den auch ein Phat Red? Bei Smart finde ich nur ein "Red(Uni)". Für den 450 Phat Red gibts Lack auf Ebay reichliche Auswahl. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 23.05.2018 um 18:01 Uhr ]
  11. "ich plane dort ein Heizelement einzubauen um im Winter das Öl zu erwärmen (um Kaltstart zu vermeiden). " Das bringt nicht viel, selbst wenn das Öl heiß wird, ist die Masse im Verhältnis zum Motor fast zu vernachlässigen. Für diesen Zweck gibt es die Motorheizer von Defa, die heizen den gesamten Motor. Grüße, Hajo
  12. Solche Konstruktionen sind unpraktisch, haben einen riesigen Nachteil, weshalb sie auch so selten sind: Bei tatsächlich getrennter Nutzung von KFZ und Kabine hat das KFZ eine viel kleinere Lebensdauer als die Kabine. Nach 10 Jahren ist das KFZ fertig und die im Verhältnis teure Kabine noch schön. Und dann? Eine Lösung wäre natürlich, beides nur zusammen zu benutzen. Aber dann kann man auch gleich ein normales Womo kaufen, das technisch viel einfacher und im Verhältnis leichter und billiger ist. Solche Konstruktionen machen nur Sinn bei Leuten, die das KFZ allein sehr wenig fahren und sehr viel campen. Das mag bei manchen Rentnern der Fall sein, ist aber selten. Das Problem hat auch der Dethleffs Mini Globe. Bei dem kann man theoretisch auch die Wohnkabine abnehmen und den Plattformanhänger für ein Quad nutzen etc.. Da aber der ganze Mini Globe 10x so teuer ist wie ein extra Anhänger fürs Quad, macht das keinen Sinn. Falls der Anhänger mit Quad verunfallt oder gestohlen wird, hat man 10x so hohen Schaden wie mit einem extra angeschafften Anhänger. Grüße, Hajo
  13. Ich sauge mit Zahnradpumpe ab. Als Schlauch habe ich einen PU Druckluftschlauch. Ich stochere recht viel und sauge noch lange weiter wenn schon Luft kommt. Als ich einmal danach die Ölwanne abgenommen habe, hat sich gezeigt, daß nur noch ein minimalster Rest drin war. Funktioniert also gut. Smart 450 CDI. Grüße, Hajo
  14. "Probleme mit den Dreiecksfenstern sind unüblich? " Oh, ich glaube, ich hab gerade den Thread verwechselt. Ich dachte es geht um die Glasscheibe in der Tür. Das war hier gerade Thema. Die Plastikfenster werden undicht. Ich habs ausgebaut, die originale Dichtung gereinigt und mit MS Polymer Dichtmasse eingeklebt. Ist seit Jahren dicht. Grüße Hajo
  15. Läuft die Lenkung geschmeidig oder hakelig? Hat sie Spiel? Grüße Hajo
  16. Für manche Bühnen gibt es auch kurze Arme als Ersatzteil bzw. Zubehör einzeln nachzukaufen. Grüße Hajo
  17. Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Diese Anschlüsse ölen bei mir auch alle. Ich hab auch Ideen wie man das abstellen könnte. Es ölt aber so wenig, daß ich da bisher nichts unternommen habe. Einmal im Jahr Bremsenreiniger drauf... Wenn das meine einzige Sorge wäre..... Grüße Hajo
  18. Drauffahren ohne Handbremse - kurze Arme vor die HR einschwenken - vorschieben und Bremse anziehen - lange Arme hinter die VR einschwenken - Teller justieren - Abfahrt. Bis auf das einmal Vorschieben wie bei jedem Auto. 4T-Bühne, kurze Arme zum Tor, vorwärts rein rückwärts raus. Grüße Hajo
  19. "Fett kommt meiner Meinung nach nicht mehr dahin wo es soll." Ich verwende ein industrielles Kettenspray, das schäumt auf beim Sprühen und der Schaum füllt das Getriebegehäuse aus. Die Stelle, an die das nicht hinkommt, will ich erstmal sehen. Heißt Optimol Viscogen KL300, wenn ichs richtig im Kopf habe. Grüße Hajo
  20. Funman

    Kofferraum Taster geht nicht

    "Wahrscheinlich gehören da clips dran, diese fehlten auf der rechten seite." Das bestärkt meine Vermutung, daß ein Großteil aller Probleme mit alten Smarts durch Kaputtreparieren entstehen. Grüße Hajo
  21. Ich hatte auch mal das Problem, den Schlauch vom Turbo zum LLK am LLK nicht dicht zu bekommen. Hab dann einen neuen genommen, obwohl der alte noch gut aussah, dann wars dicht. Die Schellen sollten original und noch heil sein. Die haben so Federspangen dran. Ich öle die Schrauben ein und reinige sie vorher. Mit Gefühl anziehen. Nach fest kommt kaputt. Grüße Hajo
  22. Doppelt, sorry. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 20.05.2018 um 19:07 Uhr ]
  23. Motorschaden, aha. Das wird ja immer lustiger. Was für Symptome hat(te) er denn?? Obwohl ich die Antwort nicht kenne, rate ich jetzt mal: AGR verschmutzt. Deren Symptome wären: Startet schlecht, zieht nicht, stottert, vor allem im Teillastbereich, schlimm bei Stadtfahrt. Bei Vollast, z.B. Autobahn, wirds besser. Bin auf die Auflösung gespannt... Ich denke, der Ahnungslose läuft auch gerade zu Höchstform auf. Dem will ich nicht vorgreifen. :-D :lol: :o Grüße Hajo
  24. Nach meiner Beobachtung sind Probleme mit diesem Fenster unüblich. Das heißt, die originale Ausführung funktioniert. Das heißt, ich würde den originalen Zustand herstellen. Vielleicht ne originale neue Dichtung kaufen etc. Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.