Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.936
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Ich reinige ganze Motorräume beim Smart 450 damit. Ist auch dringend nötig, so wie die aussehen wenn ich sie bekomme. Das einzige, was es bisher nicht vertragen hat, war der Klebstoff der Klebebänder am Kabelbaum. Der wird weggewaschen. Grüße Hajo
  2. Bei allen mir bekannten PKW, z.B. beim 450iger, befinden sich die Bremszylinder in der Trommel. Zum Wechsel müssen Trommel, Bremsbacken und Kleinteile raus. Dabei bietet es sich an, das alles ggf. gleich mit zu erneuern. Ich würde mit dem abgerissenen Nippel aber fahren solange es geht. Und wenn dann was konkret fällig ist, alles erneuern. Grüße Hajo
  3. "Gestern hatte ich die 135er Reifen in der Hand... Lächerlich diese kleinen Reifen. Mit denen würde ich nicht fahren. " "Hier kommen auch die Vorderräder gut zur Geltung, die original 135iger "CDI Trennscheiben". " Grüße, Hajo
  4. Für 15er gibts auch Kappen. Grüße Hajo
  5. Weil man dann hinten nicht mehr wischen und deshalb nicht mehr rausgucken kann? Grüße Hajo
  6. Funman

    Smart 2 ED

    Gebraucht. Nicht neu. Grüße Hajo
  7. Funman

    Smart 2 ED

    "Ein Killer Kriterium ist Schnelladen, abziehen, Fahren, Schnelladen, abziehen, Fahren, usw.... " Ach. Genau das ist aber nötig, um an einem Tag z.B. 800 Km weit zu kommen. Und genau dieses Profil wird von E-Auto-Fans doch ständig empfohlen und gepriesen. Normalladen war doch gestern. Um ja noch den einen oder anderen Verbrenner zum Umstieg auf Elektro zu überreden. Mit dem Argument, daß mit Schnellader das Laden ja garnicht mehr so viel länger dauert als das Tanken. Da wird das letzte an Ladezeit rausgepreßt, ohne Rücksicht auf Verluste. Kaffeepause machen und weiter gehts. Und jetzt kommst du und fällst den Elektrofreaks in den Rücken. Grüße, Hajo
  8. Funman

    Smart 2 ED

    Klar, der Eigentumsakku kostet keine Miete. Dafür kommt dann irgendwann der große Hammer auf einmal. Was kostet so ein Akku eigentlich neu? Grüße, Hajo
  9. Funman

    Smart 2 ED

    Bei korrekt installierter Elektrik fackelt natürlich nichts ab. Schließlich sind wir hier in Deutschland. Es kann aber auch nicht schaden, die Installation mal prüfen zu lassen. Nicht daß du ausgerechnet eine 10A Steckdose für den Smart ins Auge gefasst hast. Und du könntest auch eine kräftigere Leitung legen lassen. So eine 2,5 qmm Leitung statt 1,5 hat schon was. Es gibt auch Steckdosen die mehr als 16A können. Beruhigt vielleicht. Grüße Hajo
  10. "Ergo muß es auch Smarts geben, welche diesen Sensor ab Werk nicht verbaut hatten. Das entbehrt doch nicht einer gewissen Logik, oder? " Stimmt. Nur wozu haben dann Smarts diesen Sensor, wenn sie weder Klimaanlage noch Temperaturanzeige ab Werk haben? Dann wäre der ja sinnlos. Das kann ich mir nur so erklären, daß der Sensor zur Vereinfachung immer eingebaut wurde, egal ob verwendbar oder nicht. Grüße, Hajo
  11. Soo, jetzt hab ich auch mal einen ungewollten Doppelpost produziert, durch Verwendung des Zurück-Buttons. Mit Windoof 10 und Microsoft Edge. Da scheint der Hund begraben zu liegen. Mit Windoof 7 und Firefox oder mit Android ist das völlig unkritisch. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 10.02.2019 um 22:15 Uhr ]
  12. Es kann auch der Kupplungsaktuator trocken laufen oder verschlissen sein. Wie alt ist der? Wann wurde er zuletzt geschmiert? Vermutlich noch nie. Mal mit Schmieren probieren. Grüße, Hajo
  13. Das wären mir 1,5 Liter/100 Km zuviel. Also keine Konkurrenz für den Smart. Kommt mir ähnlich vor wie der Seat Arosa, den ich gelegentlich mal fahre. Fährt flott, ist geräumig, aber der Verbrauch... Achja, der Panda ist kein Kleinstwagen. Das ist imho ein Kompaktwagen. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 10.02.2019 um 06:16 Uhr ]
  14. Aha. Und woher bekommen in dem Falle die Steuergeräte die Umgebungstemperatur? Haben die dann einen anderen Sensor an anderer Stelle verbaut? Grüße Hajo
  15. 1. Was für ein Modell ist das? Fiat Multijet ist kein Fahrzeugmodell. 2. Was verbraucht der auf 100 Km? Grüße Hajo
  16. Den Sensor haben alle Smarts. Auch ohne die Temperaturanzeige. Grüße Hajo
  17. Wenn die Reifen neu sind, auf was willst du dann wechseln? Auf alt? Grüße Hajo
  18. Was es alles gibt. Als Coupe Fahrer gibts sowas nur in meinen Alpträumen. Zusammen mit der Sekundärluftpumpe. Es heißt übrigens Faltenbildner. Grüße Hajo
  19. Funman

    Aktuator knarzt

    Wie man Kettenspray midm Röhrchen in den Aktuator sprüht, kannste dir auch so denken. Grüße, Hajo
  20. Also, an dem Schlauch, den du als Ursache ausgemacht hast, ist keinerlei Dichtung. Da dichtet das Gummi des Schlauches auf dem Stutzen des LLK oder des Turbos. Das ist bei allen Ladedruck-Schlauchanschlüssen so, mit Ausnahme des AGR Mischgehäuse Eingangs, der verpreßte Blechanschluß, der hat tatsächlich einen O-Ring drin. Aber der ist bei dir ja nicht undicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Am Eingang des Turbos gibt es besagte Dichtung, die bei Benziner und Diesel unterschiedlich ist. Da ist kein Druck drauf, kann aber trotzdem raussiffen. Und dann gibts noch die Ölrohre aus Stahl am Turbo, die haben Dichtungen. Das wärs dann alles in dem Bereich. Grüße, Hajo
  21. Dies beantwortet meine Frage nicht und ich will auch nichts tunen. Also: Gibt es Zwischensteckdinger für Benziner? Wie funktionieren die? Grüße Hajo
  22. Wow! Das sieht sauber aus. Danke auch für die Anleitung. Ist mir damals garnicht aufgefallen. Grüße Hajo
  23. Ich würd nochmal kontrollieren ob die aufgeschweißte Mutter nicht klemmt und ob die Kabel am Getriebe nicht beschädigt sind. Grüße Hajo
  24. Gibt es Zwischensteckdinger für Benziner? Wie funktionieren die? Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.