-
Gesamte Inhalte
181 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
München
-
Interessen
Fotografie, Oldtimerrestaurierung, Smartfahren
-
Beruf
Ingenieur
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Spurstange ausgeschlagen - Reparatur
kartfahrer antwortete auf Hanseat20's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Vorschrift ist ersetzen ... 😉 -
Spurstange ausgeschlagen - Reparatur
kartfahrer antwortete auf Hanseat20's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dazu muss die Bremsscheibe auch runter und der Bremssattelträger. Das bedeutet offiziell auch neue Schrauben für diesen. Die kosten bei Smart fast soviel wie die Traggelenke im freien Handel :-# -
oft reissen die Lötstellen im SAM, erzeugen damit Übergangswiderstände, was dann zum Verschmoren der Stecker führt.
-
Fernreisen mit 450/452-Ersatzteile und Werkzeug
kartfahrer antwortete auf Outliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
wenn Du bspw das Rad runtermachen musst um den Reifen wechseln zu lassen? Oder an die Bremsen ran willst oder .... Aber notfalls findest Du auch einen Wagenheber vor Ort 🙂 -
Fernreisen mit 450/452-Ersatzteile und Werkzeug
kartfahrer antwortete auf Outliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Solange Du in den Mittelmeeranrainerstaaten bleibst, hilft der ADAC super schnell. Zumindest war das so... Brauchte in der Vergangenheit (80er / 90er) mal Teile in Südjugoslawien oder Algerien fürs Mopped. Kein Probem, kamen innerhalb 2-3 Tagen per Flieger. Inklusive Entzollung, was manchmal echt eine Challenge sein kann... Bisschen Werkzeug dazu, Notfallmaterial wie oben beschrieben dazu. Das passt. Ich würde noch einen Wagenheber mitnehmen (die Aluversion vom Golf passt beim Roadster gut), unbedingt eine Stirnlampe und JBWeld Superkleber. LG, Peter -
450 Bj 05 79tkm Drei Striche im Display
kartfahrer antwortete auf smart45005's Thema in SMARTe Technik
Hi, das SAM kannst Du ja nicht so einfach tauschen. Muss auf das MEG und KI codiert werden. Laut Smart geht das nur mit einem jungfräulichen. 😉 Es gibt aber jemand im Smart-Roadster-Club, der auch gebrauchte codieren kann. Vermutlich könnte man auch das EEPROM tauschen. Wasserschäden betreffen oft die winzigen SMD Widerstände oder Kondensatoren. Hast Du die genau angeschaut? LG, Peter -
Bremsleitungen Projekt-Roadster: Au weia!
kartfahrer antwortete auf Outliner's Thema in SMARTe Technik
klingt übel.... -
Bremsleitungen Projekt-Roadster: Au weia!
kartfahrer antwortete auf Outliner's Thema in SMARTe Technik
Nee, ich meinte, dass sie so stark verrostet sind, sieht der TÜV unter der Andeckung nicht -
Bremsleitungen Projekt-Roadster: Au weia!
kartfahrer antwortete auf Outliner's Thema in SMARTe Technik
Sieht der TÜV natürlich auch nicht... -
Evilution Geburtstagsdeal
kartfahrer antwortete auf Smart 451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
kann ich auch nur empfehlen! Kane ist ein positiv bekloppter, der einen Wahnsinnsaufwand in seine Website und seine Tutorials steckt. Bin selbst auch schon lange zahlendes Mitglied. -
Suche "vernünftige" Werkstatt in München
kartfahrer antwortete auf Ralph aus MUC's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Frag mal Fa Weber in Höhenkirchen. Sollte das können und hat reele Preise -
Suche "vernünftige" Werkstatt in München
kartfahrer antwortete auf Ralph aus MUC's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was soll denn gemacht werden? -
Die Probleme das SAM sind im inneren. Von aussen siehst Du da nichts.
-
Hast Du das SAM mal gescheckt? Die sind alle eigentlich mehr oder weniger defekt nach der Zeit und müssen nachgelötet werden. Macht die tollsten Fehler und oft gibt es nicht mal Fehlereintrage.
-
FluidFilm geht halt nicht an Stellen mit Spritzwasserbelastung. Dort wäscht es sich zu schnell weg. Aber in Hohlräumen geht es gut. MS nehm ich punktuell an kritischen Stellen am Unterboden/Fahrwerk. Flächig würde ich das nicht wollen. Zieht jeden Dreck an und bleibt eweig bappig. Da willst Du dann nicht mehr schrauben. LG, Peter