Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.826
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Das ist schon eine beachtliche Laufleistung! Ich biete 340000 Km mit der ersten Kupplung. Und die ist immer noch OK. Die Pfanne "kommt" früher als die Kupplung. Von Pfanne durch bis Kupplung fertig können 150000 Km sein. Grüße Hajo
  2. Mag sein. Es gibt aber einen Text von MDC für den Träger des Smart 450, in dem steht, daß dieser nicht für die Montage von Fahrradträgern verwendet werden darf. Grüße Hajo
  3. Was für einen Sinn macht eine nicht zulassungsfähige Anhängerkupplung?
  4. M.W. sind die Smart Anhängerkupplungen nicht für Fahrradträger zugelassen. Beim Hersteller fragen!
  5. Da müssen die "Löcher" aber schon mit Eisen zugeschmiert werden. Fett oder Straßendreck interessieren den Sensor nicht die Bohne. Das ist ja der Grund, warum dieses Prinzip verwendet wird. Wo gibt es denn eventuell vorhandene Magnetringe? Grüße, Hajo
  6. Warum aktiv? Ist das nicht nur eine Weiche?
  7. Wie hast du die Sicherungen geprüft?
  8. Seid ihr schonmal auf die Idee gekommen, was zu messen? Wie hoch ist die Batteriespannung, wenn das Problem auftritt? 13V oder höher? Dann ist es ein Kabelproblem in Haupt-Stromversorgungskabeln. Weit unter 12V, z.B. 10V???? Dann ist es ein Ladeproblem. Wenn dann noch die Lima neu ist, dann ist es ein Anschlußproblem der Lima. Wie Juergen geschrieben hat. Typischer Fall von Werkstatt hat überhaupt keine Ahnung. Grüße Hajo
  9. Man kann auch den ESP Abschalter von MDC nehmen und in die OBD Dose stecken. Das ist für nur mal so vielleicht die einfachste Lösung. Grüße, Hajo
  10. Eigentlich kann der Fehler nur darin liegen, daß nach der Standzeit etwas korrodiert ist und irgendwo kein Strom ankommt. Wenn sich überhaupt nichts tut, kann imho auch kein Anlernen funktionieren. Kommst du mit der Stardiagnose überhaupt in die Steuergeräte rein? Offenbar liegt das Problem im MEG. Grüße, Hajo
  11. Kannst die Bohrung ja a weng aufreiben, feilen, schmirgeln, schaben, also das von Max erwähnte Oxid entfernen.
  12. Dann warten wir mal gespannt auf den nächsten Besuch.
  13. Janee, ich meinte das Baujahr des Smart von dynajoern.
  14. Die Serienmäßigen von Eberspächer haben zwei Schalen aus rostendem Stahlblech innen und zwei Schalen darüber aus Edelstahl. Alle 4 Bleche sind gemeinsam am Rand umgebördelt. Grüße Hajo
  15. Das Baujahr des Smarts nachreichen wäre noch interessanter.
  16. Man könnte die Parksperre in beiden Fällen doch einfach stillegen, oder?
  17. 😎 Laßt das nicht den Marc sehen, dann gibts wieder Haue.
  18. Ich schrub schieben, weil es hier ums Schieben ging, also mit der Hand, nicht ziehen. Einen Smart kräftig schieben scheitert schon daran daß hinten nix da ist wo man angreifen kann. Plastikfenster? Heckscheibe? Heckspoiler? Panel? Und wenn man Gewalt zur Verfügung hat, also Winde oder Zugfahrzeug, dann kann man auch den Motor mitdrehen, dann ist es egal. Das war übrigens eine der ersten Erfahrungen mit meinem ersten Smart auf der ersten Fahrt. Da hat der ADAC den Smart mit Gang drin auf den Abschlepper gezogen. Der hat sich da null Mühe gemacht für irgendwas und das würde ich auch so machen. Und das ist ein CDI mit mehr Hubraum und Kompression als der Benziner des TE. Was ich damit sagen will, es ist in der Regel immer eine Winde nötig und vorhanden um den Smart auf den Trailer zu bekommen und mit Winde kann man sich sämtliche Tricks sparen. Grüße Hajo
  19. Ich möchte mal sehen, wie jemand einen Smart die Rampen rauf auf einen Trailer schiebt. Schiebt, ohne Winde.
  20. Woher weißt du daß der Rückwärtsgang drin ist? Ist aber auch egal, denn..... der Smart muß auch wieder vom Trailer runter. Einen der Wege wird er immer verkehrt herum rollen! Ich denke, bei niedriger "Drehzahl" ist das egal. Solange die Kette nicht extrem gelängt ist, wird sie nicht überspringen. Beim CDI dreht ggf. auch die Hochdruckpumpe verkehrt herum.
  21. Mußt du m.E. nicht. Wenn ich den Anwalt richtig verstehe, dann kommt es auf den jetztigen Zustand und deinen Aufwand an. Und da nicht auf deinen Stundenlohn, sondern Werkstatttarif. Werkstattarbeit ist teuer und auch im aktuellen Zustand dürfte der Smart kaum Marktwert haben. Deshalb nehme ich an, daß du den Smart so behalten kannst. Ggf. Glück gehabt. Trotzdem kommt mir die Geschichte komisch vor. Ich hab den Eindruck, daß der Anwalt auf dem falschen Dampfer ist. Oder daß es noch Informationen gibt, die wir hier nicht haben. Was hat der Anwalt zur Frage des gutgläubigen Erwerbs gesagt? Grüße, Hajo
  22. Du willst Alu auf Edelstahl schweißen? Wow. Das hab selbst ich noch nicht versucht.
  23. Du kannst den Smart auch einfach so auf den Trailer ziehen. Dann dreht das Motörchen eben mit, blubb blubb blubb.... Mit Winde geht das, haben aber eigentlich alle Trailer. Grüße, Hajo
  24. Ich biete 150 Ampere. Immer feste druff. Aber nur kurz gepunktet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.