Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.818
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Bei mir nicht mehr. Ich besitze nämlich einen kleinen Seitenschneider. Der erleichtert das Entriegeln ungemein.
  2. Doch, gibts schon. Die Kontrollampen sind vorne in den Scheinwerfern.......
  3. Trotzdem AGR Problem. Das Fehlerbild ist typisch. Grüße Hajo
  4. 1. Was für ein Smart? 2. Warum braucht er einen neuen Motor? Grüße Hajo
  5. Defekte Birnchen. Der Anlasser funktioniert jetzt zwar wieder, aber nicht lange. Dir ist schon klar, daß du da bei mußt? Wie, hat der Ahnungslose ja geschrieben. Grüße Hajo
  6. Kann das was bringen? Die Schlüssel werden doch erkannt. Grüße Hajo
  7. Wir sind gerade aus Schweden zurück. 1 Smart 450 CDI, 2 Fahrräder, 1 Fahrradträger, Gepäck für 2 Personen incl. eigenem Grill mit Gasflasche und Brenner zum Anzünden. Paßt. Wir warem am Vänern, dem größten schwedischen See. Grüße, Hajo
  8. Ich vermute, es geht um sowas hier. Grüße Hajo
  9. Ich will sehen, wie du 250 Liter Boxenvolumen unter dem Armaturenbrett unterbringst. Wie war das noch? Volumen ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Volumen. Grüße Hajo
  10. Lebenssituationen ändern sich. Mehr oder weniger oft. Je jünger die Protagonisten, desto öfter. Mit zunehmendem Alter läßt das nach. Bei mir hat sich seit 11 Jahren nichts mehr geändert. Und ich gehe davon aus, daß das auch so bleibt, bis ich mich in die Kiste lege. Grüße Hajo
  11. Niet abbohren und mit Schraube wieder anschrauben. Grüße Hajo
  12. Ist das bei den X Smarts wirklich anders als bei den Schlüssel Smarts? Ich dachte, es hat sich nur das Symbol geändert. Hatte das X wirklich eine andere Bedeutung als das spätere Schlüsselsymbol? Hatten die X Smarts nicht die 3 Balken? Grüße Hajo
  13. Warum nicht Verzinken, wenn schon die Möglichkeit besteht? Gibt doch viel besseren Rostschutz als Verzinnen. Grüße Hajo
  14. Das Starten oder nicht Starten ist in diesem Zusammenhang erstmal unerheblich. Es muß möglich sein, auch bei stehendem Motor die Gänge durchzuschalten, 1 2 N R und das muß er auch anzeigen. Wenn der Bremslichtschalter nicht geht, sollte er die 0 anzeigen und kein X. Wenn er das X anzeigt ist was mit der Wegfahrsperre nicht in Ordnung. Wenn er jetzt noch die Türen auf und zuschließt, dann liegt es auch nicht an Funkschlüssel oder Empfänger, dann kann es nur noch ein Steuergeräteproblem sein. Da hören meine Kenntnisse aber auf. Grüße Hajo
  15. Eigentlich reicht es, den Smart hinten auf Rampen zu fahren und sich drunterzulegen. Dann kannst du nach oben schauen. Grüße Hajo
  16. Meistens isses das. Nützt nichts, wenn er zeitweise normal fährt. Du hast einen Wackelkontakt an der Hardware. Da nützt keine Software mehr. Grüße Hajo
  17. Wirklich verzinnen? Oder verzinken? Grüße Hajo
  18. Und bei welcher Spannung ist Bedarf? Eine unbelastete Batterie hat immer ca. 12,5 Volt. Sowohl fast voll wie auch fast leer. Du weißt nie wie voll oder leer die Batterie ist. Du weißt nur, wenn die Spannung zusammenbricht, ist es zu spät. Deshalb Erhaltungslader anschließen. Damit wird die Batterie auf ca. 13 Volt gehalten und die Batterie ist immer voll. Diese Spannungswerte sind übrigens temperaturabhängig. Das müßtest du bei einer Beurteilung auch noch berücksichtigen. Grüße Hajo
  19. Achja, nochwas: Ich hab ein ähnliches Problem. Da ich mehrere Smarts habe, die alle fahrbereit mit Batterie rumstehen, kann es schonmal vorkommen, daß einer davon ein paar Monate nicht bewegt wird. Der Smart zieht grob 20 mA Strom, also eine halbe Amperestunde pro Tag, dazu kommt die Selbstentladung der Batterie. Es geht auch nicht nur um das nicht mehr Starten, Bleibatterien mögen das nicht, wenn sie nicht ganz voll sind, die sollten immer voll geladen gehalten werden. Damit ich jetzt nicht X Cteks und ein Kabelverhau benötige, habe ich für jeden Smart ein Solarpanel gekauft. Nicht die, die dafür angeboten werden, die sind Mist, machen viel zu wenig Strom. Sondern ein ganz normales Panel mit Glas und Alurahmen, 12V 10 Watt. Mit Strippen und Stöpsel konfektioniert, hinter die Windschutzscheibe gelegt, bekommt das ein paar Stunden Sonne am Tag und hält die Batterie geladen. Hat sich bisher bewährt. Grüße, Hajo
  20. Eine Varta Silver AGM ist eine Top Batterie. Selbst wenn es noch bessere geben sollte, für dieses Lademanagement, auch diese AGM sollte viele Jahre halten. Ich habe selbst eine Varta Silver im Einsatz, keine AGM, die ist jetzt rund 10 Jahre alt und startet auch nach ein paar Monaten noch. (Im 450, kein Lademanagement.) So sollte das sein. Ich hatte schon im Zusammenhang mit dem angeblich anspruchsvollen 450 erwähnt, wenn ein Auto alle paar Monate eine neue Batterie braucht, dann ist da was nicht in Ordnung, und die neue Batterie kaschiert nur das eigentliche Problem. Das Problem kann im Extremfall das Lademanagement im Zusammenhang mit seltenem Fahren oder Kurzstrecken sein, muß aber nicht. Eine pragmatische Holzhammerlösung ist, immer ein Erhaltungsladegerät angeschlossen zu lassen. Muß kein Ctek sein, ich hab so einen Steckerlader für diese Funktion, z.B.. Dann ist es praktisch egal, was das Lademanagement macht, die Batterie wird extern geladen und der Smart fährt schlimmstenfalls eben 100% auf Batterie, der muß noch nichtmal mehr einen Generator haben. Grüße, Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.