Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.818
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Funman

    Motorlagerung

    Das wird normalerweise komplett abgeschraubt und neu angeschraubt. Das Gummi ist in das Stahl oder Alugehäuse einvulkanisiert. Grüße Hajo
  2. Das kann und wird der ADAC machen, wenn du ihn rufst. In welcher Gegend steht der Smart? Grüße Hajo
  3. Macht es überhaupt Sinn Aufwand zu treiben um die Sonde rauszuholen? Soweit ich hier gelesen habe kosten die nicht viel und sind Verschleißteile. Grüße Hajo
  4. Dazu weiß ich zu wenig. Das kann soviel werden das man den Wunsch verspürt das Öl auszugießen. Nein. Damit ist die Frischluftseite vom Turbo zum Motor gemeint. Leider nein. Die Anschlüsse blasen ggf. auch durch wenn sie fest sind. Aber das führt hier am Thema vorbei. Ja, durch TLE und VLE. Ja. Weiß ich nicht. Klingt mir sehr viel. Durchblasgas messen bei warmem Motor im Leerlauf. Je kälter das Öl, desto weniger wird mitgerissen in den Ansaugtrakt. Du mußt klären wo das Öl bleibt bzw. wie es in den Ansaugtrakt kommt. Grüße Hajo
  5. Das Öl kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung ins Ansaugsystem. Es kommt in geringer Menge rückwärts bis zum Luftfilter und verölt den. Es kommt durch undichte Schlauchanschlüsse hinter dem Turbo nach außen und verölt alles. Durch diese Undichtigkeiten zieht er auch Luft wenn du den Stutzen zuhälst. Vermutlich hauptsächlich kommt Luft am Eingang zum Turbo rein. Ein Benziner braucht im Leerlauf nur wenig Luft zum Laufen. Die Ursache fürs Ausgehen und schlechten Lauf könnte extrem hohe Menge Durchblasgas sein, die wieder angesaugt wird. Dadurch bekommt er zu wenig Sauerstoff. Schlechte Verbrennung zusammen mit viel Durchblasgas macht das Öl dreckig. So sind deine Beobachtungen zu erklären. Das sind aber alles sekundäre Symptome. Das Hauptproblem dürfte viel zu viel Durchblasgas sein. Die Kolben sind undicht, salopp gesagt. Du könntest die Kompression messen und die Durchblasgasmenge. Dann siehst du klar. Grüße Hajo
  6. Offenbar spätere SAM Version. Meine alten ZEE Smarts bleiben alle wie sie zuletzt waren.
  7. Leider nein. Also, glücklicherweise nein, da ich genug Smarts habe um meine Pötte selbst zu benötigen. Grüße Hajo
  8. Kann man so sehen. Muß man aber nicht. Man kanns auch so sehen: Ich bin der Chef in meinem Smart und deshalb ist es nicht mein Job zu schalten, das ist der Job des Smarts. Ich bin ja nicht der Schaltaktuator meines Smarts, das muß der schon alleine können. Soviel Service muß schon sein. Da lehn ich mich entspannt zurück und trete nur noch aufs Pedal. Mehr noch, ich fahre auch gerne mit Tempomat. Da muß ich noch nichtmal aufs Pedal treten, nur lenken und den Rest macht der Smart komplett alleine. Grüße Hajo Dessen Smarts alle Vollautomatik haben.
  9. Den Einschraubstutzen im Auspuff mit Autogenschweißbrenner 3 Sekunden lang heißmachen und Sonde sofort rausdrehen. Grüße Hajo
  10. @Chaoti ist noch am Verkabeln. Seit 10 Jahren. Kann passieren.
  11. Keine Ahnung was du meinst mit rundes Teil. Mach mal ein Foto. Grüße, Hajo
  12. Benziner oder Diesel? Wenn Diesel, meinst du die Spoiler an den Kotflügeln? Grüße Hajo
  13. Klingt für mich wie durchgescheuertes Kabel wieder mal. Wie der Doktor schon erwähnt hat, prüfe die Kabel im Bereich der Lufthutze sehr sorgfältig. Fast alle alten Smarts haben da Probleme. Grüße Hajo
  14. Hallo, für welchen Smart sind die? Grüße Hajo
  15. Da stimmt was nicht. Eine Mutter M10 läßt sich auf einen Stift mit 10mm Durchmesser nicht aufstecken.
  16. Was meinst du? Die Mutter zum Ausschweißen oder die neue Schraube? Die Mutter nehme ich irgendeine aus der Grabbelkiste. Die neue Schraube ist keine M8. Aber gerne Edelstahl. Ja Sechskant. Was anderes gibts ja schlecht. Inbus ginge noch, dreht aber leichter rund. Original geht aber auch mit Einfetten. Grüße Hajo
  17. Regelmäßig natürlich. So 2x jährlich wär schon gut. Das verlängert die Lebensdauer ungemein.
  18. Im allgemeinen wird hier von den 135er Reifen dringend abgeraten und in solchen Fällen wie deinem dringend dazu geraten die dazugehörenden 145er Reifen aufzuziehen. Das soll etwas besseres Fahrverhalten bringen und spart dir außerdem völlig unnötige Probleme mit der Abnahme. Ich selbst bin zwar so schmerzbefreit auch 135er zu fahren, aber nur auf den dafür vorgesehenen Felgen. In deinem Fall würde ich auch 145iger fahren. Grüße Hajo
  19. Ja, du siehst hier aber auch das typische Problem: die Verbindung ist schon lange trocken gelaufen. Kein bißchen Fett aber Rost auf der Oberfläche. Deshalb zukünftig immer mal fetten. Grüße, Hajo
  20. Schrauben ab kenne ich. Lasche ab ist mir neu. Macht aber nix. Neuen Aktuator kaufen. Die Schraubenreste ausschweißen. Das heißt, eine Mutter M8 aufschweißen, 1 Minute abkühlen lassen und dann rausdrehen. Hab ich an dieser Stelle schon mehrmals gemacht. Geht sehr gut. Das Gewinde im Alu bleibt heil und kann mit neuer Edelstahlschraube sofort wieder neu montiert werden. Grüße Hajo
  21. Wenn ich beim Offroadfahren aufgesetzt bin, dann nur mit der Antriebseinheit. Motor und Getriebe um z.B. 5 cm höherlegen würde alleine schonmal eine Menge bringen. Der Rest des Smart ist nicht so kritisch. Richtig gemacht müßten dazu Federn und Stoßdämpfer länger werden. Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.