
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.825 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Don't feed the trolls.
-
Öl im/am Ansaugbereich vor der Drosselklappe?
Funman antwortete auf Schweinsb.W.'s Thema in SMARTe Technik
Der Schlauch verschwindet da in der Schelle. Das sieht nur komisch aus. -
Blinker zu schnell -> Die Lösung einfach und billig!
Funman antwortete auf Magic's Thema in SMARTe Technik
Die Erklärung dürfte sein, daß die Situation gerade grenzwertig ist, der Strom ist gerade an der Erkennungsgrenze der ZEE. Dadurch führt jede noch so kleine Änderung, z.B. weil gerade etwas anderes Strom verbraucht oder nicht, zu schnellem Blinken oder auch nicht. Temperaturänderung auch. -
Blinker zu schnell -> Die Lösung einfach und billig!
Funman antwortete auf Magic's Thema in SMARTe Technik
Ich bin nicht Heiko, falls du mich meinst. Ansonsten halte ich von diesem Widerstandsgebastel nicht viel. Entweder man verwendet LEDs, um Strom und Hitze zu sparen. Dann macht es keinen Sinn, den Strom und Hitze doch wieder zu verbraten, indem Widerstände eingebaut werden. Dann kann man auch gleich die originalen 21W Lampen verwenden. Oder es sind schon die originalen 21W Lampen drin, und es blinkt trotzdem schnell, weil die ZEE defekt ist. Dann führt eine weitere Erhöhung der Leistung zu einem Abbrennen der ZEE, wie oben beschrieben wurde. Ja, in Grenzfällen ist es möglich, da was rauszuholen. LED mit Widerstand verbrauchen evtl. weniger Strom als original, und die defekte ZEE läßt sich mit Widerständen evtl. noch ein Weilchen retten. Pfusch ist es aber alles. Grüße, Hajo -
Blinker zu schnell -> Die Lösung einfach und billig!
Funman antwortete auf Magic's Thema in SMARTe Technik
Mit originalen Glühlampen oder mit LED? -
?
-
Panels/Kunststoff-/Gummiteile Weichmacher wieder auffrischen
Funman antwortete auf Suppengabel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Überleg doch mal. In den verlinkten Artikeln wird geschrieben, daß stark geschrumpfte Teile aus Gummi oder PVC wieder die ursprüngliche Größe angenommen haben. Ist dir schonmal aufgefallen, daß deine Panel auffallend kleiner sind als im Neuzustand? Würde es dir etwas helfen, wenn sie z.B. 5% oder 10% größer werden als sie jetzt sind? Was schließt du aus dieser Überlegung? Grüße, Hajo -
Wenn er nur scheinbar, aber nicht tatsächlich neue Lager braucht, dann ist doch alles OK. 😎 Woraus schließt du, daß er neue Lager braucht? Grüße, Hajo
-
Man kann doch auch das Kombiinstrument abnehmen.
-
Inwiefern soll der Aktuator Einfluß auf die Schaltpausen haben? Der Aktuator wird vom Steuergerät gesteuert. Das regelt die Schaltpausen. Der Aktuator hat auf die Schaltpausen keinen Einfluß. Grüße Hajo
-
Ich habe bisher noch jeden Ölschmodder abbekommen mit Anwendung von Bremsenreiniger. Können aber schon so 10 Dosen werden. Langsam arbeiten und einwirken lassen. Immer nur kleine Portionen aufsprühen. Von oben nach unten arbeiten. Ggf. mit Schraubendreher grob vorarbeiten und mit Druckluft fein beenden. Ich lasse den abtropfenden Siff in eine Schüssel tropfen, in der ich Lappen gesammelt habe. Die saugen sich schön voll und trocknen. Wenn die trocken sind, also nur noch ölig ohne Bremsenreiniger, entsorge ich sie im Restmüll.
-
Drei Balken bei N-Stellung, Motor startet aber
Funman antwortete auf entol's Thema in SMARTe Technik
Die Drehwinkel stimmen jetzt nicht mehr, weil der Sensor getauscht wurde. Anlernen ist jetzt nötig. -
Das dient wozu?
-
Das war hier, Beiträge von JoBa.
-
In diesem Ausschnitt steht auch noch etwas anderes interessantes, auf das ich schonmal hingewiesen hatte. Zitat :"Die Anhängerkupplung ist NICHT zur Artfremden Verwendung geeignet wie zum Beispiel: Fahrradträger" Zitatende. Na sowas. Mir ist so, als hätten wir das Thema kürzlich mal gehabt. Grüße Hajo
-
Heckscheibenwischer defekt: Impulsspannung zu gering?
Funman antwortete auf Smart451_Graz's Thema in SMARTe Technik
Das ist viel zu wenig. Da ist was kaputt. Es sollten 12V sein. Das meinte ich anders. Wenn min. 1 Loch offen ist, kann das Wasser ablaufen. -
Heckscheibenwischer defekt: Impulsspannung zu gering?
Funman antwortete auf Smart451_Graz's Thema in SMARTe Technik
Wenn ich das richtig verstehe, dann sollte das "Impulssignal" gegen Masse 0V sein, wenn das Relais schaltet. Das heißt, hier ist ein größerer Spannungsabfall vorhanden. Spannungen außer 12V und 0V sollten da imho nicht vorkommen. Wie hoch ist denn die Spannung vom "Impulssignal" gegen Masse, wenn das Relais nicht schaltet? Der Batteriekasten hat doch Ablauflöcher? Vielleicht da mal einen Stopfen rausziehen. Heckscheibenwischer werden im Laufe der Zeit schwergängig, wenn sie nicht geölt werden. -
Suche Glas von Rückleuchte vom originalen Smart 451 Fahrradträger
Funman antwortete auf Theodoros1000's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hattest du den Halter schon jemals montiert? -
Pühhh... wenn das so ist, dann kann ich ja froh sein, daß ich keinen Euro 5 CDI habe. Ich hab Euro 3. Frei nach Kapitän Haddock: "das könnte ein Pferd töten" .... "wie gut daß ich kein Pferd bin".
-
Der Motor ist hinten....
-
Suche Glas von Rückleuchte vom originalen Smart 451 Fahrradträger
Funman antwortete auf Theodoros1000's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schrauben M8 bekommt man im Baumarkt. Auch in A2 und A4 und 8.8. -
Es gibt überhaupt kein Problem. So läuft das. Bei der AHK ist ein Gutachten dabei, danach wird die Anhängelast eingetragen. Alles andere ist Käse. Grüße, Hajo
-
Hast du den AGR Test gemacht und die Rücklaufmengen gemessen? Was steht jetzt im Fehlerspeicher? Wenn das alles unauffällig ist, würde ich als nächstes den Raildruck messen und messen, ob die Injektoren angesteuert werden. Wenn du selbst damit nicht weiterkommst, dann schaff den Smart in eine freie Werkstatt, die sich auf Smart spezialisiert hat. Es gibt hier einige Empfehlungen. Ich denke, anders wirst du nicht weiterkommen. Alles andere ist nur Spekulatius und wird eine endlose Geschichte. Grüße, Hajo
-
Ich wechsele alle 10000 Km, weil das am einfachsten zu merken ist. Original sollen es 12000 sein.
-
Öl im/am Ansaugbereich vor der Drosselklappe?
Funman antwortete auf Schweinsb.W.'s Thema in SMARTe Technik
Der sich bei einem tatsächlichen Verkauf nochmal deutlich reduziert.