Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.193 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Smart 451 Cabrio ZV schließt nicht mehr ab
Funman antwortete auf buzzger0815's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das was die Werkstatt damals repariert hat, isses jetzt wahrscheinlich wieder. Abhilfe: das selbe wieder reparieren. Sollte z.B. auf der Rechnung stehen. Falls das nicht mehr feststellbar ist, fahr in die selbe Werkstatt, laß dasselbe reparieren und frag nach der Reparatur, was es war. -
Alarmanlage am 451 dauerhaft deaktivierbar?
Funman antwortete auf Oliver107's Thema in SMARTe Technik
Durch 3-4 mA wird nicht die Batterie leer. Obwohl mir das etwas wenig vorkommt. Bis ca. 20 mA ist imho normal. Ohne Alarmanlage. -
Kann der 451 Smart beim ESP abschalten kippen?
Funman antwortete auf smartie1991's Thema in SMARTe Technik
Bei nasser, feuchter, schnee reif oder eisbedeckter Straße kippt der Smart gar nicht sondern rutscht weg. -
Keilriemenscheibe verkehrt herum aufgesteckt? Auf Youtube zeigen irgendwelche Leute wie sie irgendwas machen. Das hat jetzt nicht unbedingt irgendetwas zu bedeuten.
-
Alarmanlage am 451 dauerhaft deaktivierbar?
Funman antwortete auf Oliver107's Thema in SMARTe Technik
Wieviel Ruhestrom zieht er denn? -
Copy Paste Fehler. Es wurde nur die Hälfte der Anzeige geändert, der Rest ist noch von der vorhergehenden Anzeige/Auktion.
-
Hier hast dus zum Beispiel. Jetzt mußt du nur noch wissen wonach du suchst. In meinem Beispiel wäre es ein Lenkgetriebe für ein City Coupe. An deine Emailadresse kann ich das Internet allerdings nicht verschicken.
-
Gut gemacht!
-
Ich hätte einen halben Kubikmeter Gehwegplatten da. Einstellbare Tieferlegung fein gestuft.
-
Da es offenbar keine neuen Smart Nabenkappen mit erträglichem Design gibt, habe ich jetzt welche mit Mercedesstern gekauft. Die scheinen deutlich gängiger zu sein. Stern in Chrom auf silbermattem Grund. Nicht ganz passend zu Smart aber sieht gut aus. Sind illegale Nachbauten. Qualität scheint OK. Danke für die zahlreichen Vorschläge und Bezugsquellen.
-
Was ist das? Wo finde ich die?
-
Kann man nicht einfach einen Gartenschlauch in den Tankstutzen stecken und darüber absaugen? Sorry für die blöde Frage, ich habs noch nie versucht, hatte dafür auch noch nie Verwendung. Manche Tanks haben Siebe, die das verhindern, andere nicht.
-
Hab ich auch, aber eine Zulassung in 2000 kann ja auch in 1999 gebaut sein.
-
Ich würde noch das sog. Abschaltventil neu holen. Wenn die Pumpe selbst undicht ist, dann das Ventil wahrscheinlich auch. Die sind ja gleich alt und damit gleich fertig.
-
Wieso berüchtigt? Der Schaltaktuator macht doch eher selten Probleme.
-
Mit meinen gebrauchten letzthand und selbst reparierten Smarts bin ich bisher bei so ca. 2500 Euro gelandet, bis fahrbereit zugelassen und Tüv neu. Je billiger im Kauf desto mehr Aufwand in der Reparatur. Bei Kauf unter 1000 Euro muß in der Regel das Fahrwerk/Achsen komplett neu. Also ungefähr das Programm das du auch jetzt hast oder noch etwas mehr.
-
Die Frage ist, wo du überhaupt dran willst und wozu du unter den Teppich willst. Das ist unklar. Außerdem würde ich es besser finden, wenn du zu deinem Problem einen passenden Thread aufmachst. In DIESEM Thread geht es darum, daß ein Scheinwerfer nicht ausgeht, der andere aber schon!!
-
Ja, normal schon. Ich bin nach den ersten Tropfen noch einige zehntausend Kilometer gefahren. Aber, entweder ist es nicht die typische Pumpenundichtigkeit sondern z.B. ein Riß in einem Schlauch, oder der Vorbesitzer ist mit kleinerem Dieselverlust schon ewig rumgefahren. Das weißt du ja nicht, wie lange das Problem schon besteht. Erst seit kurzem eher nicht, sonst hätte der Vorbesitzer dich nicht darauf aufmerksam gemacht. Ist jetzt aber auch egal. Sauberwaschen mit Bremsenreiniger, starten und schauen wo es rauskommt. Könnte auch mit dem Abschaltventil zusammenhängen. Ach übrigens, hatte ich das schon erwähnt? Ich würde immer erst mal einen Plan für eine Reparatur machen und die Ersatzteile beschaffen, bevor ich irgendwas ab oder auseinanderbaue.
-
Nein, immer noch das selbe Problem. Nur, so langsam kommen wir der Sache näher. Deine Ausgangsfrage, wie man eine defekte (Diesel)Ölpumpe erkennt, wäre somit auch beantwortet. Es läuft DieselÖl raus.
-
Du kannst den Smart retten, wenn du schrauben kannst und willst und noch fachkundige Hilfe hast. Arbeit Mühe Zeit und Dreck ist es. Ich würde versuchen, den Achsträger zu retten. Den zu tauschen ist nämlich viel Arbeit. Rost entfernen und lackieren, zu einer anderen Prüfstelle fahren.
-
An dem großen Tank müssen aber noch die Anschlüsse customized werden mit 180 Grad Bögen.
-
Durch den frischen Abriß ist das Ende in der Regel blank. Mutter M8. Geht gut und schnell. Schutzgasschweißgerät ist allerdings vonnöten.
-
Gab es 2 Speichen im Roadster?
-
Das ist schon möglich. Es kann aber gut sein, daß es dann kleiner ankommt als es abgeschickt wurde. Meine Erfahrung. Wegen überschaubaren Kratzern würde ich den Trumm nicht raus und reinoperieren und ggf. noch Risse und Brüche in Kauf nehmen. Das sieht dann evtl. schlechter aus als jetzt.
-
Die Fehlerbeschreibung kann generell nicht stimmen, wenn der Smart noch original ist. Wenn beide Scheinwerfer verbunden sind, dann müssen auch immer beide gleichzeitig leuchten oder beide aus sein. Aus dem vom Ahnungslosen genannten Grunde kann das auch nichts mit dem Lichtschalter zu tun haben. Der hat nur einen Kontakt. Deshalb macht es wenig Sinn, sich hier an Lichtschaltertheorien abzuarbeiten. Die einzige Möglichkeit die mir einfällt wäre, die Verkabelung ist nicht mehr original, da hat schon mal jemand ZWEI Relais nachgerüstet, eins für jeden Scheinwerfer, und eins davon klebt. Grüße Hajo
