Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.821
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Wenn der Werkstattmensch von Limaproblemen spricht, dann scheint der Motor ja noch zu laufen. Das ist ja die Voraussetzung. Dann hast du vermutlich Glück gehabt und der Motor ist nicht im Eimer. Ich würde erstmal das Kühlsystem füllen und ordentlich entlüften (lassen) und dann weitersehen. Sehr seltsam. Was für ein Kabel? Klingt mir höchst verdächtig. Kabel sind normal nicht unnötig vorhanden.
  2. Das Problem bei dieser Vorgehensweise ist, daß dabei oft neue Fehler eingebaut werden, so daß schließlich nichts mehr diagnostiziert werden kann, weil fast alle einfacheren Diagnoseverfahren darauf aufbauen, daß nur jeweils ein Fehler vorhanden ist. Sowas endet dann oft damit, daß der Exporteur den Smart für ein Handgeld holt, weil der Bastler nicht mehr weiterkommt und die Werkstatt viel zu teuer ist.
  3. Das Summen kommt von unterhalb des Beifahrersitzes, dauert ca. 3 Sekunden und ist deutlich hörbar. Wenn dein Smart mal startet und mal nicht, dann wird es auch mal summen und mal nicht. Du hast also den Vorteil, beide Fälle im selben Smart zu haben und kannst vergleichen. Entweder gibt es einen Zusammenhang zwischen fehlendem Summen und Startproblem oder nicht. Das mußt du aber selber rausfinden. Wackelkontakte haben die Eigenschaft, daß sie mal gehen und mal nicht. Da muß man sich nicht den Kopf zerbrechen, das ist einfach so.
  4. Guter Punkt! Allerdings paßt der Schreibstil dazu nicht.
  5. Fensterfolien für Autoscheiben sind auch für Autoscheiben geeignet, ja. Erstaunlich, nicht wahr? Fensterfolien, die nicht für Autoscheiben vorgesehen sind, sind nicht für Autoscheiben geeignet. Denen fehlt nämlich das Prüfzeichen für KFZ.
  6. Dann kann er nicht starten. Problem schon eingekreist.
  7. Hallo, Rücklaufmengen der Injektoren messen. Evtl. ist einer undicht. M.W. die häufigste Ursache bei diesem Fehlerbild. Auch guter Kandidat ist der Dichtring des Druckregelventils. Auch eine Möglichkeit ist, daß die Vorförderpumpe ein Problem hat. Summt die Pumpe normal, wenn er nicht startet? Grüße, Hajo
  8. Aral, soso. Und was ist mit den Premiumsorten der anderen Marken, Total Excellium z.B., gibts da auch Erfahrungen? Ich werds auch mal ausprobieren. Es gibt auch Cetanwertverbesserer, die man selber reinmischen kann.
  9. Ui, die Admins haben aufgepaßt. Schon gelöscht. Danke!
  10. Wenn es die Lima ist, dann startet er nicht. Wenn er aber läuft, dann ist es nicht die Lima. Stehende oder schwergängige Lima mit laufendem Motor geht nur ein paar Sekunden, wenn überhaupt, dann sind Riemen oder Lima kaputt..... Wie man sich leicht vorstellen kann. Grüße, Hajo
  11. Komisch. Mit meinen 135/70R15 hatte ich das Problem noch nie....
  12. Auf dem Kunststoffdach ist eine selbstklebende klar durchsichtige Folie aufgeklebt. Der Klebstoff ist nicht beständig gegen Sonnenlicht. Zuerst versprödet er, dann löst er sich auf. Dadurch löst sich die Folie ab. Das Problem ist selten dämlich, Smart hätte die Folie nur schwarz statt klar machen müssen, dann würde das ewig halten.
  13. Das Plastikdach der 450iger ist eine andere Baustelle. Das ist kein Lack und somit auch kein Lackschaden.
  14. Woher weißt du das? Diese Firma bietet ein Tool für Onlineumfragen an, also Fragebogen und Server, der für Universitäten kostenlos ist. Wenn du als Student eine Onlineumfrage machen würdest, wie würdest du das machen, wenn nicht genauso? Selbst programmieren?
  15. Hat es diese Umfrage mehr als einmal gegeben? Hast du dafür einen Beleg? Einen Link?
  16. Ich habs überprüft. Es gibt diesen Herrn an der Uni. Also kein Fake.
  17. Ich habe das Gefühl, hier läuft sich jemand warm. Ihr auch?
  18. Der Schlauch verschwindet da in der Schelle. Das sieht nur komisch aus.
  19. Die Erklärung dürfte sein, daß die Situation gerade grenzwertig ist, der Strom ist gerade an der Erkennungsgrenze der ZEE. Dadurch führt jede noch so kleine Änderung, z.B. weil gerade etwas anderes Strom verbraucht oder nicht, zu schnellem Blinken oder auch nicht. Temperaturänderung auch.
  20. Ich bin nicht Heiko, falls du mich meinst. Ansonsten halte ich von diesem Widerstandsgebastel nicht viel. Entweder man verwendet LEDs, um Strom und Hitze zu sparen. Dann macht es keinen Sinn, den Strom und Hitze doch wieder zu verbraten, indem Widerstände eingebaut werden. Dann kann man auch gleich die originalen 21W Lampen verwenden. Oder es sind schon die originalen 21W Lampen drin, und es blinkt trotzdem schnell, weil die ZEE defekt ist. Dann führt eine weitere Erhöhung der Leistung zu einem Abbrennen der ZEE, wie oben beschrieben wurde. Ja, in Grenzfällen ist es möglich, da was rauszuholen. LED mit Widerstand verbrauchen evtl. weniger Strom als original, und die defekte ZEE läßt sich mit Widerständen evtl. noch ein Weilchen retten. Pfusch ist es aber alles. Grüße, Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.