Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.193
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Das ist egal, das Fett drückt sich an den Kontaktstellen weg.
  2. So ein Zufall, ziemlich genau dort, in Bremen, hat mir ein freundlicher Forianer für wenige Euros einen Schlüssel verkauft und gleich angelernt, incl. nettem Schnack auf dem Parkplatz. Nachdem ich von Lübeck nach Bremen gefahren bin.... Sachen gibts! Das liegt wohl daran, daß von euch aus gesehen hier alles dasselbe ist, wie von uns aus gesehen ja auch München und Stuttgart gleich nebeneinander liegen! Fehler auslesen, drucken und löschen kenne ich für 10 Euro mit Rechnung in freier Werkstatt. Die haben einen guten Ruf. Ich war auch mal dort, war OK. Da ich fast alles selber mache, fehlt mir hier aber die statistische Basis.
  3. Das ist ein "Stoßmagnet". Bei Bestromung stößt ein Stößel in Richtung Pumpe und drückt das Einlaßventil des Zylinders auf. Damit kann sich kein Druck mehr aufbauen und dieser Zylinder ist abgeschaltet. Die gepumpte Menge Kraftstoff reduziert sich dadurch um 1/3. Das Ding wird angesteuert bei hoher Motordrehzahl und wenig Drehmoment, um die zuviel geförderte Kraftstoffmenge zu reduzieren.
  4. Mach ich auch, mit bestem Erfolg. Funktioniert und gammelt nicht. Antennenkabel gebrochen. Was anderes bleibt auch kaum noch übrig.
  5. Eine gesunde geladene Batterie hat ca. 12,5V. Unter 12V bedeutet, Batterie kaputt oder Generator kaputt. Wenn die Batterie schon 12 Jahre alt ist, könnte die auch mal erneuert werden. Und das sage ich als Sparfuchs.... Andere könnten dir das evtl. noch etwas deutlicher um die Ohren hauen. Trotzdem will ich damit nicht sagen, daß dein Problem an der Batterie liegt. Du könntest mal die Spannung bei laufendem Motor messen.
  6. Was für eine Unterspannung? Und wann? Wenn er noch startet, ist die Batterie doch nicht kaputt. Und wenn er bei laufendem Motor Unterspannung hat, dann liegt das am Generator. Die Batterie hat dann (fast) nix mehr zu sagen.
  7. Was steht auf dem Aktuator drauf? Do not engage without clutch load. Oder so ähnlich. Das heißt, der kann eigentlich niemals nicht ausgefahren sein, wenn man ihn in der Hand hat. Sonst hat man was falsch gemacht.
  8. Das Reifendichtmittel für das Pannenset. Im Falle einer Panne den Reifen nur wieder aufpumpen, reicht ja nicht. Er muß ja auch zuerst abgedichtet werden.... Ein Einfüllrüssel dafür und ein Ventilausdreher sollten auch noch vorhanden sein. Bzw. wenn nicht, dann fehlen sie.
  9. Mag sein, Martin hat es aber durch ein schnödes Relais ersetzt, oder zwei, und die machen bestimmt kein PWM, von Conrad, für den Preis.
  10. Wo du es gerade ansprichst, was versteht man denn unter Überholung in diesem Zusammenhang? Was für Arbeiten werden dabei gemacht? Nur den Austausch der Dichtungen unter den Köpfen würde ich jetzt nicht als Überholung bezeichnen. Aber was dann?
  11. Daran solltest du arbeiten. Die Seite ist nämlich sehr nützlich. Nicht nur für dieses Teil, sondern für alle Smart Teile.
  12. Scheibenwasch-Frostschutzmittel tuts zur Not auch. Im Supermarkt haben die soviel davon, die müssen das sogar verkaufen.
  13. Ich will das jetzt nicht allzusehr vertiefen, aber imho reicht einmal um den Hals.
  14. Wissen wir inzwischen schon, ob es ein ZEE Smart ist oder ein SAM Smart ist, oder forscht Belcanto noch danach oder hab ichs übersehen?
  15. Es geht in diesem Thread um die CDI-Hochdruckpumpe. Aber falls es dich tröstet, darauf sind schon andere hier reingefallen. Einschließlich des TE.
  16. Der Nachbau- Abdeckung auf Amazon fehlt der vordere senkrechte Teil.
  17. ZEE Smart oder SAM Smart? Das Thema wurde schon sehr sehr oft diskutiert....
  18. Ich tippe auf Teil der Unterbodenverkleidung eingerissen, ist ans Hinterrad gekommen, beim Rückwärtsfahren am Rad verklemmt und abgerissen. Hatte ein Kollege kürzlich an seinem VW Up. Nachdem er beim Ausparken über einen Bordstein gefahren ist.
  19. Der Herr Outliner ist heute hier und da ein wenig unaufmerksam.
  20. Hallo, leider wissen wir nicht wie alt dein Smart ist und deshalb nicht welches Diagnosegerät geeignet ist. Aber HIER werden sie sicher geholfen.
  21. Ja. Aber nicht in diesem Thread. Hier gehts um ein Kupplungsproblem.
  22. So isses. Erst mal nach der Pfanne gucken. Wenn ein mechanischer Defekt vorliegt, nützt ein Anlernen nichts. Evtl. ist auch das Kabel zum Aktuator beschädigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.