Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.193 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Ich hab die Lösung - Nie mehr Motorprobleme!
Funman antwortete auf Kolossos's Thema in SMARTe Technik
Bei mir um die Ecke hat ein Mann so einen Sternmotor in ein Goggomobil eingebaut. Könnte derselbe Motorentyp sein. Fährt auch. Ist allerdings wegen Kühlproblemen nicht dauerbetriebsfest. -
Ah, ich verstehe.... Ferdinand Bilstein = Febi
-
Irgendjemand, der die Meyle HD mit Aluguß schonmal probiert hat? Für den 450 natürlich, um den gehts ja hier.
-
8,35 Volt? Was ist denn das für ein Wert. Ich hätte jetzt 12V oder ähnlich vermutet.
-
Die Scheiben müssen doch auch mal von innen gereinigt werden! Vielleicht ist das ja gar kein Bug sondern ein Feature? Sonderausstattung ab Werk?
-
Das frische Öl kommt doch in frischen Kanistern. Und da sich etwas Öl verbraucht, habe ich immer überreichlich leere Kanister da. Da steht sogar genau das drauf was drin ist. Das sag ich dem Mann an der Schadstoffannahme auch so. Da muß ich doch keine AdBlue oder Scheibenreiniger Gebinde recyceln und noch umständlich umetikettieren.
-
Wie sind denn die Dinger von Meyle? Auffallend ist ja, daß die aus Alu sind und nicht aus Stahlblech. Ist das gut oder schlecht?
-
Na hoffentlich führt Hitachi da mal Hitachi Qualität ein. Meine Batterie war von vor 2017. Vielleicht war die frühere Qualität der Grund für die Übernahme.
-
Die einzige Batterie, mit der ich bisher schlechte Erfahrungen gemacht habe, war eine Fiamm.
-
WIS 60 Nm.
-
Es ist übrigens Schlüsselweite 44 mm, NICHT 46 mm. 2 mm Luft ist doof, das "kantet" schon gewaltig. Zumal das Teil ja nur aus Alu ist und die Schlüsselflächen auch nicht soo breit sind im Verhältnis. Ich habs nicht probiert, aber ich wette, das matscht die Kanten weg.
-
Mit dem Hartholz bin ich skeptisch. Das sind 60 Nm auf eine polierte Oberfläche. Da hat schon die Haltevorrichtung gut zu tun. Die z.B. einfach in den Schraubstock spannen oder mit Schonbacken geht nicht, das dreht durch. Es müssen schon alle 4 Schrauben fest angezogen werden. Und das gilt nur fürs Festziehen, falls damit eine verrostete Mutter gelöst werden soll, kann auch die Haltevorrichtung überfordert sein.
-
Seltsam. Ich habe in einem Smart eine uralte Varta Silver, die dürfte jetzt ca. 10 Jahre alt sein und startet den Smart immer noch einwandfrei, auch im Winter. Und ich habe mehrere ultrabillige Noname Batterien in den anderen Smarts, die gabs dazu und waren mir zu schade zum Wegwerfen, auch die starten im Winter problemlos. Ich habe den Verdacht, daß die Elektrik deines Smart eine Macke hat.
-
So vielleicht?
-
Freunde von mir haben ein ähnliches Problem durch reichlichen Einsatz von "Sichtblenden" gelöst, d.h. Dichtzäune vor der Garage. Damit sieht niemand mehr, was vor der Garage auf den Boden läuft. Wurden in den ersten Jahren der Berliner Mauer auch erfolgreich angewendet. Alternativ es drauf anlegen und für die Polizei Kaffee und Kuchen bereitstellen. Ich habe sie schon erwartet.... morgen wieder zur gleichen Zeit? Da haben wir Apfelstrudel....
-
Kofferraum und Rückenlehnen-schutz für Smart 451
Funman antwortete auf Porschefahrer's Thema in Zubehör für den SMART
Ich lege den Kofferraum mit Pappen aus. Zerlegte Kartons in grob passender Größe. Sieht zwar nicht so schick aus, aber wenn sie schmutzig oder kaputt gescheuert sind kommen sie ins Altpapier und haben nichts gekostet. -
Naja, wenn beim TE oder bei mir der Anlasser nicht dreht, dann ist das Problem, daß eben der Anlasser nicht dreht. Daß der Motor noch andere Fehler hat, ist zwar nicht gänzlich auszuschließen, aber doch sehr sehr unwahrscheinlich. Die müßten dann ja zeitgleich und unabhängig vom Anlasserproblem entstanden sein. Und selbst wenn, dann sind evtl. weitere Fehler erstmal unerheblich, es ist sogar besser die Bearbeitung weiterer Probleme zu vertagen bzw. diese gar nicht zu wissen und sich zuerst auf ein offensichtliches Problem zu konzentrieren.
-
Danke für die Info!
-
Macht es wirklich Sinn, die Modulkupplung zu zerlegen? Zu welchem Zweck auch immer. Ich kenne diese "Anleitung", finde sie aber sehr seltsam.
-
Da treffen sich zufällig zwei Leute im Forum, von denen jeder zehnmal mehr Erfahrung und Wissen im (sogar gewerblichen) Smartschrauben hat als der Rest des Forums, und dann machen die sich gegenseitig runter. Schon seltsam. Oder doch zu erwarten?
-
Zu welchem Zweck soll der TE denn versuchen, den Smart anzuschieben? Ob er dann anspringt oder nicht, das Startsystem wird dadurch nicht heil werden.
-
Echt, die späteren Federn sind länger?? Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Dann kaufe ich Federn für die späteren Baujahre.
-
Der war ja auch defekt. Der hatte da noch den Riß im Schlauch zum Ladedrucksensor.
