Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.193 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Was könnte diese Motorgeräusch verursachen an meinem Smart 451?
Funman antwortete auf Tooltime's Thema in SMARTe Technik
Also wie ein 450 CDI? 😉 (hab das file nicht gehört) -
Nett. Teilenummer? Obwohl, meine Abdeckkappen heißen Lagerfett.
-
Meinst du, Kuggi liest nach 3,5 Jahren hier noch mit?
-
Smart 451 Rückwärtsgang kann man einlegen geht aber nicht bzw. wird nicht erkannt
Funman antwortete auf XYDE's Thema in SMARTe Technik
Nein, ich meinte: Gruppenschaltung 3 x 2: Dreigang-Zweiwellen-Getriebe mit zwei verschiedenen Übersetzungen zum Differenzial. Dieses Bauprinzip ermöglicht einen platzsparenden Aufbau. (Aus Smart-Veröffentlichung, zitiert von Max.) -
Smart 451 Rückwärtsgang kann man einlegen geht aber nicht bzw. wird nicht erkannt
Funman antwortete auf XYDE's Thema in SMARTe Technik
Sagen wir mal so: Bei einer Handschaltung mit üblichem Schema gibt es den Gangwähler (rechts-links-Bewegung des Knüppels) und den Gangschalter (vor-zurück-Bewegung). Stell dir vor, du hättest zwei Schaltknüppel, einen für die geraden, einen für die ungeraden Gänge. Wenn ein Gang drin ist, könntest du mit dem zweiten Knüppel den neuen Gang vorwählen, also rechts-links-bewegen bis vor den gewünschten Gang. Zum Schalten nimmst du den einen Knüppel raus und drückst gleichzeitig den anderen rein. Du sparst dabei die Zeit, die du sonst für das Wählen, also die rechts-links-Bewegung benötigst. Der Smart 451 macht genau das automatisch. -
Ich hab einen Pure mit Knöpfchen. Was heißt das? Sonderausstattung? Oder nachgerüstet?
-
Die Angabe steht so auch im WIS. In meinem WIS steht "Gabelschlüssel 450 589 01 01 00" Was der für eine Schlüsselweite hat, wissen die Götter....
-
Korrektur und Ergänzung, aus dem WIS: McPherson Achse: "obere" Mutter auf der Kolbenstange, Mutter Kolbenstange an Anschlagscheibe, die die hinter dem Scheinwerfer abgeschraubt werden muß: 45 Nm McPherson untere Mutter, die das Lager hält: 60 Nm Blattfederachse: Mutter Kolbenstange an Stützlager, es gibt dort nur eine: 60 Nm Grüße, Hajo
-
Wenn du selbst schrauben kannst und willst, ist der 450 CDI am günstigsten. Aber nur dann. Wenn nicht, empfehle ich einen neueren Benziner und eher keinen Smart.
-
Smart 451 Rückwärtsgang kann man einlegen geht aber nicht bzw. wird nicht erkannt
Funman antwortete auf XYDE's Thema in SMARTe Technik
Die Smarts haben zwei unabhängige Getriebe, eins für die geraden Gänge, eins für die ungeraden. Deshalb ist es möglich, den nächsten Gang vorzuwählen ohne den vorherigen rauszunehmen. Das geht aber nur mit 2 Schaltaktuatoren. Die hat erst der 451, der 450 hat nur einen, deshalb kann der 450 trotz der 2 Getriebe nicht vorwählen. Nächste Steigerung ist, für beide Hälften eine eigene Kupplung vorzusehen. Das sind dann die heute üblichen Doppelkupplungsgetriebe oder Direktschaltgetriebe DSG. Da wird nicht nur vorgewählt, sondern der nächste Gang auch schon eingelegt. Zum Gangwechsel wird dann praktisch gleichzeitig eine Kupplung geöffnet und die andere geschlossen. Damit ist dann lückenloser Gangwechsel möglich. Falls ich falsch liege, bitte Korrektur. -
Smart 451 Rückwärtsgang kann man einlegen geht aber nicht bzw. wird nicht erkannt
Funman antwortete auf XYDE's Thema in SMARTe Technik
Ich denke, du denkst da genau richtig. -
Hübscher Rasen in der Werkstatt. Da kommen gleich Frühlingsgefühle auf. Mähst du auch regelmäßig?
-
Mache ich immer, schon seit Jahrzehnten und meine Räder sind an allen Autos diesbezüglich einwandfrei. Allerdings ziehe ich die Schrauben mit Drehmomentschlüssel an. Ich wüßte auch nicht, aus welchem physikalischen Grund das ein Problem sein soll.
-
Wir hatten das Thema hier, Erkenntnis war, der MDC Tempomat im 450 ist legal weil vor irgendeinem Stichtag. Ich mag jetzt nicht suchen.
-
Warum hast du nicht einfach den Zündschlüssel gedreht?
-
Hier werden Sie geholfen.
-
Der Tempomat für den 450 brauchte damals noch keine wie auch immer geartete Prüfung. Das kam erst später. Wie es beim 451 war/ist, weiß ich nicht. Meine Smarts sind alle Bj. 2001 oder älter.
-
Die Spulen der Injektoren halten 12V nur sehr kurz aus, wenige Sekunden wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann brennt die Spule durch. Die sind für kurzzeitig getakteten Betrieb gemacht. Ich weiß jetzt nicht wie lange du die Spule an 12V hattest. Düsen zugesetzt glaube ich nicht, da sind schon beim Starten 300 Bar drauf, im Betrieb max. 1350 Bar zzgl. evtl. tuning. Deshalb ist ein Reinigen auch unnötig, der Druck schießt alles frei. Ich würde jetzt den Fehlerspeicher auslesen. Dann siehst du, ob er was beanstandet. Du könntest auch an den Spulen oszillografieren, ob die überhaupt angesteuert werden. Beim Wiedereinbau mußt du neue Dichtscheiben verwenden.
-
Ein Griff in meine Autolampen Kruschelkiste ergibt folgendes. Ich habe keine einzige Lampe einer namhaften Marke, wie Osram oder Philips oder Beru gefunden, die kein Prüfzeichen hat. Egal ob H4 oder Blink oder Brems oder.... Über die Sache mit dem vereidigten Sachkundigen breiten wir mal gnädigerweise den Mantel des Schweigens....
-
Vorfacelift Misterdotcom, da hast du selbst gekauft Zentrale Einschub Elektrik, alte Zentralelektrik bis Bj 2002 Signal Acquisition & Actuation Module, neue Zentralelektrik ab 2003
-
Selbstverständlich brauchen und haben auch Leuchtmittel Zulassung und Prüfzeichen. Hast du übrigens selbst geschrieben : "für das es schon für einige VW, Skoda und andere Fahrzeuge eine Zulassung gibt. "
-
Mich wundert gerade, daß beim 451 noch Elektronikboxen von MDC eingebaut werden. Das ist beim Smart 450 mit ZEE noch nötig, ab dem 450 mit SAM ab ca. 2003 gabs den Tempomat ab Werk. Haben die 451 wirklich keinen Tempomat ab Werk???
-
Ich hab genau das erwartet.
-
Haben Blinker, Rücklicht und Standlicht eine Zulassung? Wenn ja, dann poste bitte einen Link. Wenn nein, dann kannstes dir sparen....
-
Liebe Vorredner, zuerst wollte ich auch Lichtschalter schreiben. Hab ich dann aber nicht, weil mir was aufgefallen ist. Wenn es am Lichtschalter liegt, warum geht dann die Lichthupe nicht? Der Strom geht nicht über die bekannt problematischen Kontakte.
