Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.190 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Warum? Genau das wäre auch meine Frage. War das gleiche Fehlerbild wie jetzt die Ursache? Der Grund ist, die alten Smart 450 neigen zu einem vergammelten Kontakt am Anschluß des Anlassers. Wenn man da dran wackelt dann gehts wieder für ein Weilchen, z.B. beim Austausch des Anlassers. Das ist der Grund, warum einige Smartfahrer jedes Jahr einen neuen Anlasser einbauen lassen. Es handelt sich um das grüne dünne Kabel mit dem milchig weißen Stecker oben auf dem Magnetschalter des Anlassers. Ist zu sehen, wenn man vor der Ansaugbrücke senkrecht nach unten guckt. Taschenlampe.
-
Nein, es wird nichts deaktiviert, es geht alles. Das wäre ja auch sonst kriminell gefährlich. Ich vermute, daß sogar der Airbag mit dem Problem angesteuert wird und auch tatsächlich auslöst. Solange der Widerstand nicht gar zu hoch geworden ist.
-
Wieso Motorfehler? Gehts hier nicht um einen Airbag? Die haben Goldkontakte und sind blitzsauber. Was wollt ihr da reinigen? M.E. vergammeln oder lockern sich die Crimpungen der Kupferlitzen. Ich wüßte nicht wie das zu beheben wäre. Man kann etwas dran wackeln, dann gehts erst mal wieder und der Fehler läßt sich auch löschen. Aber er kommt wieder. Ich habe die Stecker abgeschnitten und einen AMP Superseal angecrimpt. Mit verzinnten Kontakten. Seitdem keine Probleme mehr.
-
Ich würde sagen, die Bilder sind von unten vorne mit Bick nach oben hinten aufgenommen und hier um 90 Grad nach rechts gedreht. Man sieht den unteren Kasten des LLK und den Auspuffkrümmer. Der schwarze ölige Klotz hinter dem AGR Kühler sieht mir wie die CDI Hochdruckpumpe aus. Wenn da Motoröl abtropft dann ist es so wie Max geschrieben hat.
-
Verstimmtes abstimmen heißt übrigens "Tuning".
-
Der von mir erwähnte LLK sitzt links. Wenn es rechts tropft, dann ist es etwas anderes. Dort tippe ich auf Anschluß der Ölleitung des Turboladers. Genau, saubermachen und gucken bzw. genau die Leckstelle fotografieren und wieder hier posten.
-
Genau, die Motorölpumpe ist rechts unten im Motor. Wenn es links oben tropft kann sie es also nicht sein. Ich tippe auf Ladeluftkühler.
-
Was für eine Ölpumpe meinst du? Die Kraftstoff -Hochdruckpumpe? Beim 450 CDI ist das normal daß die Pumpe anfängt zu tropfen bei 100 bis 150000 Km. Muß dann neu abgedichtet werden. Hat der Smart 451 eigentlich noch die CP1K Pumpe?
-
Das beste daran ist, daß es eine Einmalzahlung ist. Also nicht monatlich oder so. Auch wenn es für den Ausgleich gestiegener Energiekosten nur einen Monat reicht. Also, teile es dir gut ein, es muß lange reichen, und gib nicht alles auf einmal aus!
-
Suche 451 Scheinwerfer links ( Fahrtrichtung)
Funman antwortete auf engo77's Thema in Biete / Suche / Tausche
Es ist die Frage, wie tief die Vergilbung geht. Wenn sie durch das ganze Glas geht, dann wird das nichts. Ich war auch mal ein Fan der Aufarbeitung. Heute weiß ich, daß das nicht geht. Die Gläser werden nie wieder klar. Besser schon, aber nicht gut. Man kann die Gläser auch einzeln kaufen. -
Suche 451 Scheinwerfer links ( Fahrtrichtung)
Funman antwortete auf engo77's Thema in Biete / Suche / Tausche
Und was ist mit dem Scheinwerfer rechts? Ist der nicht vergilbt? -
Fehlercode P2638 Smart fortwo 451 Turbo Bj 2011
Funman antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
CS vielleicht? -
Der ist gut.
-
Plastik-Abdeckkappen Roadster SR Deckel hinten...
Funman antwortete auf Outliner's Thema in SMARTe Technik
Was heißt SR? -
Die Lampen sind immer an wenn der Motor aus ist. Das ist normal. Benziner oder Diesel? Fehlerspeicher auslesen.
-
Seit Covid bin ich nicht mehr so einfach ausgegangen.
-
Ich nehme wasserlöslichen Filzstift und ziehe einen Strich auf ein Kreppband, das ich waagerecht an verdächtigen Stellen aufklebe, z.B. über die A-Säulen dicht über dem Armaturenbrett. Wenn Wasser darüber läuft, dann löst sich der Strich auf.
-
Noch nicht. Wenn ich damit fertig bin vielleicht schon. 😂
-
Für die Stoßdämpfer hinten kannst du 1000 mal die selben Schrauben wiederverwenden bis das Gewinde weg ist. Das sind ja keine Dehnschrauben. Das sind ganz normale Schrauben. Wie Schrauben eben. Für die Antriebswelle ist das theoretisch eine Dehnschraube, aber ich hab die bisher auch immer wiederverwendet und mit 120 Nm angezogen. An der Vorderachse verwende ich auch alle Schrauben wieder, es sei denn sie sind offensichtlich beschädigt. Und ja, das dicke Rohr heißt Achse, und ja ich schraube die Stoßdämpfer auch immer los, ist keine Arbeit aber erleichtert die Arbeit ungemein.
-
Wo hattest du die denn gehostet?
-
Naja, Wasser neigt dazu, nach unten zu laufen. An der Windschutzscheibe läuft es rein und sammelt sich unter dem Teppich. Bevor ich die Türdichtungen eingeschnitten habe, hatte ich auch immer Wasser unter dem Teppich, beide Seiten. Die Türen sind nie 100% dicht. Den Trick mit dem Klebeband und Strich kennst du, um festzustellen, woher es kommt?
-
Bevor du den Rest des Z3 wegwirfst, gib ihn mir.
-
Turbo, Ladedruck oder Wastegate hat damit nichts zu tun. Die spielen erst bei höheren Leistungen eine Rolle. Und die wirst du auch kaum erreichen, wenn du neben dem Smart stehst. Und bei 100 Km/h siehst du das Wastegategestänge normalerweise nicht mehr. 😁 Hier geht es aber nicht um Höchstgeschwindigkeit, sondern schon ums Anfahren. Wurde kürzlich mal was an der Lima gemacht? Lädt die noch?
-
smart 451 Brabus 1.0 (BJ 2010), passen normale 451 Federn?
Funman antwortete auf XYDE's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Meines Wissens ja, aber der Brabus ist ja tiefergelegt. Wenn du normale Federn montierst, kommt er wieder höher. Was spricht gegen Brabus Federn? Ich habe zufällig noch 1 Paar neue Brabus Federn für den 451 vorne. Kannst du günstig haben. Schreib mir ne PN. -
450/452: Ausbau Halbachsen - muss Öl nachgefüllt werden?
Funman antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Hier wird stets betont, daß kein Öl ausläuft. Konkret kann ich das aber gar nicht sagen, weil ich die Gelegenheit genutzt habe um die Dichtringe und das Öl zu erneuern. Wie alt ist dein Öl? Wenn über 30000 Km, dann empfehle ich das mitwechseln zu lassen. Wenn die Dichtringe uralt sind, ebenfalls. Ist doch ein Aufwasch.
