Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.186
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Das hört dann aber auch ein Taubstummer im Schlaf. Das klingt wie wenn mit Hämmern auf den Motor geschlagen wird oder der Motor Schrauben frühstückt.
  2. Warum laufen eigentlich Smart CDI normal z.B. 350000 Km ohne Reinigung der Injektoren? Und wenn das so ist, warum sollen dann manchmal die Injektoren verschmutzen und eine Reinigung benötigen? Wovon soll das abhängen? Das habe ich bisher nie verstanden.
  3. Räuchern möglich, Leistungsverlust nein. Eher im Gegenteil, je verschlissener desto mehr Leistung.
  4. Einige Leute haben bei solchen Defekten auch schon auf die normale Lenkung ohne Servo umgerüstet. Die Servo braucht auch kein Mensch. Von Schwerbehinderten vielleicht abgesehen.
  5. Es wäre nicht das erste Mal, daß Händler Probleme bekommen, weil ihnen Telekom oder Vodafone die Leitung abdrehen. Kein Telefon und kein Internet mehr. Es gibt da dolle Geschichten im Netz.
  6. Richtig. Aber die Frage wurde ja schon beantwortet: es ist nicht plausibel.
  7. Vielleicht wurde sie es schon. Ein kleiner Riß fällt nicht gleich auf.
  8. Ursache und Wirkung sind anders herum. Man wollte zuerst ein anderes Lademanagement haben, mit Schnelladung in Bremsphasen, um noch ein bißchen Energie zu rekuperieren. Deshalb hat man die Ladespannung raufgesetzt und lädt die Akkus nicht mehr voll. Dafür waren dann als Konsequenz neue Akkus nötig, die sich schneller laden lassen. Das heißt also jetzt nicht, daß die AGM Batterien diese Behandlung brauchen, im Gegenteil, die ist genauso Gift wie für normale Akkus. Aber die AGMs halten diese Mißhandlung eben länger durch. Besser ist langsames Laden mit niedriger Spannung auch für die AGMs.
  9. Die Zahl weiß ich nicht. Aber wenn sie sehr fest war, dann war sie möglicherweise eingeklebt. Das wird beim 451 wohl öfter gemacht wenn sie anders nicht mehr dicht zu bekommen ist weil die Ölwanne beschädigt ist. Tip: viele Leute machen Ölwechsel mit Absaugen.
  10. Und 14,5 ist mehr als 12,8. Nasowas. Keine Angst. Blei ist Blei und die AGM wird ganz voll und sulfatiert nicht. Sie wird sogar schneller voll als eine normale.
  11. Schön daß der TE zufrieden ist. Seine Frage nach den maximalen Maßen hat er allerdings bisher nicht beantwortet bekommen und eine Batterie mit maximaler Größe hat er auch nicht eingebaut.
  12. Erstmal versuchen, mit angeklemmter Starthilfe aber stehendem Motor die Gänge durchzuschalten. Dann Diagnose anschließen. Delphi DS150 reicht oder Bosch Gutmann Autocom etc. Wahrscheinlich ist es einer der üblichen Fehler. Kabel durchgescheuert. Pfanne mit Loch.
  13. Da helfen uralte Reifen, hart wie Koffergriff. Als damals die Elchtest Problematik aktuell war, hat Mercedes das Problem tatsächlich mit mehr rutschigen Reifen gelöst.
  14. Wenn das Heck rumkommt, kannst du aufs Untersteuern lange warten.
  15. Am besten Strikelines mit 135igern vorn und hinten "supergestretched". 😂
  16. 30 Jahre sind für einen Satz Klötze schon sportlich. Ich sehe mir die Bolzen näher an, wenn ich die Sättel überhole. Das ist zur Zeit das erste Mal seit 20 Jahren der Fall.
  17. Vor allem nach Bordsteinberührung beim Einparken, die normal ja ohne Schäden abgeht.
  18. Die Ansichten sind ja verschieden, ich würde die Beschreibungen der Rottöne aber eher andersherum sehen. Das Mad Red ist dunkler und mehr " roter", das Phat Red heller und mehr bonbonfarben. Ich habe beide hier.
  19. Ja, dann schraube ich die Bolzen auch beide ab. Der Punkt ist aber, daß das für normale Wartung, also Erneuerung von Scheiben oder Klötzen nicht nötig ist. Der übliche Tiefgaragenstellplatzbastler erneuert vielleicht die Klötze, aber überholt nicht die Sättel. Und Leute mit eigener gut ausgestatteter Werkstatt die erfolgreich Sättel überholen, die fragen nicht woher sie eine 5 kant Nuß bekommen und die gucken keine Smart Erklärt Videos und wenn dann merken sie selber was daran falsch ist. Das gilt aber eben nicht für die Tiefgaragenstellplatzbastler. Ich hoffe jetzt wird der Unterschied klar.
  20. Bei mir war nach 20 Jahren kein Schmutz drin und das Fett war noch wie neu. Ja, hin und wieder muß man das. .. so alle 30 Jahre ca.
  21. Natürlich, das ist der Grund.
  22. Franky hat hier mal Fotos und Maße der maximalen Größe gepostet. Ab einer bestimmten Größe muß das Pluskabel das hinter der Batterie durch den Kasten läuft verlegt werden, da es mit der Batterie kollidiert.
  23. Ich schlage vor, entferne den Riemen der Lichtmaschine und probiere nochmal zu starten. Ansonsten tippe ich auf ein Problem mit der Stromversorgung. Loses Kabel oder Kurzschluß. Z.B. am Anlasser. Da würde ich die Spannung an der Batterie und an anderen Punkten prüfen, ob überall 12V ankommen.
  24. Funman

    Smart Neuling

    Gerade gerechnet: Diesel 17 cent teurer als Benzin, Verbrauch 6 zu 4 Litern, 230 Tage im Jahr 50 Km, ergibt 380 Euro Ersparnis. Abzüglich Steuer. Dazu kommt aber noch, daß der TE den Smart vermutlich nicht nur für die Fahrt zur Arbeit benutzt sondern auch sonst. Je nachdem wieviel noch privat gefahren wird kommt er bei rund 500 Euro Ersparnis pro Jahr raus. Zudem ist ein Verbrauch von 4L für den CDI schon recht hoch gegriffen. Beim 450 schaffe ich im Sommer keine 4L, zumal auf Langstrecke. Da müßte ich schon durchgehend rasen was die Kiste hergibt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.