Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.843
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Mir sind Partikel und CO2 Emission wichtiger als NOx. Sorry das hab ich mir erlaubt.
  2. In den alten Ländern nein, in den neuen ja. Probiers mal beim Tüv in Lübeck.
  3. Genau so meine ich das. Lieber selbst machen und Zeit lassen. Die 6 Tage hätten in einer Selbsthilfewerkstatt ein Vermögen gekostet. Gratulation zur Reparatur und Hut ab.
  4. Die Dichtung am Eingang des Turbos unter den Laschen immer erneuern. Und die richtige nehmen Diesel und Benziner sind unterschiedlich. Und bei der Montage zuerst die Dichtung auf den Turbo stecken und dann das Rohr drauf. Nicht die Dichtung ins Rohr stecken. Originale Schlauchschellen nehmen keine aus dem Baumarkt. Hast du vermutlich auch so gemacht. Falls nicht ggf. nacharbeiten.
  5. Das Thema hatten wir hier kürzlich. Wenn ich es aus dem Kopf noch zusammenbekomme: DPF = 451 = größere Wanne.
  6. Verschleißanzeige der Bremsklötze vorne? Wäre das einzige was mir gerade einfällt. Es kreischt und hat mit den Bremsen zu tun.
  7. Eine solche im eigentlichen Sinne hat der Smart ja sowieso nicht. Der Schalthebel ist ja nur ein elektrischer Schalter.
  8. Viele CDI Fahrer fahren damit rum. Den Zweck erfüllt sie. Bei Kurzstrecke ein Muß, bei Langstrecke nicht zwingend. Illegal. Auch von vielen anderen Lieferanten inzwischen erhältlich.
  9. Also für mich war(en) die Smart Anschaffung(en) sicher eine der vernünftigsten und am meisten sparenden Anschaffung(en) meines Lebens.
  10. Dann ist die Lage doch klar. Wenn die Federungen durchschlagen, dann sind Stoßdämpfer kaputt. Die weichste Federung sind die originalen Federn mit den originalen Stoßdämpfern. Also Sachs Erstausrüstung, oder Bilstein B4.
  11. So kann man sich täuschen.
  12. Kinderarbeit bewährt sich in vielen Teilen der Welt. ...
  13. Obacht. Ich nehme beim Ausbau die Lampe mit Stecker und Gummimuff zusammen raus und trenne die erst draußen. Wenn man mit noch montierter Lampe am Stecker zerrt kann die Halteklammer zerstört werden. Beim Einbau setze ich erst die nackte Lampe ein dann Gummi dann Stecker. Druck ist kein Problem, nur Zug.
  14. Dann würde ich das mal versuchen. Am Stößel kräftig Kettenspray reinsprühen und verteilen.
  15. Ein verschlissener Aktuator äußert sich so. Wie alt ist der? Wann wurde er zuletzt geschmiert?
  16. Wenn das Schaltverhalten mit laufendem und stehendem Motor gleich ist, dann liegt das Problem nicht an der Kupplung.
  17. Vermutlich Kabelstrang zum Getriebe an der Lufthutze des Ladeluftkühlers durchgescheuert. Von unten gucken, absuchen, reparieren.
  18. Dieser Wert gilt aber nur für das Pulsen mit Diagnose!!!! Für normalen Betrieb gelten 11N = 1,1 Kg.
  19. Mal etwas objektiver: Auf Spritmonitor.de sind 39% Smart 450 CDI bis Bj.2005 mit Verbräuchen unter 4 L. Der Durchschnitt liegt bei 4,07 Litern. Nur 7,3% liegen höher als deine Angabe. Dabei wäre zu berücksichtigen, daß viele dieser Smarts viel Stadtverkehr fahren. Wie ist dein Fahrprofil?
  20. Kannst du nicht mal einen eigenen Thread dafür aufmachen? Hier geht es um die Suche nach einem Schalter für den Smart 450. Um eine Nachrüstung am 451 geht es hier nicht.
  21. Das schaffe ich nicht, auch wenn ich Dauervollgas fahre. Kommt mir komisch vor. Entweder Meßfehler oder mit dem Smart stimmt was nicht. Die Tankanzeige kann sich wieder von alleine berappeln wenn der Smart regelmäßig gefahren wird. Da würde ich erst mal abwarten und beobachten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.