
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.907 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Im 450 wird allerdings auch das gesamte Öl in den Motor gesaugt, früher oder später, das bleibt ja nicht im LLK für immer. Probleme kann es damit m.E. nur dann geben, wenn der Smart ewig im Bummelbetrieb gefahren wurde und dann plötzlich auf Vollast gezwiebelt wird. Das sollte eben vermieden werden.
-
Der Trick besteht darin, daß bei einem neuen Turbo niemand im Ladeluftkühler nachsieht ob das Öl drin ist. Und die Werkstatt kann dem Kunden bei jedem Öffnen des Ladeluftkühlers wieder einen neuen Turbo verkaufen, mit der gleichen Begründung. Da rollt der Rubel.
-
Sehe ich genauso.
-
Wie kommt die Werkstatt darauf? Daß Öl im Ansaugsystem ist, ist normal, das kommt nicht vom Turbo. Das kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Vor allem wenn das Öl mehr als halbhoch am Peilstab aufgefüllt wurde. (Zumindest gilt das beim 450 CDI, ich gehe mal davon aus, daß es beim 451 CDI genauso ist, wenn nicht bitte korrigieren.) Der badet immer im Öl. Das stört den nicht die Bohne. Vermutlich umsonst, aber nicht kostenlos, wie es hier öfter mal so schön heißt. Wünsche viel Spaß.
-
Interessant, danke.
-
Der hat offenbar auch den 1,2L TDI Motor.
-
Danke für die Aufklärung. Hat also schon was mit Steptanz zu tun.
-
Darf ich fragen, warum du dich dann sonst nach einem berühmten Steptänzer nennst?
-
Noch viel wichtigere Frage, kannst du eigentlich Steptanzen?
-
Ich würde die Suche erst mal auf eine Größenklasse einengen. Zwischen Smart Golf und Xantia liegen zwei Größenklassen. Dementsprechend auch Unterhaltskosten. Was darf der gesuchte Wagen denn an Unterhalt kosten? Wenig mittel viel?
-
Mir auch. Der CDI Motor ist eine Wucht, total elastisch, fährt sich wie Automatik nur ohne Automatik. Leider haben die einen extrem schlechten Ruf was den Rost angeht.
-
Die Audi A2 TDI 1,2L, also der 3L-A2, sind sicher sehr legendäre Autos. Aber Reparaturen sind sehr teuer und im Falle des Motors wohl unmöglich. Ich habe schon gestandene Autoschrauber am A2 verzweifeln sehen. Ich habe mich deshalb damals für den Smart entschieden statt eines A2.
-
Was ist denn das? 😲 Ein Autotransportanhänger?
-
Januar gekauft, Mai verkauft. Scheint sich nicht sehr bewährt zu haben.
-
Ich bin da gleicher Ansicht wie der Rollerfahrer und hedwig und Outliner: Finger weg. Da ist was passiert was nicht passieren sollte. Zumal Kette und Lader nichts miteinander zu tun haben.
-
Diesen Ausführungen von hedwig kann ich zustimmen.
-
Im ersten Anlauf vielleicht schon, weiß ich nicht. Ein undichtes Coupe ist aber sicherlich viel einfacher und billiger dicht zu bekommen als ein undichtes Cabrio. Ich denke da müssen wir uns nichts vormachen.
-
Das macht sich bemerkbar, indem der Smart irgendwann ohne Vorwarnung beim Schalten einen Hopser macht und dann ist eine neue Kupplung ein neuer Aktuator und mit etwas Pech ein neues Getriebe fällig.
-
Neuen Thermostat kaufen und den Clip davon nehmen. Den Rest später bei Bedarf einbauen.
-
Vermutlich nicht mehr lange. Normale Lebensdauer um 100000 Km. Verschlissene Kupplung kann das Getriebe zerstören. Haben wir hier auch gelegentlich den Fall. Besser jetzt erneuern als zu spät.
-
Neue Kupplung auch?
-
Ab 150000 mußt du allerdings mit einer Generalüberholung rechnen. Da ist im Grunde alles verbraucht was verschleißen oder rosten kann.
-
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Funman antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Töpfe lackiere ich. Das hält auch einigermaßen. Ist aber auch fast egal, denn nach einem Weilchen ist da soviel Schmutz drauf, Bremsstaub, daß ich selber kaum noch erkennen kann ob die lackiert sind oder nicht. -
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Funman antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Beschichtungen auf Scheiben halten, nach meiner Erfahrung und auch logischerweise, nur bis zur ersten Benutzung.