Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.173
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Die 13,6 mm hab ich hier auch. Sowohl original als auch Nachbau. Ohne Spalt. Der Teller ist also in Ordnung, daran liegt es nicht.
  2. Der Teileonkel bei Mercedes wird schon die richtigen haben. Tuning durch höheres Gewicht?? Die originalen haben SW 15 und sind hohl.
  3. Miß doch mal die Tiefe des Topfes ohne Gummi. Das Gummi ist nicht maßhaltig.
  4. Die alten Federbeine die ich hier rausrupfe haben da kein Spiel. Trotz 22 Jahre Alter.
  5. Der unterste der 3 Teller auf den Fotos vom Outliner sieht sehr seltsam aus. Als wenn der 2 Stufen hätte. Die originalen Teller und passende Nachbauten haben nur 1 Stufe. Die ist 14 mm hoch. Nur das Metall. Meßt das doch mal nach.
  6. Eine Drosselklappe ist eine flache Scheibe aus Stahlblech. Wie kann da Öl drin sein?
  7. Kokolores. Wie gesagt, passende Teile passend montiert und paßt. Wieso natürlich, wohnst du in Machdeburch?
  8. Da du das Problem bei mehreren Smarts mit verschiedenen Teilen hast liegt immer der gleiche Montagefehler nahe. Die Abstände sind in den 3 Fällen auch ungleich und im unteren Fall krass groß. Demontieren und kontrollieren.
  9. Dieses Maß wird eigentlich nur von den 4 Teilen 14 bis 16 bestimmt. Also Axiallager, Domlager, unterer Mutter und Zugscheibe. Entweder ist das Gummi 15 niedriger als original oder die Zugscheibe stärker gekröpft oder die untere Mutter 28 nicht festgedreht.
  10. Da gehört keine Luft hin. So klappern die beim Fahren, sobald die Straße schlechter wird. Kopfsteinpflaster z.B.. Das ist richtig shyce. Hatte ich an einem Smart der bei den Vorbesitzern kaputtrepariert wurde. Die Gummilippe an den Zuganschlag-Tellern muß schmatzig auf dem Dom aufliegen. Aber auch nicht gequetscht. Als ich Federbeine montiert habe ergab sich das so korrekt. Woran das jetzt exakt liegt ist nur aufgrund der Fotos schlecht zu sagen. Offenbar falsche Reihenfolge der Teile bei der Montage oder die Teile haben falsches Maß. Vergleiche deine Montage mal mit der Explosionszeichnung im Wis oder mit einem originalen Federbein bzw. vergleiche die montierten Teile mit den originalen.
  11. Doch, nämlich Ebend, deswegend! Aber warten wir mal die Antwort des TE ab, bevor wir uns hier totraten.
  12. Wo sitzt der und was macht der?
  13. Nein, war sie nicht. Aber eine Chance geb ich dir noch.
  14. Molybdändisulfid ist Molybdändisulfid und Graphit ist Graphit. Das hat erstmal nichts miteinander zu tun. Beides ist schwarzes Pulver. Natürlich könnte man das auch mischen. Molybdändisulfid ist nur hitzebeständig bis 315 Grad. Die alte Angabe von 1800 Grad ist falsch.
  15. Also entweder ist es Molybdändisulfid oder Graphit. Da mußt du dich schon entscheiden.
  16. Damit machst du nur die Aluräder kaputt.
  17. Wenn man dabei die Felgen abnimmt, rollt er nicht mehr weg. Voilà!
  18. Ich mach das immer so: Bremstrommeln abnehmen und flach auf den Boden legen, entrosten mit schwerem Gerät (Winkelschleifer mit Drahtbürste z.B.), einsprühen mit WD40, 1 Woche trocknen lassen, dünn streichen mit Hammerit silbermetallic mit kurzem Borstenpinsel, 1 Woche trocknen lassen, spritzen mit Autolack 2K Acryl/PU mit Härter und Anti-Silikon in Wunschfarbe. 1 Woche trocknen lassen, dann Montage. In der ersten Zeit nicht heiß fahren.
  19. Funman

    mkl leuchtet

    Aktuell vorhandene Fehler lassen sich nicht löschen.
  20. Hab mal sorgfältiger nachgesehen. Sämtliche 135er Räder, die ich habe, sind dynamisch gewuchtet. Das heißt, es sind in zwei Ebenen Gewichte angebracht, die gegeneinander versetzt sind, um Taumelkräfte auszugleichen. Auch die Starline Alus. Bei denen ist ein Riegel Klebegewichte in der Mitte und Klemmgewichte am hinteren Felgenhorn. Es gibt also keinen Konsens, die 135er Räder nicht dynamisch zu wuchten und das wird nicht weggelassen.
  21. Funman

    Wiederbelebung 450 CDI

    Ich bemühe mich ja. Hab sogar eine Schulungsreise zu Hannes und dem Bürgermeister in die Mäulesmühle gemacht. Das waren 2x 740 Km. Mit dem Smart. Da kann keiner sagen ich würde den Aufwand scheuen!
  22. Funman

    Wiederbelebung 450 CDI

    Ja, ist aber auch Quatsch. Ist ja kein Drehmoment.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.