Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.157
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Ich weiß nicht was ihr für Probleme habt. An allen meinen Smarts sind diese Schläuche 22 Jahre alt und offenbar noch die ersten und haben keine Risse. Daß das Verschleißteile sind, ist mir neu.
  2. Du hast nicht zufällig einen Spannungsbooster oder ähnlich lustiges Gerät verbaut?
  3. Ich würde mal die Bordspannung während der Fahrt messen.
  4. Weder noch. Diesmal der Numeric Blue mit Fahrradträger maximal tiefergelegt mit Folgekennzeichen und Rücklichtern.
  5. Grüße zurück aus dem sonnigen Varberg.
  6. So ist es. Defekte Stellmotoren brummen.
  7. Wie soll denn ein Zusammenhang zwischen Anspringen und Kupplung bestehen? Die haben doch nichts miteinander zu tun.
  8. Wenn du Sachen machen willst für die es kein Gutachten gibt, könnte es sinnvoll sein, zuerst mit dem Gutachter zu sprechen, der das abnehmen soll. Letztlich ist es unerheblich welches Maß du hier ermittelst. Maßgeblich ist die Meinung des Gutachters.
  9. Funman

    Lichtmaschine

    Ich verstehe nicht wie sowas beim Smart funktionieren soll. B+ nach Masse heißt doch parallel zur Batterie. Da sind doch immer 12V. Offenbar zieht der Generator hier ständig den Erregerstrom. Tut er das wirklich auch dann wenn nur B+ (und Masse) angeschlossen ist und sonst nichts? Zieht er den Erregerstrom wirklich über B+? Die klassische Schaltung ist doch so, daß der Generator den Erregerstrom über den "Steueranschluß" bekommt, wie auch immer der hier heißt. Und dieser Anschluß sollte nur bei eingeschalteter Zündung 12V bekommen oder welche Spannung auch immer. So wird sichergestellt daß der Generator ohne Zündung keinen Strom ziehen kann.
  10. Vielleicht von Bedeutung in diesem Zusammenhang: Klick Klack
  11. Da fallen mir 2 Sachen ein: Bordnetzspannung messen bei laufendem Motor, muß bei ca. 14 V liegen. Und Batterie gelegentlich aufladen bei längerer Standzeit. Ein Solarpanel 10 Watt einfach parallel geklemmt kann auch helfen. Bei mir halten Batterien so um die 9 Jahre. Aber wenn deine Batterie wegen seltener Benutzung immer wieder leer wird, halte ich diese kurze Lebensdauer für möglich. Und, wenn du den Smart so gut wie nie brauchst und keinen eigenen Stellplatz hast, besser verkaufen.
  12. Die Temperaturen waren recht moderat. Die Reisezeit war ja von April bis Mai, da ist es noch kühler als im Hochsommer. Zudem habe ich vermieden, in der wärmsten Tageszeit von 12 bis 16 Uhr draußen in der Sonne zu stehen. Das ist tatsächlich nur kurzzeitig auszuhalten, aber das macht ja auch keiner. Sehr angenehm habe ich die sehr geringe Luftfeuchtigkeit in der Wüste empfunden. Dadurch gibt es kein fühlbares Schwitzen, jeder Schweiß verdunstet sofort und kühlt sofort. Mein Hemd hatte niemals einen Schweißfleck oder war feucht. Das ist mit Sommerwärme in Deutschland überhaupt nicht zu vergleichen, wo ich schon bei minimaler körperlicher Betätigung klatschnaß verschwitzt bin, weil die Luftfeuchtigkeit so hoch ist. Zudem wird es nachts in der Wüste recht kühl, weil es ja (fast) keine Wolken gibt, so daß die Wärme ungehindert in den Weltraum abstrahlt. So konnte ich nachts gut schlafen. Die Einheimischen kommen mit diesem Klima, und noch deutlich wärmerem, ja schon seit Jahrtausenden problemlos zurecht. Die Häuser haben dort dicke Wände. Verglaste Fenster wie bei uns gibt es kaum, die Fenster sind mehr Lüftungsluken. Nachts werden die Fenster geöffnet, der kühle Wind kühlt die Häuser herunter. Tagsüber werden die Fenster geschlossen, so bleibt es innen kühl, auch die weißen Wände weisen die Sonne ab. Das funktioniert auch völlig ohne moderne Isolation, würde damit aber sogar noch besser funktionieren. Das Leben im Freien spielt sich morgens oder am Abend ab, in der warmen Zeit bleibt man drinnen. Oder zumindest ohne körperliche Betätigung im Schatten. Die Straßen der alten Städte sind auch fast immer schattig, weil sie sehr schmal sind, bis deutlich unter 1 Meter Breite, und oft auch überdacht sind.
  13. Funman

    Problem ?

    Der Smart 450 CDI hat aber keinen Sensor für den Ölstand.
  14. Also sind in deinem Gutachten 195iger und 215iger Reifen aufgeführt, aber keine 205er? Ich hab ja keine Ahnung, aber RKI hat hier geschrieben
  15. Im 451 ist die Problematik aber eine ganz andere weil ganz anderer Kupplungsaktuator. Und die Symptome passen hier nicht zum Kupplungssystem.
  16. Dann wäre es doch jetzt mal Zeit die 205er von Nexen zu testen.
  17. Anhängerkupplungen gibt es noch neu zu kaufen bei Misterdotcom. Kostet inzwischen auch schon 650 Euro. Aber hey, irgendwo muß die Inflation ja herkommen.
  18. Ich weiß ja nicht aus welchen Beweggründen du den Filter haben willst. Er bringt aber bei der aktuellen Gesetzgebung kaum noch Vorteile. Du könntest auch auf einen normalen Auspuff umrüsten. Der Filter ist meines Wissens neu nicht mehr lieferbar. Zuletzt hat er ab 800 Euro aufwärts gekostet. Der normale Auspuff kostet nur um 400 Euro. Ist der Filter bei dir in den Papieren eingetragen? Was steht da? Wenn ja müßtest du ihn ggf. austragen lassen. Das will ich bei meinen Smarts nach und nach auch so machen. Es gibt z.B. auf Ebay gebrauchte Filter zu kaufen. Für relativ viel Geld. Auch defekt. Deshalb wurden sie ausgebaut.
  19. Ja. Kabel beschädigt oder Drehwinkelsensor oder anderer Fehler in der Gangschaltung. Er findet die Gänge nicht mehr. Der Kriechstrom hat vermutlich andere Ursachen. Vielleicht ein Problem mit einem nicht originalen Radio. Hier hilft Messen.
  20. Na wenn du sie durchbohrt hast, solltest du das doch wissen. U.a. deshalb, weil jetzt dein Bohrer stumpf ist. Sie ist aus glasfasergefülltem Kunststoff. In diesem Fall mit unidirektionalen Glasfasern mit sehr hohem Glasanteil. In Querrichtung ist sie deshalb extrem spröde.
  21. Ich würde Aluminium nehmen. Gibts auch im Baumarkt, rostet nicht und ist leichter.
  22. Das ist ein 450, kein 451. Verschlissene Kupplung repariert sich nicht von selbst und macht keine 3 Striche. Und bei stehendem Motor ist die Kupplung egal. Ich tippe auf Gangschaltsystem. Wenn der Smart nicht mehr schalten kann dann kuppelt er aus und der Motor läuft weiter. Kann durchgescheuertes Kabel sein. Das Problem haben wir hier gerade auch in einem anderen Thread. Hier.
  23. Wie weit kommt euer Pott jeweils vom Kurs ab während du hier schreibst?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.