Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.151
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Leute verlieren alles. Reifen, Felgen, COC Papiere, Fahrzeugscheine, alle Schlüssel, Freundinnen..... Vielleicht sind die Sommerräder noch für teuer Geld beim Autohaus eingelagert. Da fällt mir gerade auf, daß auf diese Weise beim Verkauf von Autos in Deutschland Millionen von Rädern herrenlos werden dürften. Was steht eigentlich in den Verträgen zur Einlagerung, für den Fall daß die nicht mehr abgeholt werden? Ich vermute daß sie dann nach Frist ins Eigentum des Autohauses übergehen. Ansonsten würden die Autohäuser und Reifendienste in herrenlosen Rädern ersticken. Ich wollte kürzlich bei einer stillgelegten Autowerkstatt über Kleinanzeigen einen Satz Smart Räder kaufen. Waren leider schon weg. Aber jetzt wird mir klar, wo das Räderlager herkommt das der jetzt vertickt.
  2. Was sagt jetzt eigentlich der TE @Augin10 dazu? Vielleicht hat sich das Problem inzwischen ja schon gelöst.
  3. Du kannst mit einer Pappe niemals die extrem unterschiedlichen Wärmemengen des Motors ausregeln. Entweder ist der Motor zu kalt oder überhitzt, wobei das letztere das gefährliche ist. Auch im Winter wird gelegentlich die volle Kühlleistung gebraucht. So schnell wie erforderlich kannst du die Pappen gar nicht tauschen. Vor 100 Jahren waren mal Kühlerjalousien üblich, die mit Bowdenzug vom Fahrer während der Fahrt betätigt wurden. Da mußte der Fahrer selbst die Temperatur überwachen und je nach Motorleistung öffnen und schließen. Das ging aber mit einem Handgriff während der Fahrt so oft wie nötig. Noch in den 70iger Jahren gab es von Mercedes Kunstlederabdeckungen für den Kühlergrill mit Klappen zum Knöpfen. Die haben aber nicht direkt den Kühler abgedeckt sondern den Motorraum, das ist etwas anderes. Der Kühler mit Ventilator lief weiter. Für den Fall daß nur Stadtverkehr gefahren wurde konnte damit das Auskühlen des Motorraums verringert werden. Bei schneller Fahrt mußten aber die Klappen geöffnet werden.
  4. Beim Diesel auch Reduzierstück. (Bis heute dachte ich, daß nur der Diesel das Reduzierstück hat. Wieder was dazugelernt. Und ja, beim Diesel ist der ganze Schlauch auch noch etwas dünner.)
  5. Nein. Zumindest keine sinnvolle. Du kannst auch gegen einen Baum fahren. Das ist auch eine Option.
  6. Wow. Das reicht ja für 1000 defekte Thermostaten. 😲
  7. Warum sollte er über Max stehen? Wie kommst du darauf? Wenn die Bremsen runter sind, steht er doch eher auf Min??
  8. Wenn ich mal raten soll, dann geht es hier um die Gummibuchsen des Stabis. Wenn die sich trocken bewegen, dann können die knarzen. Knarzen ist aber kein Poltern, paßt also nicht zum Thema hier. @Sparta77cus Du könntest einen neuen Thread aufmachen. Der alte Kram hier bringt doch nichts.
  9. Seltsamer Thread. Was ist eine Aufnahmekappe? Never heard. Was kann man an der "Aufhängung der Querlenker" fetten? Ich dachte, die Querlenker hängen an Gummibuchsen? Ach. Müssen die lose montiert werden? Die Dreieckslenker haben Gummipuffer? Die können festfressen und sollen lose sein und gefettet??? Sehr seltsam. Diese Story ist vermutlich darauf zurückzuführen, daß der 451 damals noch recht neu war, es hier also um Neuwagen und Neuwagenkäufer geht, und für die ist die Technik vermutlich böhmische Dörfer.
  10. Daß beim Ablassen über die Schraube soviel Altöl drin bleibt stört dich nicht?
  11. Klingt wie eine Verschleißanzeige in den Bremsbacken. Ich weiß aber nicht ob der 451 überhaupt sowas hat.
  12. Vielleicht hat ein Vorgänger die Ablaßschraube eingeklebt.
  13. Ich habe diese hier. Ist auch nicht optimal, aber geht. Edit: Nagut. Für SmartMan gelöscht.
  14. Funman

    Android nachrüsten

    Gibt es überhaupt ein Radio, auf dem man Android nachrüsten kann, das ab Werk nicht auf dem Radio drauf ist?
  15. Das verstehe ich nicht. Wenn du die Inspektion selbst machst, wieso schickt dir dann irgendein Autohaus ein Video?
  16. Und, schon Erkenntnisse? Oder prüfen sie immer noch?
  17. Das Problem mit zuviel Öl und Auslaßventile gibt es beim CDI m.W. nicht. Ich tippe auf Ventiltrieb. Vielleicht kannst du schon etwas erkennen, wenn du den Ventildeckel abnimmst.
  18. Funman

    Tablett 451 ?

    Nö, wieso? Dieses Lenkrad......
  19. Funman

    Roadster Dachteile

    Vermutlich wurde das Thema schon zu oft hier abgehandelt, so daß gerade niemand Bock auf die nächste Neuauflage hat.
  20. Funman

    Kenwood DMX125DAB

    Warum ist über den 229,99 Euro jetzt ein Smiley drüber?
  21. Naja. Wenn der Motor keine Kompression mehr hat, dann ist auch die Stardiagnose machtlos.
  22. Hallo, das ist natürlich sehr ärgerlich. Die Smart OM660 Dieselmotoren glänzen meist durch eine lange Lebensdauer. 300000 Km werden öfter erreicht, von 500000 Km wird vereinzelt berichtet. Zumindest gilt das für den 450, vom weitgehend baugleichen 451 wird inzwischen ähnliches berichtet. Somit hast du generell nichts falsch gemacht mit dem Kauf. Zwei Dinge fallen mir noch dazu ein: Könnte es sein, daß der Smart mit zu wenig Öl gefahren wurde? D.h. daß der Öldruck mal zusammengebrochen ist? Dazu hast du in Verbindung mit der Panne nichts berichtet, oder ich habe es übersehen. Und: es wurde hier vereinzelt davon berichtet, daß die Kipphebel rausfallen können. Ursachen dafür sind mir nicht bekannt. Ich würde den Motor aufmachen und nachsehen lassen. Vielleicht äußern sich noch die Superexperten hier (Maxpower, Smartdoktor).
  23. Was ist an der Pumpe defekt? Wie hast du das festgestellt? Hintergrund der Frage ist, daß sehr oft Teile unnötig gewechselt werden aufgrund falscher Diagnosen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.