Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.757
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Funman

    Display

    Indem du in die Bedienungsanleitung guckst: Klick Achja, du hast den MDC Bordcomputer, der das normale Display von Smart ersetzt. Falls das deine Frage war.
  2. Irgendwoher muß das Getriebesteuergerät doch wissen, wo im Normalbetrieb die Gangschaltung steht. Und das kann sie nur mit dem Drehwinkelsensor. Oder?
  3. Das gilt allerdings nur unter der Voraussetzung, daß wenige einzelne Fehler an einem relativ neuwertigen Auto repariert werden sollen. Wenn das Auto aber erst einmal in die Jahre gekommen ist, dann ist irgendwann ALLES defekt. Die Werkstatt könnte dann das gesamte Auto baugruppenweise erneuern. Das dürfte aber deutlich mehr kosten als der Kauf eines vergleichbaren Neuwagens, ist somit also fast immer sinnlos. Um den Kostenvorteil eines alten Gebrauchtwagens auszunutzen, bleibt gar nichts anderes übrig als Altteile aufzuarbeiten.
  4. Zumindest beim Smart 450 sind die Scheinwerfergläser nur lose eingesetzt mit losen Dichtungen. Nur damit hier keine falschen Überlegungen in Umlauf gesetzt werden. Sonst fragt demnächst wieder jeder zweite Neuling wie er die geklebten Gläser rausbekommt.
  5. Hallo, vielen Dank für diese offenbar sehr wertvolle Rückmeldung! Noch besser wäre noch ein Hinweis, was und wie am Servomotor defekt war oder überholt wurde.
  6. Das ist aber nicht typisch deutsch, sondern nur typisch für, äh, *hust*, eine sehr schlichte Ausdrucksweise. Diplomatisch ausgedrückt. 😉
  7. Auf der Baustelle, nicht in der Baustelle. Auf dem Feld. Auf dem Schiff, nicht im Schiff. Auf dem Trecker. Auf dem Hochofen, nicht im Hochofen. Offenbar heißt es immer dann "auf" der Arbeit, wenn diese unter freiem Himmel stattfindet. Und da in Germanien noch ordentlich malocht wird, hat sich das "auf" durchgesetzt.
  8. Klonen kann sich lohnen.
  9. Hab ich jetzt einen Knick in der Optik oder sind die Nummern identisch?
  10. Was sagt der Fehlerspeicher? Steht da etwas zielführendes drin? Könnte Riß im Schlauch zum MAP-Sensor sein. Den mal abschrauben und den Schlauch darunter kontrollieren. Dieser Fehler verursacht meines Wissens keinen Eintrag im Fehlerspeicher. Ansonsten wäre noch eine Idee, das AGR-Ventil mit Mischgehäuse und Stellmotor mal auszubauen, zu reinigen und gängig zu machen. Wenn das ewig nicht gemacht wurde, ist es das mal wert, auch unabhängig von dem aktuellen Problem. Wie sieht dein Fahrprofil aus? Bei ständig Langstrecke, nur Autobahn und immer 50 Km und mehr pro Fahrt, ist die AGR auch im Serienzustand unauffällig, ist meine eigene Erfahrung. Bei kürzeren Strecken eher nicht. Wie hoch ist der Ölstand im Motor? Sollte nicht höher als Mitte zwischen den Marken am Peilstab sein. Wenn das Öl höher steht, zieht sich der Motor doch recht viel Öl rein.
  11. Ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest Euch allen. Laßt euch reichlich mit Smart Ersatzteilen beschenken.
  12. Hier mal vorher und nachher. Oben rechte Tür, unten linke. Die Wasserspuren sind gut zu sehen. Das Wasser läuft an der Dichtung runter und sammelt sich zu einem kleinen See. Der läuft dann in den Fußraum aus. Mit der Lücke im Gummi läuft das Wasser nach außen ab. Wichtig ist, den Übergang zum Klemmprofil schön zu runden mit Cuttermesser oder Feile. Wenn da ein Grat bleibt dann funzt das nicht.
  13. Meist läuft das Wasser über die Türdichtung rein. Stückchen rausschneiden. Oder lose Windschutzscheibe. In den Löchern sind normal Stopfen. Ich finde die Löcher aber gar nicht so schlecht.
  14. Es sollte doch zumindest für nicht-hörbehinderte Personen feststellbar sein, ob das Geräusch von vorne hinten oben unten oder links oder rechts kommt. Und ja, auch die genaue Lokalisierung ist interessant, denn wahrscheinlich ist das Teil was das Geräusch macht auch die Ursache, oder hat zumindest direkt damit zu tun. Damit wäre das Rätsel so gut wie gelöst. Falls das warum auch immer nicht geht mal ein Kind um Hilfe bitten. Kinder hören noch viel besser als Erwachsene.
  15. Zu diesem Thema, AGR verschließen beim 451 CDI 54PS, hat der @maxpower879 hier einiges geschrieben.
  16. Das ist fast das einzige, was ich mir noch vorstellen kann. Oder ein "Chiptuning" das Amok läuft. Oder ein defekter MAP Sensor. Aber den hast du ja auch schon erneuert. Ansonsten müßte eine Drosselung der Luft zwischen MAP Sensor und Motor vorhanden sein, das ist kaum anzunehmen. Wenn etwas die Luft drosselt, sollte der MAP Sensor das melden und das MSG regelt die Einspritzmenge zurück. Damit qualmt es dann auch nicht.
  17. Die Symptome passen zu AGR, aber das hast du ja schon erneuert.... Qualmt er unter Vollast, oder qualmt er untenrum? Das ist mir nicht klar bei deinem Text. Welcher Öltanker genau? Modell, Baujahr? Schwarzer Dieselqualm, oder was anderes? Wenn schwarzer Dieselqualm, dann kommt nur zu wenig Luft in Frage. Zu wenig Luft untenrum kann eigentlich nur durch die AGR kommen. Zu wenig Luft bei Vollast durch alles, was den Luftdurchsatz drosseln kann. Lappen in der Ansaugbrücke...
  18. Ja, kannst du selbermachen. Malerkrepp und mit wasserlöslichem dickem Filzstift einen Strich drauf ziehen. Allerdings sind die meisten dicken Filzstifte heutzutage nicht mehr wasserlöslich. Ich mußte eine Packung online bestellen.
  19. Die A135 010 03 13 sollte bei Mercedes verfügbar sein, für ca. 166 Euro. Kann sich aber jederzeit kurzfristig ändern, deshalb selber an der Theke fragen.
  20. Am 451? Dein verlinktes Foto zeigt auch einen 450. Hier gehts ja um einen 451. Ist die Kabelführung da genauso?
  21. Wieso? Da ist einfach das Lot gebrochen. Nachlöten und gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.