Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Outliner

    Glühkerzen am 451 wechseln

    Die Neuen mit Montagepaste bei kaltem Motor einsetzen mit Drehmomentschlüssel! Vorher schon mal mit richtigem Rostlöser behandeln, die alten Kerzen. Den Motor schön warm fahren direkt vorm Wechsel. Und WD40 hilft zwar gegen schwarze Füsse, aber es ist kein richtiger Rostlöser. ;-)
  2. Sicher SAM oder doch ZEE? Weil ZEE hätte ich da!
  3. Outliner

    Radschrauben

    Deine bestellten Schrauben passen. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 02.05.2019 um 06:36 Uhr ]
  4. Quote: Am 30.04.2019 um 21:55 Uhr hat 450-3 geschrieben: Stimmt, die Elektronik in den Dingern ist schon sehr unkonventionell aufgebaut und für interessierte auf jeden Fall einen Blick wert, wenn man mal die Chance hat Oh ja! Ich habe einen Monat gesucht am RR! Auf dem Tisch des Elektronikerbetriebes ging alles, eingebaut immer wieder Fehler. Dann spielte die Luftfederung verrückt, das Getriebe ging in Notlauf, die Motorsteuerung liess nur noch Schleichfahrt zu... der Hund in der Nachbarschaft der Firma bellte schon gar nicht mehr, wenn ich anrollte. Habe dann ein gebrauchtes Teil verbaut, "wir" vermuteten einen Bruch der Platine, der sich nur beim Anschrauben an den Hydraulikblock bemerkbar machte. Es war zum Haareraufen, aber zum Glück hab ich ne Glatze! :lol: @air-cola: Wo wohnste denn? [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 01.05.2019 um 07:24 Uhr ]
  5. Jep, eine zu leichtgängige Servolenkung kann nerven. So wie im 453er, da muss man gut den Lenker festhalten. Ist leider nicht geschwindigkeitsabhängig wie im Range Rover. Das ist nämlich genial. Im Stand mit einem Finger lenken, je schneller der Panzer ist desto schwerer geht die Lenkung. Da kann man sich bei 200 die Nase putzen, beidhändig! :-D Wenn ich mal Langeweile habe gucke ich, ob man irgendwie einen Lenkungsdämpfer verbauen kann...
  6. Man könnte auch sofern man keine Nebelscheinwerfer hat, in das Loch des Schalters eine originale Zigarrenanzünderdose einbauen und direkt an der Batterie -natürlich mit Sicherung- anklemmen! Man muss nur etwas Material aus den Plastikträger dahinter im Durchmesser der Dose mit einer passigen Bohrkrone entfernen, sonst passt das nicht. Ladedose und Dauerplusentnahmestelle. Ich habs gemacht. Zwei Fliegen mit einer Klappe. 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 01.05.2019 um 06:49 Uhr ]
  7. Quote: Am 30.04.2019 um 08:28 Uhr hat air-cola geschrieben: Quote: Muss ich das Steuergerät dann noch anlernen lassen? Nö.
  8. Ernsthaft ne Stunde? :roll: Na ich muss mit dem SC eh noch ein Hühnchen rupfen, weil sie Sohnemann wegen des "Week Number Rollover", also des Updates des Navigation/Entertainmentssystems so verarscht haben. Erst kam er nicht pünktlich dran, dann ist er nach zwei Stunden Wartezeit unverrichteter Dinge vom Hof gerollt. Geht nicht! Das Auto hat 7000Km runter! Ich habe es dann vor der Haustür in einer halben Stunde erledigt, wie bei meinen 453er auch. Möglicherweise wollten sie ihm ein neues System verkaufen... :-x Einfach mal nachdenken, sich bei Unwissenheit Wissensquellen suchen, ach i wo. Computer sagt NEIN. :(
  9. Die 600er stehen in der Halle. Vielleicht schaffe ich es vor der Nachtschicht dort vorbeizurutschen heute. Du Geduld musst haben, junger Padawan! :-D
  10. ABS-Steuergeräte sind eine Welt für sich... Kleine goldene Litzen die brechen, Verstärker die mal gehen und mal nicht... Schraub das Steuerteil mal lose und check die Kontakte hinten zur Sicherheit. Steuerteil und Hydraulikblock sind ja zwei Teile.
  11. Ich habe inzwischen nur noch Turbo-Autos, also im Moment. Mit den Turbos habe ich seit -öhh- 2007 noch nie Probleme gehabt, seit der erste Smartie mich fand! Und einen "richtigen" Motor bekommt man ja nicht werksmässig im Smart, also muss man wenn man legal unterwegs sein will das Gemisch per Turbo unter Druck setzen, damit man moderat vorwärts kommt. Ein Pro-Street Kompressor passt ja leider nicht. :lol:
  12. Die 135Nm des Turbos sind auch recht angenehm im Vergleich zu den 91Nm des Saugers, das merkt man bald noch mehr als die PEESSE :) Also ich vote für den Turbo mit DSG. Und nimm den grossen Tank. ;-) Ach so: Von massenhaften Turboschäden ist mir nix bekannt... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 29.04.2019 um 00:10 Uhr ]
  13. Ne neue Ölwanne mit Ablassschraube und Filter und Dichtmasse kostet 25 Taler. Die Vorhandene sieht jedenfalls danach aus, mal getauscht werden zu wollen. Aber es muss nicht daran liegen. Zwei grosse Flaschen Bremsenreiniger und nochmal gucken... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 26.04.2019 um 10:22 Uhr ]
  14. Sehr schwer. Der Smart ist ohne ESP wie ein Butterstück in einer heissen Pfanne in den Händen eines Parkinson-Erkrankten...
  15. Jep. Auch der dicke Engländer hat Fehler im Protokoll, die ich ohne Diagagnosetool nie bemerkt hätte und die sich absolut nicht auf die normale Benutzung des fahrbaren Untersatzes bemerkbar machen.
  16. Outliner

    Can Dump

    Böhmische Bahnhöfe. Hut ab vor soviel 0/1 Verständnis.
  17. Ich würde die Kugel auch behalten. So einen Zustand bekommt man schwer wieder.
  18. Der ist ja fast neu! :o Wenn du dafür nicht mindestens eine 3 vor dem Punkt bekommst, behalten!
  19. Quote: Am 23.04.2019 um 09:31 Uhr hat Funman geschrieben: Heißt das nicht Leibzsch? Jep! Und Machteburch! :-D Der Hallennachbar hat sich just auch so ein Ding zugelegt, aber da ist irgendwas mit darum kann ich noch nicht testen ob das für die Smarties passt. Aber hat was, die Bedieneinheit dient als "Zugvorrichtung" und das Ganze ist sehr kompakt.
  20. Das sieht mir aber nach Fett aus und nicht nach kriechfähigem Öl. Fett ist äusserlich angewendet in diesem Fall fürn POPO.
  21. Kann dir nur sagen, Finger weg von "Unterbodenspray". Nimm Owatrol blank und sprühe hinterher Wachs drauf. Hast du keinen Rost, kannst du das Owatrol auch weglassen. Es gibt auch Sonden, womit man das Wachs in Hohlräume bekommt. Unter normalem "Unterbodenspray" gammelt es es erst richtig! Google mal nach "Korrosionsschutz-Depot"...
  22. Mal was ganz Anderes: Wie passen denn diese Kinderhebebühnen unter die Kugel, wie auf einem Bild zu sehen ist?! Geht das gut? Will nicht immer die grosse Bühne blockieren, und da das eine 4,2T Bühne ist sind die Arme sehr lang, was immer Sackstand ist wenn man die Kleinen anheben will... Und naja, läuft ja noch neun Tage. Habe zwar die Hütte voll, aber ein kleines Gebot werde ich mal abgeben, Leipzig ist ja fast um die Ecke...hihi meine Frau killt mich! :lol:
  23. Nana! Die 380V sind zwar manchmal etwas durcheinander bzw sehr direkt, aber eine gute Portion Erfahrung mit dem Smart kann man ihm nicht absprechen. Er hat, als er noch Verbrenner-Smart gefahren hat, hier ein paar mehr Einträge verfasst unter anderem Forumsnamen! Also bläh dich hier mit deinen 9 Postings nicht so auf, Kannix! Ich lerne seit 2007 am Smart und behaupte absolut nicht, den Durchblick zu haben! Aber es gibt hier Tatsache Leute, die haben den absoluten Durchblick. Nicht viele, aber es gibt sie Tatsache. Du postest doch auch anonym und drohst hier irgendwas an. Da stehe ich drauf! Sport frei! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.