Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Oder man hat richtiges Allrad mit Untersetzung und schaltet das Verteilergetriebe auf Neutral... 8-)
  2. Quote: Am 21.05.2019 um 11:03 Uhr hat Funman geschrieben: Ich hab originale Federn und Dämpfer. Der Smart nickt nicht, hoppelt nicht und schaukelt sich nicht auf. Was mache ich falsch? Grüße, Hajo Du bist zu langsam. :lol: Dem Ursprungszweck angemessen bewegt, merkt man das grottige Fahrwerk nicht. Aber in Spitzkehren mit Bodenwellen oder flott angefahrenen Dehnungsfugen bei Brücken in Kurven merkt man die Gene des "Stadtautos" schon. :) Ausgelutschte Dämpfer merkt man im 450er erst, wenn man abfliegt. Die sind in Serie schon schlecht abgestimmt, so dass man sich an das schwammige Fahrverhalten gewöhnt, besonders mit den originalen Dackelschneidern.
  3. Ja, das geht über den Nachlauf. Aber rückwärts fahren will ich damit nicht. Die Amis sind eh seltsam, da wird gern elektrisch gebremst. In D habe ich vor Jahren von einem G-Modell mit Druckluftbremse gelesen, dass zugelassen einen 20t-Anhänger zog.
  4. Quote: Am 19.05.2019 um 22:16 Uhr hat Funman geschrieben: Ich glaub, bei meinem Smart ist die Leerlaufdrehzahl auf den 3 Zylindern doch jeweils etwas unterschiedlich. Musst du mal die Vergaser synchronisieren!
  5. Ui, die kenne ich nicht. Auf alle Fälle besser als die Hilfs-LED-Dinger oder selbst gefärbt. Musste noch die silbernen Birnen reinmachen, Osram Diadem oder wie die heissen. Oha, 90 Taler. Na ich denke mal, die sind Tatsache zugelassen. Habe mir im 453er auch Smoke-Nebelscheinwerfer eingebaut, die haben komplett mit Leuchtmittel nur nen Zwanziger gekostet, mit E! Aber die schwarzen Gläser würden besser zu meinem schwarzen 3. Bremslicht an der Kugel passen, hmmm. Und ich meine mal, du hast die 3M Reflexfolie als "Katzenauge" verwendet, so wie das aussieht. Das geht nicht! Du musst richtige Dinger zum Kleben verwenden und die entsprechenden Masse beachten, also Grösse und Abstand vom Boden und zur Aussenkante... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 19.05.2019 um 22:50 Uhr ]
  6. Quote: Am 16.05.2019 um 22:48 Uhr hat Maced geschrieben: Quote:Das war ja in etwa mein erster Gedanke. Aber wenn das alles über ein Canbus-Signal läuft, fällt es ja leider raus... Warum? Wenn du die originale Bus-gesteuerte Leitung abklemmst und nach alter Sitte ein Relais benutzt, interessiert der neumodische Kram niemanden...Eine Birne leuchtet, wenn man Spannung drauf gibt. Die weiss nicht, warum, aber sie leuchtet trotzdem. ;-)
  7. Quote: Ich bin mir sicher das der Fehler wenn der Richtige dran ist relativ schnell zu finden ist. Das denke ich auch. :) Für "Bastel"-aufgaben ist ein SC definitiv der falsche Ansprechpartner.
  8. Quote: delbst bei Smart haben die nix gefunden... Ja, natürlich. Computer sagt NEIN! :lol:
  9. Ah. Legt doch eine neue Strippe zu der Beleuchtung, wo über ein Relais bei Zündung an Strom draufgegeben wird. Relais mit integriertem Sicherungshalter irgendwo festschrauben und Zündungsplus abgreifen, von mir aus am Zigarrenanzünder... Bevor man da an der Software rumspielt...
  10. Kommt auf die Farbe der Kreditkarte an oder die Dicke der Matratze... Natürlich wenn finanziell machbar durchreparieren, wenn der Rest vom Auto noch gut in Schuss ist! Man muss zwar nix reparieren was nicht kaputt ist, aber wenn man einmal dran ist hat man wieder ein paar Jahre Ruhe.
  11. Warum keinen Schalter? Komme jetzt nicht auf die Bezeichnung. Na so wie beim Kühlschrank eben. Klappe auf, Licht an... :-?
  12. Aber interessant ist es schon... ;-)
  13. Öh, was hat das denn für einen Sinn, wenn die Frage gestattet ist?
  14. Quote: Am 15.05.2019 um 19:37 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Also sind die 400€ realistisch aber durchaus nicht das untere Ende der Fahnenstange. ...Man sollte aber darauf bestehen namhafte Teile wie ATE oder Lemförderer zu bekommen. ...Man Kann die benötigten Teile auch durchaus für insgesamt 50€ kaufen das ist qualitativ aber nicht zu empfehlen. Joa, das kommt hin. Würde mich bei der Werkstatt erkundigen, was sie für Zeug bei diesen Preis verbauen.
  15. Outliner

    Getriebe kaputt?

    Quote: Den Fehler konnte ich zwar löschen, die Kontrolleuchte ist auch aus. Ja watt nu? :-?
  16. Outliner

    Getriebe kaputt?

    Quote: Am 14.05.2019 um 22:55 Uhr hat Mike_D geschrieben: Zwischendiagnose lautet, dass die Kraftstoffkühlung nicht richtig funktioniert, also die Rücklaufleitung. Dadurch wird wohl ein Kolben abgeschaltet um die Kühlung zu gewährleisten.....?? Quark! Das Abschaltelement in der Pumpe weiss nicht, wie warm der Rücklauf ist. Das wird aktiviert, wenn z.B. der Ladedruck warum auch immer zu hoch ist um dem Motor zu schützen. Normalerweise kommt dann auch die MKL. Beim nächsten Start ist erstmal alles auf Null, bis der Ladedruck wieder überschritten wird. Bei zuwenig Druck schaltet sich noch ein Kolben der Pumpe ab-das wäre ja widersinnig. Würde auch mal nach dem Abschaltelement der HD-Pumpe und dessen Verkabelung schauen. Und nach dem Kraftstoffilter...
  17. Quote: Am 14.05.2019 um 15:51 Uhr hat Funman geschrieben: Also bringt die Lima im Leerlauf rund die Hälfte des Nennstroms, nicht den ganzen. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 14.05.2019 um 16:06 Uhr ] Jep. Nennspannung vielleicht.
  18. Nach meinem Wissen hat der CDI über die Baujahre hinweg nur einen Typ Lichtmaschine. Der Wechsel ist allerdings etwas knifflig...
  19. Outliner

    Getriebe kaputt?

    Ich stimme mal für den Druckregler.
  20. Solange sich die Wischer nicht verknoten, ist doch alles in Ordnung. Ein bisschen schlackert das immer. Ein Einarmwischersystem wie damals z.B. beim 190er wäre eindeutig besser gewesen als die beiden Wischarme!
  21. Urlaub? Was ist das denn? ;-) Nee, schon gut wie es momentan läuft. :)
  22. Treibt der eigentlich alle vier Räder hinten an? :o
  23. Ich habe ja auch einen 453er. Ich muss ehrlich sagen, sehr angetan war ich vom Design am Anfang auch nicht. Aber: So wie ich damals als Fahrer einer 126er S-Bombe vom W140 entsetzt war, so hat sich mein Geschmack doch soweit geändert, dass ich vor einer Weile fast so einen Elefantenturnschuh gekauft hätte zum Spass. Und ich muss ehrlich sagen, der 453er fährt sich mit seinen 90 PS und DSG einfach gut, auch die Ausstattung ist komplett, sogar mit Standheizung telefonbedienbar... Sieht nicht so "smartig" aus, aber Frauchen wollte auch was Autobahntaugliches, ohne jedesmal den "Saurier" aus der Halle holen zu müssen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.