Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Quote: Am 26.06.2019 um 21:52 Uhr hat Martinn geschrieben:Für meine kleine Werkstatt in Hamburg Lassen das die Pfleger zu?
  2. Guck doch mal nach Dosenfleisch, auch Spam genannt. Die Dose steckst du dir dann irgendwo hin, aber vorher mit nano-Versiegelung behandeln, das gleitet dann besser du Pfeife!
  3. Keramik ist ne geile Sache, Martinnnnnn! Ich habe mir vom Zahntechniker meines Vertrauens sogar etwas anfertigen lassen, damit ich "blendend" über deine Beiträge lachen kann. Ich habe ein paar alte Sammeltassen abgegeben, daraus hat der Techniker dann ein paar edle Kronen gebastelt für meine Beisserchen. War echt billiger so! Jetzt habe ich auf Zahn 21 ein paar gekreuzte Schwerter, das sieht richtig gut aus. Und vor Allem wissen die Jungs die hier rumspammen gleich Bescheid. [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 27.06.2019 um 23:37 Uhr ]
  4. Ja, ist inzwischen keins mehr drin, alles rausgelaufen. Jetzt ist alles schön trocken!
  5. Joa, geht schon etwas schwer ohne Servo. Ich fahre vorn 195er, geht aber mit einer Hand im Stand. Bei den originalen Dackelschneidern gehts leichter. Was fährst du für ein Modell? Vielleicht sind nur die Gelenke trocken oder du bist zu verwöhnt...
  6. Eben doch. Wenn du noch Restdruck im System hast, kann der zum Start reichen. Wenn aber die Pumpe wieder "festgeht" und der Druck weg ist, kommt es zu dem beschrieben Problem.
  7. Geht. Den hohen Luftdruck hat der Händler draufgemacht, damit sich keine Standplatten bilden am Reifen. Allerdings war er dösig genug, dir den Kleinen auch so zu übergeben. Im übrigen würde ich dir mal ein Fahrseminar empfehlen, wo du dein neues Auto sicher kennenlernen kannst. Dann fährst du den Drängeln in der Kurve davon, weil du den Grenzbereich kennst! :)
  8. Was war denn bei den vorher verbauten "Inseln" kaputt? Immer der Warnblinktaster?
  9. Outliner

    450 cdi geht aus

    Schäm dich! :-D Danke für die Rückmeldung! :)
  10. Jaaa! Das wars! Das geht! HD A2DP! Mann bin ich dämlich, den Menüpunkt hatte ich noch nicht entdeckt... :roll:
  11. Ist etwa 20000Km her. Keine Probleme. Das Kugellager rollerte quer durch die Halle und blieb an einem zusammengekehrten Dreckberg liegen. Saubergemacht, draufgesteckt und gut! :lol:
  12. Kennt sich da wer mit aus? Da ich gern flott unterwegs bin, nutze ich eine kostenpflichtige Version dieser Software, natürlich nur um Baustellen rechtzeitig zu erkennen! :-D Aber mein Headunit gibt zwar sämtliche Töne aus, Freisprechen, Musik etc vom iPhone, aber die Warnmeldungen von der App kommen nur über das Telefon, was natürlich zu leise ist, wenn ich Musik höre. Die zugeschickten Fotos sind für die gebotene Qualität aber recht teuer, darum die Frage: Wie bekomme ich den Ton der App auf die "Anlage"? :)
  13. Versteh einer die Leute! Wahrscheinlich fault die Kugel jetzt irgendwo rum. Nicht dass ich zu viel Freizeit hätte, aber da hat jemand ein Problem, fragt nach Hilfe und dann meldet er sich nicht wenn er Hilfe angeboten bekommt. Komm ich nicht mit klar, so mental gesehen. :-D
  14. Ja, ich war zu faul das Auto auf die Bühne zu fahren, weil das eine 4,2T-Bühne ist und mit den langen Armen ist das nicht so einfach, die Kugel so zu platzieren dass die Teller unter den Aufnahmepunkten liegen. Ich habe meine Faulheit sehr schnell bereut, aber da wars zu spät. Nächstes Mal bin ich schlauer. ;-) Die Idee mit Kabelbindern hatte ich auch, aber ich war mir unsicher wegen des anliegenden Drucks. Wenn da unterwegs so ein Schlauch abfliegt, bin ich am A. Aber wenn du sagst, dass das hält, ok! :)
  15. Der Schaltaktuator bzw genauer der Inkrementalgeber innendrin hat seine Tage, würde ich sagen. Oder die Verkabelung desselben... Fehlerspeicher mal ausgelesen?
  16. Ein vorderes Radlager ist mir mal beim Bremsscheibenwechsel einfach rausgefallen, da brauchte es keine Presse. Habe ich wieder draufgesteckt und gut.
  17. Oder vor dem ersten Start etwas Starthilfespray in den Ansaugtrakt geben, geht einfacher. Wenn er dann sofort rennt, hatte maxpower879 mal wieder Recht. ;-)
  18. Ne, Nockenwelle erst nach dem Messen raus! Das ist bei Plättchenmodellen genauso. Wie willst du das Spiel bei ausgebauter Nockenwelle messen? Aber die Japsen waren so dämlich und haben keine Plättchen verwendet, sonder Einsätze mit verschiedenen Massen. Und um die auszutauschen, muss die Nockenwelle raus. Clever ist anders. :roll:
  19. Haben auch zwei 453er 42 in der Familie. 2015 und 2018. Ausser dem etwas "dummen" Mediasystem und dem schwachbrüstigem Subwoofer bisher kein wirklicher Grund zum Meckern. Das leichte Gehoppel die ersten paar Meter ist verschmerzbar, liegt an irgendwelcher Umweltscheisssoftware...
  20. So. Nachdem ich heute im SC zu meinem Erstaunen und dem des Teilemenschen Tatsache ein gut abgehangenes Taktventil für knapp 30 Taler mitnehmen konnte :-D , habe ich mich daran gemacht das Ding zu wechseln. Spass ist was Anderes. :-x Und ich musste nochmal zum SC, weil ich Schlauchklemmschellen im Feinmechanikerbereich nicht vorhalte, ebensowenig wie zwei KfZ-Teilegrosshändler. Eine Schelle für unglaubliche 2 Taler netto! :roll: Die blöde Ladeluftkühler geht bei montiertem Taktventil nicht rein oder raus, und bei montiertem Ladeluftkühler kommt man an das Taktventil nicht vernünftig dran. Und die Schlauchschellen alle so angebracht, dass man an die Schrauben nicht drankommt. Aber nach einer Fluchorgie, schweissbetropften Brillengläsern und etwas Gebrüll ob dieses seltendämlichen Einbauortes des Taktventils rennt die Kugel wieder. Habe noch keine "Hochgeschwindigkeits"-Etappe absolviert, aber noch mit Papierfilter meine ich ein gleichmässiges Drehzahlband und saubereres Schalten zu fühlen. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 24.06.2019 um 20:44 Uhr ]
  21. Jep. Die Mindesthaltbarkeitsdatumswürfel (451 MHD) erfordern besonderes Augenmerk bzgl der Umrüstung!
  22. Wahrscheinlich ist deine "Sicherheitsinsel" kaputt. Also das Ding, wo der Warnblinkschalter drin sitzt. Da geht gern mal ne Lötstelle flöten! Hatte ich schon mal bei einem "Patienten". Wo wohnste denn? Habe noch zwei liegen, aber ohne Klima und Sitzheizung, einmal blau und einmal grau vom Coupe... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 23.06.2019 um 21:28 Uhr ]
  23. Sollte hier nicht zum Glaubenskrieg ausarten! :-D Geht ja auch in erster Linie nicht um die Kohle, sondern um die Spritzigkeit, die der Schaumstoffilter bringt. Ja, natürlich, subjektiv. Muss jeder selber probieren. Der Range fährt wie vorher mit dem Pipercross, da hat es nichts oder wenig gebracht. Anders als in der Kugel, da ist die Filterfläche auch in Relation zu Hubraum viel kleiner. Der Filter im Range ist ein Mordsteil! Aber darum ging es ja eigentlich nicht, sondern darum dass mit Einbau des Pipercross Probleme auftraten, welche mit dem Serienfilter wieder "behoben" wurden. Muss wohl doch ein Unterschied sein zwischen Papier und Schaumstoff, wenn das System da so sensibel reagiert. Besorge mir erstmal ein Taktventil oder ich finde in der Halle noch ein Altes. Ich weiss, das Ladedruckschwankungen von dem Ding kommen können, aber durch den Filterwechsel hat sich wohl ein schwelendes Problem gezeigt. Danke für den Tipp! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.