Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.238 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hallole Kalli, diese Zahlen sind die unterschiedlichen Baureihen bzw. internen Baureihenbezeichnungen von Smart! Der 450er ist der ForTwo, manchmal auch als 42 bezeichnet, also der normale Zweisitzer Smart von Bj. 1998 bis einschliesslich 2006. Natürlich gab es aber innerhalb dieser Baureihe eine Evolution über diese Zeit. Die Benzinmotoren dieser Baureihe haben bei höheren Kilometerständen häufig Motorschäden, die Diesel sind da wesentlich standfester. Man erkannt diese Baureihe an den Mandeläuglein oder den Erdnußscheinwerfern! Dieser ForTwo ist der "Kurze" mit ca. 2,50m Länge. Der 451er ist der ForTwo ab Bj. 2007, dieser wurde als Benziner mit dem 999 ccm Mitsubishimotor gefertigt und ist an den Bumerangscheinwerfern zu erkennen! Der ist mit ca. 2,70m auch um 20 Zentimeter länger als der ursprüngliche ForTwo! Der 452 ist der Roadster, auch als Flachkugel oder Bügelbrett bezeichnet. Diese Baureihe ist aber mittlerweilen eingestellt! Der 453 ist der ganz neue Smart, der seit kurzem zu kaufen ist und als Zwei- oder Viersitzer erhältlich ist! Da mir dessen Anblick jedesmal Augenschmerzen bereitet, vermeide ich es mal, davon ein Bild zu verlinken! ;-) Der 454, auch ForFour oder 44 genannt ist der alte Viersitzer. Aber auch der ist schon lange eingestellt! Alles klar zu den Baureihen? :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2015 um 12:03 Uhr ]
-
Hier gibt es auch noch was in Deutsch! Und dort ist noch eine gute englische Seite, allerdings sind dort in der zwischenzeit viele Seiten nur über eine kostenpflichtige Mitgliedschaft erreichbar! :( Aber wenn du Fragen hast oder irgendwas unklar ist, einfach hier fragen oder am besten mit der Suchfunktion bestehende Freds in der reichhaltigen Knowledge Base dieses Forums anzeigen lassen! Upps, das war ja schon wieder Englisch! ;-)
-
Quote: Am 20.04.2015 um 05:28 Uhr hat eteke geschrieben: Könnt ihr mir eine Werkstatt empfehlen im Raum Berlin, die sich mit Smart gut auskennen ? Aber klar doch! Prädikat sehr empfehlenswert! Aber nicht verwechseln mit den Beutelschneidern in der Apotheke namens Smart SC, das direkt daneben residiert! ;-) Die smarten Jungs von MT Cars wissen noch, wie man kundenorientiert zu günstigen Preisen gute Arbeit leistet! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2015 um 06:56 Uhr ]
-
Hallole und willkommen im Smart-Forum! :) Da scheint ein besonders innovativer Bastler zugange gewesen zu sein! :roll: Eine gute Beschreibung von det Dingens namens "Relaisbox" findest Du übrigens auf dieser Seite! Dort sind auch noch allerlei andere nützliche Anleitungen rund um den Smart abzugreifen und die sind auch noch gut strukturiert gespeichert. Entree hierüber! Gemäss der Steckerbelegung des mittleren Steckers H-LS II liegt auf der Rot-Grünen Leitung auf dem Pin 4 Zündungsplus von der Zentralelektrik namens ZEE im Fahrerfußraum an, daß heisst dieser Spezialist hat mittels eines Stromdiebs dieses Zündungsplus abgegriffen und geht damit über die fliegende Sicherung zu den weissen Drähten auf dem Stecker M-LS Pin 1. Zumindest sieht es auf dem Bild danach aus. Diese drei Drähte versorgen normalerweise die Zündspulen mit Spannung. Wie schon geschrieben, ein ganz innovativer Bastler! Da steht Dir bestimmt auch ansonsten noch die eine oder andere Überraschung bevor! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2015 um 07:11 Uhr ]
-
Quote: Am 19.04.2015 um 15:37 Uhr hat Marv04 geschrieben: Ich glaube das seil ist zu kurz, Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, denn dann würde es ja von vornherein unter Spannung stehen, als ob man den Griff immer leicht gezogen hätte. Deshalb darf es aber nicht raus rutschen! Bist Du sicher, daß die vordere Aufnahme im Griff unbeschädigt ist? In dem Griff wird ja dieser Zug normalerweise fixiert. Was ist denn der vordere Abschluss des Zugs, ist das eine Kugel oder ein Nippel oder wie sieht das aus? Der Zug kostet übrigens im SC knapp unter 20.- EURO, den hätte ich mir dann schon neu gekauft! ;-)
-
Wovon rutscht es ab, hinten am Schloss oder vorne am Griff? Wenn Du da offen hast, musst Du ja sehen, woraus das Problem resultiert! :-?
-
Quote: Am 19.04.2015 um 12:43 Uhr hat Triking geschrieben: ich habe am 13. März geheiratet Da kann man ja noch kondol....., äääähhhh gratulieren! ;-) Wie war das, viele Verlobungen enden glücklich, andere in der Ehe! :-D Oder wie im Kreuzworträtsel: lebensende mit drei Buchstaben: EHE! :) Weisst du auch, daß EHE eigentlich eine Abkürzung ist für Errare humanum est, auf deutsch: Irren ist männlich! :-D Üb schon mal die devote Haltung! ;-)
-
Die kalten Lötstellen wären eine der Möglichkeiten! Schau mal auf in diesen Fred! Dort geht es zwar um die Lötstellen in der Uhr, aber prinzipiell kann dies im DZM natürlich genauso sein, dort sind sogar noch weniger Bauteile drin als in der Uhr, nämlich nur der Schrittmotor, der den Zeiger bewegt. Wie das Instrument geöffnet wird, habe ich Dir ja schon oben verlinkt, es müssten als erste Maßnahme quasi nur die Lötstellen des DZM nachgelötet werden. Das prinzipielle Problem ist ja, daß der Schrittmotor relativ schwer ist und durch die Vibrationen beim Fahren rüttelt sich diese schwere Komponente im Laufe der Zeit in seinen eigenen Lötpunkten los, das sieht man natürlich nicht, aber die paar Lötpunkte sind ja relativ einfach nachgelötet. Aber wie schon geschrieben, es ist nur eine der Möglichkeiten! Ein ungeübtes Auge kann diese defekten Lötstellen natürlich nur schlecht erkennen, deshalb ist es am einfachsten, diese einfach mit einem Lötkolben zu erhitzen und mit eine bißchen frischen Lötzinn zu versorgen, also sozusagen kurz nachlöten! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2015 um 12:58 Uhr ]
-
Quote: Am 19.04.2015 um 11:26 Uhr hat Jag_Willi geschrieben: Fülle doch mal dein Profil aus. Was ist das für ein BJ ? Gemäß den aktuellen Eintragungen im Profil müsste es ein 450er Brabus Bj. 2003 mit 75 PS sein! Die Ansteuerung des DZM vom Kombiinstrument aus ist bei allen 450er Smarts gleich. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2015 um 12:40 Uhr ]
-
Quote: Am 19.04.2015 um 11:26 Uhr hat Jag_Willi geschrieben: Wenn du die Insel abnimmst , siehst du den Verbindungsstecker. Das ist ein Trugschluss, unter der Insel befindet sich lediglich der Hauptstecker der Insel und der Verbindungsstecker für die Uhr! Das Flachbandkabel des Drehzahlmessers geht direkt zum Kombiinstrument und ist darunter eingesteckt, der DZM hat keinen Stecker unter der Insel! Der Stecker des Drehzahlmesser ist direkt im Kombiinstruzment eingesteckt! Siehe auch hier! Auf dem fünften Bild von oben der grüne Stecker im rechten Teil des Bilds, das ist der Stecker des Drehzahlmessers. Bei der Uhr gibt es ab und zu Probleme mit kalten Lötstellen der Instruments, die man nachlöten muß. Könnte in diesem Fall auch so sein. In dem Öhrchen selbst ist ja keine Ansteuerung drin, darin befindet sich nur der Schrittmotor auf der Platine, siehe dort! Die Elektronik zur Ansteuerung ist mit im Kombiinstrument verbaut! Und durch den schweren Schrittmotor rütteln sich die Anschlusspins dieser Komponente ganz gerne mal in ihren Lötpunkten los. Deshalb würde ich mal damit beginnen, die Lötpunkte im Drehzahlmesser nachzulöten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2015 um 12:39 Uhr ]
-
Quote: Am 19.04.2015 um 10:04 Uhr hat smarterkater geschrieben: Als ich anschließend den eiskasten öffnete lag darin ein holzscheit. Naja, besser als wenn du die Tüte Milch in den Ofen geworfen hättest! ;-)
-
Quote: Am 18.04.2015 um 18:30 Uhr hat Marv04 geschrieben: kann mir noch kurz jemand sagen wo ich ein türseil herkriege ? Am besten aus einem SC! Und in diesem Fred wäre der Austausch desselben ziemlich gut beschrieben! ;-)
-
Plane mir einen 451 zu kaufen und hab mal ne Frage
Ahnungslos antwortete auf DrZoidberg's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 18.04.2015 um 16:10 Uhr hat mikemuc geschrieben: dann beim mhd wohl auf das riemenupdate achten , oder gleich einen neuen riemen montieren und den dann regelmässig tauschen Der Riemen ist nicht das alleinige Kriterium für das mhd Desaster! Ich glaube, mittlerweilen wird die dritte oder vierte Variante von befestigungsbolzen eingebaut und die brechen immer noch, trotzdes SW Updates für einen ruckfreieren Anlauf des Startergenerators! Solch einen Blödsinn wie das mhd sollte man meiden wie der Teufel das Weihwasser! So viel kannste da gar nicht rein sparen als dies Sprit sparen soll, das fängt schon mit der teureren und anfälligeren Batterie an. Aber bevor jetzt wieder ein paar über mich her fallen, die (noch) keine Probleme mit ihrem mhd haben, es soll auch welche geben,die gut funktionieren! Aber keiner weiss warum! ;-) -
Daß die Schlüssel aufgrund des integrierten Senders relativ teuer sind, das ist zwar nicht angenehm, aber noch einzusehen, aber wenn beim 451er Smart das SAM erneuert werden muß, wenn beide Schlüssel nicht mehr vorhanden oder nicht in Ordnung wären, wenn das stimmt, das ist schon ein gewaltiger Schuss in den Ofen! :roll: Wem das eingefallen ist, der müsste jeden Monat eines bezahlen, damit ihm bewusst wird, was er da für einen Mist gebaut hat! Das ist nämlich absolut nicht in Ordnung, wenn eine teure Komponente, die eigentlich pfenniggut und nicht defekt ist, deswegen ausgetauscht werden müsste! Schon allein aus dem Grund der endlichen Ressourcen unseres Planeten ist das absoluter Blödsinn, vom Preis mal ganz abgesehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2015 um 13:29 Uhr ]
-
Man nennt es gemeinhin Stromdieb. :) Die Kamera dürfte nicht viel Leistungsbedarf haben, da ist das schon ok. Bei höheren Leistungsaufnahmen kann es manchmal kritisch werden. Diese Dinger kannste bei abgeschalteter Zündung anbringen, die Masseleitung ist ohnehin unkritisch und wenn die Zündung nicht eingeschaltet und der Rückwärtsgang nicht eingelegt ist, dann ist auch die Leitung des Rückfahrleuchte spannungslos. Die Funktion dieser Leuchte bzw. der gesamten Heckleuchte musst du danach aber natürlich verifizieren! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2015 um 12:38 Uhr ]
-
Smart 42 Schlachtfest gute Ausstattung !
Ahnungslos antwortete auf kawa750r's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 18.04.2015 um 07:52 Uhr hat cabrioralf geschrieben: Wer Lesen kann ist klar im Vorteil :) Stimmt, und wenn man vor dem Schreiben noch Lesen kann, wäre das sogar sehr von Vorteil. Bestimmt bin ich zu blöd, Deine Logik zu kapieren, Ralf! Aber was willst Du dem Fragesteller damit sagen??? :-? Ich habe mir jetzt den Fred einige Male durchgelesen, aber ich kann nirgends eine Stelle entdecken, an der man erkennen könnte, ob der DZM und die Uhr schon verkauft sind! Und da sie im Eingangsposting explizit mit angeboten sind und nirgends zu sehen ist, ob sie schon verkauft sind, frage ich mich, was du mit diesem Posting sagen willst! :roll: Das einzige, das relativ klar raus kommt ist die Tatsache, daß der DZM und die Uhr vom Diesel sind und das Fahrzeug ein Benziner ist! Wobei schon ein wenig undurchsichtig ist, ob jetzt die abgebildeten Instrumente verkauft werden sollen! Mal ganz abgesehen davon, daß jeder selbst schuld ist, der Euch unseligen Teiledealern mit Euren Phantasiepreisen etwas abkauft! Andy, bei Ebay bekommste die Diesel-Instrumente passend zu Deinem Fahrzeugmodell Pure, Pulse oder Passion, die haben ja unterschiedliche Designs der Zifferblätter, nagelneu für wenig mehr als die Preisvorstellung, welche diese Gangster für ihre antiken Methusaleminstrumente abrufen wollen! ;-) Lass Dir von denen bloß nicht erzählen, daß die Instrumente neu fast 200.- EURO kosten würden! Das versuchen die nämlich immer wieder! Und, wie Du siehst, musst Du Dich von denen noch dumm anlabern lassen, wenn Du eine legitime Frage stellst! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2015 um 10:28 Uhr ] -
flotter 454 109 PS, Passion, Standhzg, GSD, Sitzhz,
Ahnungslos antwortete auf gelbesimone's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das kommt daher, weil man mit dem persönlichen https-Link lediglich auf die Log In Seite von mobile kommt. Das müsste dieser hier sein! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2015 um 09:43 Uhr ] -
Quote: Am 17.04.2015 um 23:06 Uhr hat WinningIndustries geschrieben: Das ganze Kontakt-Problem ist dass dieser Schalter ein OEFFNER ist, d.h. passiv ist der Kontakt geschlossen, was irgendwann nicht mehr klappt! (auch weil der Deckel den Kontakt noch leicht zurückhalten wird) Sorry, aber mit dieser Formulierung kann ich nix anfangen, kannst Du das noch etwas näher ausführen. Auf den Bildern auf dieser Seite ist ja zu sehen, daß das Ganze auf den kupferfarbenen Ring fusst, der durch die Drehung des Plastikgehäuses ebenfalls gedreht wird. Die anderen Kontakte sind dann rund um den Ring verteilt und in der entsprechenden Schalterstellung ist dann der jeweilige Kontakt geschlossen. Was verstehst Du denn da unter "Öffner"? :-?
-
Quote: Am 17.04.2015 um 21:29 Uhr hat Marv04 geschrieben: Noch eine Frage, muss ich wenn ich das nun an die leitungen machen die Batterie des fahrzeuges abklemmen oder kann ich es auch einfach im stillen zustand dran klemmen ? Also die Masseleitung kannst Du jederzeit anklemmen, das sollte kein Problem sein. Und wenn Du Dir die Rückwärtsgangleitung vornimmst, solltest du drauf achten, daß kein Rückwärtsgang eingelegt ist, dann dürfte dort eigentlich auch keine Spannung drauf sein, sonst würde ja auch der Rückfahrscheinwerfer leuchten! Wie würdest Du denn die Leitungen der Kamera mit den entsprechenden Kabeln der Rückleuchteneinheit verbinden wollen?
-
Natürlich, habe mich von der rechten Rückleuchte gleich noch auf einen Rechtslenker hieven lassen! :( Natürlich Blödsinn! Soll natürlich Linkslenker heissen! Also Left Hand Drive LHD und dort die Right Hand Light Unit! Alles klar? ;-)
-
Quote: Am 17.04.2015 um 20:57 Uhr hat Martinbj71 geschrieben: Sorry Ahnungslos aber du bist mit dem schlechten Ersatzmotor angefangen. Jetzt frage ich mich aber, wer von uns beiden beginnende Altersdemenz hat! :roll: Ich habe nie etwas von einem schlechten Austauschmotor geschrieben! Zitiere mal bitte die Stelle, an der ich das geschrieben haben soll! Ich habe lediglich geschrieben, daß er keinen neuen einbauen muß, nachdem Du dies immer wiederholt geschrieben hast. Und das ist nicht richtig, er muß keinen neuen einbauen und es gibt auch keine zusätzliche Garantie, wie Du immer betont hast!
-
Quote: Am 17.04.2015 um 20:50 Uhr hat Martinbj71 geschrieben: Aber hält ein schlechter Ersatzmotor dem Gutachter Stand? Ihr solltet an der Börse zocken, so wie ihr spekuliert! :-D Ich weiss nicht, wie ihr drauf kommt, daß ein Ersatzmotor auch zwangsläufig schlecht sein muß! :roll: Aus Unfallern gibt es genügend Motoren, die da eingebaut werden könnten, auch mit gleicher oder geringerer Kilometerleistung! Aber ob die TE sich damit einen Gefallen tun würde, steht meiner Meinung nach auf einem ganz anderen Blatt!
-
Quote: Am 17.04.2015 um 20:47 Uhr hat Martinbj71 geschrieben: und bei einem neuen Motor gibt es Garantie. Der Händler ist aber nicht verpflichtet, einen neuen Motor einzubauen und auf einen gebrauchten Motor gibt es auch keine Garantie! Ist das denn so schwer zu verstehen? :-? Die Gewährleistung auf das Fahrzeug und auch den Motor ändert sich durch den Austausch des Motors nicht!
-
Quote: Am 17.04.2015 um 20:41 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Keiner hat gesagt dass sich die Gewährleistung verlängert. Keiner. Quote: Am 17.04.2015 um 20:29 Uhr hat Martinbj71 geschrieben: Und für den Motor steckt er wieder in der Gewährleistung. Dann war dieser Satz aber überflüssig! ;-) Es ändert sich dadurch ja überhaupt nichts an der Gewährleistung über das Fahrzeug! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2015 um 20:45 Uhr ]
-
Einen Motor mit maximal der gleichen Laufleistung aufzutreiben sollte ja wohl kein Problem sein! ;-) Daß er damit wieder in der Gewährleistungspflicht bzw. in einer erweiterten Gewährleistungspflicht steckt, dem schliesse ich mich zwar nicht an, aber dazu kenne ich die rechtliche Situation zu wenig! Ein anderer Motor hat meines Erachtens keinen Einfluss auf die Sachmängelhaftung des Gesamtfahrzeugs, diese verlängert sich dadurch in keinster Weise! Aber ihr wisst es ja ohnehin besser! ;-)
